Thomash's bestes Gartenjahr?

Die waren frisch produziert und noch nicht ganz trocken .... jetzt warten sie dort auf den Plattenleger, der hoffentlich nächsten Monat beginnen kann.
 
  • .... seid April an jedem Tag an dem die Sonne scheint .... oder auch dann wenn sie nicht scheint.

    Ich bin täglich 3 - 4 mal im Pool. Immer nur so 15min aber dafür intensiv.

    Im Vorfeld hatten wir etliche Diskussionen ob es Sinn macht soviel Geld für einen Pool auszugeben, wenn man für weniger Geld eine lebenslange Dauerkarte im Schwimmbad bekommen kann ....

    Antwort: ja es macht Sinn.

    Der Luxus ist es nur mal so für einige Minuten in den Pool zu springen und danach weiter zu arbeiten. Wenn man ins Schwimmbad geht dann dauert dies mit allem drum und dran mindestens 2-3 Stunden, da wir hier auf dem Land wohnen.

    Probleme Poolwasser:

    Das Poolwasser in den Griff zu bekommen ist immer noch ein kleines Problem.
    Das Hauptproblem war jedoch vor allem das Messgerät daß sich mittlerweile als defekt herausgestellt hat und ersetzt wurde.

    Poolreinigung:
    Vor dem Aufwand der Poolreinigung hatte ich die meisten Angst, da ich ja eh genug zu tun habe. Obwohl ich durch die anfänglichen Wasserprobleme ständig mit der Poolreinigung beschäftigt war, kann ich nun sagen .... Poolreinigung macht Spaß. Insbesondere dann wenn man die Seitenwände während dem Schwimmen sauber macht.
    Das "Staubsaugen" ist natürlich nicht ganz so funny, aber wenn man dies in Badehose im sonnenschein macht, dann hat auch dies seinen Reiz.

    Verlorene Gartenfläche
    Wie schon anfänglich erwähnt, vermisse ich die Gartenfläche nicht.

    • Ich habe gestern erst 3 Gurken verschenkt und kann heute schon wieder ernten
    • Meinte über 40 Tomaten wachsen wie verrückt und die ersten werden endlich rot.
    • 16 Rosenkohlpflanzen
    • 20 Rote Beete
    • 3 Schnittlauchbeete mit 10, 30, 12 Stöcken
    • jede Menge andere Kräutter
    • ein ganzes Beet Ringelblumen für meine Ringelblumensalbe
    • ein ganzes Beet Moschuserdbeeren
    • Ich habe 60 Himbeerpflanzen neu gepflanzt.
    • Ich züchte derezeit neue Erdbeeren für meine neuen Erdbeerbeete.
    • Ich hab weitere 15 Beerenarten im Garten
    • 20 Obstbäume
    • und überall Blumen Blumen und noch mehr Blumen
    Höchstens die gelbe Rüben fehlen mir.
     
  • Man ist das schön hier.. ich bleib mal hier ok? :grins:
    gerne ;)

    Gestern gab es die erste Moschus-Erdbeerernte

    k-P1070970.webpk-P1070973.webp
     

    Anhänge

    • k-P1070964.webp
      k-P1070964.webp
      92,2 KB · Aufrufe: 89
    • k-P1070965.webp
      k-P1070965.webp
      61,9 KB · Aufrufe: 82
    • k-P1070966.webp
      k-P1070966.webp
      61 KB · Aufrufe: 86
  • Ich hab die Rose schon seit über 10 Jahren und weiß leider ihren Namen nicht.

    sorry hab die Frage erst jetzt gelesen.

    Die Nostalgie ist so pflegeleicht, dass sie sogar bei mir überlebt
    icon_wink.gif

    Bei zu wenig Wasser neigt diese zu Sternrußtau wie alle anderen Rosen auch.


    Demnach ist es die Nostalgie ?

