Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Wow - sooo viele Gurken!
    Sogar ein extra Gurken-GWH!
    Die kann man doch gar nicht alle aufessen,
    sonst kommen sie einem "zu den Ohren wieder raus".
    Weckst du da gleich welche sauer ein?

    Wir haben nur 2 Gurkenpflanzen.
    Reicht locker für uns.
    Eine läßt sich noch etwas Zeit, aber die Printo
    produziert schon fleißig.

    Um deine Königskerzen beneide ich dich!
    Wunderbar gewachsen ist die Nr. 2,
    die meisten Blüten hat aber wohl die Nr. 3!
    Würdest du mir da bitte im Herbst Samen abnehmen?
    Hätte auch wieder so gerne eine Königskerze im Garten!


    LG Katzenfee
     
    Wenn du mich in ein paar Wochen darauf ansprichst kann ich Samen abnehmen. Ich lass sie immer stehen bis sie sich selbst versamen. Nur letztes Jahr waren es so viele, dass ich einige vorzeitig gefällt habe, daher "nur 8" in diesem Jahr.

    Für die Gurkenernte sind wir zwei Familien und die Nachbarschaft die davon profitieren, alleine vernaschen ist unmöglich. Die Gurkenschwemme hat Tradition in der Familie.

    Allerdings kann man jede Tradition auch mal ändern. Evt ist es schon aufgefallen dass ich keine Kopfsalatbilder mehr zeige.

    Hier ein Archivbild: 2zi313p.jpg

    Immer zeitversetzt wurden neue Kopfsalate herangezogen. Früher wurden auch die meisten davon gegessen. Dabei bestand ein Kopfsalat aus 3 Köpfen. Aber mit der Zeit wurde nicht mehr soviel Kopfsalat gegessen und so habe ich dies deutlich reduziert.

    Aber Kopfsalat gibt es immer noch: Hier Bilder von gestern. Selbst im Hochsommer haben wir noch Salat.

    P1140004.jpg P1140005.JPG
     
  • Moin,

    mensch Thomas, kannst du das alles in deinem Leben vernaschen, was du verarbeitet hast?
    Über das Jahr verteilt kommt eine Menge an Obst und Gemüse zusammen.:grins:
    Ich hatte den richtigen Riecher, hier gibt es jede Menge Beerlis, Sirup und Kuchen,
    das passt ja wunderbar für den Sonntag.8)(y)
    Habt ihr überhaupt noch ein bisschen Zeit für andere schöne Dinge, die das Leben hergibt?
    Appetitanregend ist das hier auf jeden Fall, und nu kann ich sehen, wo ich was Gescheites herkriege.:schimpf:

    Meine Obstbäume sind noch jung und deren Ertrag überschaubar. Die Jostahecken sind so ziemlich die einzigen die Überertrag bringen. Aber in der Zukunft wird mein riesiger Naschgarten Mengen produzieren die nicht mehr verwertbar sind.
    Es kann sein, dass ich dann Obst und Gemüse auf dem Markt verkaufe oder zum Selbsternten einlade ggfs. gegen gelegentliche Mithilfe im Garten.

    Wieso so viele Obstbäume und Beeren?

    Beeren und Obst sind mehrmals im Jahr schön:
    - zur Blüte
    - mit Fruchtertrag
    - Herbstlaub
    So hat der Garten das ganze Jahr etwas fürs Auge und etwas für den Magen.

    Ein Hintergedanke ist auch, dass ich mir evt meine Rente aufstocken muss. Derzeit reicht diese gut aus, aber wenn alles teurer wird und die Rente sich nicht so anpasst, dann könnte es ggfs. mal knapp werden. Wenn man dann vom Garten "leben" kann, ist man klar im Vorteil.

    Und nein - für andere Hobbies bleibt nur wenig Zeit im Sommer und selbst im Winter treibe ich mich noch im Garten herum (Obstbaumschnitt, Beerenschnitt und sogar im Dezember Unkraut jäten kommt vor;)

    Ein weiterer Vorteil ist, dass Gartenarbeit gesund hält. Ohne würde ich den ganze Tag nur vor dem Computer sitzen.
     
  • Nun wurden die letzten Kirschbäumchen abgeerntet.

    Bäume 6,7 und 8

    Hierbei handelt es sich um 3,1 kg Schattenmorellen (Sauerkirschen).

    Jede Schale steht für einen Baum. Baum Nr. 8 ist eine andere Sorte und braucht wohl noch wenigstens ein Jahr für einen ordentlichen Ertrag (s. die kleinste Schale.)

    Wenn man bedenkt, dass wir 2017 wegen dem Spätfrost nicht eine Kirsche ernten konnten und 2016 noch mit 2 Händen die Kirschernte nach Hause tragen konnten, dann ist dieser Ertrag schon mehr als umwerfend.



    Als Vergleich hier noch die 1/2 Ernte der Süßkirschen, die andere Hälfte hat der Mieter bekommen.



    Alles noch nicht umwerfend für 8 Bäume aber dieses Jahr sind wir dem Weg zum Paradies doch ein gutes Stück näher gekommen.
     
  • Wenn du mich in ein paar Wochen darauf ansprichst kann ich Samen abnehmen.


    Dankeschön - da freue ich mich schon!


    Aber Kopfsalat gibt es immer noch: Hier Bilder von gestern. Selbst im Hochsommer haben wir noch Salat.


    Hab mir deine Methode abgeguckt und dieses Jahr
    auch ein paar Salate in Töpfe gepflanzt, weil sie mir
    im Freiland immer aufgefuttert werden.
    Sind nicht mal die Schnecken - von denen es man ja erwarten
    würde - sondern Asseln.
    Die futtern hier Radieschen und Salat.


    Aber in der Zukunft wird mein riesiger Naschgarten Mengen produzieren die nicht mehr verwertbar sind.
    Es kann sein, dass ich dann Obst und Gemüse auf dem Markt verkaufe oder zum Selbsternten einlade ggfs. gegen gelegentliche Mithilfe im Garten.


    Gute Idee!


    Und nein - für andere Hobbies bleibt nur wenig Zeit im Sommer und selbst im Winter treibe ich mich noch im Garten herum (Obstbaumschnitt, Beerenschnitt und sogar im Dezember Unkraut jäten kommt vor;)


    Der Garten ist doch ein Hobby, das wir uns selbst ausgesucht haben!


    Ein weiterer Vorteil ist, dass Gartenarbeit gesund hält. Ohne würde ich den ganze Tag nur vor dem Computer sitzen.


    Das stimmt!
    Fitness-Studio können wir uns sparen!
    ...... und nur vor dem PC sitzen ist bestimmt nicht gesund.



    LG Katzenfee
     
    Du sprichst ein Wahres Wort, das Hobby Garten haben wir selbst ausgesucht und ganz dabei vergessen, dass es manchmal auch ein Fluch ist.

    Aber Tage wie heute zeigen uns wieder warum wir das Hobby gewählt haben.

    zur Ergänzung zu den Kirschen

    Tatsächlich hängen immer noch einzelne Kirschen auf dem einem Kirschbaum


    Das ist unsere Hochstammkirsche. Eine Wildform. Wenn man die Kirschen ansieht, dann merkt man diese recht klein sind und so kommt es dass man mehr auf dem Stein rumlutscht. Außerdem ist der Geschmack alles andere als empfehlenswert.
    Hab schon zweimla versucht den Baum neu zu veredeln. Ein Teil war dabei erfolgreich, die anderen Äste aber nicht. Die Reisser wachsen zwar an, werden aber vom Sturm wieder abgerissen ehe sich die Veredelung von Baum und Reiser verfestigt hat.

    Im kommenden Jahr versuchen wir es erneut.
     
    Dieses Traumjahr gilt bei uns nicht nur für Kirschen.

    Mit Neugierde und großer Hoffnung werfen wir einen Blick auf die Apfelernte.

    Vor allem der rote Boskop hatte uns in der Vergangenheit viel Sorgen bereitet weil wirklich alle Äpfel vom Apfelwickler befallen waren.
    Bereits jetzt im Juli müsste man die Fraßgänge erkennen können, aber nicht an einem einzigen Apfel ist etwas zu sehen.



