Tiere in der Natur

Die Natur hält für uns immer wieder schöne Überraschungen bereit, 8) 8).
 

Anhänge

  • 017.JPG
    017.JPG
    78 KB · Aufrufe: 88
  • 014.JPG
    014.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 79
  • Schön ist es in der Natur, 8).
     

    Anhänge

    • 016.JPG
      016.JPG
      51,4 KB · Aufrufe: 63
    • 006.JPG
      006.JPG
      77,6 KB · Aufrufe: 78
  • bei diesen minikrokodilen sprich Eidechsen mußte aber wirklich schnell sein,die sind sooooo flink außer am morgen wenn sie noch keine Sonnenwärme getankt haben.
     

    Anhänge

    • 001.jpg
      001.jpg
      650,7 KB · Aufrufe: 67
    • 002.jpg
      002.jpg
      637,8 KB · Aufrufe: 66
  • Das Bild ist vom Herbst vergangenem Jahres und der Kleene lag so süß auf meiner Wiese und hat geschlafen.

    15hxt9j.jpg
     
    Bunte Vogelwelt
     

    Anhänge

    • 031.JPG
      031.JPG
      40,7 KB · Aufrufe: 55
    • 032.JPG
      032.JPG
      53,7 KB · Aufrufe: 53
  • Auf einem Baum habe ich doch tatsächlich zwei Zwergpapageien entdeckt.
    Das ist ein Pärchen, einige Aufnahmen habe ich gemacht.

    Das passiert wirklich nicht alle Tage, solchen Anblick zu bekommen.
    Die posierlichen Vögel schnäbelten was das Zeug hält, :grins:.





    das sind halsband oder auch ziegensittiche genannt - die haben wir in wiesbaden zu tausenden. wurden vor jahre mal einige ausgesetzt und sie behaupten sich

    ihr hauptaufenthalt ist der schlosspark in wiesbaden - biebrich
     
    zwischenzeitlich haben sich die alexandersittiche auch in die weitere umgebung von wiesbaden und mainz ausgebreitet :)


    sind wunderschöne tiere - allerdings recht laut
     
  • Hallo,

    Heide hat dies schon sehr richtig geschrieben, aber viele Hobbygärtner ärgern sich total über diese Sittiche. Vieles an Obstbäumen wird schon unreif abgeknabbert oder auch nur so von den Bäumen geknipst. Gibt da bei den Gärtnern viele Ausfälle.

    LG Karin
     
  • Hallo,

    Heide hat dies schon sehr richtig geschrieben, aber viele Hobbygärtner ärgern sich total über diese Sittiche. Vieles an Obstbäumen wird schon unreif abgeknabbert oder auch nur so von den Bäumen geknipst. Gibt da bei den Gärtnern viele Ausfälle.

    LG Karin

    Karin, so isses genau.
     

    Anhänge

    • 032.JPG
      032.JPG
      43,2 KB · Aufrufe: 96
    sicherlich haben die bauern in der region einige verluste an obst zu beklagen - aber auch diese niedlichen sittiche wollen leben und müssen nahrung finden um zu überleben

    im gegenzug sieht man soviel obstbäume die gar nicht abgeerntet werden und das obst auf dem boden liegt und verfault

    ich komme täglich an vielen obstbaumen vorbei die zwischenzeitlich verwildern da sich niemand mehr drum kümmert

    ich denke es ist für alle genug da :)
     
    Hier habe ich noch ein paar wunderschöne Papageienvögel. 8).

    Die Vögel habe ich im Norden gesehen, und gleich habe ich die Knipse gezückt.
     

    Anhänge

    • 078.JPG
      078.JPG
      103,5 KB · Aufrufe: 77
    • 079.JPG
      079.JPG
      98,9 KB · Aufrufe: 91
    Wir haben dieses Jahr hier im Raum Basel sehr viele Störche und die hier kreisten zu viert am Samstag über unserem Garten ......

    storchi.jpg
     
    Störche haben wir leider hier noch keine gesehen obwohl die Region das 1000 Seen-
    gebiet heißt und wir viele Feuchtwiesen haben.Deshalb eine kleine Eidechsenshow
    und ein Rotschwanzpärchen brütet wieder in der Werkstatt.
     

    Anhänge

    • 001.jpg
      001.jpg
      652,8 KB · Aufrufe: 95
    • 002.jpg
      002.jpg
      606,6 KB · Aufrufe: 98
    • 003.jpg
      003.jpg
      512,3 KB · Aufrufe: 65
    • 004.jpg
      004.jpg
      426,5 KB · Aufrufe: 86
    • 008.jpg
      008.jpg
      651,7 KB · Aufrufe: 79
    • 016.jpg
      016.jpg
      524,3 KB · Aufrufe: 117
    Feine Eidechsenschow, danke, Bernd! Schade, dass die hier gar nicht vorkommen. Rotschwänzchen dagegen schon, aber ich hab nicht einen so spektakulären Brutplatz. ;)
     
    Ja Rosa der Platz ist wirklich spektakulär zumal er in Kopfhöhe von uns ist und das
    letztjährige Nest haben sie vollkommen ignoriert obwohl es viel höher auf einem Eisenträger unter der Decke ist.Ich hab aber auch gelesen das Rotschwänzchen sehr
    robust auf tägliche Störungen reagieren ein Pärchen soll mal auf einem Generator
    gebrütet haben der den ganzen Tag gelaufen ist und sogar mehrmals am Tag den
    Standort gewechselt hat.


    v.g.Bernd
     
    Hatte gestern Spätschicht. Der angesagte Regen abends eröffnete auf Weg vom Stadtbus nach Hause mal wieder Begegnungen mit verirrteten Teichtieren und Regenwürmern. Letztere waren weniger unterwegs, aber Jemand den sogar ich als Waldkind so nah selten gesehen habe. Unsere Waldseen in meinem Heimatorten haben 10 m Tiefe.

    Ein stinknormaler Graufrosch unter der Straßenlaterne, lies sich gradezu bewundern. Herrlich gut genährt, sah er sich um. Natürliche Wasservorkomnisse gibts hier nach einer Grundwasser absenkung keine, Froschgesang daher auch absolut keinen, aber die Plasterstrasse war wohl auch interessant, ich hab guten Heimweg gewünscht.:)

    Suse
     
    Heute im Altersheim-Park am Weiher.....2 Graureiher :D

    Reiher1.jpg Reiher2.jpg Reiher3.jpg Reiher5.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die heutige Empfehlung: Gänseklein mit einem Hauch von Ente und Fasan.
     

    Anhänge

    • 100_6083.jpg
      100_6083.jpg
      676,5 KB · Aufrufe: 113
    • 100_6084.jpg
      100_6084.jpg
      614,7 KB · Aufrufe: 121
    • 100_6087.jpg
      100_6087.jpg
      627,9 KB · Aufrufe: 112
    Da kann ich einfach nur noch "QUAAAAK" dazu sagen! ;):grins:
    Sooo schoen!!!!

    IMG_0823v.JPG

    Kia ora
     
    Chrissy, vermute ich recht, dass es als Nachtisch Teicheis mit Maulwurfsauce gibt? :grins:(So eine geile Wiese hätt ich hier auch gern in der Nähe!)

    Kia, dein Frosch ist aber schon gleich sowas von grün! Schickes Kerlchen! Oder Mädel, was weiß man schon ...
     
    Ja, Chrissy, ich fand ihn auch so schoen!
    Habe noch nie einen sooo gruenen gesehen!
    Da er direkt auf der Strasse sass, hat GG ihn dann etwas weiter entfernt auf die Wiese gebracht!

    IMG_0827v.jpg

    Kia ora
     
    Guten Morgen,


    der Frosch ist wunderschön! Wie aus dem Märchenbuch :)

    Wir haben Gestern 2 blaue Erlenblattkäfer gesehen im botanischen Garten

    Kaefer.jpg
     
    Ich fand sie auch schön :)
    Wüsste jetzt garnicht, ob ich solche schonmal irgendwann gesehen habe.

    In grün habe ich mal solch einen gesehen vor ein paar Jahren. *such*

    Kaefer.jpg
     
    Immer staune ich, was die Natur alles hergibt, 8) 8).
     

    Anhänge

    • 060.JPG
      060.JPG
      71,7 KB · Aufrufe: 120
    Eine kleine Hummel ruht sich auf einem Tulpenblatt aus.
    Den grün-goldenen Käfer hab ich gerade noch erwischt,
    bevor er im Gras-Urwald unter getaucht ist.


    Hummel_0005.JPG Mistkäfer_0002.JPG

    Die Spinne läßt sich bei ihrem Mittagsmahl nicht stören,
    und der Wollschweber ist der Kolibri unter den Insekten.


    Spinne_0003.JPG Wollschweber_0015.jpg
     
    Diese Meise hat ihr Nest in der Pumpe gebaut und jetzt wird da fleißig gefüttert.
     

