Thomash's bestes Gartenjahr?

Hummeln haben viele Feinde. Evt die Wachsmotte.

Gift kann aber auch sein, da wir direkt am Ortsrand wohnen und dahinter die Felder beginnen. Das wäre aber ganz schlecht, weil dann würde es wohl jedes Jahr so enden:( Da ist mir die Wachsmotte lieber denn auch diese ist Teil der Natur.
 
  • Heidi ruht sich gerade in der Garage aus. War gestern sehr anstrengend. Mit hoher Last im Nahänger 30 km zur Mülldeponie und dass zweimal mal insgesamt fast 60km. Ich komm mit meiner Bergziege sogar mit Hänger mit 25km/h oben an kleineren steilen Anstiegen an. Nur wenn der Anstieg lang und steil ist wird es langsamer. Nächsten Sommer muss ich mal die Alpen überqueren *lach*.

    Mein Smartphone ist noch nicht geliefert. Wird wohl erst nächste Woche kommen. Derzeit wohl Lieferprobleme.

    Lieschen (der Mähroboter) hat seinen Namen weil weil es angeblich ein fleißiges Lieschen sein soll. Aber im Moment ruht sie sich noch im Stall aus (Holzhaus). Sie muss erst mal warten bis das Gras gesät und gewachsen ist.
     
  • ich komme gerade von einer Fahrradtour zurück.

    62,5km in 4 Stunden ich hätte noch weiter fahren können. War wirklich traumhaft. Hab dabei ein Stück des Kocher Jagst Radweges erforscht.
     
  • Die erste Radpanne: Plattfuß im Hinterrad
    Hab das Fahrrad vom Fachhändler abholen und reparieren lassen (sehr großes Loch).
    Kosten dafür 0 Euro, denn mein Fahrrad hat eine Pannenversicherung welche die Kosten übernommen hat. Bei den vielen Kilometern die ich fahre rentiert sich so etwas.

    Trocken - Trocken - Trocken in den letzten drei Monaten 3 Mal Regen je ein Liter Hier wird alles zur Wüste trotz gießen gießen gießen.

    Wenn ich mal nicht auf dem Fahrrad unterwegs bin und nicht den Garten gieße, dann mache ich ein.

    Morgen ist Ketschup dran.

    Vorgestern hab ich Apfelsaft gemacht. Obwohl bis auf einen alle meine Apfelbäume tragen, ist mir dies nicht genug. Hab in Absprache mit einem Obstbauern auf einer Streuobstwiese Fallobst gesammelt und zu Apfelsirup verarbeitet.



    Da man alle Äpfel ausschneiden musste hat es 11 Stunden gedauert.

    Ich hab hier jetzt schon folgende Säfte
    • Apfelsirup 20l
    • Jostasirup 9l
    • Kirschsirup 3l
    • Blutpflaumensirup 6l
    • Zwetschgensirup 3l

    und es geht noch weiter. Will noch mehr Apfelsaft machen, Traubensaft, Birnensaft, Pfirischsaft und was ich sonst noch alles bekomme.

    Wenn alles gut läuft reicht dieser dann bis zur nächsten Jostaernte.

    Von dem Saft oben ist aber nicht mehr alles vorhanden. Vor allem die Jostasäfte sind iemlich dezimiert worden.

    Gestern hab ich im Keller eine Lagereinrichtung für mein Eingemachtes gebaut.

    In nur wenigen Jahren werde ich für meine Saftproduktion nicht mehr auf fremdes Obst angewiesen sein. Derzeit ist meine Rekordobsternte aber hauptsächlich noch um roh verzehr geeignet.
     
    Du bist aber fleißig, Thomas!
    Wahnsinn - so viel Früchte, so viel Saft!

    ..... und mitten in der Nacht sitzt du am PC?
    Wann schläfst du denn?


    LG Katzenfee
     
  • von 12 Uhr Nachts bis Mitternacht;)

    In der Regel schlage ich von 20 Uhr bis 24:00 und Morgens nochmal nach dem gießen von 8 Uhr bis 1/2 10

    Heute wird Schaschlik- Currysoße Ketschup Chilisoße und Co eingemacht.
     
    7 10l. Eimer voll durfte ich gestern wieder Äpfel unter einem unserer Bäume einsammeln. Der Boskop Hochstamm. Ein Wunder dass noch welche oben hängen.

    Hab gestern 10 Stunden lang Saft gemacht und heute geht es weiter.

    Zwischendurch hab ich natürlich auch aus Blutpflaumen Saft gemacht und ein Zwetschgenkuchen gibt es Morgen.

    Ferner werde ich Morgen wohl schon wieder Ketschup machen. Hab dafür nun mein eigenes zuckerfreies Reept entwickelt.

    Es ist eigentlich eher eine Schaschliksoße.

