Liebe/r gardener 02, danke für das Mitgefühl :wink:! Ich fühl mich tatsächlich oft überfordert, weil es soooo viel zu wissen gibt und immer, wenn man sich mal für etwas entschieden hat, findet man Meinungen, die wieder sämtliche Pläne über den Haufen werfen. Aber es hilft nix, es soll ja ein schöner Garten werden und deshalb wird geplant und geplant
. Bis zum Frühling hab ich noch Zeit, da wird unser Grundstück aufgeschüttet und mit einer Stützmauer samt Maschendrahtzaun begrenzt, dann wird losgepflanzt. Für den Teil des Zauns, der eben über der Mauer (80cm bis 1m20 hoch) verläuft, liebäugel ich jetzt mit Mauerkatze (Parthenocissus tricuspidata Veitchii). Ursprünglich wollte ich ja eine Blütenhecke, aber das ist illusorisch, weil zwischen Haus und Zaun grad mal ein Streifen von 4m Breite auf ca 20m Länge übrig ist und wenn ich da Blütenhecken setze, bleibt mir von der Breite gar nichts übrig. Da dies aber der Kinderspielbereich mit Trampolin,...wird, muss also die Begrünung sehr schmal bleiben. Efeu finde ich persönlich hässlich, alles andere wird nicht richtig dicht, denke ich. Was haltet ihr von der Begrünung durch den Wein? Weiterer Vorteil wäre, dass die Stützmauer außen gleich mit bewachsen wird, was wir den angrenzenden Nachbarn versprochen haben. Büsche beschneiden könnte ich ja auch gar nicht von außerhalb der Mauer, vor allem dort, wo schon allein die Mauer 1m20 hoch ist...
Ich denke, mit dieser Mauerkatze habe ich eine pflegeleichte, schmale und vor allem im Herbst hübsche Variante gefunden - was meint ihr? Den einen oder anderen Strauch kann man ja gern davor setzen, dafür würde ich mir aber noch Zeit lassen.
Ihr seht schon, ich BRAUCHE euren Rat und Beistand
liebe Grüße
!!