Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Ein toller Start in die Erdbeerzeit

Erdbeeren-Ernte.webp

1,7 kg für die erste Ernte ist das Rekordverdächtig.

Ich hab mir vorgenommen wie 2011 jede Ernte ab zu wiegen. 2011 waren es am Ende fast 25 kg, mal sehn wieviel 2013 bringt;)
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich habs sofort gemerkt ... und natürlich die größte;)

    Aber du darst das.

    Heute Abend gibt es für meine Familie die den ganzen Tag bei der Hitze unter freiem Himmel arbeiten mussten :

    Boeuf Stroganoff mit Teigwaren und einem riesigen Kopfsalat und zum Nachtisch Erdbeereis.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Die arme Familie, bewirte sie mal schön.
    Ich bin heut schon von der Pc-Arbeit geschafft-natürlich nicht im Freien.
    War mal kurz draußen und habe die Neulinge gegossen. Das hat mich schon zum Schwitzen gebracht.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Wow soviele Erdbeeren, Hammer... Wieviele Pflanzen hast du so ca.?

    Ich bin froh, wenn ich jeden Tag ein paar ernten kann und nicht alles die Vögel kriegen. Trotz Netzen werden die Erdbeeren immer wieder angefressen :(
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    ungefäre Angaben

    • 200 einmaltragende
    • 100 mehrfachtragende
    • unzählige Moschuserdbeeren (mind. 200-300)
    • und zu wenige Walderdbeeren (mindestens 150)
    in 5 Hauptbeeten und 6 Teilbeeten


    Die Ernte von oben stammt zu 80% aus den zwei Hauptbeeten (Mutterbeet und Triangelbeet) 10 % aus dem Beet an der Waldwiese und der Rest aus den anderen Beeten, da die immertragenden etwas langsamer sind im reifen.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Gestern hab ich je 60 Gießkannen Wasser vergossen, heute 85.
    Meine Zisterne hat noch viel Wasser, aber ich hab keine Lust mehr zum gießen.
    Wann kommt endlich mal wieder REEEEEEEEEEGEN!!!!
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?


    Habe auch zwei... zwei einzelne Erdbeeren, lach.
    Guten Appetit :)
    Habe heute Nachmittag auch Gießkannen geschleppt. Heute war der dritte Tag bei ca. 35 Grad ohne Regen und die Erdbeeren ließen langsam die Blätter hängen. bin auf das weitere Wetter gespannt.

    Liebe Grüße
    Bianca
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Es fing gegen 21:30 Uhr an und wurde dann so gegen 23:30 Uhr weniger... Schicke Blitze und jede Menge Regen. Die meisten Pflanzen haben es aber gut überstanden. Heute Abend soll es weiter gehen... Was freu ich mich.

    Wenn ich das schaffe, stelle ich heute Abend mal Videos vom Gewitter online
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Oh ja würde mich interessieren ...

    Bei uns ist für heute Abend Gewitter angesagt. Noch sage ich endlich .... ich hoffe dass ich diesen Wunsch nicht bedauern muss.

    Jetzt muss ich aber erst noch meine Tomaten weit hochbinden damit diese den evt. Sturm besser überstehen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Muss mal schauen ob ich das zeitlich schaffe und ob mein Youtube Account so will wie ich. Hatte da neulich Probleme mit. Aber ein paar Blitze habe ich gestern richtig gut eingefangen :)

    Gestern kam soviel Wasser runter, dass einbischen sogar aus dem Waschbecken hochkam. War einfach viel zu viel Wasser aufeinmal :( Ich kann da heute gut drauf verzichten.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich staune immer wieder wie viele Blumen Du in Deinem "nur-Gemüsegarten" hast. Die Rose ist ein Genuss. Und das Schöne an den Blumen ist, man lockt die Insekten in den Garten und die entdecken dann auch die Blüten der Gemüsepflanzen und so hoffen wir dann auf einen möglichst hohen Ertrag.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Genau das .....

    Letztes Jahr hatte eine Freilandtomate die ersten Früchte, obwohl mehrere Tomaten gleichzeitig blühten. Da diese Tomate windgeschützt stand sind es wohl die Insekten gewesen die so nebenbei meine Tomate befruchtet haben.

    Aber vor allem es sieht schön aus wenn zwischendrin die Blumen wachsen;)
     
  • Zurück
    Oben Unten