Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Ansprüche hat sie kaum. Sie wächst in jedem Boden, von halbschattig bis sonnig.
Allerdings mögen die Pflanzen in den ersten zwei bis drei Jahren einen beschatteten Fuß und auch ab und zu Wasser.
Dann macht ihnen nichts mehr etwas aus. Ein kräftiger Rückschnitt im Frühjahr ist sinnvoll für die Blütenbildung, da sie nur an Neutrieben blüht.
Sie ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, allerdings werden sie gern von Ameisen besucht.
 
  • Was hab ich euch vermißt.
    Erstens, mir fehlt die Zeit, hier zu sein, zweitens, meine Fotos sind dieses Jahr nicht wirklich gelungen, drittens, es gibt nichts Vorzeigbares. Ewige Trockenheit und der späte Schnee sind wohl dafür verantwortlich, daß alles nur irgendwie vor sich hin krückt.
    Die Persische Kaiserkrone, die ich immer mit Tomatenspiralen stützen mußte, weil sie höher als 2m wuchs, hatte dieses Jahr Kniehöhe und kaum Blüten. Und so ist es im gesamten Garten.
    Und zu allem Übel habe ich ständig "Baustellen". LNB hinüber und das vor der Fußball- WM.
    Dann den Pool gereinigt und geflutet, da leckt der dämliche Skimmerbehälter. Pool.webp
    Nur der kleine Teich macht keine Probleme.Teich.webp
    Frosch1.webp Frosch2.webp
    Die Froschfotos sind vom handy auf die Schnelle gemacht. Die Tiere sind extrem scheu und unheimlich fix.
     

    Anhänge

    • Clematis.webp
      Clematis.webp
      226,7 KB · Aufrufe: 77
    • Fingerhüte.webp
      Fingerhüte.webp
      361,2 KB · Aufrufe: 90
    • Hängeampel.webp
      Hängeampel.webp
      224,7 KB · Aufrufe: 102
    • Hosta1.webp
      Hosta1.webp
      295,2 KB · Aufrufe: 90
    • Hosta2.webp
      Hosta2.webp
      324,1 KB · Aufrufe: 87
    • Leonardo Makro.webp
      Leonardo Makro.webp
      139,7 KB · Aufrufe: 80
    • Leonardo.webp
      Leonardo.webp
      270,1 KB · Aufrufe: 90
    • Mauerblümchen.webp
      Mauerblümchen.webp
      437,9 KB · Aufrufe: 87
    • Morsdag.webp
      Morsdag.webp
      477,9 KB · Aufrufe: 93
    • Rosengarten.webp
      Rosengarten.webp
      287 KB · Aufrufe: 92
    • Zierlauch.webp
      Zierlauch.webp
      59,9 KB · Aufrufe: 81
    • Vorgarten.webp
      Vorgarten.webp
      545,8 KB · Aufrufe: 85
    • Wildling.webp
      Wildling.webp
      184,1 KB · Aufrufe: 89
    • Wollziest.webp
      Wollziest.webp
      357,3 KB · Aufrufe: 81
  • Das ist die Südseite, die hab ich immer im Blickfeld und da kann ich auch schnell mal mit einer Kanne losdüsen.
    Im hinteren Garten habe ich kürzlich die Koniferen meiner (un)freundlichen Nachbarin verschnitten. Resultat:12 Säcke Grünschitt für die Deponie, bin zweimal mit 2 Fahrzeugen gefahren, kann dafür wieder bis an die Gartengrenze treten. Aber der Überhang dieser Riesenbäume, der raubt jeglichen Niederschlag. Dort bin ich ständig am Wässern und Düngen. Nur inzwischen ist das Regenwasser alle.
     
  • Na dann hoffe ich doch auf Regen bei Euch. Wir sind hier am Freitag mal gut bedient worden mit 20 mm, dafür bleibt es wohl diese Woche komplett trocken. Was aber nicht schlecht ist, denn es gibt noch was zu tun, damit die Ziegel vom alten Schuppen am Samstag runter können und am Samstag sollte es sowieso trocken sein, wenn wir da auf Leitern stehen und die Ziegel runterholen. Da wäre Regen nicht so der Bringer. Am Sonntag kanns dafür regnen ;)
     
  • Für dieverse Pinseleien könnte ich auch keinen Regen gebrauchen. Habe den Sichtschutz meiner Terrasse abgeschliffen. Staub und Dreck bei fast 30Grad waren nicht wirklich meins. Aber irgendwann muß man halt ran.
    Nur nicht heute!
     
    Tina freue dich doch was du schon wieder geschafft hast, und die Blüten sind doch herrlich.
    Jetzt kannst Du auch den Pool benutzen, die Seele baumeln lassen, was gibt es schöneres!?
    Morgen ist auch wieder ein Tag. (y)
     
  • Auf der Stelle hörst Du auf zu schimpfen, Martina!!
    Dein Garten zeigt sich interessant und attraktiv wie eh und je, und Deine bekannte Tatkraft hat sich wieder eingestellt. Alles wird gut!
    Ich freu mich, dass Du wieder von Dir lesen lässt!
     
  • Bin ich froh, daß keiner böse auf mich ist.
    Bei meinem Einfraubetrieb ist es halt nicht so einfach. Mein Tag müßte viel mehr Stunden haben.
    Habe schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal einen Nachmittag geocachen gehe.
    Inzwischene habe ich meinem Perfektfimmel den Stinkefinger gezeigt.
     
    Richtig so Tina, man muss auch mal Pausen machen. Bei mir sind das meistens die Spaziergänge mit den Hunden, da krieg ich oft den Kopf so richtig frei, weil ich mich ja mit denen dann beschäftige.
     
    Deine Pflanzen sehen doch wunderhübsch aus, Tina!
    Zu trocken ist es hier auch.
    Immer wenn es mal geregnet hatte, war´s einige km weiter
    und hier kam nichts runter.
    Wir müssen auch gießen, gießen, gießen!


    LG Katzenfee
     
    Schön Dich mal wieder zu lesen und nimm Dir die Zeit für die Sachen, die Dir gut tun.

    Kannst Du mir mal sagen, was Du für einen Filter an Deinem Pool nutzt. Unser einfacher Kartuschenfilter reicht nicht und wir tragen uns mit dem Gedanken einen Sandfilter zuzulegen. Nur halt welchen, die Hersteller versprechen ja alles, um zu verkaufen und Du hast ja schon einige Erfahrungen. Danke schon mal im Voraus.
     
    Kann ich dir gern sagen.
    Der Kessel ist noch ein älteres Modell von,https://www.zodiac-poolcare.de/blog/pool-filteranlagen- faßt ca.20kg Filtersand. Das war eigentlich mal ein Komplett-Teil. Kessel mit Pumpe. Diese war für meinen Poolroboter zu schwach, hatte nur eine Leistung von 3,5 Kubikmeter pro Stunde. Der Robbi
    https://www.google.de/search?biw=13......0i24k1.0.olCulFSYK9M#imgrc=u-sW0mccmQ1SKM:
    will aber ca.5 Kubikmeter die Stunde. Habe eine mit 7,5 Kubikmetern pro Std.bei eb..Kleinanzeigen ergattert.
    Der Skimmer ist dieser
    https://www.ebay.de/itm/OCEAN-Skimm...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
    Durfte ich gerade neu erwerben, da der alte leckt, schon viele Jahre auf dem Buckel hat und auch gebraucht war.
     
  • Zurück
    Oben Unten