🍅 Tomatenzöglinge 2024

oh je, da kam nicht sonderlich viel raus. Schwefelst du wieder oder wie machst du es jetzt?

Ich habe in einem Jahr zwei unterschiedliche Arten Raubmilben eingesetzt und achte zusätzlich darauf, dass ich nicht mehr so eng pflanze. Lieber maximal drei Tomatenpflanzen, die Platz haben und wo die Luft zirkulieren kann, als wieder so ein enger Urwald, in dem die Spinnmilben Samba tanzen. Seitdem habe ich ziemlich Ruhe vor den "Unsäglichen", wie @Mariaschwarz sie mal getauft hatte.
 
  • Raubmilben kannst du im Internet bestellen.
    Wenn ich meine Einträge hier im Forum richtig lese, war "Grünteam-Versand" der Anbieter, bei dem ich bestellt hatte - aber es gibt da diverse Firmen.

    Es gibt hat zwei Arten Raubmilben. Die eine Art frisst schnell viele Spinnmilben, verhungert aber, wenn keine Spinnmilben mehr da sind. Das ist quasi die schnelle Soforthilfe. Die andere Art ist nicht ganz so verfressen, kann sich aber auch von Blütenpollen ernähren und bildet somit die Langzeit-Abwehr.

    Wichtig ist, dass man nicht zu spät mit den Raubmilben arbeitet, sondern sie bei den allerersten Anzeichen einsetzt. (Und nicht vergessen: Es dauert auch ein paar Tage, bis die Tierchen in ihrem Granulat geliefert werden. Wenn es zu heiß ist, schicken sie auch keine Raubmilben, weil die Kleinen nicht lebend bei dir ankämen.)
     
  • Vielen Dank für die Erklärung, @Pyromella. Überlege glatt ob ich nicht welche von diesen Langzeit-Helfer-Raubmilben bestelle... präventiv. Ich bin nämlich immer noch so "geschädigt" durch die Spinnmilben, die ich damals hatte... (vermutlich war es die noch aggressivere Tomatenrostmilbe - da an den Tomaten das typische Schadbild auftrat...)
     
  • Ich werde das trübe Wetter übers Wochenende nutzen um die Pflanzen ans Freie zu gewöhnen. Ein paar Frühbeetkästen sind vom Hagel in der letzten Woche verschont geblieben und schützen wie jedes Jahr die Anzucht auf dem Terrassentisch. Zum Auspflanzen ist es noch viel zu früh.
     
    Meine Tomaten sind alle wieder im Walipini, ich muss wohl noch paar um Töpfen , denn raus kommen die noch nicht
    So sieht's aus 👍
    IMG_20240430_094829.jpg
     
  • Wenn es sehr frühe Sorten sind, kann das schon noch was werden. :-)
    Ich hätte da auch noch paar ganz frühe, mit denen ich gerne ein Experiment machen würde...
    Aber vernünftig wäre das bei der Menge Pflanzen, die ich bereits habe, wahrscheinlich nicht. 🙈
    Meine Familie sagt ohnehin schon - wer soll das alles essen..?
    Ohne die Tri Sliviki würde es sich im Rahmen halten... aber mit den Tri Slivki ist es halt doch bisschen viel...
     
    Ich dachte, deine Familie lechzt nach der selbstgekochten Tomatensauce, gibt es da tatsächlich auch ein zuviel?
    Es stimmt schon dass da glechzt wird :grinsend: - Aber man mag es kaum glauben... wir haben letztes Jahr doppelt so viel Passata eingekocht wie im Jahr zuvor, und der Vorrat reicht dieses Jahr noch locker bis zur neuen Ernte. (Letztes Jahr ging er ca. drei Wochen vor der neuen Ernte zur Neige).
    Nun sind es fast doppelt so viele Pflanzen wie letztes Jahr. Und meine Familie mag ja auch noch anderes Gemüse (und Obst). 😅
    So ein bisschen verstehe ich die Bedenken daher schon.
    Allerdings habe ich ja auch viel Paprika gezogen, und Töchterchen liebt auch rohe Paprika und machte sich mit großem Genuss über die ersten Snackpaprikas her.
    Es wird schon passen. :freundlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten