Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Mal wieder ein Blick ins Gurkenhaus



    DEr Zenit der Gurkenzeit ist erreicht. Jetzt wird es Stück für Stück abwärts gehen. Erste Mehltauspuren sind schon an den Gurkenblättern zu sehen.

    aber egal bis zum Frost wird es sich noch Gurken geben und jetzt beginnt eh die Tomatenzeit.
     
  • Da werden Gurken zum Problem;)

    Vorgestern - ohne Bild - hab ich 30 kg Birnen geerntet.

    Zugegeben dass es noch reichlich früh ist um Birne zu ernten und meine 2 Zwerge liefern auch noch keine 30kg.

    Daher hab ich bei einem Obstbauern in der Region angefragt ob ich das Fallobst in seiner Plantage auflesen darf. Die unreifen und steinharten Birnen wurden dann dampfentsaftet und erbrachten 7x0,5l und 7x0,3 l leckeren Birnensaft also rund 6 l.

    Von 24 Reihen Birnbäume hab ich nur 1 abgesammelt. Ich könnte demnach noch etlichen Saft machen für fast umsonst.
    Neben Energie und ein paar Liter Wasser brauchte ich nur 150gr. Zucker und etwas Zitronensaft.
    Hätte nie gedacht dass dieses steinharte Obst sich zur Saftgewinnung eignet.

    So kann man auch aus Abfall noch Saft gewinnen.



    Schon seid einiger Zeit sammle ich die Äpfel der eigenen Bäume die beim Julifall runtergefallen sind. Noch ist die Menge nicht ausreichend damit sich die Verwertung lohnt ich wollte aber schon mal vorab testen ob man aus unreifem Obst noch etwas sinnvolles gewinnen kann.
     
    Boah - was machst du mit soooo vielen Gurken?
    Eine Wahnsinnsernte!

    Wir haben nur zwei Gurkenpflanzen und sind schon
    froh, daß wir mit essen hinterher kommen. :grins:

    Wenn das Obst noch nicht reif ist, willst du trotzdem Saft draus machen?
    Hält der sich dann auch?
    Und ich frage mich gerade, ob das für den Magen gut ist?


    LG Katzenfee
     
  • Die Ernte wird natürlich großteils verschenkt - hat schon Traditon. Aber dieses Jahr wird es zunehmend schwieriger Abnehmer zu finden, weil alle sagen "ich hab noch vom letzten Mal";)

    Wie lange der Birnensaft hält ist noch offen. Vermutlich verbrauche ich ihn schneller als er verderben kann. Erfahrungen habe ich eher mit Sirup wo der Zuckeranteil höher ist.
    Dem Birnensaft merkt man nicht an, dass er aus unreifem Obst gewonnen wurde. Die Verdauungsprobleme die man bei zuviel unreifem OBst zwangsläufig bekommt treten nicht auf.
     
    Sorry dass man nichts mehr von mir hört, aber Garten hat bei mir derzeit wenig Prorität - es ist zu heiß.

    Wenn ich meine Kamera wieder finde gibt es Bilder meiner ersten Zwetschgenernte.

    Ansonsten kann ich nur von verdorrten Sträuchern und Blumen berichten. Selbst meine
    Sommerflieder haben nur eine Woche geblüht - es ist trostlos und dass trotz gießen.

    Hitze ist für mich aber kein Grund mich zu verkriechen wie früher mal. Im Gegenteil. Bei dieser Hitze liebe ich es Rad zu fahren. Ein Handtuch um den Hals die Enden nass gemacht dienen zum Gesicht zu benetzen und so kann ich die größten Touren machen.

    Aber dummerweise gab es eine böse Panne. Mein mitgeführter Ersatzakku ist aus der Satteltasche gefallen und war defekt. 850€;(
    Ein neuer kaufen macht eher wenig Sinn und so brauche ich ein neues Rad - aber die Preise:(

    Mein Traumrad ist ein "Panzer". Unverwüstlich, Geländetauglich und doch auch mit Vollausstattung wie Licht Schutzbleche und Co. Dual Akku an Bord für maximale Reicheweite mit 1000 Watt. Reicheweite im Eco Modus bis zu 220km aber 6500€- Dafür gibt es ein ordentliches gebrauchtes Auto. Ferner ist ein Panzer auch schwer und das Rad in einen Zug zu laden wird zum Problem.
    Vermutlich wird es ein anderes Rad zum halben Preis, dafür Alltagstauglicher und es passt irgendwie besser zu mir. Hab gerade ein Testrad in der Garage stehen. Mit dem bin ich heute 50km gefahren- Hat einen etwas schwächeren Motor als das andere aber ich komme damit locker die Weinberg hoch und was will man mehr.
    Nächstes Jahr bekommt das Modell einen besseren Motor der auf dem Papier sogar stärker ist als der meines Traumrades.

    Die Entscheidung dauert noch.

    Leisten kann ich es mir natürlich nicht nach dem Fiasko mit meiner Mieterin aber wofür gibt es Banken;)

    Zurück zum Garten: Die Terrasse der Mieter ist nun vorbereitet zum Einsäen aber bei dem Wetter werde ich noch warten.
     
    Zur Zeit gibt es wichtigeres als Garten: Mein neues eBike.
    Noch gibt es kein Foto davon aber es hat schon einen Namen bekommen.

    Mein altes Rad hieß Ferrari. Der Name kommt davon dass Männer in der Midlive Cruises sich bekanntlich gerne einen Ferrari kaufen.

    Mein neues Fahrrad hat den stärksten Boschmotor den Performance CX Motor der besonders stark am Berg ist. Damit bekomme ich mein Fahrrad auch den steilsten Berg mit Anhänger hochgefahren. Auf der Ebene gefällt mir mein altes Rad besser.
    Genial ist auch die Reichweite. Obwohl der neue Akku nur 60 Watt mehr hat als der alte, erhöht sich die Reichweite um 100%.
    Grund dafür ist, dass das alte Rad je nach Fahrstufe immer die volle Power gegeben hat, das neue mehr darauf achtet wie fest man in Pedale tritt un demzufolge die Kraft frei gibt.
    zu deutsch man muss kräftiger in die Pedale treten und daher in der Fläche schlechter in der Höhe super stark.

    Daraus leitet sich auch der Name des neuen Fahrrads ab "Heidi de Bergzicke" Wie man aus dem Film kennt ist Heidi nur in den Bergen Zuhause und kommt mit dem Flachland nicht zurecht und so geht es auch dem neuen Rad.

    Noch was Neues: Mein erstes Smartphone

    Es wird das Huawei P20 Pro das beste und wohl auch derzeit eines der teuersten Smartphones auf dem Markt. Zum Glück bekomme ich es über meinen Vertrag deutlich vergünstigt, sonst müsste es auch eine Nummer kleiner reichen.
    Jetzt bin auch im im 21 Jahrhundert angekommen;)
    Ich brauche es in erster Linie für Fahrrad Navi und zum Fotografieren.
    Evt auch mal zum Telefonieren aber so was kommt ja immer mehr aus der Mode. Wusstet Ihr dass ich erst einmal eine SMS geschrieben habe;) Bin halt ein ewig im Rückstand;)

    Aber zurück zum Garten:

    Gießen Gießen Gießen an Unkraut jäten und Co ist bei der Hitze nicht zu denken. Aber es gibt diesbezüglich auch gute Nachrichten, die ich gerne in einem Lied ausdrücken möchte:

    Einmal werden wir noch wach heissa dann wirds kalt und nass.

    Ab Morgen soll die Hitzewelle vorbei sein und wir freuen uns dann auch auf den goldenen Herbst.

    Natürlich wird das ernten nicht vergessen.



    Endlich - meine ersten eigenen Zwetschgen. Wurden natürlich gleich zu einen Zwetschgenkuchen verarbeitet-



    Wenn man ein paar Tage mal nicht nach den Tomaten schaut kann so was passieren. Hab Tomatensoße eingekocht.

    Chilies ohne Bild, hab ich rund 20 Stück getrocknet im Backofen

    Heute hab ich Pflaumen von der Nachbarin bekommen und u Sirup verarbeitet (waren schon leicht +überreif)


    Im Moment leg ich Paprika in Essig ein.

    Der lange Weg zum Paradies ist im letzten Drittel angekommen. Bald fallen mir die Trauben in den Mund;) Ein traumhaftes Erntejahr, und die Dauerhitze hat mir ein für alle Mal klar gemacht, dass ich doch nicht nach Florida auswandern will;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also von technischen Dingen, wie E-Bike und Smartphone,
    verstehe ich nun so gut wie gar nichts, aber deine
    Erntebilder gefallen mir!
    Das schaut gut aus!

    ...... und nach Florida auswandern?
    Nööööö - da gibt`s doch viel zu viele Alligatoren!


    LG Katzenfee
     
  • Meine Gurken sind tot! Das gab es noch nie. Sicher muss ich um diese Jahreszeit immer mal wieder auslichten und einige Pflanzen rauswerfen aber innerhalb weniger Tage alle tot.
    Grund falscher Mehltau. Normalerweise reicht es einzelne Blätter abzuzupfen und einzelne Pflanzen rauszureissen aber quasi über Nacht alle befallen mit allen Blättern. So was hab ich nie erlebt.

    Dafür kann ich schon wieder Tomatensoße machen und dass obwohl ich Tomatenpflanzen deutlich reduziert habe.

    Der Junifall bei unserem Hochstamm Boskop ist aufgrund der Trockenheit und wegen Apfelwickler deutlich ausgefallen. Gestern hab ich aus den unreifen Äpfeln Apfelsaft und Apfelmuss gemacht. Über 40 kg Äpfel wurden verarbeitet.
    Vorteil ist, dass bei den unreifen Äpfeln der Pektingehalt höher ist. Durch das längere dampfentsaften haben diese einen Bratapfel Geschmack angenommen mit Zimt und Zucker schmeckt es jetzt nach Winter.
    Das längere Kochen hat zwar auch mehr Vitaminverlust zur Folge dafür lösen sich mehr Antioxidantien aus der Schale und so ist auch dieser sehr gesund.

    Meine Blutpflaume muss bald geerntet werden. Leider nicht die Mengen wie erhofft. Viele sind Dörrobst geworden trotz gießen. ICh vermute dass auch einige vom Apfelwickler befallen sind. Dennoch gibt es einige gute. Mal sehn was raus kommt.

    Meine späte Zwetschge ist noch immer nicht reif.

    Meine Mirabellen brauchen auch noch Zeit.

    Für Birnen und Apfelernte ist es noch zu früh werden aber regelmäßig getestet. Leichte Drehung sollte das Ablösen vom Ast bewirken.

    Die Pfirsiche sind immer noch recht klein. Mal sehn ob diese reif werden.

    Demnächst begutachte ich mal was wirklich reif werden kann. Vieles davon die erste Ernte.

    Trotz Rückschläge ein tolles Jahr.
     
    Deine Pfirsiche sind aber spät!
    Wir haben unsere schon Ende Juni/Anfang Juli geerntet.
    .... und das war auch gut so, sonst wäre wohl der Baum
    zusammen gebrochen.
    Kenne mich mit den verschiedenen Sorten ja nicht aus,
    nehme aber mal an, daß dies an der Sorte liegt.
    Oder denkst du, es hat vielleicht mit der Trockenheit und Hitze zu tun?


    LG Katzenfee
     
    Hab mir eben eine Obstmühle und eine Obstpresse gekauft.

    Nachdem der eigene Obstsaft so eine rege Nachfrage hat, muss Nachschub her.

    Leider bringen meine eigenen Obstbäume noch nicht ausreichend Früchte, aber da ich in einer Obstregion wohne werde ich die nächsten Tage mir Obst direkt vom Erzeuger holen.

    Hier gibt es mehr Obstbauern als Supermärkte;)
     
    in der Theorie natürlich, in der Praxis macht es keinen Sinn

    https://www.ebay.de/itm/vidaXL-Obst...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2648
    https://www.ebay.de/itm/Obstpresse-...var=630583069352&_trksid=p2057872.m2749.l2648

    Gedacht ist dies für Äpfel. Birnen Pfirsiche und Pflaumen evt auch für Kirschen.
    Vorteil beim Steinobst man muss den Stein nicht entfernen.
    Ferner hab ich auch einen Dampfentsafter.

    Mal mach ich den Saft mit dem Dampfentsafter mal kaltgepresst mit der Presse und ein anderes mal mit der elektrischen Zentrifuge.

    Tomaten werde ich vornehmlich mit der Zentrifuge entsaften, wobei ich danach den Trester noch durch die flotte Lotte gebe, da mir beim Zentrifugenentsafter zu viele Inhaltsstoffe verloren gehen.

    Etwas viel Technik , aber bei meinen vielen Obstbäumen brauche ich das Zeug langfristig ohnedies.

    Aber in diesem Jahr - trotz der Obst Rekordernte - werde ich dennoch noch Obst zukaufen müssen.

    Aber heute steht etwas anderes an: Heute entrümple ich unseren Keller und richte dort eine Lagerstätte für all das Eingemachte ein.
    Ferner wird die Garage entrümpelt als Lagerstätte für meine Geräte und um Platz für mein neues Fahrrad zu schaffen.

    Ach ja - ganz vergessen - gestern hat es bei uns endlich geregnet: 1l - endlich.

    Wann wird's mal wieder richtig Sommer
    Ein Sommer wie er früher einmal war
    Mit Regenschauern bis in den September
    und nicht so heiß und auch so trocken
    wie in diesem Jahr;)
     
    Heute wurde das Kabel für den Mähroboter verlegt.


    Hab eine Fachfirma damit beauftragt, damit alles perfekt passt.

    Jetzt kann bald eingesät werden
     
    Schaun wir mal ob ich ein Liebhaber werde;)

    Ist schon ein wenig lächerlich für 75qm;)
    Aber wenn ich unseren Mietern nicht mehr sagen muss - jetzt mäh mal den Rasen - ist es schon viel wert;)

    Ich hoffe nur dass meine Hummeln keine Beschwerdebrief schicken weil ich auch einen Zierrasen anlegen will aber ich hoffe sie finden auch sonst auf meinem Grundstück genügend futter.

    Wenn wir schon beim Thema sind - ich fürchte meine Hummeln sind tot. Hab seid Ewigkeiten keine mehr fliegen sehen und am Haus tut sich gar nichts. Was passiert ist weiß ich nicht. An der Trockenheit sollte es eigentlich nicht liegen, hab Wasserschalen aufgestellt.

    Ich werde wohl einen neuen Versuch im kommenden Jahr starten.
     
  • Zurück
    Oben Unten