Thomash's bestes Gartenjahr?

Thomas, gute Besserung!

Sirup liest sich lecker, für mich allerdings immer verdünnt.

Der Rasen ist prima! ;) Endlich mal eine andere Rasensorte und auch eine andere Farbe.
Grün ist auf Dauer doch langweilig! :-P

Was hat der Rasenroboter-Mensch gesagt?
 
  • Danke für eure Besserungswünsche, ich kann jetzt immerhin wieder sitzen und auch zaghaft ohne Stock gehen. Ich denke in drei Tagen sprinte ich wieder in den Garten.

    Sirup liest sich lecker, für mich allerdings immer verdünnt.

    Für mich natürlich auch. Bevorzugt mit Mineralwasser und Abends gelegentlich mit perligem Obstwein oder Sekt. So kann sogar ich Alkohol ertragen;)

    Der Rasen ist prima! ;) Endlich mal eine andere Rasensorte und auch eine andere Farbe.
    Grün ist auf Dauer doch langweilig! :-P

    Dass ist eine sehr teure Rasenmischung. Nennt sich Huskyrasen. Für die Pflege braucht man nur 13 Huskys, dann hat Unkraut keine Chance. Diese Rasenmäher fressen aber statt Benzin Hundefutter, was auf Dauer ziemlich teuer ist.

    Klarer Vorteil dieser Rasenmischung ist, dass nicht nur der Rasen selber in romantisches braun gefärbt wird, sondern sogar Hauswände und Zimmerwände. Diese einheitliche Look lässt jeden Vermieter frohlocken.

    P1130203.webp P1130234.webp P1130226.webp

    Wenn mich mein Humor verläßt beginnt der Zynismus. thomash
     
  • Um die Kaution kämpfen wir noch aber mehr ist nicht zu holen.

    Das ist nicht das erste Mieterfiasko dass wir hatten. Wir hatten schon Mietnomaden, Messi und und und.
    Unser Problem ist, dass wir sozial schwachen Wohnungen anbieten bzw. angeboten hatten und so ein Verhalten muss offenbar bestraft werden.
    Wenn du dann eine Räumungsklage machst musst du erstmal 700€ auf den Tisch legen und mindestens 3/4 Jahr warten bis zum Gerichtstermin.

    und vor Gericht kann es Dir dann passieren, dass der Richter den Mieter noch Teilrecht einräumt, so hatten wir schon mal eine richterliche Entscheidung dass der Mieter nur 200 € Miete inkl Nebenkosten für 100qm zahlen musste. So was entscheidet ein Richter?????
    Und darüber hinaus noch eine Räumungsfrist von weiteren 6 Monaten.

    In diesem Fall war der Richter aber unnachgiebig und wir haben in allen Punkten Recht bekommen.
    Ergebnis:
    - Im Apfil 2017 Abmahnung erteilt
    - Im Juli 2017 fristlose Kündigung
    - Im Januar 2018 Gerichtstermin (räumt der Mieterin Räumungsfrist Mai 2018)
    aber wir sind mit der "fristlosen" Kündigung durchgekommen.

    Aber zum Glück ändern sich die Zeiten allmählich. Die klassischen Mietnomaden haben immer weniger Chancen. Mittlerweile kann man alte Mietverhältnisse nach recherchieren und hat damit die Möglichkeit Mietbetrug besser nachzuweisen und darauf stehen bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe.

    Ferner kenne ich mittlerweile das Mietrecht besser als manch ein Anwalt. So habe ich in dem Fall der Gegenseite erst Paragrafen des Mietrechtes nennen müssen bis sie kapiert hatten was ich meine;) Die Gegenanwältin war so eine ich kann alles Anwältin, dass ist dann in etwa so wie wenn ein Orthopäde einen Blinddarm entfernt.
     
    Der Wunderbaum

    Ende 2017 hatte ich den Kampf gegen die wilde Brombeeren mit dem Kauf einer Motorsense aufgenommen.
    Wie jeder Kampf gibt es dabei auch Opfer z.B. dieser Baum.
    Ich hab über die Hälfte des Stammes mit Motorsense durchtrennt.
    Im Frühjahr dieses Jahr nach einem Sturm lag der Baum waagrecht zum Boden wie gefällt. Hab ihn nur aufgerichtet und angebunden.

     
  • Mal wieder ein Blick ins Gurkenhaus



    Die Schlangengurken meinen sie müssten alle Gurken gleichzeitig reif bekommen und so wollen sie nicht reif werden.

    Aber zum Glück gibt es noch Vespergurken
     
    Mein Wort des Jahres heißt: "Das erste Mal"

    Ich laufe durch meinen übergroßen Naschgarten und an jedem Ort bleib ich stehen und sage: Das erste Mal dass dieser Baum oder Strauch Früchte trägt.

    Ich weiß noch nicht wie viele, aber weit über 20 Bäume und Sträucher tragen das erste Mal in diesem Jahr. Viel zu viele um diese in einem Posting vorzustellen.

    Hier mal stellvertretend der Minipfirsich der den ersten Fruchtansatz hat.



    Bei anderen Bäumen und Sträuchern hatte ich in der Vergangenheit Probleme.

    z.B. hatte mein Boskop Hochstamm in jedem Apfel Apfelwürmer und sie waren so zerfressen dass man diese nicht lagern konnte. Da aber Boskop ein Lagerapfel ist und pflückreif noch nicht genießbar konnte ich noch nie einen einzigen verkosten.
    Dieses Jahr ist kaum etwas vom Apfelwickler zu sehen



    Ein weiterer Apfelbaum hatte schon mal Früchte, die aber so stark von Schorf befallen waren, dass diese vor Reife platzten und schimmelten. Gleiches galt für meine Nashi. Beide Bäume tragen dieses Jahr derzeit Früchte frei von Schorf.

    Unsere Blutpflaume hatte schon immer riesige Fruchtmengen aber immer jede einzelne Abgeworfen lange bevor sie reif wurden. So konnte ich erst eine reife Frucht kosten. Noch dauert es bis zur Ernte aber so lange waren die Früchte noch nie auf dem Strauch.



    In den nächsten Wochen werde ich euch demnach mit "das erste Mal" ein wenig nerven, wenn ich die Bäume und Sträucher vorstelle;)
     
    Freut mich für dich, wenn alles so gut gedeiht!

    Für deinen Wunderbaum drücke ich dir mal die
    Daumen, daß er es schafft!

    Bei den Gurken braucht man nicht drücken, die
    überrollen dich eh schon! :grins:

    Bei den Obstbäumen habe ich auch festgestellt, daß sie
    dieses Jahr unheimlich gut tragen.
    Der warme Frühling hat ihnen gut getan!
    Hab zwar nicht soooo viele Obstbäume wie du, bin aber
    trotzdem mit meinen mehr als zufrieden mit der Ernte
    und bekomme schon leichte Probleme alles zu essen
    bzw. zu verwerten.

    Bei deinem "ersten Mal" kann ich mich mit unserer
    Blutpflaume gleich mit dranhängen.
    Denn auch sie hat hier das erste Mal Früchte.
    Bin schon gespannt wie sie schmecken.


    LG Katzenfee
     
    Zum ersten Mal tragen meine Zwetschgenbäume.

    3 meiner 4 Zwetschgenbäume tragen Früchte und wenn sie nicht noch einige abwerfen, dann sind es so viele Zwetschgen dass man gleich 2 Kuchen oder gar mehr daraus backen kann.



    Zum ersten mal tragen meine beiden Birnbäume


    Ich vermute jedoch dass diese beiden Schorf haben aber evt nicht ganz so schlimm, sodass man diese evt doch ernten kann.
     
  • Ein tolles Obstjahr und da meine Obstbäume fast alle sehr jung sind und viele im gleichen Jahr gepflanzt wundert es auch nicht, dass sie nun alle im gleichen Jahr erstmals Obst bringen.

    aber einer meiner ältesten Bäume wächst und wächst bringt aber keine Äpfel



    Ich hab die Leitäste recht gut in die Breite gebracht aber er reagiert jedes Jahr erneut mit steil aufgerichteten Austrieben ohne Blüte und Fruchtansatz und dies obwohl der Rückschnitt nie mehr als 1/3 beträgt also kein Grund für Wassertriebe.
     
  • Zwetschge und Apfel neigen gerne zum ausbilden von Steiltrieben.
    Echte Wassertriebe hingegen sind es nicht und so müssten selbst diese Steiltriebe einige wenige Früchte ausbilden können.
    Mein Hochstamm Boskop ist ein halbes Jahr früher gesetzt worden und bringt schon kistenweise Äpfel (evt dieses Jahr auch ohne Würmer;)).

    Dieser Baum ist bei meinen 40+ Obstbäumen der einzige der nie eine Blüte hatte. Selbst die jungen Paupau Bäume hatten schon Blüten.

    Nächstes Jahr muss der Baum blühen sonst wird er gefällt.

    Nun aber wieder was positives: Johannisbeeren



    Meine Johannisbeeren sind Stiefkinder, weil sie keiner so richtig mag. Während die schwarze Johannisbeere links noch von meiner Mutter gern gegessen wird ist die rote meist ungeerntet geblieben.
    Gestern hab ich sie jedoch geerntet und zu Marmelade verarbeitet.
    Dabei hab ich der Masse noch einen Schuss Amarant zugefügt. Diese Kombination rote Johannisbeere mit Amarant hat bei der ganzen Familie große Begeisterung ausgelöst.

    Daher die Frage:
    Wie kann ich die etwas mageren Sträucher fördern dass diese künftig mehr Beeren tragen, denn 1 Kilo ist für eine rote Johannisbeere doch eher etwas wenig, Vor allem die Trauben sind teilweise etwas klein geraten.
    Mehr düngen oder weniger düngen. Evt mal beschneiden?
     
    Beschneiden klingt schon mal gut.

    Mein Vater schneidet sogar zweimal: Einmal jetzt knapp nach der Ernte, wo man noch gut die jüngeren Äste von den älteren unterscheiden kann, und dann noch mal im Winter ohne Laub, weil man dann besser sehen kann, welche Äste sich in die Quere kommen. Ziel ist es, dass Licht und Luft hineinkommt.

    Deshalb würde ich an deiner Stelle auch mal schauen, was da alles so eng den Sträuchern zu Füßen wächst und ihnen ein bischen Platz frei räumen, so dass man sie gescheit düngen und in trockenen Zeiten auch wässern kann.

    Kompost, so du hast, mit verrottetem Mist (also den Mist einmal über den Kompost laufen lassen, dann wird der Kompost nährstoffreicher und der Mist nicht so scharf) angereichert, könnte den Sträuchern dann auch gut tun.


    Mehr fällt mir spontan nicht zu den Sträuchern ein. Nur noch zur Verarbeitung: Ich finde immer, dass gerade die roten Johannisberen viel zu viele Kerne haben, und das scheint dem Rest der Familie ähnlich zu gehen. Ich weiß nicht, ob das für alle roten Johannisbeeren gilt, oder ob wir da eine Sorte mit zu viel Kernen haben, aber sie stören. Für mich verstärkt sich dieser Eindruck noch mal extra, wenn jemand die Beeren einfriert und dann im Winter meint, davon Kompott kochen zu müssen, wie eine Tante das regelmäßig tut. Deshalb machen wir seit Jahren aus den roten Johannisbeeren Saft und dann Gelee.
     
    Danke

    Zur Verarbeitung
    Saft zu machen hat den Nachteil dass das Fruchtfleisch fehlt.
    Ich mach daher eine Kombi:

    ich jag diese durch den Kaltentsafter und den Trester durch die Flotte Lotte am Ende kombiniere ich Fruchtfleisch und Saft und mach statt Gelee Johannisbeermarmelade frei jeglicher Kerne.
     
    Das ist natürlich das Optimum. Hat meine Mutter mal gemacht, war superlecker, aber auch ihr irgendwann zu viel Arbeit. (Da fehlt nämlich auch die Flotte Lotte im Haushalt, und alles durch ein Sieb passieren war eine langwierige Beschäftigung.)
     
    ..... aber einer meiner ältesten Bäume wächst und wächst bringt aber keine Äpfel


    An was kann das liegen?
    Der müßte doch auch Blüten bekommen.


    Ich hab die Leitäste recht gut in die Breite gebracht aber er reagiert jedes Jahr erneut mit steil aufgerichteten Austrieben ohne Blüte und Fruchtansatz und dies obwohl der Rückschnitt nie mehr als 1/3 beträgt also kein Grund für Wassertriebe.


    Unser alter Apfelbaum hat auch einige Äste, die steil nach oben gehen.
    Sieht irgendwie komisch aus im Vergleich zu den anderen Ästen.
    Dachte zuerst auch, das wären Wassertriebe.
    Aber die waren über und über voll mit Blüten und tragen jetzt auch Äpfel.


    LG Katzenfee
     
    Das ist normal.

    Äpfel neigen gerne zu Steiltrieben, die dann aber auch Früchte kommen und durch deren Gewicht mittelfristig flacher werden.
    Mein Hochstamm macht das auch.
     
    Ein schöner Überblick über deinen Garten.

    Johannisbeeren esse ich auch total gerne als Konfitüre. Aktuell lagert die diesjährige Ernte aus Schwiegermutters Garten im Tiefkühlfach und wartet. Aber noch haben wir genug andere Sorten, die ja nicht schlecht werden sollen -es gab ja auch Rhabarber und Erdbeeren :- ) - so dass das Kochen noch dauert.
     
  • Zurück
    Oben Unten