Hallo Herr Imkerfachmann Gecko,
all das, was du hier schreibst hat unser Imker auch gewußt und er hätte liebend gerne die Bienchen auf diese Art und Weise eingefangen.
Doch diese Königin hat sich eine ganz besonderes Stelle ausgesucht um Rast zu machen und ihren Schwarm um sich zu sammeln.
Die Stämme (3 Stück) dieses Busches sind so dick daß man sie nicht biegen kann, einer geht nach hinten tiefer in den Strauch, dazwischen sind kreuz und quer Äste und Zweige. Unten ist auch alles ganz dicht verwachsen.
Nachdem sich die Bienen überall niedergelassen haben, auch nach hinten in den Busch rein, wäre es unmöglich gewesen, sie alle in einen Korb zu kehren ohne die Königin zu verlieren. (Auf den Bildern kann man das alles nicht so erkennen.)
Der erste Versuch gestern mit einem Kasten, sah anfangs recht hoffnungsvoll aus.
Wir mussten erst eine Unterkonstruktion errichten, um den Kasten nahe genug ran zustellen. Nachdem der Imker den Schwarm besprüht hat, zog ein Teil der Bienen nach unten in den Kasten, aber später, als die Sonne weg war und es kühler wurde, zogen sie dann alle wieder nach oben in den Busch.
Unser Bienenmann holte dann einen größeren Kasten und lehnte einige Zweige nach unten zum Eingang, damit sie bequem runter krabbeln konnten.
Erster Versuch Gestern
Heute Mittag
nur noch wenige Bienen sitzen im Strauch und vor dem Eingang zum Kasten (unter dem Welldach).
Der Rest wurde nochmal besprühen und im Nuh war der Bienenschwarm bereit zum Abtransport.
Ich muß euch sagen, ich war währen der ganzen Aktion sehr aufgeregt. Es war sooo interessant und spannend. Ich hab zwar schon öfters Bienenschwärme fliegen sehen, aber noch nie so hautnah ihre Landung beobachten können. Es war wirklich ein Erlebnis der besonderen Art.
Heute Vormittag
bist du eine aus diesem Schwarm?
![Bienchen_2553.jpg Bienchen_2553.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/311/311300-0d426f08f99877e0a43bbf4f7c41a8be.jpg)