Tipps für Heckenbepflanzung

Registriert
07. Okt. 2013
Beiträge
17
:cool:
Liebe alle,

ich habe die schöne Aufgabe, im Frühling unseren Garten anzulegen. Da ich ein Gartennewbie bin, lese ich mich schon ordentlich ein und habe dennoch das Gefühl, vollkomen überfordert zu sein :rolleyes:.
Da wäre mal die Hecke. Insgesamt sind ca 38 m zu bepflanzen. Derzeit plane ich, Pflanzen der "Wunderhecke" (Kaukasische Ulme) mit weißem Liguster und roter Weigelie abzuwechseln. Was haltet ihr davon? Schaut das schön aus und wird sich der PFlegeaufwand in Grenzen halten? Der Standort der Hecke wird zum Teil vollsonnig, zum Teil halbschattig sein, der Boden (glaub ich) eher lehmig.

Ich freu mich erst mal über eure Meinungen zu meiner geplanten Hecke. Viele weitere Gartenfragen werden sicher folgen ;)
Danke und liebe Grüße!!
 
  • Kaukasische Ulme? .... kenn nur kaukasische Zelkovie und das ist in Baum ...

    die Kaukasische Ulme ist ein Manga ...

    n.
     
  • Soll das eine Schnitthecke werden?
    Wenn ja, wäre eine Bepflanzung mit nur einer Art empfehlenswert, weil im Garten sicherlich noch andere Pflanzen geplant sind und mit einer gemischten Hecke sieht das vielleicht etwas wild und durcheinander aus.
    Dann kommt es auf die gewünschte Höhe an; ob Sichtschutz gewünscht ist oder nur eine Abtrennung. Als Sichtschutz ist die Rotbuche schön, weil sie auch im Winter blickdicht ist. Als Abtrennung (Höhe 1 m) habe ich weiße Spiräe gesehen. die schön locker wächst und weiß blüht. Bei Ulmen muß man das Ulmensterben wegen des Ulmensplintkäfers bedenken.
    LG von Hero
     
  • Danke für eure Tipps! Vielleicht werde ich die Hecke wirklich weniger "bunt" machen, aber ich denke, mit viel Wunderhecke und wenig weißem Liguster schauts immer noch recht ruhig aber doch nicht langweilig aus. Es passt zwar nicht direkt unter meine Frage, aber darf ich gleich noch was dranhängen? Ich bin gerade bei der Planung des Stückchens direkt vor unserer Terrasse. Das sind ca 9 (Breite) mal 4 (Tiefe) Meter. Da würd ich gern links außen eine Kugelrobinie mit kleinem rotem Ahorn daneben pflanzen, rechts außen entweder einen Blumenhartriegel oder eine Kupferfelsenbirne und dann recht mittig nahe der Terrasse als Schattenspender gegen die sommerliche Süd-Glut vielleicht eine Kugelkirsche. Sind das zu viele Bäume für das Stückchen Grün? Was meint ihr? Rundherum soll Rasen sein, am rechten Rand zum Nachbarn nur was Zartes entlang des Zaunes. Also überwuchert sollte es nicht wirken.
    Danke fürs Helfen!!
     
  • Hallo Marienkäferlein

    Ich finde, da hast du echt eine Herausforderung vor dir mit der Gartengestaltung, insbesondere als Gartenneuling! Vor der Herausforderung einer Gartenneuanlage habe ich noch nie gestanden, meine übernommenen Gärten sind schon älter.
    Wann immer möglich würde ich an deiner Stelle in andere Gärten reinschauen, wenn es um die Wirkung von Pflanzen geht oder auch die sonstige Gestaltung. Das direkt Sehen ist einfach noch mal was anderes als Fotos oder Beschreibungen.

    Betr. dem von dir beschriebenen Platz für die Bäume, Sträucher: In der Mitte der Schattenbaum, re und li je ein Strauch, so würde ich vermutlich mal beginnen. Besser am Anfang weniger pflanzen, ergänzen kannst du immer. Kugelkirsche kannte ich nicht. Wie ich gelesen habe eher langsam wachsend. Wenn dies stimmt und du gern mehr Schatten hättest, müsstest du einen anderen Baum wählen. Betreffend der Auswahl von Bäumen und Sträuchern ist`s auch noch eine Überlegung wert; einheimisch oder nicht und was passt in die weitere Umgebung?
    So, jetzt stoppe ich mal besser! Vielleicht noch zum Schluss: Lass dir Zeit, gute Gärten wachsen auch nicht über Nacht!
     
    Liebe/r gardener 02, danke für das Mitgefühl :wink:! Ich fühl mich tatsächlich oft überfordert, weil es soooo viel zu wissen gibt und immer, wenn man sich mal für etwas entschieden hat, findet man Meinungen, die wieder sämtliche Pläne über den Haufen werfen. Aber es hilft nix, es soll ja ein schöner Garten werden und deshalb wird geplant und geplant :). Bis zum Frühling hab ich noch Zeit, da wird unser Grundstück aufgeschüttet und mit einer Stützmauer samt Maschendrahtzaun begrenzt, dann wird losgepflanzt. Für den Teil des Zauns, der eben über der Mauer (80cm bis 1m20 hoch) verläuft, liebäugel ich jetzt mit Mauerkatze (Parthenocissus tricuspidata Veitchii). Ursprünglich wollte ich ja eine Blütenhecke, aber das ist illusorisch, weil zwischen Haus und Zaun grad mal ein Streifen von 4m Breite auf ca 20m Länge übrig ist und wenn ich da Blütenhecken setze, bleibt mir von der Breite gar nichts übrig. Da dies aber der Kinderspielbereich mit Trampolin,...wird, muss also die Begrünung sehr schmal bleiben. Efeu finde ich persönlich hässlich, alles andere wird nicht richtig dicht, denke ich. Was haltet ihr von der Begrünung durch den Wein? Weiterer Vorteil wäre, dass die Stützmauer außen gleich mit bewachsen wird, was wir den angrenzenden Nachbarn versprochen haben. Büsche beschneiden könnte ich ja auch gar nicht von außerhalb der Mauer, vor allem dort, wo schon allein die Mauer 1m20 hoch ist...
    Ich denke, mit dieser Mauerkatze habe ich eine pflegeleichte, schmale und vor allem im Herbst hübsche Variante gefunden - was meint ihr? Den einen oder anderen Strauch kann man ja gern davor setzen, dafür würde ich mir aber noch Zeit lassen.
    Ihr seht schon, ich BRAUCHE euren Rat und Beistand ;)
    liebe Grüße :eek:!!
     