    Anhänge

    • P5070013_(1600_x_1200).jpg
      P5070013_(1600_x_1200).jpg
      182,4 KB · Aufrufe: 114
    Sehr cooles Heim hat sich die Meise ausgesucht :grins: Witzig..


    Bei uns war Heute eine wunderschöne Wespe zu Besuch und wollte gefotoshootet werden! Die Chance habe ich mir nicht nehmen lassen :D

    2.jpg
    1.jpg
    4.jpg
    pencil.png
    pencil.png



    Edit:

    2 weitere hübsche Gäste waren zum Fotoshooting gekommen :grins:

    Wanze.jpg
    Wanze12.jpg
    Spinne.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Einfach klasse, Deine Aufnahmen, Tatj! Mehr davon bitte!!!

    Der sass uns neulich im Weg.....

    IMG_0826v.JPG

    Kia ora
     
    Tatj, deine Insekten sind megageil! :grins:

    Kia ora, I love that froggie! Sitzt auf ner ungewohnten Menschenhand, aber kuckt so dreist-cool in die Welt, als könnte ihn nichts erschüttern ... sein Vertrauen ins Leben ist ansteckend! :D
     
    Moin,


    ist ne Canon 650D mit Makroobjektiv.


    Kia so grüne Frösche habe ich noch nie gesehen :( Nur aus Märchenbücher :D
    Hoffentlich darf ich so einen auch mal live sehen. Ich find den Kerl echt wunderschön.
     
    Bei uns ist heute ein gigantscher Bienenschwarm gelandet.
    Am Spätnachmittag, ich hab gerade auf der Terasse rumgewerkelt,
    vernahm ich ein merkwürdiges Summen, Brummen und Rauschen in der Luft, das immer lauter wurde.
    Nachdem ich mich umsah, entdeckte ich hinten im Garten eine bewegliche dunkle Wolke, die auf das Stück wild wachsender Hecke zusteuerte.
    Inzwischen ist die ganze Familie aufmerksam geworden und beobachtete das Phänomän.
    Nach und nach ließen sich die Tiere an einem Stamm, den Ästen und Zweigen eines Heckenstrauches nieder.
    Wir haben dann einen bekannten Immker angerufen, der auch gleich kam,
    aber weil sich die Bienen einen so ungünstigen Platz in der Hecke ausgesucht haben, konnte er sie nicht abnehmen.
    Er hat nun einen Bienenkasten davor aufgestellt und hofft, daß sie da einziehen.

    ich bin ja gespannt, ob sie das machen, oder ob sie morgen Früh wieder weiterziehen.


    Bienen_0001.JPG Bienen_0002.JPG

    Bienen_0003.JPG Bienen_0004.JPG

    Bienen_0005.JPG Bienen_0006.JPG

    Bienen_0007.JPG Bienen_0008.jpg

    Bienen_0009.JPG Bienen_0010.jpg
     
    Wow, toll!!! Soooo viele! Das muss ja ein verrücktes Erlebnis gewesen sein, Bobbycharly! Hab sowas noch nie gesehen. Lass uns wissen, wie's weitergeht und ob sie den Kasten annehmen, ja?
     
    Ich glaub kaum, daß die da einziehen.
    Hatte der Imker keine Zeit oder keine Lust?
     
    Nassprühen damit sie sich schön zusammenmuckeln, dann soviel wie möglich
    in nen Korb kehren und hoffen, daß die Königin dabei ist.
    Falls ja, geht der Rest auch in den Korb - falls nein, nochmal von vorn...

    Achja, zwischendurch diverse Male ganz schnell davon rennen
    und ganz laut Scheiße brüllen!:grins:
     
    Also noch zusammener geht ja wohl kaum - vielleicht hatte die ja schon jemand besprüht und der ganze Schwarm ist deshalb ausgebüchst. :grins:

    Und warum wegrennen? Ich kenne so Bilder von Imkern hinter Netzen, besser getarnt als Florettfechter, da sticht doch nichts mehr durch, sollte man denken?

    Wenn einem so ein Schwarm in den Garten rutscht und man hat es schlau angestellt und ihn eingesackt, darf man den eigentlich behalten?
     
    Einen "herrenlosen" Schwarm darf man sich krallen, den Paragraphen dazu kannste dir aber selber aus´m BGB kramen.:p
    Das Florettkostüm kommt nur im Notfall zum Einsatz, also so nach mindestens 15 Stichen.
    Damit komm ich irgendwie net klar, außerdem sieht´s albern aus.:D
     
    Hallo Herr Imkerfachmann Gecko,

    all das, was du hier schreibst hat unser Imker auch gewußt und er hätte liebend gerne die Bienchen auf diese Art und Weise eingefangen.
    Doch diese Königin hat sich eine ganz besonderes Stelle ausgesucht um Rast zu machen und ihren Schwarm um sich zu sammeln.
    Die Stämme (3 Stück) dieses Busches sind so dick daß man sie nicht biegen kann, einer geht nach hinten tiefer in den Strauch, dazwischen sind kreuz und quer Äste und Zweige. Unten ist auch alles ganz dicht verwachsen.
    Nachdem sich die Bienen überall niedergelassen haben, auch nach hinten in den Busch rein, wäre es unmöglich gewesen, sie alle in einen Korb zu kehren ohne die Königin zu verlieren. (Auf den Bildern kann man das alles nicht so erkennen.)

    Der erste Versuch gestern mit einem Kasten, sah anfangs recht hoffnungsvoll aus.
    Wir mussten erst eine Unterkonstruktion errichten, um den Kasten nahe genug ran zustellen. Nachdem der Imker den Schwarm besprüht hat, zog ein Teil der Bienen nach unten in den Kasten, aber später, als die Sonne weg war und es kühler wurde, zogen sie dann alle wieder nach oben in den Busch.
    Unser Bienenmann holte dann einen größeren Kasten und lehnte einige Zweige nach unten zum Eingang, damit sie bequem runter krabbeln konnten.


    Erster Versuch Gestern
    Bienen_0015.JPG Bienen_0016.JPG


    Heute Mittag
    nur noch wenige Bienen sitzen im Strauch und vor dem Eingang zum Kasten (unter dem Welldach).
    Bienen_0012.JPG Bienen_0013.JPG

    Bienen_0017.JPG

    Der Rest wurde nochmal besprühen und im Nuh war der Bienenschwarm bereit zum Abtransport.

    Ich muß euch sagen, ich war währen der ganzen Aktion sehr aufgeregt. Es war sooo interessant und spannend. Ich hab zwar schon öfters Bienenschwärme fliegen sehen, aber noch nie so hautnah ihre Landung beobachten können. Es war wirklich ein Erlebnis der besonderen Art.

    Heute Vormittag
    bist du eine aus diesem Schwarm?
    Bienchen_2553.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    kristtian Gefährlichste Tiere der Welt? Haustiere Forum 31
    A Asselartige tiere ohne beine auf der terrasse! Wie heißt dieses Tier? 10
    T Tiere in der Regentonne Gartenpflege 4
    Neela IHHH...Tiere in der erde Schädlinge 2
    G Tiere im Rasen Rasen 8
    Taxus Baccata Schadbild an Tomate - kleine neongrüne Tiere? Tomaten 19
    G Gartenteich: Nur meine Erfahrungen in Sachen Invasion Pflanzen und Tiere Gartenpflege 6
    C Tausende kleine Tiere in den Töpfen meiner Chillis Schädlinge 13
    K Hilfe!! Tiere auf dem Dachboden (Ratten?) Schädlinge 25
    Pepino Interessante Tiere Tiere im Garten 17
    L Schwarze Tiere am Porree - Schädlinge? Obst und Gemüsegarten 22
    A Welche Tiere habe ich im Garten? Achtung Bilder von Kot Tiere im Garten 21
    M Tiere auf Erdbeerpflanzen Obst und Gemüsegarten 9
    C Rosenzikade? (Weißer Belag, kleine flinke Tiere) Rosen 0
    A Kleine weiße Tiere im Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 12
    Gartenfreund36 Kleine Tiere in Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 2
    P Tiere im Garten: hunderte Drahtwürmer Tiere im Garten 4
    C Viele kleine 2-3mm große Tiere an Haustür und Fenster Wie heißt dieses Tier? 15
    P Kleine Tiere/Käfer in meiner Erde Schädlinge 11
    C Was sind das für Tiere im Filter Teich & Wasser 3
    Knofilinchen Ein paar Tiere - Schädlinge oder auch nützlich? Schädlinge 3
    V Hilfe! Wie heißen diese Tiere: Milben, Käfer oder? Wie heißt dieses Tier? 2
    C Springende kleine tiere Schädlinge 3
    B Tiere in meinem Teich, Was ist das? Teich & Wasser 8
    C Wer kann mir sagen was das für Tiere sind??? Wie heißt dieses Tier? 12

    Similar threads

    Oben Unten