Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Ich hab auch nie Rosenkohl gemocht, vielleicht sollte ich ihn nochmal probieren wenn sich das ändert im laufe des Lebens?

Hab letzte Woche 3 Kohlrabi rausgerissen weil ich dachte es seinen geschossene Radischen :d könnt mir selbst in den Hintern beißen!!!

Schön wie alles bei dir gedeiht und wächst, so was passiert dir bestimmt nicht.
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hast du schonmal Stangenbohnen im Garten vergessen oder Mais beim Pflanzen umgetreten.... mir passiert auch genügend, das gehört mit zum Gärtnern.

    Ich bin jetzt schon gespannt, ob ich jemals alle meine Tomaten im Garten wiederfinde;)
    Aber ich hoffe immer noch, dass dies sich durch Wachstum auf sich aufmerksam machen.

    Im letzten Jahr hatte ich einen "Riesen" im Garten: die Königskerze

    Königskerznen gibt es viele in meinem Garten aber nur selten wird eine si rieisig. Bei der letzten Messung waren es 2,6 m.
    Dieses Jahr gibt es eine, die möchte ihrem Vorgänger Konkurrenz machen:
    Blumen Köngskerze.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Die bekommen so wunderschöne Blüten.
    Siehst du mal was sich bei dir alles wohlfühlt, ist doch ein gute Zeichen!!!
    Alant wäre bestimmt für dich und deinen Garten auch was....
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Sollte ichmal mehr mit Heiolkräuttern arbeiten wollen, wäre Allant sicher eine Überlegung wert, Als blühende Pflanze finde ich ihn zu langweilig.

    Sobald das Wetter besser ist werde ich den Rittersporn wieder ansiedeln. Ist im übrigen eine der Pflanzen die sich selber immer für Unkraut gehalten habe und so ausgerottet hab:(
    HAb hier Samen von weißem und buntem Rittersporn liegen. Ferner bunte Lupinen, Sonnenhut Bartnelken und eine neue Akeleisorte. Darüberhinaus noch Wildblumen.
    Sie sollen künftig meiner Wildwiese mehr Farbe geben.

    Ich bin aber immer wieder an interessanten Ideen interessiert.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Langweilig? Diese wunderschönen großen gelben Blüten und tollen großen Blätter???
    So unterschiedlich sind Geschmäcker wie man sieht.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Schaut euch mal den schönen Nadelbaum an ....

    Leider muss der in den nächsten Jahren auch weichen, da er nur im Pflanzkübel steht und zu wenige Nährstoffe bekommt. Aber im Moment scheint es ihm noch gut zu gehen.

    Nadelbaum.webp

    Pfefferminzbeet
    Eines meiner zwei Pfefferminzbeete. Wofür verwendet ihr Pfefferminze außer für Tee?
    Bei mir hängt noch die ganze Bühne voll von der Herbsternte.
    Pfefferminze.webp
    pencil.png
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich kenne da ein schönes Rezept für Schokominz-Muffins. Würde sicher auch mit Pfefferminze gehen.:) Allerdings braucht man dazu das frische Kraut.
    Dein Nadelbaum ist wirklich schön. Echt schade drum.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Das wäre nicht das Problem, denn die neue Ernte kann schon bald eingeholt werden.
    Hsst du evt ein Link dazu?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Leider nicht. Ist nicht aus dem Internet.
    Aber ich hab das hier:

    Zutaten für 12 Portionen: 250g Mehl, 150g Zucker, 2 El Kakaopulver, 2 Tl Backpulver, 1/2 Tl Natron, 225g Schokotropfen, 250ml Milch, 90ml Öl, 1 Ei, 20g frische Minzblätter

    Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Schokotropfen in eine Schüssel geben und vermengen. Milch, Öl, Ei und sehr fein geschnittene Minzblätter dazugeben und gut verrühren. In 12 Muffinförmchen geben und bei 160°C 20 min backen.

    Eigendlich wird dazu Schokominze genommen, aber ich glaube, man wird den Unterschied kaum schmecken. Und die sind wirklich lecker.
    Viel Spaß beim Backen. :o
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Das Rezept klingt interessant löst aber mein Minzproblem nicht. Ich fürchte die Minze wächst schneller nach als ich backen kann;)


    Zur Königskerze
    Hier ein Bild vom 3. August 2012
    Königskerze.webp
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hier regnet es immer noch. Seit gester Morgen 39l.

    Meine gesääten Erdbeeren waren komplett mit Wasser bedeckt. Zum Glück vertragen Erdbeeren Staunässe besser als andere Pflanzen.

    Meinem Kopfsalat geht es noch gut, aber die Schäden sieht man evt erst später:(
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Eine Überraschung .... Soi wie es aussieht, treibt mein zweiter nachveredeleter Baum doch noch aus.

    Obstbäume Veredelung 1.webpObstbäume Veredelung.webp

    Diese kleinen Spitzen sind neu, obbenbar sind die Reisser doch angewachsen.
    Mal sehn ob er nun doch noch treibt.

    Weitere Bilder des Tages folgen - natürlich wieder mit Akeleien;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hier - wie angekündigt - nochmal Akelein bis zu abwinken.

    Viele sind erstmals eingestellt, aber es kann natürlich auch sein, dass die eine oder andere doppelt gepostet wurde - aber wer wird sich beschweren;)

    Meine Schönste hat endlich die Blütenblätter geöffnet:
    Blumen Akelei B.webp

    und hier noch mehr
    Blumen Akelei 1.webp Blumen Akelei 2.webp Blumen Akelei 3.webp Blumen Akelei 4.webp Blumen Akelei 5.webp Blumen Akelei 6.webp Blumen Akelei 7.webp Blumen Akelei 8.webp Blumen Akelei 9.webp Blumen Akelei A.webp Blumen Akelei C.webp Blumen Akelei d.webp Blumen Akelei E.webp

    Aber bald schon werden die Akelein verwelkt sein aber zum Glück kündigen sich schon die nächsten Blumen an:
    Pfingstrosen.webp Blumen Lupine.webp Blumen Rose.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Thomash, einfach ein Wahnsinn, was du alles hast - traumhafte Blumen und soooo viel Gemüse! Toll, wirklich toll! Ja, ein großer Garten kann schon wunderschön sein - WENN man etwas daraus macht.... so wie du! :)
    Wenn ich denke, wie viele Leute (nicht hier im Forum natürlich ;)) einfach nur Rasen, Rasen und nochmal Rasen haben...
    Bin wirklich immer wieder begeistert über das, was du uns so zeigst. :)

    Die Königskerzen (kenne das, was du gepostet hast auch schon von kleinauf als Königskerze, und Google auch ;)) mag ich gerne, finde sie irgendwie so schön bizarr.


    Drücke die Daumen für das veredelte Bäumchen! :pa:
    - und tatsächlich schade um den schönen Baum, der im Kübel wächst... :( gibt's da keinen anderen Weg..? Irgendwohin pflanzen wo er niemanden stört..? Der sieht wirklich schön und gesund aus...
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Welchen Baum meinst du?

    Bei mir sind alle Bäume in der Muttererde gepflanzt.

    Hier übrigens ein Blick vom Balkon auf meinen Hauptgarten.
    Acker.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Der stammt noch aus der Zeit als meine Mutter den Garten alleine bewirtschaftete.

    Sie hatte sich in einem Gartencenter beraten lassen und wollte klein wachsende Nadelbäume, die in Pflanzkrügen überleben können. Naja - Gartenenter und Beratung:(

    Daher kaufen wir Bäume auch nur noch in Baumschulen.

    Es gibt leider keine Möglichkeit mehr den Baum aus dem Kübel heil zu entfernen und Umzupflanzen. 3 seiner Vorgänge sind schon abgestorben. und dieser und sein noch verbliebener Kollege sind die letzten überlebenden.
    Vermutlich haben diese Ihre Wurzeln durch das Loch im Pflanzkübel in der Erde verwurzelt. Ich hoffe er überlebt noch ein paar Jahre aber ewig geht das sicher nicht gut:(
     
  • Zurück
    Oben Unten