    Darf ich hoffen, diesmal Boskop einlagern zu können?

    Aber nicht nur der rote Boskop überrascht.

    Einige weitere Apfelbäume bringen erstmalig Früchte.

    Die größte Überraschung ist jedoch unser "Wunderbaum", den ich leider noch nicht fotografiert habe. Das "Wunder" stelle ich einem der nächsten Posts vor.

    Vergleich zu den Vorjahren:

    In all den Vorjahren zusammen konnten wir bislang exakt 2 Äpfel ernten.

    Das sind schon Extreme)
     
    Hier mal ein Blick auf meine Arbeit:

    Sanierung Naschgarten


    Mein Mieter hat mir die Erde gelockert und das gröbst rausgerissen und ich die Feinarbeit gemacht.

    So sieht es jetzt aus


    Es gibt noch viele so wilde Ecken im Garten

    So entstehen nach und nach lauter kleine Erdbeerbeete. Einige Dutzend Erdbeerpflanzen warten ungeduldig noch dieses Jahr gepflanzt zu werden.

    Ferner werden 2 Hostabeete noch bepflanzt im Herbst.
     
  • Heute kommt der Rasenroboter Flüsterer.

    Mein Gartencenter schickt jemanden vorbei, der begutatachtet ob sich für den kommenden Rasen ein Rasenroboter eignet oder nicht und was es zu beachten gilt.

    Ich hoffe dass ihm mein englischer Rasen gefällt.



    oder soll ich noch etwas nachbessern?

    Eigentlich sollte auch der Gartenbauer kommen aber nachdem er immer noch nicht da ist bezweifle ich dass er heute kommen wird:(
     
  • Zur Kaiserin wurde gewählt:
    Köingskerze 4.jpgKöingskerze 3.jpg

    Zum erste Mal wurde nicht die größte, sondern die schönste zur Kaiserin.

    Aber - wie nicht anders zu erwarten gab es auch Einspruch gegen die Wahl.

    Diese Sommerlilie hat gemeint sie wäre doch die Schönste im Garten.

    P1130981.jpg

    Hier noch ein Archivbild der größten Königskerze aller Zeiten mit über 4m.

    4sky29.jpg
     
    Was - 4m?
    Wahnsinn!
    Wie hast du die denn gestützt?
    In der Höhe hält ja bei starkem Wind nicht mal
    ein Stützstab, den man in den Boden rammt.


    LG Katzenfee
     
    Ich bin Sirup süchtig geworden;)

    von den 7 l. Jostasirup sind schon mehr als 2 l. getrunken.

    Heute hab ich eine kleine Schale Sauerkirschen geschenkt bekommen und 1l. Sirup hergestellt.

    Jetzt hab ich unreife Äpfel unter meinem Hochstamm Apfelbaum gesammelt und wenn der Regen aufhört suche ich unter den anderen Bäumchen noch weitere und werde auch Apfelsirup herstellen.
     
    Es funktioniert tatsächlich aus unreifen Äpfeln Sirup zu machen.
    Für Sirup braucht man generell viel Zucker, damit er haltbar bleibt.

    Ein ungesüßten Apfelsaft kann man dann natürlich erst aus reifen Früchten machen.

    Dennoch behaupte ich mal dass selbst gemachter Sirup mit mineralwasser aufgefüllt weniger Zucker hat als Cola und Co.

    Hurra !!! in der Wüste Gobi in den Hohenlohe hat es geregnet. 7l seid rund 2 Monaten der erste Niederschlag.

    Ich muss heute mal nicht alles gießen. Nur Balkon und Gewächshäuser. Dummerweise kann ich beides nicht gießen, weil ich irgendwas an der Hüfte habe und kaum ein Schritt gehen kann.
     
    Hier regnet es auch gerade, Thomas.

    Hast du dich vielleicht in letzter Zeit etwas übernommen?
    Ich wünsche dir jedenfalls ganz schnelle und gute Besserung!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten