Thomash's bestes Gartenjahr?

  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Da hattest du aber viel zu tun;)

    Wieviel verarbeitest du auf einmal? Ich mach max. 1kg auf einmal.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich habe sie aufgeteilt auf 2 x 2,5 kg. Einige Früchte sind vorher noch in meinen Mund gewandert, musste halt probieren, ob´s schmeckt.

    :grins:

    Eine Hälfte wurde mit Fruchtstückchen und die andere Hälfte püriert mit Vanille zu Marmelade verarbeitet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    OH NEIN!!!!!

    Jetzt geht es wieder los wie letztes Jahr. Ich hatte gestern erhebliche Kreislaufprobleme und dies obwohl auch bei uns die Temperaturen um 10 Grad gefallen sind.

    Letztes Jahr hat dies auch so angefangen:(

    ICh muss wohl die nächste Zeit etwas kürzer treten:(
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Das wars wohl mit der Erdbeerschwemme.

    Heute viel der Beschluss, dass die beiden Hauptbeete zum Ende der Erdbeersaison aufgelöst werden.

    Viele der anderen Beete werden folgen.

    Begründung: Die Beete sind nunmehr 4-5 JAhre alt und bringen nur noch recht kleine Beeren. Die später gesetzten Erdbeeren hingegen haben bis heute noch nicht die umwerfenden Erträge, obwohl sich diese zumindest zum Vorjahr deutlich gesteigert haben.

    Ich vermute daher, dass 2013 vorerst das letzte tolle Erdbeerjahr sein wird.

    Aber noch gibt es einiges zum ernten, daher werde ich morgen erstmal wieder ernten;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Wieso willst du es wegmachen wenn du so viel ernten kannst bzw. warum machst du keine Ableger und entfernst nur die älteren?
    Im 2 + 3. Jahr tragen sie am besten, dann lässt es ebend nach.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Natürlich bringen die Beete noch das meiste, denn die anderen Beete sind weitgehend mit immertragenden Erdbeeren bestückt.

    Normalerweise würde ich Ableger nehmen und in ein neues Beet setzen, aber die Beeren haben bereits jetzt (recht früh im Jahr) die Rotfleckenkrankheit und daher sollen diese entgültig weg, bevor die anderen noch infiziert werden.

    Ich habe 2 neue Sorten einmaltragende in der Anzucht (aus Samen). Vielleicht hab ich dann 2014 wieder eine große Ernte.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ja bei Krankheiten ist es vielleicht besser wenn du mal ne Pause mit dem Beet machst.
    Ich seh schon, die Erdbeeren gehen dir trotzdem nicht aus :)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich staune immer wieder wie viele Blumen Du in Deinem "nur-Gemüsegarten" hast. Die Rose ist ein Genuss. Und das Schöne an den Blumen ist, man lockt die Insekten in den Garten und die entdecken dann auch die Blüten der Gemüsepflanzen und so hoffen wir dann auf einen möglichst hohen Ertrag.

    Du hast natürlich recht, ich sollte auch mal etwas mehr über Gemüse berichten;)

    Der Hauptgarten
    Dort wächst das meiste Gemüse mit Ausnahme der Tomaten, Gurken unc co.
    Hauptgarten.webp

    Der "Kartoffelacker"
    Der Kartoffelacker aus anderer Perspektive
    Kartoffelacker.webp Kartoffeln blühn.webp

    Die Artischoke
    Da bei uns keiner Artischoken isst, ist sie nur eine Zierpflanze und bleibt auch einsam und alleine;) Durch das kalte Frühjahr ist sie allerdings weit zurück und ich fürchte dass sie leider nicht blühen wird:(
    Artischoke.webp

    Die Blutpflaume
    Unsere Blutpflaume trägt erstmals Früchte. Wie man im Bild erkennen kann, sind die Früchte teilweise recht groß, sodass diese tatsächlich auch nutzbar sind.
    Die Sorte heißt Hollywood.
    Blutpflaume.webp

    Die Bohnen entwickeln sich
    Bohnen.webp

    Dill blüht
    Der Dill ist leider - wie jedes Jahr - schneller als die Gurken.
    Allerdings habe ich im Tomatenhaus und im Hochbeet auch jüngeren Dill stehen.
    Dill.webp

    Die erste Gurke
    Klein und nicht ganz reif aber köstlich;)
    Gurken Frucht.webp

    Gurken1.webp Gurken.webp

    Erbsen
    Nur ein Teil der Erbsen, die anderen sind zu gut verstect um sie zu fotografieren;)
    Erbsen.webp

    Erdbeeren
    Erdbeeren1.webp Erdbeeren2.webp Hängeerdbeeren.webp Erdbeeren.webp Erdbeeren Triangelbeet.webp

    Das letzte Erdbeerbild zeigt das "Triangelbet". aus der Perspektive kann man es kaum glauben, dass dieses zu den ertragreichsten Beet gehört;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Fortsetzung:

    Felsenbirne:
    Die Felsenbirne macht ihrem Sortennamen alle Ehre: Ballerine
    Klein und dürr hat aber erstmals Früchte.

    Felsenbirne.webp

    Himbeeren
    Die erste rote Himbeere. "Klein aber mein";)
    Himbeeren.webp

    Der neueste Himbeerstrauch verspricht gute Ernte
    Sommerhimbeere.webp

    Jungrhabarber
    Letztes Jahr aus Samen gezogen ist dies einer von derzeit 12 Rhabarberstöcken im Wiesenhang. Leider auch einer von dreine die sich gut entwickelt, denn die anderen kommen mit dem Beikraut in der Wildwiese weniger zurecht:(
    Jung-rhabarber.webp

    Karotten vorziehen
    Da meine mehrfach ausgesääten Karotten alle direkt nach dem Keimen von Schnecken abgefressen wurden, habe ich doch wieder Karotten vorgezogen, damit die Ernte dieses Jahr nicht ganz ausbleibt.
    Karotten Anzucht.webp
    Die Karotten werden später ins Hochbeet pikkiert. Der Nachteil dieser Methode ist, dass die KArotten dadurch gerne mehrere Ausläufer bekommen:( Aber leiber so als gar keine Karotten.

    Achtung hier wird geschossen
    Kopfsalat schießt.webp
    Leider hat sich der Kopfsalat in dem kalten Frühjahr zu langsam entwickelt. JEtzt musste ich etliche Köpfe die geschossen sind entfernen. Aber eine Verknappung tritt noch lange nicht ein und schoßfeste Sorten sind bereit zum Auspflanzen;)

    Mais
    Nur 2 von etlichen Mais die ich im ganzen Garten verteilt habe.
    Mais.webp

    Mondbeet (dieses Jahr als "Mischbeet")
    Das Mondbeet verdankt seinen Namen der halbrunden Form.
    Frage: Wer erkennt was dort alles wächst?
    Mondbeet Mischbeet.webp

    Meine gestrige Erdbeerernte
    Moschuserdbeere.webp
    Die erste reife Moschuserdbeere. Damit steigt mein Erdbeerertrag von 2,1 kg auf 2,112 kg;)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo Thomash,
    schöönen Kartoffelacker hast du. Schön zu sehen, dass es wohl doch noch mit deinen Karotten geklappt hat.
    In deinem Mondbeet (ich mag den Namen:)) sehe ich auf jeden Fall Kapuzinerkresse, und ist das Kohlrabi dazwischen? Aber auf jeden Fall eine Kohlart. Für alles andere ist das Bild zu klein. Mehr erkenn ich nicht.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Stimmt du hast Recht. Ich hab hier das Bild nochmal eingestellt.
    Das Bild kann extrem vergößert werden.

    Mondbeet Mischbeet.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Huhu,
    klasse sieht dein Gemüsebeet von oben aus das hat was:D

    Wow schon die erste grke meine fangen grade das blühen an,freue mich auch schon auf den wunderbaren Geschmack der ersten Gurke.

