Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Ein von drei Netzten mit Steckzweibeln hab ich nun gesteckt. An dem Steilhang ist dies ziemlich mühsam.

Am besten geht es wenn man mit einem Küchenmesser den Boden leicht lockert und dann die Zwiebel reinsteckt, sodaß mehr als die Hälfte noch rausschaut.

Beim gestrigen Regen sind natürlich eine Zwiebeln wieder rausgesprungen und mussten neu gesteckt werden - eine wahre Sträflingsarbeit.

Ob ich je die Zwiebeln auch ernten kann wag ich zu bezweifeln, da vermutlich die Lauchfliege schwere Schäden anrichten wird. Hasuptziel der Zweibeln ist es die Melonen, Tomaten und anderes an dem Hang gesund zu halten.

Evt säe ich aber auch noch einige Möhren dazwischen, welche die Zweibeln schützen sollen. Ob ich dann jedoch wiederum die Möhren in dem deutlich härteren Lehmboden ernten werde oder will bleibt wiederum die Frage.

Ich lass mich einfach mal überraschen.

Außer den Zwiebeln wachsen in dem Hang in diesem Jahr
- Erdbeeren
- Melonen
- Tomaten
- Obstbäume (Jungbäume)
- Rhabarber (Jungpflanzen)
- Rosenkohl
- Kürbisse
- und natürlich die Zwiebeln/Möhren

Meine Hauptziele
- weniger Unkraut wie letztes Jahr
- mehr Ertrag als wenn ich nur einfach Wiese zwischen die Obstbäume gesäät hätte.
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo Thomash, dann starte ich mal einen "Gegengruß" :)

    Auch dein Projekt ist spannend... Und man kann sicher noch viel lernen...
    Meine Zwiebeln wollten eigentlich auch schon längst gesteckt sein... *aaargh* Oh Gott, mein Tag braucht 48Stunden... :)
    Vielleicht geht es jetzt, mit deinem Tipp vom Küchenmesser, ein bisschen schneller... Mal sehen :)

    Liebe Grüße
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Möhren bekommt man super aus hartem Gartenboden wenn man ihn vorher ordentlich nass macht.
    Ist dann zwar eine matschige Angelegenheit aber geht :grins:

    Bei meinen Zwiebeln tut sich noch gar nichts, wie lange dauert das bis man das erste Grün sieht???
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Irgentwer hat mal empfohlen nen Möhrenbeet 2 Spatenstiche tief aufzulockern. In Opis Gartenheften steht das er Möhren im Jahr nach Kartoffeln gesetzt hat. Selbst hab ich noch keine akzeptablen Möhren zustande gebracht.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hast du Steckzwiebel?

    Karotten ausschwemmen kann ich an dem Steilhang nicht, außerdem hätten diese ohnedies mehrere Schwänze und sind dann schwer zum verarbeiten.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Irgentwer hat mal empfohlen nen Möhrenbeet 2 Spatenstiche tief aufzulockern. In Opis Gartenheften steht das er Möhren im Jahr nach Kartoffeln gesetzt hat. Selbst hab ich noch keine akzeptablen Möhren zustande gebracht.
    Meine Karotten für die Ernte kommen hier hin
    Hochbeet.webpHochbeete.webp

    geplant sind ca. 600 KArotten auf 4 qm + 1 qm Schwarzwurzel und Petersilienwurzel
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Sehr ambitioniert, Thomas!!

    Erste Erkenntnisse für das Gartenjahr 2013 stehen nun fest

    - mein Garten wird mir zu klein für meine Anzuchten
    - mein Haus ist zu klein für meine Anzuchten
    - mein Magen ist zu groß

    *lach*

    Der provisorische Gartenplan für 2013 sthet auch fest
    Anhang anzeigen 317988

    Code:
    Beet 1: Blumenbeet und 4 Johannisbeeren
    Beet 2: [B]Alpenbeet [/B]Apfelbaum und Moschuserdbeeren, soiwe am Rande Melonen
    Garage: Auf dem Dach dürfen die Melonen aus Beet 2 ranken.
    Beet 3: [B]Parkplatzbeet [/B]Kopfsalat und Anzuchten
    Beet 4: [B]Gargagenbeet [/B]1 Traube, Erdbeeren, Winterheckenzwiebel, Rhabarber, Anzuchten, Erdbeeren
    Terasse 5: Anzuchten , Arbeitsplatz
    Beet 6: Bis zum Herbst Thujen, danach werden diese entfernt, Erde abgetragen und Apfelbäume in neue Erde gepflanzt. Klettertraube und Kiwi 3, Rosen, und anderes
    Beet 7: Blumenbeet
    Beet 8: [B]Felsenbeet [/B]immertragende Erdbeeren
    Beet 9: [B]am Holzhaus[/B] Kiwi, Blumen, Wasabi, Kirschbaum (wird noch veredelt)
    Balkon 10: 20 Tomatenpflanzen im Kübel und diverses 
    Wiese 11: wird geteilt, Teil bleibt noch Wiese, am Hang stehen nun 4 Kirschbäume und werden in den nächsten Jahren mit Erdbeeren unterpflanzt.
    [B]Beerenhang [/B]12: Himbeeren bleiben noch, Apfelbeere, 3 Jostabeeren, jap. Weinbeere, Felsenbirne, 3 Sommerflieder, dazwischen Tomaten als Solitärpflanzen 
    Beet 13: [B]Beerenbeet [/B]5 Stachelbeeren, 1 Johanisbeere, Unterpflanzung Walderdbeeren
    großes GWH 14: [B]Tomatenhaus [/B]linke Seite Tomaten und Paprika/Chili, rechte Seite Paprika Chilie, überall Petersilie, Basilikum, Knoblauch
    Beet 15: [B]Mutterbeet [/B]Bohnen, Mais Unterpflanzung Erdbeeren
    Beet 16: [B]Triangel [/B]kleiner Mais
    [B]Hochbeet [/B]17: Karotten, Schwarzwurzel, Petersilienwurzel
    Beet 18: [B]Mondbeet [/B]Rettiche, rote Beete, 3 Artischoken
    Beet 19: [B]Acker [/B](ist größer als es im Plan ist) 5 kg Saatkartoffeln im Achterbeet mit Rosenkohl, blumenkohl, Kohlrabi 
    im hinteren Teil: Mischbeet (Lauch, Rosenkohl, Ringelblume, Tomaten als Solitär, Sellerie, Unterpflanzung ist nicht vorgesehen, daher wird gemulcht.
    Beet 20: Pfisichbaum, Pfefferminze
    Beet 21: Pfefferminze
    Kleines GWH: Gurken Gurken nichts als Gurken:) Was anderes überlebt in dem Dschungel nicht
    Beet 23: Erdbeeren, Josta
    Beet 24: Sonnenblumen, Erdbeeren, andere Blumen diverses
    Beet 25: Himbeeren, Unterpflanzung Erdbeeren, am Rande Sonnenblumen
    Beet 26: [B]Möchtegernwald heißt künftig Obstplantage[/B] Obstbäume, Unterplfanzung junge Nachwuchs Rhabarber, Erdbeeren, Melonen, Kürbisse, dazwischen 500 Zwiebeln, diverse Sträucher
    Beet 27: Immergrün
    Beet 28: Zuckererbsen als Nachkultur Gurken
    