    Neeee ...nee...nein ich hab keinen Platz mehr....nenene :d
     
  • Thomas, das freut mich, dass das Erdbeerfeld nun fleißig abwirft :)
    Fand das so schön letztes Jahr, das wir auch ein Erdbeerbeet angelegt haben- ist allerdings ein wildes Sammelsurium aus diversen Sorten und Probierpflanzen.

    Wusste gar nicht, dass du so viel Schnittlauch hast. Ist schon eine tolle Pflanze und dekorativ ist sie auch noch.

    Schön, dass euch der Pool Freude macht :)
     
    In Sachen Kräutter bion ich blutiger Amateuer und werd es auch immer bleiben, weil meine Familie Kräutter im Essen generell ablehnt.

    Ausnahme davon sind Petersilie und Schnittlauch. Hiervon kann ich gar nicht zuviel haben.

    Hier ältere Bilder aus meinem Archiv
    Schnittlauch.webp Schnittlauch_Lehm.webp
    Der jüngste Schnittlauch ist in meinem neu angelegten Kräutterbeet s. links unten im Bild
    k-P1070941.webp

    Petersilie hingegen ist zum einen im Kräutterbeet, anosnsten jedoch überall im Garten als Schutzpflanze verteilt.

    Das erste Bild zeigt die Petersilie Büsche die ich allein dieses Frühjahr am 15. Mai entsorgen musste, um Platz zum Ansäen zu erhalten.
    Petersilie.webp

    Ansonsten iseht es mit Kräuttern bei mir eher Mau aus:(

    Dieses Jahr hab ich ein Kräutterbeet angelegt um vorsichtig und in kleinen Mengen meiner Familie andere Kräutter nahe zu bringen.
    Leider haben meien Pflanzen im Kräutterbeet noch erhebliche Probleme.

    k-P1070941.webp
    Insbesondere der Thymian der nur schlecht anwächst und Majoran der gar nicht aufgehen will machen mir hier Probleme. Das Kräutterbeet ist jedoch erst wenige Wochen alt ... das wird schon noch.
     
    Hier mal ein blick auf meinen Balkon ....

    k-P1070983.webp

    rund 12 Chilipflanzen + 45 Tomatenpflanzen teilen sich meinen Balkon.

    Witzigerweise versuche ich dieses Jahr meine Balkonbrüstung mit Tomaten zu umranken.

    k-P1070974.webp

    Es handelt sich dabei um die Rqanktomate Carnica, die bis zu 7m. hoch/lang wird. Im Gegensatz zu normalen tomatenpflanzen sind bei den Ranktomaten wie der Carnica die Stängel deutlich elastischerund lassen sich somit auch besser formen. Mit normalen Tomatenpfanzen wäre dies wohl kaum möglich oder würde zumindest das eine oder andere Mal mit dem Abbrechen des Triebes enden.

    Ich bin gespannt wie sich dieses Projekt entwickelt;)
     
    Gestern war ich mal wieder mit meinem Fahrrad beim Mist holen.
    Dieses Jahr brauche ich 2 m3 Mist um im kommenden Jahr endlich mein Dauerdüngerproblem los zu werden. Selbst meine neuen Himbeeren sind bereits teilweise am Hungertot eingegangen.

    Hier ein Bild aus dem letzten Jahr, dass Ihr euch das besser vorstellen könnt.


    Seit September bin ich mit diesem Fahrrad bereits über 3000 km gefahren
    Fahrrad1.webpFahrrad2.webp

    Gurken
    die Gurkenzeit hat bei uns begonnen. Schon seit 2 Wochen gibt es immer mal wieder eine Gurke, aber die Ernte von gestern hat mich doch verblüfft

    Gurken.webp

    So kann es weitergehen;)

    Lust auf Artischoken
    Meine Artischokenpflanze ist ein kleines Wunder. Ich hab diese im Winter nicht geschützt aber dank der milden Temperaturen ist diese in diesem Jahr doch wieder von selbst ausgetrieben.
    Jetzt kann geerntet werden ..... doch leider ißt keiner von uns Artischoken. Daher darf diese als Zierpflanze stehen bleiben.

