AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?
Sind Buntnesseln der ärgste Feind des Gemüsegärtners?
Zugegeben eine provokante These.
Hintergrund: Meine Mutter möchte eine Buntnesselzucht haben und diese müssen bekanntlich im Winter an der Fensterbank stehen #, wo eigentlich "Gemüse hingehört"
Diese drei habe ich letztes Jahr für meine Mutter aus Samen groß gezogen
Drei Pflanzen sollten eigentlich kein Problem sein, aber meine Mutter zieht daraus unzählige Ableger für Freunde und bekannte und so habe ich dieses Jahr für die Nazucht ein ganzes Zimmer verloren.
Buntnesseln sind mein Feind Nr1 *lach*
und was mache ich ?????
Ich habe noch mehr Buntnesseln in der Anzucht.
Es gibt eben doch noch etwas Wichtigeres als Gemüse.
Kompromiss: GWH beheizen
Für das kommende Jahr ist geplant das kleine GWH zu beheizen. Dann kann ich früh im Haus Paprika und tomaten anziehen, die dann schon ab Ende März Anfang April wenn es nicht mehr so teuer wird zum Beheizen die Azuchten ausquartieren.
Zur Buntnesselanzucht
Die Samen sind noch feiner als die der Möhren. Daher ist eine hochwertige Anzuchterde empfehlenswert. Am besten man schüttet die Samen auf einen hellen Teller um diese besser separieren zu können.
Buntnesseln sind Lichtkeimer als möglichst gar nicht mit Erde bedecken.
Das Bild oben ist erst wenige Tage alt obwohl die Buntnesseln schon am 10.4 gesäät wurden. Demnach nichts für Ungedulige.
Besser als Buntnesseln zu säen ist natürlich die vegitative Vermehrung durch Kopfstecklinge.