Thomash's bestes Gartenjahr?

Das neue Blumenbeet

Das neue Blumenbeet ist nun auch komplett bepflanzt.
Da es sich vorwiegend um zweijährige Pflanzen handelt ist ein Bild im Moment wenig aussagekräftig. Die Pflanzen sind noch Mini und wären auf dem bild kaum zu erkennen.

Und die "alten" Blumenbeete
k-P1090513.JPG k-P1090514.JPG k-P1090517.JPG k-P1090518.JPG k-P1090521.JPG k-P1090522.JPG k-P1090523.JPG k-P1090528.JPG k-P1090529.JPG k-P1090534.JPG

k-P1090535.JPG

k-P1090536.JPG k-P1090537.JPG k-P1090538.JPG k-P1090539.JPG k-P1090540.JPG k-P1090541.JPG k-P1090542.JPG k-P1090543.JPG k-P1090544.JPG k-P1090545.JPG k-P1090559.JPG k-P1090560.JPG k-P1090561.JPG
 
  • Dei italienischen Samentüten sind in der Tat riesig portioniert. Ich kaufe das Zeug im Ursprungsland. Salat z.B. geht auch noch 2 Jahre nach Ablauf des aufgedruckten Datum ohne Probleme. Ist also eine sehr günstige Art , richtig gute Sachen zu erwerben.
     
  • Danke

    und Danke auch an Highländer.

    Ich musste im Frühjahr die Schäden wieder aufforsten die letztes Jahr durch den Schwimmbadbau entstanden sind.

    Nächstes Jahr kann ich mich dann evt wieder mehr um Tomatensorten kümmern.
     
    Meine Trailblazer (Blutpflauzme mit großen dicken essbaren Pflaumen)

    Frage: Stützen oder Früchte auslichten?

    Die Bilder sind noch von Ende Mai ... mittlerweile hängen die Äste noch tiefer.

    Blutpflaume.JPG Blutpflaume1.JPG

    Blutpflaume3.jpg
     

    Anhänge

    • Blutpflaume2.JPG
      Blutpflaume2.JPG
      127,3 KB · Aufrufe: 68
  • Wie schmeckt so eine Blutpflaume? Kenn ich gar nicht....

    Neben meinem alten Schrebergarten hatte ich eine Kirsche mit gelben Früchten die voll süß schmeckten, da such ich auch bis heute nach dem Namen aber hab nichts gefunden.
    Mein Großvater hat immer irgendwas mit Honig gesagt aber ich kann mich nicht genau erinnern, war noch zu klein damals.
     
    Wie schmeckt so eine Blutpflaume? Kenn ich gar nicht....

    Blutpflaumen gelten überlicherweise als Zierpflanzen, weil deren Früchte kaum Fruchtfleisch haben und man quasi nur auf dem Kern herumkaut.
    Die Trailblazer ist vermutlich die einzige Züchtung, welche schmackhafte dicke Pflaumen entwickelt.
    Ich würde den Geschmack so beschreiben:
    fruchtig voller Geschmack aber weniger saftiger als herkömmliche Plaumen und damit ähnelt der Geschmack eher an Zwetschgen. Läßt sich aber schlecht vom Kern lösen.
    Ich mag sie sehr.

    Problem: Der Strauch wirft diese sehr schnell ab.

    Letzlich fehlt mir aber noch ein wenig die Erfahrung, weil ich die letzten 2 Jahre nur wenig Früchte ernten konnte.
     
  • Mit 7 Gesamtjahren ists ja noch nen Baby. Ein Jahr kannste wegen Umpflanzung getrost abziehen. Ich würde 1/3 bis 1/2 der Früchte abnehmen. So wirst du länger was vom Busch haben.
     
  • Ich denke du hast recht, da er ansonsten eh die Meisten abwerfen würde.

    Heutige Ernte:

    ca. 500 gr. schw. Johannisbeeren
    850 Jostabeeren
    200 gr. Himbeeren

    P1090567.jpg P1090568.jpg P1090569.jpg

    Daruas wurden:
    1,5 Gläser Johannisbeergelee
    2,5 Gläser Jostagelee
    Heute Abend einmal "Heiße Liebe" zum Nachtisch
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Moschuserdbeerernte war eine Katastrophe.

