Thomash's bestes Gartenjahr?

Ich mußte leider zur google-Hilfe greifen, weil ich die Sorte nicht kannte.
Wenn man sie aber nicht so umständlich verschneiden muß, dann wäre es auch was für mich.
Ich kenne Leute, die haben Brombeeren im Garten und kennzeichnen wegen dem Verschnitt ein-, zwei-und dreijährige Zweige mit bunten Bändchen.:d
Kann es sein, daß ihr auch wieder unter Heidelbeere was anderes versteht, als ich. Die Heidelbeeren, die ich kenne, wachsen ganz flach und man muß sich zum Pflücken ganz schön tief bücken.
 
  • Aber im Winter muss man diese dann aufwendiger schützen - oder?

    Meine 3 stehen aktuell in einem Beet, welches ich mit saurem Kompost, Rhotodendronerde und viel Reisig künstlich etwas sauerer gemacht habe und hoffe, dass es denen gefäallen wird.

    Wenn ich mit meinen Himbeeren in den Pflanzkrügen weiterhin so Probleme habe könnte ich evt auf Heidelbeeren umstellen.

    Allerdings sind uns Himbeeren eigentlich wichtiger.

    Info: Meine neu gepflanzten Himbeeren sind dieses Jahr massenhaft weggestroben. Es war aber keine Krankheit - wie ich es schon befürchtet hatte - sondern diese sind tatsächlich verhungert. Hab dann die übriggebliebenen mit Beerendünger etwas aufgepäppelt und für nächstes Jahr Unmengen Pferedemist eingelagert. ICh hoffe ich bekomme es dann wieder in den Griff.
     
    Ich bin immer wieder erstaunt, was alles in diesen Pflanzringen wachsen soll.
    Meiner Meinung nach sind die nur für kleine Pflanzen geeignet, also für Bodendecker oder so. Da hat eine Pflanze doch recht wenig Erde und die Feuchtigkeit ist auch razfaz weg.
     
  • Das sind große Pflanzringe 50*40*30 und darin ist Lehmboden dort wuchsen früher schon Himbeeren darin. Nur ncht in den gleichen versteht sich, weil man Himbeeren nicht auf Himbeeren setzen darf.
     
  • Tina, da sprichst du was an... ich bin leider kein Profi was Brombeerschnitt betrifft.
    Ich habe vor vier Jahren eine Brombeere gesetzt, die im zweiten Jahr ordentlich getragen hat, im dritten Jahr plötzlich weg war :confused: und im vierten Jahr wieder da :d und dann üppig getragen hat.
    Ich vermute, ich muss irgendetwas falsch gemacht haben...

    Aber ich denke dennoch, dass die Oregon Thornless nicht so aufwendig zu pflegen ist - denn man sieht die abgetragenen Äste recht deutlich.
    Vielleicht kann da noch jemand etwas dazu sagen, der sich besser auskennt. In dem Shop, wo ich die Pflanze bestellt hatte, kann man auf der Homepage bei der jeweiligen Pflanze auch eine konkrete Anfrage zu Pflege/Standort etc. stellen und bekommt direkt eine schriftliche Antwort.
    Das wäre vielleicht ein Weg um an eine verlässliche Info zu kommen. :)


    Thomash, meine Blaubeeren sind im Topf eigentlich nicht weniger winterhart als im Boden - sie bekommen bei mir überhaupt keinen Winterschutz und gedeihen seit vier Jahren sehr gut.
    Allerdings stehen sie an der (Hainbuchen)Hecke, vielleicht macht das ein bisschen was aus.


    Tina, du meinst die echten Wildheidelbeeren, die man vor Allem im Wald findet. :)
    Die bleiben tatsächlich nur so 20-30cm hoch, und man müsste sich zum Pflücken wirklich sehr bücken :grins:
    Aber die Kulturheidelbeeren werden Sträucher, die locker Ausmaße von 1,60m Höhe und bestimmt gut 70-80cm Breite einnehmen können.
    (Denke, das trifft die Größe der Pflanzen auf der Blaubeer-Plantage ganz gut)
     
  • Blaubeeren stehen nun auf der Liste. Hab am unteren Rande des Gebietes einige neue Pflanzringe gesetzt um den Weg zur Obstbaumwiese zu stabilisieren. Dort kann ich bequem die Erde gegen saure 'Erde tauschen. ICh hoffe nur dass es dort nicht zu sonnig ist:(

    ein roter und ein grüner Hochstamm Stachelbeere kommen natürlich auch wieder dazu.

    noch eine Idee?
     
    Das hab ich auch gelesen, aber es ist ein Naschgarten und kein Sattgarten;)

    Spaß beiseite, Beeren sollte ich wenn ich fertig bin mehr als genug haben daher geht es mehr um Abwechslung.
    Danke für die Warnung.
     
  • Hallo Thomash,

    war immer schön in deinem Garten vorbei zu schauen.... einen guten Rutsch und viel Gesundheit im neuen Jahr.


    Gruß Ditschy
     
  • Als kleines Geschenk zum neuen Jahr ein älteres Gedicht von mir, dass vermutlich keiner kennt

    Ich bin ich

    Hab ich 'nen Pickel im Gesicht
    dann stört dies meinen Anblick nicht
    weil dieser meiner Schönheit nur
    verleiht ein Stückchen von Natur.

    Drum brauch ich keine Pickelsalbe
    oder Tinkturen von der Malve
    Kein Aufguss der Hortensie
    und auch kein Katzenkrallentee.

    Ich brauch kein Zeremonienmeister
    und im Gesicht auch keinen Kleister
    Kein Lippenstift und kein Parfüm
    Ich bleibe lieber ungestüm.

    Ich brauch mich auch nicht zu verkleiden
    Ich kann mich so der Menschheit zeigen
    Gefällt es nicht, dann schau nicht hin
    Dir zu Gefallen ist nicht mein Ding.

    Ich bleibe lieber wie ich bin,
    denn alles andere macht kein Sinn.
    und sollte dieses Jemand stören
    dann werde ich dies überhören.

    Thomash
     
    Ich war gerade am Pool-Schippen eine neue sportliche Disziplin;)

    Die Poolplane hat so durchgehängt, dass ich den Schnee abräumen musste. bei 3,68 m. eine ziemliche Herausforderung.

    Anschließend gab es eine Schneeballschlacht mit Huskys. Zum Glück werfen die nicht zurück;)
     
    Ich wünsche Dir und deiner Familie einen guten Start in´s neue Jahr mit viel Gesundheit,Glück,Zufriedenheit und weiterhin einen verlässlichen grünen Daumen.
    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Hallo Thomash :)

    ich wünsche Dir & deinen Lieben
    Happy new year.webp
    (Quelle: eigenes Design)

    ... und freue mich schon sehr auf neue Bilder aus deinem kunterbunten Mischgarten! Deine bunten Beete sind immer wunderschön anzusehen!:cool:

    Auf dass 2015 ein gutes Gartenjahr werden möge! :o
     
    Wie angekündigt, steht dieses Jahr wieder der Garten/Pflanzen im Vordergrund.

    Gepflanzt wurden bislang

    • 3 weibl Sanddorn
    • 1 männl. Sanddorn
    • 1 schw. Maulbeere (morus nigra)
    • 1 Buschbaum Apfel Sorte Fuji
    • 1 Buschbaum Pflaume/Zwetschge Die Schöne
    Heute kommt hinzu

    • 3 Wildrosen (mit extra großen Hagebutten)
    • 1 Kupferfelsenbirne
    • 1 Blutpflaume (Sorte Trailblazer)
    • 1 Holunderstrauch (Sorte Haschberg)
    Ich suche noch immer nach Wildbeeren und was für Obstbäume ich noch pflanzen kann.


    Aber auch beim Schwimmbad geht es weiter....


    Wärmepumpe und Salz Ozon anlage sind bestellt.
     
    Fleißig fleißig, Thomash, die neuen Sträucher sind ein schöner Einstieg in die neue Gartensaison. :)
    Freut mich, dass es dann dieses Jahr hoffentlich wieder mehr Berichte aus deinem Garten geben wird - deine bunten Beete sind einfach immer ein toller Hingucker!

    Drücke Dir die Daumen, dass du noch weitere Wildbeeren findest! :)
     
    Ich zähle mal auf was ich schon habe evt fällt dann jemandem noch etwas ein ....


    • 3 weibl. Sanddorn
    • 1 männl. Sanddorn
    • Holunder
    • 2 x Blutpflaume (Sorte Trailblazer)
    • Schlehe auf Pflaume veredelt
    • 3 Hagebutten Wildrosen
    • Kupferfelsenbirne
    • Felsenbirne Balerina
    • schwarze Maulbeere (Morus Nigra)
    • Apfelbeere (Aronia)
    Große Mischbeete wird es keine mehr geben, der Platz gehört nun dem Schwimmbad. Aber kleinere gemischte Beete sollen wiederkommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten