Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Möhren sind keine Lichtkeimer bis zu 2 cm tief dürfen sie in die Erde. Bei mir waren es gerade mal 0,5 cm.

Normalerweise habe ich hier Probleme weil es zu heiß und trocken ist, dieses Jahr könnte es aber tatsächlich auch an der Nässe liegen obwohl die Erde mit Sand vermischt wurde und demzufolge gut durchlässig sein sollte.

Vermutlich werde ich nun doch Möhren wieder vorziehen wie letztes Jahr. Das Problem dabei ist eben, dass diese dann gerne mehrere Ausläufer bekommen und nur schwer zu verarbeiten sind, aber wenigstens hab ich dann meine Möhren.
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Mönsch dann verbuddelt doch eure Samen und habt keine Möhren!
    Ihr seid doof :D:-P
    (Scherz!!!)

    Kann ja sein das es am Boden liegt, wenn er mit Sand aufgearbeitet wird kann man sie vielleicht verbuddeln aber bei mir in normaler Erde hats wirklich nur gefunzt als ich sie wie Lichtkeimer (steht auch so im Internet das es Lichtkeimer sind) ausgesät habe.
    Was ist denn jetzt wichtiger wer Recht hat oder es mal anders zu probieren?
    MÄNNER!!!:mad::D
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Mönsch dann verbuddelt doch eure Samen und habt keine Möhren!
    Ihr seid doof :D:-P
    (Scherz!!!)

    Kann ja sein das es am Boden liegt, wenn er mit Sand aufgearbeitet wird kann man sie vielleicht verbuddeln aber bei mir in normaler Erde hats wirklich nur gefunzt als ich sie wie Lichtkeimer (steht auch so im Internet das es Lichtkeimer sind) ausgesät habe.
    Was ist denn jetzt wichtiger wer Recht hat oder es mal anders zu probieren?
    MÄNNER!!!:mad::D

    :-P Ok, werd ich mal probieren. Muß nächstes Jahr soundso mal die Bestückung des Hochbeetes ändern. Vertragen sich Möhren eigentlich mit Bohnen?
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Mönsch dann verbuddelt doch eure Samen und habt keine Möhren!
    Ihr seid doof :D:-P
    (Scherz!!!)

    Kann ja sein das es am Boden liegt, wenn er mit Sand aufgearbeitet wird kann man sie vielleicht verbuddeln aber bei mir in normaler Erde hats wirklich nur gefunzt als ich sie wie Lichtkeimer (steht auch so im Internet das es Lichtkeimer sind) ausgesät habe.
    Was ist denn jetzt wichtiger wer Recht hat oder es mal anders zu probieren?
    MÄNNER!!!:mad::D

    Im Internet steht viel;)
    2 Quellen benennen die Möhren als Lichtkeimer
    Diese Quelle sagt 3cm tief
    http://www.seeds-gallery.com/de/aus...und-krauter-lichtkeimer-dunkelkeimer-usw.html

    Grundsätzlich kann man auch die meisten Lichtkeimer schwach mit Erde bedecken und sie keimen dennoch.

    Ich hab letztlich gar nicht genügend Erde um alle erforderlichen Möhren vorzusäen.

    Ich hab die Möhren so gesäät wie ich es von meiner Mutter gelernt hab. Bei der letzten Aussaat hat sie sogar einen Großteil selber gesäät. Da meine Mutter immer Möhren hatte kann das so schlecht nicht sein.

    DENNOCH - ich bin so verzweifel, daß ich zumindest einen Teil nicht abdecken werde und hoffe dass die Vögel nicht alle Samen wegpicken:(
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich war eben nochmal unten und hab ein paar wintige Hälmchen gesehen. Ob es ausreichend sind kann ich och nicht sagen aber wie es assihet kommen jetzt doch noch einige nach.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich hab die Möhren in Rillen von 1 cm gesät, ich denke das war vor ca 4-5 Wochen. Sie schauen alle schön raus - sind aber auch noch nicht riesig - 5 cm vielleicht
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ohje, der Regen hat dich ja richtig übel erwischt. Hoffe das deine Pflanzen das gut wegstecken und nicht alle ersoffen sind.

    Zu deinen Möhren :) Ich habe damals in meinem Chaos-Kübel ja einfach die Saat munter reingeschmissen. Da ich nicht sicher war, was nun Lichtkeimer ist oder nicht, habe ich den halben Kübel vorsichtig mit Erde bestreut. Vlies drüber und dann Wasser. Auf beiden Seiten im Kübel sind Möhren gewachsen :) Das war Anfang April.

