Thomash's bestes Gartenjahr?

Auswahl ist getroffen

Es kommen noch

  • Mispel
  • Aprikose
  • Nektarine
  • Klarapfel (Sommerapfel)
  • Birne (Sorte noch unbekannt)
  • Apfel (gelber Boskop)
Wenn alle gesetzt sind mache ich mal eine Auflistung alle Bäume und Großbüsche.
 
  • Sehr schöne Auswahl, Thomash
    icon14.png

    Ich liebe Birnen & Klaräpfel! :cool:

    Bei der Aprikose bin ich mal gespannt, wie das klappen wird... aber wenn du nicht gerade in der Klimazone 7a wohnst, hast du vielleicht gute Chancen.
    Nektarine ist meines Wissens in unseren Breiten nicht wirklich winterhart...
    Einzelne Exemplare überleben schonmal milde Winter, aber die meisten lassen doch relativ schnell ihr Leben oder frieren großflächig zurück.
    Ein Problem ist auch, dass in unserem Klima die Früchte nicht so gut ausreifen.
    (hatte auch mal eine...)
     
    Die gleichen Bedenken wie du hab ich ebenfalls und in einigen Jahren wird es sicher keinen Ertrag geben. Ich hab jedoch am Ende 26 Obstbäume + mehrere Großsträucher mit essbaren Früchten, da macht es Nichts aus, wenn einzelne Bäume keinen Ertrag bringen.

    Problematischer ist eher ob der Baum selber winterhart ist, da hoffe ich auf Tipps von der regionalen Baumschule. Wenn die ab ablehnen, dann suche ich einen anderen Baum.

    Ich zahle pro Baum 16€ als 3 jähriger Baum, da ist es nicht so schlimm wenn am Ende einer nicht überlebt.
     
  • Es ist kalt .... bin gerade dabei die Pflanzlöcher für die letzten Bäumchen auszuheben.

    Man muss schon ziemlich verrückt sein jetzt Bäume zu setzen, aber andererseits bekomme ich jetzt noch sehr gute Qualität und nicht wie früher den letzten rest den keiner wollte;(

    Aktuell bin ich dabei einen alten Baum (ca. 10 Jahre alt) auszugraben. Alle 30 min muss ich wieder rein um mich aufzuwärmen:(
     
  • Auswahl ist getroffen

    Es kommen noch

    • Mispel
    • Aprikose
    • Nektarine
    • Klarapfel (Sommerapfel)
    • Birne (Sorte noch unbekannt)
    • Apfel (gelber Boskop)
    Wenn alle gesetzt sind mache ich mal eine Auflistung alle Bäume und Großbüsche.

    Aprikose, Nektarine, Klarapfel und Jona Gold Apfel sind gesetzt.
    Auf Birne wird verzichtet, weil es noch immer keine Birnengitterrost resistente gibt, auch wenn meine bestehende Birne bislang noch keine deutlichen Kenntzeichen bekommen hat.

    Mispel kommt evt Morgen

    Bestellt werden musste der gelbe Boskop und dazu hab ich noch eine Blutapfel bestellt.
     
    Fleißig fleißig! - Und das trotz der Kälte! ;)
    icon14.png


    Was hat man denn in der Baumschule eigentlich bzgl. der Winterhärte des Pfirsichs gesagt..?

    Darf man neugierdehalber fragen, in welcher Klimazone du nach USDA-Einteilung lebst...? :)
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/65178-usda-klimazonen.html

    (Man kann es im Profil einstellen, so dass es unter dem Avatar angezeigt wird - finde das immer ganz interessant... oft erübrigt es sich dann auch gleich nachzufragen, warum bei jemand anderem etwas im Garten gedeiht und bei einem selbst nicht :grins:)
     
  • Es ist kalt .... bin gerade dabei die Pflanzlöcher für die letzten Bäumchen auszuheben.

    Man muss schon ziemlich verrückt sein jetzt Bäume zu setzen, aber andererseits bekomme ich jetzt noch sehr gute Qualität und nicht wie früher den letzten rest den keiner wollte;(


    Na, da kann ich mir auch besseres vorstellen. :d

    Wo holst du die Bäume?
    Suche auch noch, hätte noch etwas Platz auf meiner Wiese, weiß aber nicht was ich nehmen soll?
    Zwetschgen hab ich ja einige, zum Glück brechen die nach und nach zusammen.
    Äpfel hab ich 3, glaub da hol ich mir noch welche ... sollten halt alle Pflegeleicht sein.
     
    (Man kann es im Profil einstellen, so dass es unter dem Avatar angezeigt wird - finde das immer ganz interessant... oft erübrigt es sich dann auch gleich nachzufragen, warum bei jemand anderem etwas im Garten gedeiht und bei einem selbst nicht :grins:)
    erl.

    Ich würde uns in Klimazone 7b einordnen, denn bei uns ist es vergleichsweise mild.
    Ich wohne in einer Weinberggegend.

    Die Bäume hole ich immer in unserer regionalen Baumschule, denn die wissen am besten ob man einen Bestäuber am Wohnort braucht und ob es klimatisch möglich ist. Ferner werde ich dort - gerade um diese Jahreszeit wenn keine Saisonkräfte beschäftigt sind - fast ausschließlich vom Chef, seiner Frau oder vom Seniorchef/Chefin beraten, das ist schon ein großer Unterschied als wenn man im Internet oder im Pflanzenhandel kauft.

    Pfirsich, Aprikose und Nektarine sollen an vollsonnigen etwas windgeschützten Lagen bei uns regelmäßig ihre Früchte reif bekommen. Kerngefahr ist eher der Spätfrost im Frühling, der im einen oder anderen Jahr die Ernte vernichtet.
    Unser Nachbar hat stets sehr tolle Pfirsiche und selbst Feigen überleben mit leichtem Winterschutz bei ihm im Garten.
     
    Hast Du Klaräpfel schon mal probiert? Ich konnte die nie leiden, würde ich nicht mehr anpflanzen.
     
    Ich mag sie auch nicht besonders, aber meine Schwester liebt sie über alles.
    Zum Glück haben nicht alle den selben Geschmack;)
    Ich hab als Frühapfel auch noch einen Jakob Fischer als Halbstamm.
     
  • Inventur 2015
    Es wird mal Zeit, dass ich alle mehrjährigen Pflanzen erfasse und solange noch die Namenbeszeichnungen noch zu sehen ist auch die genaue Sorte.

    Hierfür bin Beet für Beet durchgegangen.

    Das Bild zeigt noch den alten Garten bevor der Pool kam und ist nicht mehr ganz aktuell aber zur Orientierung noch weitgehend geeignet.

    Beet 1: Blumenbeet (von links nach rechts)

    • Lavendel kl.
    • Labendel gr
    • Rose
    • Sommerflieder
    • rote Phingstrose
    • weiße 'Sommerlilie
    • Sommerflieder
    • Lavendel
    • weiße Pfingstrose
    • 4 schwarze Johannisbeeren
    • 1 rote Johannisbeere
    • Hibiskus blau
    • Flieder
    • Sommerflieder
    • Forsythie
    und andere Blumen

    Beet 2: Alpenbeet

    • Moschuserdbeeren
    • Tayberry
    • Brombeeren
    • Stachelbeere grün
    • Apfelbaum Hochstamm roter Boskop
    • Artischoke
    • Kupferfelsenbirne
    • Sommerflieder
    Beet 4: Garagenbeet

    • Schnittlauch
    • Pfefferminze
    • 2 x Rhabarber
    • Minze
    • Kräuterbeet
    • Ringelblumen
    Beet 5: Terasse Vermieter

    • Traube
    • Kiwi Harward
    • Rose
    • Cranberry
    Beet 7: Blumenbeet 1

    • Blumen
    • Walderdbeeren
    Beet 8: Felsenbeet
    • Hängeerdbeeren
    Beet 9: Auf der Alm

    • Diveres
    • Wasabi
    Beet 11: Huskygarten (früher Wiese)

    • Kirschbaum (Hochstamm) Süßkirsche
    • Kirschbaum (Buschbaum) Süßkirsche große schw. Knorpelkirsche
    • Kiwi (Actividia Arguta Issai)
    • Apfelbaum (Buschbaum) Redlove
    • Apfelbaum (Sorte noch offen)
    • Kiwi Harward
    • Kiwi (kleinfruchtig)
    • ca. 50 Herbsthimbeeren
    Beet M3: Mieter Beet 3

    • Sauerkirsche (safir)
    • Sauerkirsche (Safir)
    • Sauerkirsche (unbekannt)
    Beet M2: Mieter 2

    • 3 Heidelbeeren
    • Cranberries
    Beet M1: Mieter 1

    • Apfelquitte (Konstantinopler)
    • Wildrose
    Beet 29: Hausbeet

    • Blumen
    • Klettererdbeere
    Im Nachbargarten (gehört aber mir)


    • Zergweide
    Beet 20-24: Hochebene

    • Erdbeeren
    • Josta
    • Josta
    • Zierpfirsich (essbar, Buschbaum)
    Beet: chinesische Mauer

    • weiße Walderdbeeren
    • Blumen
    Beet: Waldmauer

    • Erdbeeren
    • Sommerhimbeeren (ca. 25)
    • Bärlauch
    • Waldmeister
    • Blumen
    Beet 12: Naschgarten Hang (früher Beerenhang)

    • Sommerflieder (lila)
    • Goldjohannisbeere
    • Felsenbirne Ballerina
    • jap. Weinbeere
    • Goji
    • Josta
    • Josta
    • Josta
    • Apfelbeere
    • Sommerflieder
    • Maiglöckle
    • Schnittlauch
    Beet 18,24, 19,17,28.16,15

    • heute Pool-Landschaft
    Beet 26: Möchtegernplantage (ehemailiger Möchtegernwald)

    • Apfelbaum (Pinnova)
    • Zwetschge (Bühler FrühZ.)
    • Kirsche (schwarze Knorpel)
    • Rhabarber
    • Rhabarber
    • Rhabarber
    • Apfel (Halbstamm, Jonagold)
    • Zwetschge (Jojo)
    • Mirabelle (Nancy)
    • Kirsche (Burlat, Knorpelkirsche)
    • Zwetschge (Cacaks Schöne)
    • Apfel (Halbstamm, Jakob Fischer)
    • Holunder (Busch)
    • Blutpflaume (Trailblazer, Hollywood)
    • Schlehe (großwüchsige S)
    • Apfel (Jonagold 2381)
    • Pfirsich (Kernechter vom Vorgebirge)
    • Apfel (Fuji)
    • Apfel (weißer Klarapfel)
    • Nashi
    • Aprikose (Harground)
    • Nektarine (Crimmergold)
    • Birne (Harrow Sweet)
    Beet 26: Möchtegern-Plantage (Wildbeerenhecke)

    • Holunder (Haschberg)
    • w. Sanddorn
    • w. Sanddorn
    • m. Sanddorn
    • w. Sanddorn
    • schwarze Maulbeere
    • Wildrose
    • Mispel
    • Wildrose
    • Kornelkirsche
    • Kornelkirsche
    • Kornelkirsche
    • Kornelkirsche
    • Wildrose
    • Blutpflaume (Trailblazer, Hollywood)
    es kommen noch 3 Stachelbeer Hochstämme (gelb, rot und grün)
    und 3 Maibeeren
     
  • Zusammenfassung:

    Die Abgrenzung was Beeren sind und was Obstbäume sind ist bisweilen schwierig.
    unsere Blutpflaumen sind Sträucher bringen aber essbare Pflaumen, daher werden die 2 als Obstbaum gewertet.
    Die Schlehe ist als Baum gezüchtet, bringt aber Beeren hervor also Beeren etc.
    Kiwis gehören eher zu den Beeren obwohl die großfruchtigen Haywards schon eher als Frucht zu bezeichnen sind.

    Beeren

    • 4 schwarze Johannisbeeren
    • 2 rote Johanisbeerbüsche
    • Moschuserdbeerenbeet
    • 1 Tayberry
    • 1 Brombeere
    • 2 Stachelbeeren grün
    • 2 Stachelbeeren rot
    • 2 Felsenbirnen (KupferF und Balerina)
    • 3 Trauben (2 x Tafeltraube, 1 kernige Klettertraube)
    • 2 Kiwi (Hayward großgruchtig)
    • 2 Mini - Kiwi
    • 2 kl. Beete mit Cranberries
    • 1 Beet Walderdbeeren
    • 1 Beet Hängeerdbeeren
    • ca. 50 Herbsthimbeeren
    • ca. 30 Sommerhimbeeren
    • 3 Heidelbeeren
    • 4 Wildrose (Die Hegebutten werden geerntet und zählt daher zu Wildbeeren)
    • 1 Klettererdbeere
    • 2 weitere kleine Erdbeerbeete, 1 größeres Erdbeerbeet
    • 5 Sträucher Josta
    • 10 x weiße Walderdbeeren
    • Goldjohannisbeere
    • jap. Weinbeere
    • Goji
    • Apfelbeere
    • 2 x Holunder
    • Schlehe
    • 3 w. Sanddorn 1 m.
    • 4 Kornelkirsche
    30 Beerenarten, wobei die unterschiedlichen Erdbeeren hier auch mehrfach aufgeführt sind.


    Obstbäume

    • 8 Apfelbäume davon 1 Hochstamm und 2 Halbstämme rest Buschbäume
    • 4 Süßkirschen, davon 1 Hochstamm
    • 3 Sauerkirschen
    • 1 Apfelquitte
    • 2 Pfirsische
    • 1 Nashi
    • 1 Aprikose
    • 1 Nektarine
    • 1 Birne
    • 1 schw. Maulbeere
    • 1 Mispel
    • 3 Zwetschge
    • 2 Pflaume (Blutpflaume mit gr. essbaren Früchten als Strauch)
    • 1 Mirabelle
    =30 Obstbäume


    Gemüse

    • 9 Rhabarberstauden
    Anderes Gemüse wie Tomaten Gurken Bohnen etc gibt es natürlich auch da dies aber einjährig ist, wurde es nicht aufgenommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine äußerst stattliche Auswahl, die deine Inventur da ergeben hat, Thomash!
    icon14.png

    Freu mich schon auf Frühlingsbilder aus deinem Garten! :)
     
    Hier Bilder von meinem Apfelhochstamm vom letzten Jahr

    Obstbäume Boskop.webp Obstbaum_Boskop blüht.webp Obstbäume Boskop.webpObstbäume Boskop1.webp

    Ich finde Obstbäume schöner als die meisten Zierpflanzen.

    Die Ernte ist dabei nur die Zugabe.
     
    Heute war ein arbeitsreicher Gartentag.

    Bei 2 Grad plus war ich zusammen mit meiner Mieterin beim Obstbäumebinden und das mit 2 größeren Pausen von 1/2 10 bis zur Dämmerung.
    Und dies ist nicht der erste Tag, dafür aber wenigstens der Letzte, denn jetzt sind alle 30 in Form gebracht.

    15 neue Büsche und Bäume sind in den letzten Tagen dazu gekommen. Darunter auch exoten wie Nektarine, Aprikose, Mispel aber auch gewöhnliches wie mindestens 3 neue Apfelbäume, Holunder, nochmals eine Blutpflaume, weil die Früchte der ersten so genial schmecken, eine Kupferfelsenbirne, Wildrosen mit extra großen Hagebutten für die kommende Hagebuttenmarmelade und einiges andere mehr.

    Leider bringen um diese Jahreszeit Bilder recht wenig, weil man kaum etwas erkennt. allerdings verspreche ich im Laufe des Jahres wieder mehr Bilder einzustellen als im Vorjahr.
     
  • Zurück
    Oben Unten