    Noch nie hat dieses Beet soviele reife Beeren hervorgebracht und wegen des intensiven Regens 2/3 oder mehr kaputt:(

    Heute bei der Haupternte blieben aber dennoch 1,5 kg übrig die ich mit 1:3 Zucker zu Marmelade verarbeitet habe.
    Das ist bislang die beste Erdbeermarmelade die ich je gemacht habe - also wirklich genial.

    insgesamt 4 Gläser

    P1090570.jpg

    Evt wird diese in der fernen Zukunft noch getoppt werden können.

    Wie schon erwähnt habe ich dafür die Little Scarlett in der Anzucht aus der eine der teuersten Marmeladen heute noch produziert wird.
     
    Ohne Bild hab ich heute 1,8kg rote Johannisbeeren geerntet.
    Ohne Blätter und ohne Stiele bleiben dann noch 1,5 kg übrig.
    Ohne Kerne waren es nur noch 1kg.

    1/3 machen die Kerne aus bei den roten Johannisbeeren.

    Daraus gab es dann - was wohl Johannisbeergelee.

    Ferner habe ich noch meine Haupternte bei den Kirschen gemacht.

    Dieses Jahr ging es gerade noch ohne eine Gefäß mitzunehmen, aber nächstes Jahr wird es sicher mehr;)

    P1090572.jpg

    Fairerweise muss man gestehen das wir zwischendruch schon des öfteren genascht hatten, dennoch ist dies ca. 50 % der Ernte von 5 Süßkirschenbäumen, wobei es tatsächlich eigentlich nur dike Ernte eines Baumes ist, denn die anderen haben wir schon Kahlgefressen (ca. 3-5 Kirschen je Baum).
    Der mit der "Riesenernte" steht nun das dritte JAhr in meinem Garten, 2 sind 2 Jahre alt und 1 ist neu gepflanzt + 1 in 2013 selbstveredelte Kirsche macht demnach 5.

    Die drei Sauerkirschen die letztes Jahr recht gute Ernte hatten haben dieses Jahr kaum etwas hängen.
     
    Welcher dieser Pflanzen gehört zur Gattung Rubus (Himbeere)?

    k-P1090573.JPG k-P1090574.JPG k-P1090575.JPG k-P1090576.JPG k-P1090577.JPG k-P1090578.JPGk-P1090579.JPG

    Auflösung: ALLE

    Wenn mir diese -blätter in meiner Wildwiese auffallen würden würde ich die meisten für "Unkraut" halten.

    Die Besonderheit der Himbeere im Dritten Bild sind die riesigen Blätter.
    Links im Bild sieht man noch ein paar Blätter einer normalen Himbeere im Vergleich dazu.
     
    Pool , geil, ich koooooooommmmmeeeeeeee !!! :grins:

    Warum ist der denn so warm? Ist doch erst seit ein paar Tagen schönes Wetter.
     
    Hast du gar nicht mitbekommen;)

    Ich hab eine Wärmepumpe. Natürlich ist diese bei diesem Wetter aus. Aber nach der kurzen Kälteperiode inder es zudem viel geregnet hat haben wir das Wasser von 22 Grad innerhalb weniger Stunden auf 27 Grad hochgeheizt - und das sogar noch kostenlos nur mit der Kraft der Sonne.

    Wir schimmen schon seit 6.4. bei nahezu konstanten 27-29 Grad und können noch bis November den Pool nutzen - das ist absolut cool.

    Mehr dazu unter: http://www.hausgarten.net/gartenfor...enpool-8-monate-im-jahr-nutzen-bezahlbar.html

    Dort gibt es auch Berechnungen: Wir rechnen mit 200€ Stromkosten im gesamten Jahr.
     
    Na euch geht's ja gut, freut mich für euch, ich kann mir nur ne Schüßel Wasser für meine Füße leisten :grins:

    Aber unser Freibad ist nur 10 Minuten Fußweg von mir weg, das geht ja auch noch falls ich mal ganz nass werden möchte :grins:
     
    Man weis nich was das Leben einem noch bringen kann.

    Vor 2 Jahren hätte ich noch nicht an einen Pool gedacht.
    Vor 4 JAhren musste ich meinen Garten mit einem Jahresbudget von 200 € bestreiten.
    Vor 20 Jahren nicht dass wir mal Hausbesitzer sein könnten.

    Wichtig ist nur, dass man niemals über seine Verhältnisse lebt, denn das geht selten gut aus.

    Mittlerweile geht es mir ganz gut, aber das war weis Gott nicht immer so.
     
    12 kubikmeter Wasser habe ich seit Jahresbeginn für die Bewässerung benötigt.
    Sowohl für die Pflanzen als auch für den Pool. Dies macht in etwa 24€ seit Jahresanfang.

    Hinkommt natürlich das kostenlose Wasser aus den beiden Zisternen und den Regenfässern.

    in 2014 waren es im Gesamtjahr 24Kubikmeter.

    Aktuell sind meine beiden Zisternen halbvoll.
     
    30 Grad Wassertemperatur bringt keine echte Abkühlung mehr.

    Ich hab daher die WP auf Kühlen gestellt um auf 25 Grad abzukühlen.
     
    Bei dieser Hitze ist es logisch mal einen Blick auf die PH-Anlage zu riskieren.

    Überaschung: Der bisherige Jahreshöchstwert von 95,3 wurde am 3. Juni erreicht.
    Gestern und vorgester an den bislang heißesten Tagen des Jahres nur 89,1 und 87,3 kw/h

    Warum?

    Tatsächlich verliert die Anlage durch die enorme Hitze an Effektifität. Sie wird zwar mittels Ventialtoren runtergekühlt aber dies hilft offenbar nicht ausreichend.
     
    6 Gurken konnte ich heute ernten, 2 Schlangengurken 4 Vespergurken.
    Zuletzt hab ich vorgestern 5 Vespergurken und 1 gestern geerntet.
    Somit hat die Gurkenzeit nun offiziell begonnen.
     
    Gestriges Abendessen
    P1090705.jpg

    Tomaten sind jedoch gekauft, Rest vom eigenen Garten.

    So sehen meine GWH Tomaten aus:
    k-P1090674.JPG k-P1090675.JPG k-P1090676.JPG k-P1090677.JPG

    Wie man sieht ist das GWH ideal gestaffelt.
    Zur Südseite am Boden die Paprika, dahinter die "normalen" Tomaten und dahinter die krakeligen Carnica Ranktomaten.
     
    Wie viele wissen bin ich ein Schlechtwettergärtner und je besser das Wetter desto weniger hört man von mir.

    Die Frage bleibt auch ob diese heißen Tage wirklich als gutes Wetter bezeichnet werden darf denn einige Teile meines Gartens erinnern an die Vorstufe der Wüste.

    Um diese Jahreszeit sind diejenigen mit kleinem Garten im Vorteil. Bei einem großen Garten schafft man es einfach nicht allen Pflanzen das Wasser zukommen zu lassen dass sie benötigen.

    Daher gibt es in diesem Jahr nicht nur die Herbst-Winterdepression sondern zusätzlich noch eine Sommerdepression.

    Zahlreiche mehrjährige Pflanzen sind bereits eingegangen

    • etliche Erdbeeren
    • Unmenge an Himbeerpflanzen
    • 1 Sanddorn
    • 1 Felsenbirne
    • und anderes
    Damit sind auch Pflanzen dabei die normalerweise nicht gegossen werden.


    Bilder dazu gibt es keine um die Depression nicht noch zu verstärken.


    Stattdessen gibt es Bilder was trotzt oder gerade wegen des Wetters toll wächst.


    Tomaten:
    k-P1090753.JPG solo Tomaten.JPG solo Tomaten1.JPG solo Tomaten2.JPGTomaten.JPG
     
    Hallo
    Ich bin immer noch da;)

    Wie Ihr wißt bin ich Schlechtwettergärtner und demzufolge im Sommer wenig aktiv.

    Nun beginnt die Herbst/Winterplanung

    1. Moschuserdbeerbeet neu anlegen
    Ziel verbesserte Bewässerung und verbesserte Befruchtung.
    2. Verlänger der Changcheng (chinesische Mauer)
    3. 6 weitere Trauben und etliche Erdbeeren und Himbeeren pflanzen die derzeit noch in Kübeln in unserer Einfahrt in Kübeln wachsen und sich vermehren.
    4. Himbeerpflanzkrüge Erde austauschen und Bewässerungssystem anlegen.
    5. chinesische Mauer Bewässerung anlegen (vermutlich erst im Frühjahr)
    6. 2 neue 500l Regenfässer teilweise eingarben zur besseren Bewässerung der OBstbaumwiese.

    und natürlich die üblichen Herbstaufgaben.
     
