Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin auch froh, daß ich diese Stützen nicht mehr so sehr benötige und daß ich keine Schmerzen habe.
Es geht wohl aufwärts.
Morgen gibts mal Fotos vom Kahlschlag.
Ich wollte nur zwei Rosen schneiden und das Stämmchen auspacken.
Dabei bin ich irgendwie mal wieder versackt. So habe ich gleich noch ein wenig das Vorbeet von Laub
der Klettertrompete befreit und das Hasenohr gestutzt. Einen größeren Teil habe ich aber belassen, das tat mir so leid, das frische Grün zu beschnippelln. Den Rest habe ich am Wege abgeschnitten.
Ohne Moos ist auch bei den Veilchen nichts los.
Und allen Gartenbesuchern wünsche ich ein
Frohes Osterfest
Dat kenn ich. Wollte nur Tulpen setzen. Ergebnis: Tulpen immer noch im Pott. Dafür GWH sortiert und umgestellt, Tomaten gepflanzt, Kirschbaum geschnitten, Dreckecke halbwegs aufgeräumt...... Nu ist Schluß, jetzt gibts nen kühles Blondes und ne Wurscht vom Grill.
Freut mich, daß die Fotos gefallen.
Jetzt, wo mein Mann nicht mehr da ist, und nach Essen drängelt, da geht das schon. Wenn ich einmal bei der Arbeit bin und es das Wetter erlaubt, dann vergesse ich die Zeit.
Denke mal das unter den Kuhschellen einmal Früh, und Spätblüher gibt. Bei uns auf der Südseite ist auch noch nichts zu sehen, oder die Wühlmaus hat sie sich einverleibt.
Vielleicht hat es der Kuhschelle zum schnellen Austrieb geholfen, daß sie über den Winter mit einer Laubdecke bedeckt war. Auf sie fallen nämlich im Herbst die Blätter des Wilden Weins, der an der Pergola wächst und die ich nicht wegräume, weil unter ihnen Käferchen den Winterschlaf halten.
2014 hatte ich in meinem Biotop/Teichi eine wahre Fadenalgenplage. Nur mit Einsatz einer sauerstoffspendenden Fontäne und Abfischen habe ich das wieder in den Griff gekriegt. Und seither habe ich glasklares Wasser und Molche leben in meinem Teich.
Damit das Wasser so sauber bleibt, habe ich soeben das Wasserspiel wieder eingesetzt. Und es hat auf Anhieb funktioniert. Nun muß ich nur noch die Zeitschaltuhr programmieren.
Und ein paar Leberblümchen habe ich auch schon gefunden. Leider hat da schon jemand dran geknabbert.
Danke!
Wenns demnächt nicht regnet, dann schnibbel ich noch das restliche Trockenzeugs in der Teichflachzone rundrum weg. Aber dazu muß ich eine Bauchlandung machen, sonst komm ich nicht ran.
Ich lese und sehe: Du hast es geschafft, Martina.
Jetzt wirst Du die Schiet- Stützen nicht mehr vermissen.
Was diese ekligen Arbeiten in Bodennähe anbetrifft, empfehle ich meine guten Erfahrungen mit einem höhenverstellbaren Badhocker, auf den ich mich bäuchlings auflege. Somit habe ich sogar beide Hände frei zum "Werkeln".:grins: