Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Geflecktes Lungenkraut. Ich mag es überhaupt nicht und würde es am liebsten rausreißen:( Aber meine Schwester liebt es sehr.
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ah, Thomash, du Banause! ;)Sag mir bescheid, wenn du's rausreißt, damit ich dir rechtzeitig meine Adresse schicke! Schönen Gruß an deine Schwester.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Keine Chance meine Schwester liebt es.
    Dennoch muss ich mal meine Schwester fragen ob ich nicht einen Ableger für dich machen kann, obwohl der Stock dieses Jahr ziemlich klein aussieht, das könnte aber auch täuschen.

    Mir gefallen wirklich fast alle Blumen in meinem Garten, selbst eine Butterblume (Hahnenfuss).
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Über einen Ableger würd ich mich enorm freuen, aber hätte auch vollstes Verständnis, wenn deine Schwester was dagegen hat. :)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Schick mir mal eine PM mit Kontaktdaten. Meine Schwester hat heute Morgen zugestimmt.

    @all Leider kann ich nur einen Ableger machen, da das Lungenkraut eher rückläufig ist anstatt sich zu Vermehren. Früher war dies mal ein richtiger Teppich.

    Erdbeer Rettungsaktion
    Unser Felsenbeet ist ideal geeignet für Hängeerdbeeren. In den letzten 2 Jahren haben Schnecken und andere Vielfrasse die meisten der köstlichen Hummel Gentho abgefressen.
    Im Herbst habe ich dann den dritten Versuch gestartet die Ableger an neuem Standort anzusiedeln.
    felsenbeet.webp

    erdbeeren_felsenbeet1.webp erdbeeren_felsenbeet2.webp erdbeeren_felsenbeet.webp

    Das Problem dieses Beetes liegt darin, dass sich die Erde noch immer weiter verdichtet und sie die Erde in den Tonkrügen im Winter immer ein Stückchen absackt. Die Erdbeeren sacken aber nicht mit nach unten und so stehen diese im Frühjahr wurzelnackt da.

    Dieses Jahr war das Problem deutlich geringer aber dennoch haben einige den winter nicht überlebt. Andere stehen wieder teilweise wurzelnackt da und so habe ich schon vorgestern in einer Notaktion neue Erde eingefüllt umd die verbleibenen Erdbeeren zu retten.

    Ich bin gespannt ob ich dieses Jahr endlich eine reichliche Gentho Ernte einfahren kann.

    Neues Erdbeerbeet
    Heute oder Morgen werde ich wohl zum 4ten mal meine Hummi Klettererdbeere umpflanzen. In 2010 hatte sie nur knapp das Felsenbeet überlebt und bekam in einer Retungsaktion einen leider viel zu schattigen Platz an der Nordseite des Hauses wo sie seither kümmert.

    Sobald das neue Beet angelegt ist werde ich ein bild dazu einstellen und hoffe dass dies die letzte Umpflanzaktion der kleinen Kletterer war.

    Planung für heute
    Beete vorbereiten ... wie schon die letzten Tage und Wochen zuvor:(
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    .. dann denke doch mal über eine farbenprächtigere Bepflanzung nach...
    - Felsenkraut
    - Polsterphlox in versch. Farben
    - Blaukissen
    - gelber Steinrich
    - immergrüner Moossteinbrech in versch. Farben
    - Sedum-Arten
    - Enzian
    - Polsternelke
    - Gipskraut
    - Schleifenblume usw., usw., usw.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Du wirst lachen, aber an anderer Stelle plane ich tatsächlich eine bunt gemischte Blumenbepflanzung in solchen Planzkrügen.

    Das Felsenbeet hingegen soll für die nächsten Jahre zunächst mal ein Erdbeerbeet werden, weil dies wirklich die beste Stelle für Hängeerdbeeren ist.
    Die Erde ist mittlerweile zu 50% oder mehr aus Lehm und sollte daher auch künftig nicht mehr so extrem absacken.

    Dieses "Beet" soll im nächstens Jahr dann neu zum bunten Blumenbeet gemacht werden.

    anderes Blumenbeet.webp

    Hierfür werden zunächst im Herbst die Thujen gefällt
    Thujen.webp

    und durch Apfelbäume ersetzt.

    Hauptgrund sind dabei jedoch nicht die Apfelbäume, sondern dass die Thujen mit 4 m. Höhe Die Küche und ein weiteres Zimmer in Dauerschatten legen.

    Im kommenden Jahr wird dann das Blumenbeet indem derzeit kaum noch etwas wächst durch ein Staudenbeet ersetzt werden.

    Daher habe ich in dem Blumenbeet für dieses Jahr Gründünger eingesäät, welcher zugleich schön blüht.

    Du siehst, Blumen und Zierpflanzen bleiben auch in Zukunft fester Bestandteil in meinem Garten.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Huhu,
    na das wird im Sommer ja richtig schön bunt aussehen bei Dir im Garten.
    Oh noch mehr Fällarbeiten da habt ihr ja noch gut was zu tunaber man möchte es ja auch gerne so haben das man sich wohl fühlt und alles unterbringen kann was man sich so vorstellt:D

    Schöne Grüsse Nicki die die Erdbeeren übrigens auch woanders platziert hätte;)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Schöne Grüsse Nicki die die Erdbeeren übrigens auch woanders platziert hätte;)
    Ganz überzeugt bin ich von dem Standort auch noch nicht. wir werden sehen wie es sich entwickelt.

    Es ist auch nur eines meiner Erdbeerbeete. Insgesamt sind es 8 Erbeerbeete und noch einige kleinere Erdbeerstandorte. Bei letzter Zählung waren es 300 Erdbeerpflanzen + Walderdbeeren + Moschuserdbeeren.

    Im Mai werde ich mal alle Erdbeerstandorte im Bild festhalten.

    Heute hatte ich Hilfe im Garten und so sind wir mal richtig gut voran gekommen.
    3 Erdbeerbeete wurden Unkfrautfrei gemacht. Das schöne große Walderdbeerbeet war am schlimmsten:( Leider hat es den Winter ganz schlecht überstanden:(
    Hier ein Bild aus 2011 als es noch schön war.
    Walderdbeere.webpWalderdbeeren.webp

    Im Moment sieht es leider erbärmlich aus. Ich vermute, dass die Gartenentwässerung Mitschuld am Rückgang der Walderdbeeren ist.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo Thomas,

    ich staune ja immer wieder. Gleich acht Erdbeerbeete :cool:
    Du hast so recht, so bekommt man auch mal eine ordentliche Menge Beeren auf den Tisch.
    Walderdbeeren habe ich unter der Hecke auch ein paar versteckte. Bin aber nie zum probieren gekommen, ehe sie reif waren, waren sie meist schon weg (welche
    tierischen Gartenbewohner sich da auch immer bedient haben)- leicht bitter sollen sie schmecken?

    Viel Erfolg beim Beete aufbereiten :o

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Das klingt bitter wenn man Walderdbeeren als bitter bezeichnet ...
    aber du hast nicht ganz unrecht vor allem wenn sie noch nicht ganz ausgereift sind.

    Dennoch sind Walderdbeeren mit das beste was die Natur zu bieten hat und gelten durchweg bei allen und jedem den ich kenne oder im Forum begegnet bin als Highlight. Kaum eine Frucht verbindet soviele Gärtner:)

    Warnung: Walderdbeeren dürfen nicht gekocht werden.

    Ich hatte mal einen Bericht gelesen, bei dem ein Gärtner das ganze Jahr über einzelne Beeren gesammelt und eingefroren hat um im Herbst eine Marmelade daraus zu kochen. Nach einem Bissen warf er sie weg:(

    Kalt angerührte Marmelade
    Aber man kann Marmelade aus Walderdbeeren kalt anrühren mit einer geringeren Haltbarkeit.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Narzissen hinter Gitter
    Märzblumen_Narzissen.webp

    Leiharbeiter bei der Pflanzenbefruchtung
    Märzblumen1.webpMärzblumen3.webp

    Noch mehr Blumen

    Märzblumen4.webp Märzblumen5.webp Märzblumen7.webp Märzblumen8.webp Märzblumen9.webp Märzblumena-Hyazinthe.webpMärzblumenB-Hyazinthe.webp MärzblumenC-Narzissen.webp MärzblumenD.webp
    MärzblumenE-Gänseblümchen.webp MärzblumenG.webpMärzblumenH.webpMärzblumenI.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ja stimmt. Ich liebe es wenn mitten im Gemüsebeet etwas blüht. In der Regel darf auch alles was sich selbst versamt hat (außer Unkraut versteht sich) auch an seinem Standort bleiben.

    Gestern musste ich jedoch eine Pfingstrose als "Unkraut" jäten, weil diese zwischen meinen Himbeeren wachsen wollte. Als Stasrkzehrer musste diese Ihren Standort verlassen und wartet nun in ein einem schönen großen Kübel, bis ich ihr einen neuen Standort finde.

    Walderdbeeren
    Hier aber nun zu meinem Walderdbeerbeet oder soll ich es Trauerbeet nennen.
    3 Mann (oder besser 2 Frau und 1 Mann) hoch habe wir es vom Unkraut befreien müssen und wieder neu mit Ablegern bepflanzt. Zum Glück sind Walderdbeeren Bodendekcer und so darf man hoffen, dass das Beet bald wieder so schön und so ertragreich ist wie früher.
    Walderdbeeren.webp

    Wie von einem anderen Planeten
    Jetzt ist es bewiesen, ich bin ein Außerirdischer von einem anderen Planeten.
    Meine Chaoskultur wächst deswegen so gut, weil es auf unserem Planeten zwei Sonnen gibt.
    Das Bild ist keine Photomontage, aber wie es entstanden ist kann ich leider auch nicht sagen.
    Sonnenuntergang1.webp

    Kopfsalat
    Die Jungpflanzen aber auch die älteren haben sich im Freien ohne Schutz ganz gut eingelebt.
    Kopfsalat.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo,

    ich bin durch Deinen Garten geschlendert. Er gefällt mir! Es gibt in jeder Ecke etwas anderes zu entdecken.

    Ich mag Gärten, in denen die Pflanzen nicht wie Soldaten in Reih und Glied stehen.

    Besonders gut gefallen mir die Erdbeerbeete und die Kübel mit Salat.

    Ich habe nach kümmerlichen Versuchen aufgegeben, Salat und Gemüse in meinem Garten zu ziehen. Wir haben Lehmboden und eine Lage nach Osten hin. Somit fehlt nachmittags die Sonne.
    Beim herumexperimentieren haben Rosen das Los gezogen. Die wachsen ohne dass ich viel dazu tun muss. Einfach nur ein wenig Pflege und ich habe die allerschönsten Blüten im Sommer. Dazwischen gedeihen kunterbunt Kräuter, Stauden, Stachelbeersträucher und Weinreben. Ein Feld mit Walderdbeeren hatte ich auch um den Kirschbaum herum. Das musste leider vor einem Jahr einem Lagerplatz für Brennholz weichen.

    Viele Grüße aus der Pfalz
    Ingrid
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Sobald ich wieder durchschnaufen kann müssen wir uns mal über Rosen unterhalten.

    Ich habe nur noch 2 Rosenbüsche und die sind alles andere als berauschend.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Dein Salat sieht schon richtig gut aus, kannste ja bald die ersten Blättchen genießen!

    Die Sonne hat sich in der Glasscheibe von dem Haus rechts gespiegelt :grins:
    Sieht aber klasse aus die 2 Sonnen!
     
  • Zurück
    Oben Unten