    Heute hab ich den ersten selbstgepflanzten Pfirsich gegessen.

    Ein klein wenig reifer dürfte er noch werden aber ich habe schon wesentlich unreifere Pfirsiche gekauft.

    Das ist übrigens der Baum, von dem ich annahm dass ich ihn dieses Jahr noch rausreissen würde. Aber das Spritzen gegen Kräuselkrankheit hat wahre Wunder gezeigt.

    Das einzige was ich bisher gespritzt habe.

    Mein Boskop hat leider 3 Apfelwürmer je Apfel.

    Paprikas haben wir im Überfluss mehr als 300 Paprikafrüchte.

    Tomatenergebnisse sind eher geteilt.

    • Im GWH Überfluss
    • im Freiland nur wenig reife
    • auf dem Balkon das schlechteste Jahr aller Zeiten. Vermutlich zu wenig Dünger.
     
    Mein Zierpfirsich der essbare Früchte bringt sollte dieses Jahr rausgerissen werden weil er dank der Kräuselkrankheit jedes Jahr kleiner und Kleiner wurde.

    Dieses Jahr hab ich erstmals zur Knospenzeit gespritzt.

    P1090818.jpg

    PS: Dass die Früchte so klein sind ist für diese Sorte normal.
     
    Das ist der langfristige tot deines Baumes.

    Abmachen ist das wenigste was du tun kannst. Informiere dich mal nach Kräuselkrankheit. Das hat fast jeder Pfirsichbaum bis auf wenige Arten die nicht so anfällig sind z.B. Kernechte.

    Obwohl ich ein krasser Gegner von Spritzen bin ist dies das einzige in meinem großen Garten das gespritzt wird und auch nur zu der Zeit in der die Knospen schwellen. Bis die Früchte reif sind ist von dem Gift kaum noch etwas übrig.

    Es gibt aber auch andere Methoden dagegen die aber weniger effektiv sind (hab ich fast alle durch).

    s. https://www.youtube.com/watch?v=BNprhvttek8
     
    ich hab noch nie irgendetwas gespritzt, möchte auch dabei bleiben - dann bleibt mir nur: jedes Betroffene Blatt einzeln abzuzupfen.

    Wie bei mir. Ich musste auch ein Gift kaufen das man für allerlei PFlanzen und gegen viele KRankheiten verwenden kann. Da ich aber nur gegen Kräuselkrankheit spritze wird mir dieses Mittel schätzungsweise hundert Jahre reichen;).

    Überleg es Dir ob du nicht spritzen willst. Denn gegen diese Krankheit ist kein Kraut gewachsen, dafür aber ein Metal - Kupfer.
    Ich bin zwar ein Extremgegner gegen Kupferspritzmittel, aber dieses Mittel wird tonnenweise in der Bioobsternte verspritzt, d.h. dass deine Früchte immer noch Bio sind und da du dieses nur zu Schwellzeit der Knospen spritzen musst bleibt kaum etwas in den Früchten.
    Wenn du Bio Pfirsische kaufst hast du vermutlich die hundertfache Konzentration.
    ---------------------------------------------------------
    Man waren die Pfirsiche gut, hab nur selten einen besseren Pfirsich gegessen und dies obwohl die Sorte laut Beschreibung als weniger geschmackvoll gelten soll.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich probiers erst mal ohne.
    die Gartennachbarn lachen sowieso, denn laut ihren Aussagen ist bisher in unserer Gartenanlage jeder Pfirsichbaum von den Wühlmäusen dahingerafft worden.

    aber, die Hoffnung stirbt zuletzt und Versuch macht kluch :grins:
     
    Mein Lieblingsbeet
    P1090809.jpg


    • links und recht je eine Tomate
    • rechts eine junge Traube
    • Mitte hinten ein junger Spilling
    • Prunkwinden
    • Amaranth im Vordergrund
     
    Ein erster Rückblick auf das Jahr.

    Von den Erträgen her, hatte ich sicher schon bessere Jahre dennoch hab ich es dieses Jahr zum ersten al geschafft, dass ich von allem was ich anbaute genug hatte ohne den gewaltigen Überschuss vergangener Jahre und somit ist 2015 geradezu vorbildhaft.