    Morgen muss ich mal versuchen die Blattläuse auf der Artischoke los zu werden:(
    Artischoken.webp

    An Blumen gibt es vorübergehend eher wenig zu sehen aber dafür ist die 2. schönste meiner Lilien aufgegangen ... seht selbst.
    Blumen - Lilien.webp
     
  • Erfahrungsbericht mit meinem neuen Pool

    Monatelang hat es gedauert bis wir uns für den richtigen Pool entschieden hatten. Ich hab die nette Dame der Poolfirma fast in den Wahnsinn damit getrieben.

    von 4m länge auf 6m von 6m auf 8m zwischendurch auch auf 12 m. Stahlmantelbecken oder GFK-Pool und zuletzt die diskussionen um die richtige Form des Pools mit römischer Treppe oder lieber ohne mit seitlichen Liegen oder eher schlicht.

    Ergebnis war eine 8m lange und 3,68m. breite "Badewanne".

    Compass_Pools_Dalmacia_showroom2.webp
    Quelle: http://www.compasspools.eu/de-de/news-list/article/Compass Pools Dalmacia showroom/

    Das Bild hab ich aus dem Internet. In der Vergrößerung sieht man eine Treppe in der Ecke und rund um den Pool einen Rand.

    Um es vorweg zu nehmen - die Wahl war brilliant

    Treppe:
    Die Treppe ist sehr hilfreich beim Einstieg (logisch). Aber gerade im frühen Frühjahr bei kalten Wassertemperaturen ist es wichtig sich langsam an die Temperatur zu gewöhnen.
    Da diese nur in der Ecke ist, stört diese nur mäßig beim Schwimmen.

    Der Rand:
    Der erhöhte Boden am Rand ermöglicht es einem an jeder Stelle des Pools bequem aus dem Wasser zu kommen ohne Leiter oder Treppe.
    Gleichzeitig ist es ein Ruhepunkt für alle die, die im Wasser selbst nicht stehen können weil es zu tief ist.

    Die Ecken:

    In den Ecken ist eine weitere Erhöhung, die den Austieg noch mehr erleichtert, aber auch als sitzgelegenheit genutzt werden kann. Beim Sitzen schaut dann gerade noch der Kopf aus dem Wasser. Genial bei diesem Wetter wo das Wasser wärmer ist als die Außentemperatur.

    die Tiefe:
    Zum Springen in den Pool gerade ausreichend aber gerade so tief, dass meine Schwester und ich noch stehen können. Zum Schwimmen und tauchen genial.

    Schwimmen
    Der Pool ist lang genug dass man auch Kraulen und Delphinschwimmen selbst Schnorcheln mit Flossen ist genial in dem Pool. Natürlich wäre noch größer sicherlich besser, aber noch größer bedeutet auch mehr Kosten und mehr Reinigungsaufwand und so betrachte ich diesen Pool als den optimalen Kompromiss.

    Wie oft wird er genutzt?
    täglich 2-5 mal / Person. Auch heute werde ich wieder in den Pool gehen obwohl das Wetter nicht besonders ansprechend ist. Seit April waren wir fast jeden Tag im Pool.

    Wassertemperatur
    Im April bereits 24 Grad nahezu konstant.
    Im Mai zwischen 26-27 Grad
    Im Juni einmal 30 Grad (fast zu warm) ansonsten 27-29 Grad

    Egal wie das Wetter ist und egal wie kalt die Nacht war, der Pool hält ohne Heizung die Temperaturen recht konstant. Bei nicht Gebrauch ist der Pool hierfür mit einer sogenannten Solarfolie (bessere Noppenfolie) abgedeckt.
     
    Endlich geht es weiter ....

    In den letzten Wochen war es zu heiß und das ist Gift für meinen Kreislauf.

    Nun geht es aber weiter ....