    Habe dann 3 Wochen später in dem Kübel daneben das genauso gemacht und da sieht man nur ganz vereinzelnd welche. Keine Ahnung wo da der Unterschied liegt.

    Ich glaube Möhren sind ein Glückspiel, mal klappt es und mal nicht. :rolleyes:
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Zum Thema Erbsen:

    Einige Erbsen hatte ich vorgezogen und in den Garten gepflanzt. Angeblich müssten diese jetzt blühen, aber ich kann sie nicht wiederfinden;)

    Erbsen1.webpErbsen 2.webpErbsen4.webpErbsen.webp

    Ferner hatte ich scho vor zwei Wochen Erbsen nachgelegt und diese heute ausgepflanzt.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Na, das ist ja ein richtiger Dschungel geworden.

    Brauchst bald die Machete, um durch den Garten zu kommen.

    :grins:

    Ich mag es sehr, wenn alles kunterbunt durcheinander wächst. Bei mir im Garten stehen die Pflanzen auch nicht in Reih und Glied wie Soldaten.

    :-P
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Vor allem den Himbeeren ist das Wetter gut bekommen.

    Das folgende Bild zeigt nur einen Ausschnitt des großen Himbeerbeetes.
    Himbeeren.webp
     

    Anhänge

    • Himbeeren.webp
      Himbeeren.webp
      279 KB · Aufrufe: 116
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Im ersten Moment habe ich gedacht, du hast aber seltsam geformtre Radischen, bis ich gelesen habe, dass es Rettich ist. :grins:
    Jetzt bin ich aber neidisch, dass du schon was zu ernten hattest.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Es sind nicht die schönsten, aber sehr schmackhaft.

    Kopfsalat ernte ich schon lange, ich hab sogar schon wieder nachgepflanzt und nachgesäät. Auch Rettiche habe ich bereits als Setzlinge bereit.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich will niemanden bange machen...
    aber soeben im Wetterbericht/Tagesschau:
    für Schl.-Holst. teilweise, da wo es aufklart, 2°C und potentiell Bodenfrost!
    Hallo, wir haben Anfang Juni.... die sind wohl verrückt!!!!
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Du bist wohl i BEitrag verrutscht;)

    Bei uns sll es in den nächsten 3 Wochen NAchttemperaturen von 10 Grad und Tagestemperaturen von um die 20 Grad werden. Auch nicht gerade Juniwetter aber immerhin ganz ok.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Zu den Karotten:

    Heute habe ich einige Balkonkästen besäät.
    Im Hochbeet warte ich ab was kommt und wenn Lücken entstehen, dann werden diese durch die pikkierten aus dem Balkonkasten ersetzt.

    Die restlichn Samen habe ich auf dem Hochbeet verteilt.

    Für den Kostenaufwand den ich für die Karotten betrieben habe könnte ich etliche Kilo Biokarotten kaufen:(

    Erfreulicheres
    Ich musste heute meinen Nachwauchsrhabarber pikkieren. Eigentlich dachte ich, dass ihm der Balkonkasten bis zum Auspflanzen im Herbst reicht, aber er wuchs und wuchs und wuchs.

    Auch meinen angezogenen Ananaserdbeeren wurde ihr Balkonkasten zu klein und wurden pikkiert.

    Bilder werden nachgereicht.

    Ärgerliches:
    Dieses Jahr ist ein Blattlausjahr - zumindest bei mir.
    Meine zweitgrößte Kirsche hab ich nun schon zum dritten Mal abgeduscht.
    Bei meiner großen Kirsche, bei den Johannisbeeren und beim Apfelbaum hat eine Behandlung mit dem harten Wasserstrahl ausgereicht.

    Gibt es bei euch dieses Jahr auch so viele Blatttläuse?

    Hat schon jemand dieses Jahr weiße Fliegen gesehen?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Das Kirschen manchmal Blattlausgeplagt sind kenne ich. Manchmal kann man nicht mal mehr das Grün der Blätter sehen. Ist aber kein Problem für den Baum. Beim Johannistrieb egalisiert sich die ganze Geschichte wieder.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Wär schön wenn ich die Blattläuse auch früher schon los wäre. Ich quäl micht weiter ab, denn dies ist immerhin mein liebster Kirschbaum.

    Alle anderen Kirschbäume blieben bislang verschont.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Du kannst dich natürlich weiter Quälen. Den Johannistrieb hat die Natur jedoch speziel für diese Schäden "erfunden". Den Früchten schadets im übrigen nicht. Kirschen setzen eh mehr Früchte an als der Baum ernähren kann und schmeißen die Überzäligen übern Sommer ab. "Alten" Bäumen macht so eine "Plage" gar nix.
     
  • Zurück
    Oben Unten