AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?
Ich sehe und staune... Wie schaffst du das nur alles?
Walderdbeeren habe ich übrigens auch, einfach als Wildwuchs.
So erdbeerig wie die schmecken sonst keine, finde ich.
LG gardener
Da gebe ich Dir recht, Walderdbeeren sind schon etwas besonderes.
Nach meiner Meinung sind Walderdbeeren und Gartenerdbeeren verschiedene Früchte und verdienen eigentlich eine eigene Bezeichnung.
Wer jedoch meine Gartenerdbeeren probiert und früher nur Supermarkterdbeeren gekannt hat, wird feststellen, dass auc Gartenerdbeeren einen ganz besonderen Reiz haben können.
Ich möchte beide nicht missen.
Feldversuch Moschuserdbeere
In Kürze, wenn es aussagekräftige Bilder gibt werde ich noch über eine dritte Erdbeerart berichten, die ich seit letztem Jahr im "Feldversuch" habe: Die Moschuserdbeere. Im Zuchtversuch hatte diese ebenfalls ausgezeichnete Merkmale
- Geschmack erinnert an Walderdbeere
- einmaltragend (selten zweimaltragend)
- zweihäusig (wußte gar nicht dass es männliche Erdbeerpflanzen gibt)
- größer als Walderdbeere
- wächst auf Dolden und ist damit leichter zu ernten
- Kann länger an einem Standort bleiben.
- Verwildert schneller noch als Walderdbeere und macht einen dichten Teppich
Ziel des Feldversuches ist es,
- den Ertrag bei dichter Bepflanzung zu prüfen
- ausreichende Beeren zu ernten für Süßspeisen
- den Pflegeaufwand eines größeren Beetes zu prüfen
Hier sind Bilder aus 2012 als das Beet angelegt wurde





Im Moment noch sieht das Projekt als wenig vielversprechend aus und die Erwartungen sind eher gering. Sollte mich die Moschuserdbeere dennoch überzeugen, dann wäre diese die ideale Unterpflanzung für Gemüse.