    Treppenbau:

    Treppenbau.webpTreppenbau1.webp

    Mit dem Bilder drehen bekomme ich immer noch nicht hin:(

    Dies ist vermutlich die günstigste Form des Treppenbaus im Garten.
    Einige Pflanzkrüge wurden in der Mitte halbiert, sodaß ich 15 cm hohe Stufen bauen konnte. Mit 50 X 40 ist die Trittfläche auch groß genug und die Treppe passt besser in unseren Garten als jede andere Treppenform.

    Heute ist auch der Plattenleger den 2. Tag da.
    Am Freitag wuden bereits die Beckenrandsteine und eine Doppelreihe verlegt, heute geht es weiter.

    Pool.webpPool-Erste Platten verlegt 2.webp
     
    Meine Gurken

    Über den Ertrag kann ich nicht klagen, aber an die Ernteerfolge meiner Mutter komme ich noch lange nicht hin.

    Gurken.webp Gurken2.webp
    Gurken-Ernte.webp k-P1080102.webp

    Aktueller Stand der Baustelle

    Wie erwartet haben die Bodenplatten nicht ganz ausgereicht. Weitere 15 qm hab ich nachgeordert und hoffe dass diese noch in diesem Monat ankommen.

    k-P1080081.webpk-P1080083.webp

    Kopfsalat
    Nachdem es im Frühjahr nur wenige Kopfsalate gab, entwickeln sich die Sommersalate besser.

    Kopfsalat.webp

    Rosenkohl
    Kein Kohlweisling und kaum weiße Fliegen, es könnte mein bestes Rosenkohl Ergebnis werden. Ich habe bewußt einige Minzpflanzen stehen lassen und vermute, dass diese die Ungeziefer fern gehalten haben.

    Rosenkohl.webpRosenkohl1.webp

    Rhabarber
    Leider haben nicht viele meiner selbstgezogenen Rhabarbersprösslinge überlebt, aber wieviele Rhabarberstöcke braucht man;) Aktuell dürften es 5 große und 4 kleine sein + die 2 alten Stöcke.

    Hier einige meiner neuen Stöcke. Ich denke nächstes Jahr gibt es die erste Ernte.
    Rhabarber.webpRhabarber1.webp

    Aber leider ist einer krank .... Wißt Ihr was er hat?
    Rhabarber krank.webp

    Blutpflaume: Mein ehemaliger Sorgenstrauch

    ich schätzte 100 Pflaumen haben die Trockenzeit überlebt.

    Im Gegensatz zu der üblichen Blutpflaume, bei denen die Früchte kaum Fruchtfleisch haben, Werden diese Pflaumen so groß und mit soviel Fruchtfleisch wie normale Pflaumen. Bald kann geerntet werden.
    Blutpflaume nah.webpBlutpflaume.webp

    Nashi Birne
    Neben der Blutpflaume und dem Hochstamm Boskop ist die Nashibirne die dritte meiner Bäume die einen nennenswerten Ertrag haben.
    Obstbäume Nashi.webp

    Bohnen
    Bald ist Erntezeit
    Bohnen.webp

    Die Pflanzmauer
    Obwohl ich erst sehr spät pflanzen konnte und zu wenige PFlanzen hatte, ist diese auch in diesem Jahr schon ordentlich anzusehen.
    Die Wand 1.webp

    Mehr Farbe für die Wildwiese
    Trotz der Trockenheit sind einige Samen meiner Aussaat aufgegangen und bringen nun ein wenig Farbe in meine Wildwiese.
    Wildwiese.webp Wildwiese1.webp
     
    ENDLICH TOMATEN!!!!!!

    Die ersten hab ich schon im Januar gesäät und jetzt erst ernten ???????

    k-P1080131.webp

    Dann auch noch gleich die ersten Bohnen dazu und der Kopfsalat der frü heute geplant war wird mal wieder verschoben.