    Für den Teil des Zauns, der eben über der Mauer (80cm bis 1m20 hoch)
    verläuft, liebäugel ich jetzt mit Mauerkatze (Parthenocissus tricuspidata
    Veitchii).

    Also wo genau soll die Mauerkatze klettern? Über der Mauer am Zaun? Mein räumliches Vorstellungsvermögen ist grottenschlecht! Vermutlich nicht nur für mich wird es eine Hilfe sein, wenn du später mal Fotos einstellst. Am Zaun wird sich die "Katze" vermutlich nicht festhalten können...
    Zum Begrünen von Mauern gefällt mir der Wilde Wein sehr gut, und er macht das in zügigem Tempo!
     
    Entschuldige, hab mich wohl ein bisschen verwirrend ausgedrückt.Ja, ich will die "Katze" am Zaun klettern lassen und gleich unterhalb an der Stützmauer. Da man die Stützmauer ja nur von der Nachbarseite aus sieht (auf unserer Seite gehts ja eben zum Zaun hin) ist es mir besonders wichtig, dass sie am Zaun ranken kann. Angeblich kann sie das überall!
    Ja, Fotos erleichtern ungemein ;). Im Moment ist es noch schwer vorstellbar ohne Mauer...
     
  • An Deiner Terrasse würde der rote Ahorn und der Cornus sicher gut aussehen. Die weiteren genannten Pflanzen sind zuviel. Kaufe lieber diese beiden etwas größer
    Die Kugelkirsche habe ich schon bei Kunden gepflanzt und sie hat sich gut entwickelt. Was den Schatten betrifft; man kann größere Bäume kaufen. Der Preis richtet sich nach dem Stammumfang. Die Krone ist dann entsprechend groß.
    Schön ist auch der Kugel-Trompetenbaum.
    LG von Hero
     
  • Der Blasenstrauch eignet sich auch sehr gut als Heckenpflanze.
    Das blutrote Laub ist sehr dekorativ, der Strauch ist ziemlich anspruchslos
    und für Sonne und Halbschatten geeignet.
    Damit der Strauch schön buschig wächst, sollte man ihn immer
    ein bisschen schneiden.
    Blasensträucher sind auch sehr anspruchslos, was den Boden betrifft.
    Die hübschen weißen Blüten zeigen sich vom Mai bis Juni, 8).
     
    Deine Vorstellungen für eine Hecke verstehe ich nicht.

    Als kaukasische Zelkove wird ein schlankwachsender Baum verstanden.
    Sehe ich das richtig?
    Und eine Weigelie wird breit.
    Wie groß (hoch und breit) soll/darf denn Deine Hecke werden?
    Soll es eine blühende Hecke werden oder eine Schnitthecke?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Spätzin Tipps für Kauf eines Druckluft-Kompressors gesucht Heimwerken 21
    Ing_Cent Tomaten für Gewächshausanbau- brauche Tipps Tomaten 8
    S Tipps für absolute Anfänger gesucht Obst und Gemüsegarten 12
    K Tipps für Monstera Deliciosa Variegata Steckling Tropische Pflanzen 20
    N Gartenneuling sucht Tipps für Herbstpflege Rasen 9
    N Habt ihr Tipps für einen kleinen Balkon? Gartenpflanzen 10
    B Suche Tipps für meine Bananenstaude Stauden 3
    T Rasentuning für Rasenfreaks :) Tipps? Rasen 3
    M Tipps für die richtige Anordnung Bewässerung 7
    M Anfängerfehler - Tipps für den Gemüsegarten Obst und Gemüsegarten 5
    B Welche Tipps habt Ihr für die Regnerposition? Bewässerung 3
    Q Suche Tipps für neuen Rasen Rasen 5
    M Tipps: App für Gartenarbeit? Gartengeräte & Werkzeug 4
    F Tipps für Bewässerung Bewässerung 3
    Orangina Blattbegonie für Hydrokultur geeignet? Pflege-Tipps Zimmerpflanzen 9
    Orangina Tipps für Trips Wettbewerbe & Termine 0
    P Tipps für den Gartenumbau Gartenpflege 5
    A Tipps für meinen Orangenbaum Zitruspflanzen 0
    W Tipps für Anfänger - Danke Obst und Gemüsegarten 0
    N Tipps für die Gestaltung Gartenpflege 4
    G Brauche Ratschläge und Tipps für ein Hochbeet Obst und Gemüsegarten 3
    L Tipps und Ideen für Gartengestaltung Gartenpflege 1
    L Wir suchen Tipps und Ideen für unsere Gartengestaltung Gartengestaltung 3
    Spätzin Tipps zum Stoffkauf für Küchensitzecke erbeten Small-Talk 16

    Similar threads

    Oben Unten