🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Am Ende der Saison ist alles Soße, aber bis dahin muss man erstmal kommen. Ab morgen soll es eine Woche ununterbrochen regnen. Meine Pflanzen bleiben auf der Fensterbank.
     
  • Am Ende der Saison ist alles Soße, aber bis dahin muss man erstmal kommen. Ab morgen soll es eine Woche ununterbrochen regnen. Meine Pflanzen bleiben auf der Fensterbank.
    Angekündigt ist hier "leichter Regen" bis am Sonntag. Aber da mein Balkon überdacht ist (ausser die vordersten 50 cm) kann ich auch die Endtöpfe der Tomaten geschützt aufstellen.
     
  • Ab morgen soll es eine Woche ununterbrochen regnen.
    Hm, also hier auch nicht. Nur freitags bisschen...
    Dabei wäre hier etwas Wasser von oben auch nicht so verkehrt...

    Uff, noch ein bisschen weitergewerkelt, umgetopft usw. im Gewächshaus :freundlich:
    Und es gehen noch vier Pflanzen auf die Reise - diese aber nicht einen sondern gleich ein paar Orte weiter, und auch zur Familie :grinsend:
    Veselaya Kompaniya, Chernosliv, Hellfrucht und Geranium Kiss.
     
    Habe heute den ersten Satz Pflanzen in den Folientunnel ausgepflanzt. Wenn's nochmals sehr kalt wird, muss ich dann halt irgendwie heizen. Aber bisher ist der Wetterbericht hier positiv. Und im Tunnel hielten die Pflanzen auch 3 Grad problemlos aus (sind abgehärtet). Dieses Jahr will ich mindestens zwei Wochen früher ernten als letztes Jahr :freundlich: im Freien und ohne Schutzmöglichkeit würde ich wohl noch nicht auspflanzen.
     
  • und ohne Schutzmöglichkeit
    Ich auch nicht, aber ich baue generell keine Tomaten mehr ohne Regen- und Unwetterschutz an. Es lohnt bei uns einfach nicht. Selbst wenn die Braunfäule sie verschonen würde (was leider nicht der Fall ist) würde sie sonst spätestens das nächste Unwetter klein kriegen. Das Wetter ist bei uns "zu wild", ohne Dach geht leider nix...
     
    Fitous mit den ersten geöffneten Blüten in der Abendsonne...

    20240501_181156.jpg
     
    Am Ende der Saison ist alles Soße, aber bis dahin muss man erstmal kommen.
    Seit März widme ich mich den Tomatenpflanzen , da müssen sie nun noch zwei Wochen den A ... zusammenkneifen .
    Wir hatten heute einen tollen Tag mit Sonnen- und Eiscreme , aber was soll es , was weg ist ist weg . Mitte Mai und die Augen und Ohren offen halten . Dann können sie wachsen bis sie an ihre Grenzen kommen .
    Tollen Start in den Mai !
     
    Ich habe vorgestern (29.04.) die doppelten Tomatenpflanzen in Kübel/große Töpfe gepflanzt. Sie stehen auf der Terrasse und die Wettervorhersage ist gut. Wenn doch noch Frost kommen sollte, habe ich noch Ersatz.
     
  • ich habe es einfach riskiert, da wir vom 8-19.5 in Urlaub fahren muss es einfach sein. Sie stehen schon etwas geschützt, auch wenn Marmande sagt bei uns regnet es in der nächstes Woche nur. Denke abgehärtet sind sie weil sie standen schon länger Tag und Nacht im Gewächshaus bei Heizung auf nur 4 Grad und sehen alle gut aus.
    Pferdemist ist natürlich gut abgelagert und dies machen wir immer schon so. Die Buschtomaten stehen in Kübeln auf der Terrasse und könnten zur Not problemlos nochmals reingeholt werden.
     
  • Leuts, bei uns ist es dermaßen extrem windig, dass ich die Pflanzen nicht draußen stehen lassen kann. Windstöße bis zu 58km in der Stunde. Meine Tulpen sind schon komplet von dem Wind nackgezupft.

    Morgen soll sich das endlich bereuhigen. Eisheilige soll es laut Wettervorhersage heuer nicht geben, aber die Temperaturen fallen dann so auf 5 Grad. Das kann schon gefährlich werden. Ob ich noch mit dem auspflanzen warten soll?

    Apropos, heuer versuche ich zum ersten mal Olla-Gefäße zu den Tomanen zu geben. Ich habe nämlich jedes Jahr aus neue Probleme mit der Blütenendfäule und da ist auf unregelmäßiges Gießen zurückzuführen. Bin sehr gespannt, ob das was bringt. :D
     
    Hmmm, meine Melanzanie blüht. hmmm, auch ist sie mit spinnmilben befallen. Habts ihr irgendein gutes Mittel gegen die Viecher? Neem-oil hat mir immer die Pflanzen vebrannt, auch wenn ich es abgespüllt habe, das will ich nicht mehr verwenden. Seufz, ob ich je meine eigene Melanzanies ernten werde?
     
    @Zimtstange , kennst du noch diesen Thread, in dem wir mal gesammelt haben, was gegen Spinnmilben hilft?

     
    @Zimtstange , kennst du noch diesen Thread, in dem wir mal gesammelt haben, was gegen Spinnmilben hilft?

    oh je, da kam nicht sonderlich viel raus. Schwefelst du wieder oder wie machst du es jetzt?

    Ic habe der betroffene Blätter entfernt und die gesammte Pflanze ordentlich mit wasser gesprizt. Die Melanzanie ärgert mich aber auf mehr als eine Weise. Stelle ich sie sonnig, bekommt sie Spinnmilben und die Blätter sind komplett verbrannt. Aber gleichzeitig ist der sonnige Standort auch der einzige, wo auch wind weht, was ja gegen die Spinnmilben helfen soll.
    So ein Mist.

    Tja.....
     
    @Zimtstange ich hatte diese Plage vor langer Zeit auch einmal und bin sie glücklicherweise mit dem Umzug los geworden... was ich heute dagegen einsetzen würde, wären Raubmilben. Evtl. eine Überlegung wert..? Spinnmilben sind schon sehr hartnäckig... :(
     
  • Zurück
    Oben Unten