    Tomatendschungel
    Hier mal ein Blick nach links und rechts auf meienn Balkon

    k-P1080126.webpk-P1080127.webp

    Die neue Pflanzwand wird immer grüner, aber es wird noch bis nächstes Jahr dauern, bevor sie die volle Pracht entfalten wird.

    k-P1080113.webpk-P1080114.webpk-P1080117.webp

    Unser kleiner weißer Flieder hat sich mächtig gemausert;)
    k-P1080123.webp k-P1080112.webp
     
    Beginn der letzten Bauetappen:


    • Terassenplattenweg im großen GWH
    • letzte Bauphase am Kompostplatz
    • Rasen anlegen große Terasse
    • Terassenplatten im Poolbereich fertig verlegen
    Wenn dies abgeschlossen ist dann geht es erst nächstes Jahr weiter.
     
    Die Bepflanzung der großen Mauer wird allmählich immer schöner.

    Dafür dass ich augrund der verzögernden Fertigstellung erst im Juni richtig anfangen konnte sieht sie bereits ganz gut aus. Da viele Pflanzen 2 jährig sind, erwarte ich kommendes Jahr eine noch schpönere Pflanzenbracht.

    k-P1080178.webp

    Besonders überrascht bin ich wie die zarten kleinen Ananaserdbeeren die ich erst Anfang des Jahres pikkiert hatte sich gemausert haben.

    k-P1080174.webp

    Aber auch sonnst gibt es schon allerlei zu sehen:
    k-P1080170.webp k-P1080171.webp k-P1080172.webp k-P1080173.webp k-P1080175.webp k-P1080176.webpk-P1080177.webp

    Auch im übrigen Garten gibt es was zu bewundern.

    k-P1080180.webpk-P1080181.webpk-P1080183.webpk-P1080186.webpk-P1080187.webpk-P1080188.webpk-P1080189.webpk-P1080190.webpk-P1080191.webpk-P1080193.webpk-P1080194.webpk-P1080195.webpk-P1080196.webpk-P1080197.webpk-P1080198.webpk-P1080199.webp

    Nachdem ich letztes Jahr fast leer ausging bringen dieses Jahr einige meiner Obstbäume erstmals eine nennenswerte Ernte.

    Vor allem die Blutpflaume (ohne Bild) aber auch unser Boskop Hochstamm s. Bild

    k-P1080200.webp

    Endlich legen auch meine Tomaten los. Hier mal ein Bild von unten auf den Balkon:
    k-P1080182.webp
     
    Du sprichst ein heikles Thema an;)

    Im Prinzip unterscheidet sich der Pflanzkrug nur wenig von einem normalen Beet.

    Sicherlich wird der Pflanzkrug auch von Außen her sehr heiß und dadurch verdunstet das Wasser im Innern schneller, aber dies macht weniger aus als man glauben möchte.

    Es hängt demnach eher davon ab, was man in die Pflanzkrüge pflanzt.

    Im letzten Jahr war die Mauer auch schon da, jedoch um 4 Krugreihen kleiner (also 4 statt 8 Reihen hoch. Damals hatte ich z.B. Akeleien in den Krügen und nicht einmal gegossen. Dennoch kamen diese jedes Jahr aufs Neue auch Immergrün und Efeu haben sich nie beschwert.

    Dieses Jahr hab ich an jedem Tag gegossen wenn es nicht geregnet hat. Vor allem aber weil ich viele Jungpflanzn drin hatte.

    Andererseits musste ich z.B. die jungen neugekauften Himbeeren nur einmal die Woche gießen.

    Dennoch .... da ich auch noch die Jungbäume in der "M;öchtegernobstplantage und weitere 10 Beete (insg. 1000qm) gießen musste hab ich an einigen Tagen 3 Stunden mit gießen verbracht. Zum Glück hab ich zwei riesige Zisternen.
     

    Anhänge

    • k-Pflanzmauer1.webp
      k-Pflanzmauer1.webp
      104,6 KB · Aufrufe: 78
    • k-Pflanzmauer2.webp
      k-Pflanzmauer2.webp
      79,7 KB · Aufrufe: 65
  • Zurück
    Oben Unten