tina1
0
Bei uns wird von März bis November der Grünschnitt(kein Rasenschnitt, Äste nicht dicker als 2cm und nicht länger als 2m, gern gebündelt), Schnittgut in Papiersäcken oder Kartons(beide Behältnisse müssen trocken-also rißfest sein)am Grundstück abgeholt.
Ich habe aber keine Möglichkeit einen Monat lang Gartenabfälle trocken zu lagern.
Also fahre ich meist selbst zur Sammelstelle. Die ist im Nachbardorf. Dort kann man sein Schnittgut in einen Container schütten.
Der Platz ist betoniert und man muß sich in ein Büchlein eintragen.
Im Sommer mache ich da wöchentlich Gebrauch davon. Nehme den Kofferraum voller blauer Säcke immer mit, wenn ich einkaufen fahre.
Unschön ist nur, wenn dann Kleingetier geglicher Art überall im Innenraum herumkrabbelt.
Ich habe aber keine Möglichkeit einen Monat lang Gartenabfälle trocken zu lagern.
Also fahre ich meist selbst zur Sammelstelle. Die ist im Nachbardorf. Dort kann man sein Schnittgut in einen Container schütten.
Der Platz ist betoniert und man muß sich in ein Büchlein eintragen.
Im Sommer mache ich da wöchentlich Gebrauch davon. Nehme den Kofferraum voller blauer Säcke immer mit, wenn ich einkaufen fahre.
Unschön ist nur, wenn dann Kleingetier geglicher Art überall im Innenraum herumkrabbelt.