    Ich hoffe die Artischocke kommt doch noch schnell in Gang damit Du auch noch was zu ernten hast von ihr:D

    Schöne Grüsse Nicki
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Thomash, HERRLICH !! :d:d:d
    Bin sprachlos über deine Erdbeerernte, und deine Blumen sind einfach klasse! :cool::cool::cool:

    Und die Beete... toll!
    Und vor Allem: Diese Vielfalt!
    Ich versuche ja, in meinem winzigen Mini-Garten auch so viel Vielfalt wie möglich zu halten, habe auch von den meisten Dingen mehrere Sorten (seien es Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Weintrauben und natürlich auch das Gemüse) - aber wenn man sieht, wie so etwas in einem so großen Garten aussehen kann... ja... das hat dann halt nochmal eine völlig andere Dimension. ;)

    Toll, wie du das alles machst - und es könnte einem glatt das Wasser im Munde zusammenlaufen! Super, dass du deine hart arbeitende Familie dann so gut verköstigst, so macht das Arbeiten gleich noch mehr Spaß! ;)

    Das mit dem Kreislauf kann ich übrigens super nachvollziehen: Die Hitzetage gingen bei mir so halbwegs (obwohl ich nach der Gartenarbeit bei 36°C immer lila im Gesicht war - ich weiß, man soll nicht... aber... ich liebe dieses Wetter doch eigentlich so, und wollte mir das eben nicht nehmen lassen...) na ja, jedenfalls: Nachdem das Ärgste vorbei war, Ab Freitag Abend, hat es mich völlig umgehauen und ich bin mit dem Kreislauf nicht mehr richtig auf die Beine gekommen.

    Vorhin bin ich dann bei 16°C in Rock und T-Shirt zum Arbeiten raus in den Garten (normalerweise nenne ich Leute, die bei so kühlen Wetter so leicht angezogen rumlaufen verrückt :grins:) und das hat wirklich gut getan, jetzt fühle ich mich ein bisschen besser.
    Ehrlichgesagt hoffe ich jetzt, dass der Wetterbericht einmal Recht hat, und die Temperaturen so rasch nicht mehr über 25°C klettern - ich vertrage die Hitze leider schlechter als erwartet. :(
    (Allerdings heizt sich unsere Wohnung mit Süd-West-Lage von den Wänden her auch so extrem auf, dass wir - trotz intensiven Lüftens - erst heute zum ersten Mal wieder Temperaturen unter 26°C haben. :rolleyes:)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich bin auch glücklich über meinen Garten. Vor allem nachdem wie er im Frühjahr aussah. Ich hab leider keine Vorher Bilder gemacht, aber die Katastrophe wollte ich niemandem antun.

    Seit Januar war ich fast täglich im Garten am Arbeiten. Bei 2 Grad Plsu hab ich die Gewächshäuser geschrubbt und den Schnee von den Pflanzkrügen gekratzt um das vertrocknete Efeu aus dem halbvereisten Boden zu meiseln.

    Und jetzt streikt der Kreislauf wieder und womöglich beginnt das ganze wieder von vorn:( Aber noch bin ich optimistisch. Im Moment kann ich zwar nichts machen, bis das neue Medikament eingestellt ist aber danach wird es mir hoffentlich wieder besser gehn.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Der Hauptgarten
    Dort wächst das meiste Gemüse mit Ausnahme der Tomaten, Gurken unc co.
    Anhang anzeigen 336063

    Da sage ich nur "wow"- gibt es hier auch eine "Gartenbild 2013"- Wahl? ;)
    Hoffe, es ist nichts Ernstes... Hattest ja schon erwähnt, dass es dir letztes Jahr nicht gut ging... Gute Besserung!!

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo Thomash,

    wirklich toll dein Gemüse! Ich muss mit diesem Forum aus Zeitgründen im Moment etwas kürzer treten, aber ich lese alles verpasste nach. ;) Tolle Bilder!!
    Die Gurke würd ich auch gerne probieren. Aber meine ist bestimmt auch bald reif. :)

    Soll auf dem letzten Beitrag die selbe Stelle im Garten fotograpiert worden sein???

    Ich wünsch dir alles Gute für deine Gesundheit. Überarbeitet dich nicht!

    Liebe Grüße,
    Susi
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Nein , das sind 2 verschiedene Gartendurchgänge.

    Der eine mit den hohen Thujen ist der Zugang von der Terasse im Erdgeschoss, der zweite ist der Zugang von der Terasse im Untergeschoss.

    Wir haben schon ein sehr verrücktes Haus. Zwei Etagen und beide haben eine Terasse;)
     
  • Zurück
    Oben Unten