    Schmeckt megagut ist gesünder und macht nicht so dick wie Gekauftes und schmeckt besser;)
     
  • Du hast es gemerkt ich war zu faul gestern;)

    800gr. Tomaten
    1 Esslöffel Honig (ersetzt den Zucker)
    2 Esslöffel Apfelessig
    2 Zwiebeln
    etwas Tomatenmark

    nach Belieben Paprika oder Chili (bei mir sind es 500gr.)
    Walchestersauce Sojasoße oder Tabasko je nach Geschmack
    Oregano oder Basilikum nach Belieben

    Tomaten zerkleinern und aufkochen, damit sich die Wirkstoffe aus der Schale auch lösen. Durch die Flotte Lotte um die Schale zu entfernen.
    Zwiebeln in Würfel schneiden und Anschwitzen Honig hinzufügen und mit Essig ablöschen. Tomaten und Paprika Chili zufügen, Tomatenmark ufügen bis die gewünschte cremigkeit erreicht ist, 5 min auf kleiner Flamme köcheln lassen und abfüllen in desinfizierte Gläser abfüllen.
     
  • Frau hat eine konzentrierte Tomatensauce auch mit Zwiebeln gemacht. Einfach nur Zwiebeln , Olivenöl und Tomaten. Sie kocht mindestens 2 Stunden ein und schmeckt auch ohne Zucker. Gewürzt wurde mit Meersalz und Tellicherry-Pfeffer.
    Extaschärfe kommt im Bedarfsfall aus der Mühle von den getrockneten Cayenne. Bisher hat es noch keine Charge in ein Einmachglas geschafft.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zuckerfrei ist dein Rezept aber nicht, tomash: Honig enthält weniger, aber auch rund 80% Zucker. Man benötigt in der Regel auch etwas weniger Honig als Zucker, was die Zuckermenge auch noch mal etwas reduziert, aber zuckerfrei ist da definitiv ein Irrtum. Dem viele unterliegen. Rein vom Rezept her klingt es aber in der Tat sehr lecker. Und deine "Apfelorgie" ist ja schon heftig. 10 Stunden für den Saft - ächz...

    Marmande: 2 Stunden einkochen und dann direkt alles auffuttern. Oha! :- )
     
    Richtig , Im Honig ist Zucker und gesunden Zucker gibt es nicht. Aber Honig enthält gesunde Zusatzstoffe was es zumindest ein wenig relativiert und wie du sagst - statt 2 Esslöffel normaler Zucker laut originalrezept mache ich nur einen Esslöffel Honig und durch die Beimengung von Chili und Paprika reduziert sich so der Zucker auf 30%.

    Ich versuche es mal zu berechnen:

    1 Flasche Ketschup = 1 kg = 220 gr. Zucker (22gr per 100gr)
    1 Flasche Cola (1l) = 90 gr

    also gekaufter Ketschup ist demnach süßer als Cola und demnach die Kalorienbombe schlechthin.

    1 Esslöffel Honig = 20 gr. = 16,4gr. Zucker
    800gr. Tomaten = 20 gr
    500gr. Paprika = 25gr
    für die übrigen Zutaten nochmal 5 gr.
    = 66,4gr Zucker auf 1,3kg Ketschup ) =51,07 gr Zucker / kg

    220 gr Zucker gekaufter Ketschup zu
    51 gr. Zucker Eigenprezeptur
    =23%


    Fast ein Fünftel an Zucker im Vergleich zum gekauften.

    Würde ich gar keine Honig rein machen, wäre auch Zucker enthalten.
     
    Ich hab mein erstes Smartphone erhalten über einen alten Arbeitgeber sogar vergünstigt. Da bei mir Bilder machen im Vordergrund steht (telefonieren war gestern) hab ich mich für das Luxusmodell Huawei P20Pro entschieden mit der derzeit wohl besten Kamera.

    Hier ein Testbild - was haltet ihr von der Qualität?



    Letzlich fällt mir jedoch der Weg ins 21 Jahrhundert schwer und ich merke dass ich ein ewig gestriger bin. Bis ich erstmal gelernt habe damit zu telefonieren;)

    Aber zu meiner Überraschung macht es Spaß mich damit zu beschäftigen obwohl ich diese früher immer strikt abgelehnt hatte,
     
    Ich esse gerade eigene Trauben trotz Kerne super lecker.

    Ich vermute insgesamt rund 20 kg an den verschiedenen Stöcken. Das ist nicht besonders viel aber die Stöcke sind auch noch jung.

    Morgen wird der Rasen gesäät. Evt mache ich auch die Blutpflaumen runter. So wie es mir aussieht kaum eine u verwertenm sie sind ziemlich vertrocknet trotz gießen. Natürlich werden sie verwertet indem sie in den Dampfentsafter wandern.
    Der letzte Zwetschgenbaum hat dafür sehr schöne Früchte und auch Birnen und Äpfel wird es dieses Jahr einige geben.

    Dazu noch NAshi Pfirsiche Mirabellen und was weiß ich nicht noch alles. So langsam wird das Paradies zum Paradies;) (zum kleinen Paradies).
     
  • Zurück
    Oben Unten