    Tomaten:
    Im GWH recht gute Ergebnisse.
    Im Freiland zufriedenstellend.
    Auf dem Balkon eine geradezu erbärmliche Ausbeute (vermutlich Düngermangel)

    Gurken:
    Nicht die Rekorde die meine Mutter früher erzielt hatte aber doch immer so viele, dass ich immer 5-10 Gurken in der Küche in Reserve hatte und dies obwohl es dieses Jahr öfters Gurkensalat gab als je zuvor.
    Vermutlich mein persönlich bestes Gurkenjahr, das noch immer nicht zu Ende ist.

    Paprika:
    Mein absolutes Rekordjahr mit insgesamt 93 Pflanzen auch kein Wunder;)
    Jede Pflanze hat mehre Paprikas gebildet und dennoch nicht zuviel wie ich befürchtet hatte.

    Beeren:
    Erdbeeren waren wieder erbärmlich wenig aber dafür gut genutzt.
    Von meinen Pflanzungen haben viele nicht überlebt (zu trocken). Dennoch bleiben soviele übrig dass es Hoffnung für die kommenden Jahre gibt.

    Himbeeren: Erbärmlich trotz der vielen Pflanzen gab es nur was zum Naschen. Ursache ist noch die NAchwirkung der Baustelle, weil der Gartenbauer die alte Himbeererde zum auffüllen verwendet hatte und somit die neuen Himbeeren krank wurden. Die Erde wird nun mühsam entfernt und durch neue ersetzt.

    Stachelbeeren: Mein Jungstöcke hatten erste Ernte aber trotz des Gießens sehr unter der Hitze gelitten.

    Trauben: Es scheint eine mittelmäßige Ernte mit sehr viel Süße zu geben. Die Trauben sind sehr klein aber süß. Schuld ist die Hitze und Trockenheit.
    Die Jungstöcke haben teilweise auch schon mit erster Ernte überrascht.

    Josta: Noch nie haben wir soviele Jostas geerntet und verwertet.

    Rhabarber: Wir haben dieses Jahr geschlemmt im Rhabarber und freuen uns schon aus das nächste Jahr;)

    Maibeeren (Kamtschatkabeere) Noch keine Ernte an den Jungstöcken.

    Andere Beeren:
    Nichts erwähnenswertes.

    Obst:
    Erste Kirschen, Äpfel, Pfirische, Zwetschgen, Mirabellen aber alles noch in geringen Mengen.
    Ein paar Birnen, 2 Apfelbirnen etliche Äpfel kommen noch.

    Die überreichtragende Blutpflaume hat wieder mal 95% der Früchte vor der Reife abgeworfen:(

    FUN-Faktor Schwimmbad
    Das Schwimmbad war und ist natürlich das Highlight diesen Jahres gewesen.
    Dank Wärmepumpe konnten wir schon ab April schwimmen und können dies wohl auch noch bis Ende Oktober.
     
    Heute hab ich mal wieder Ringelblumensalbe gemacht.

    Neben kleinen Verletzungen verwende ich es als Handcreme aber auch als Aftershave.
    Daher mache ich auch immer ein paar Tropfen clyzerin hinein, damit es besser schmiert.

    Mit Glyzerin taugt es auch als Gleitcreme nu dann bitte ohne Condom und Sexspielzeug, da ölhaltige Mittel Latex angreift.
     
    Die Ringelblumensalbe ist ausgekühlt und mal wieder perfekt geworden aber viel zu wenig. Ich hoffe ich bekomme noch ein paar Blüten für die nächste Portion.

    P1090834.jpg
     
    Jetzt heißt es die Obstbaumwiese Herbstfest zu machen.

    Heute hae ich die ersten Bretter bekommen für den Misthaufen und die ersten Pflanzstäbe für die Obstbäume. Leider noch nicht alle, aber ich denke die restlichen kann ich auch mit dem Fahrrad transportieren.

    1,6m x 6cm Rundholz ichte druckkesselimprägniert für 2,59 € das nenne ich mal günstig. Im Baumarkt min. 5€
     
    Gestern hab 12 kl. Gläser Paprika eingemacht.

    Problem nach dem Einkochen schwimmt die Paprika oben auf und unten ist nur Wasser. Ist das so richtig?
     
  • Similar threads

    Oben Unten