    Hinter dem Hochbeet 17: Nochmal Erbsen
    
    Überall dazwischen kommen wieder Tomaten als Solitärpflanzen
    Was bis dato noch keinen Platz hat wird irgendo in Pflanzkübel oder sonstigen Stellen dazwischengeschoben.

    Ich bin schon sehr gespannt ob das alles gut gehen kann *lach*

    HINWEIS:
    Die Fettschrift in der Aufstellung steht für die Bezeichnung der einzelnen Beete.
    Die Bezeichnungen sind sehr wichtig, da man diese besser merken kann als Nummern.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich brauche 0,5 m3 also 50 * 10l Eimer

    Ein 20l Sack kostet 2,99 = ca. 75€

    Ich habe jetzt ein Angebot von Flussand für 25 € der schadstofffrei ist aber üblicherweise auf dem Bau verwendet wird.

    Kann ich den verwenden?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich brauche 0,5 m3 also 50 * 10l Eimer

    Ein 20l Sack kostet 2,99 = ca. 75€

    Ich habe jetzt ein Angebot von Flussand für 25 € der schadstofffrei ist aber üblicherweise auf dem Bau verwendet wird.

    Kann ich den verwenden?

    Kannste leicht selber testen. Versuch mal bei leicht feuchtem Sand ne Kugel zu formen. Wenn die trocknet sollte die von alleine auseinanderfallen.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Mein Ablauf aus der Zisterne in den Garten ist nun endlich repariert.

    Ich musste immer aufpassen, dass sich nicht versehentlich das Ventil öffnet und das Wasser ausläuft.

    Buntnesseln Aussaat:
    Der Traum meiner Mutter ist ein Buntnesselsortiment. Beim Samenkauf in Ebay sind mir versehtnlcih ein paar Samen in den Warenkorb gefallen.

    Ich bin natürlich ein Gegner der Buntnessel, weil diese mir Fensterplatz für meine Anzuchten nimmt:)

    Letztes Jahr hab ich dies schonmal versucht mit Erfolg (wenn auch eher mäßig). Mal sehn ob es im Frühjahr besser klappt mit der Aussaat.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hier mal ein Blick auf meine Melonennachkommen die einen sehnlichen Blick nach draußen werfen, wo die Tomaten sich schon sonnen (oder heißt dies schatten bei dem Wetter?)

    Melonen.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Mahlzeit,
    na das Hochbeet ist ja super da passt viel rein aber klar auch ziemlich viel an Arbeit aber das mögen wir doch oder:D
    Hast ja einiges in Planung und schon wieder viel geschafft.
    Gut sehen deinen pflanzen aus:?

    Schöne Grüsse Nicki
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Du hast recht ... wir wollen es nicht anderst.

    Auf dem Bild oben sieht man noch lange nicht alle meine Anzuchten.
    Mitterweile bin ich nun bei 162 Anzuchtschalen

    Wenn man mal von Beerenhecken und Bäumen und anderem Mehrjährigen absieht, wird mit Ausnahmen von Schwarzwurel, Karotten und Petersilienwurzel alle Pflanzen für ca. 600 qm Fläche vorgezogen.

    Ich liebe säen in Anzuchtschalen weil
    - nichts erfriert
    - nichts vertrocknet
    - früher angezogen werden kann
    - Vögel die Samen nicht klauen
    - man nicht mühsam mit Vlies abdecken muss
    - Schnecken nicht die Jungpflanzen abfressen
    - ich die Pflanzen beim wachsen besser beobachten kann.

    Obstbäume angebunden
    Heute wurden dann noch die letzten OBstbäume angebunden.
    Während sich die kleinen Buschbäumchen mit einem Pflanzstab begnügen müssen, hat mein Hochstamm Boskop eine besondere Kontruktion bekommen.

    Der arme ist dem Wind aus alle Richtungen ausgesetzt und wurde schon einmal fast komplett entwurzelt.

    obstbaum-ApfelHochstamm1.webpobstbaum-ApfelHochstamm.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Petersilienwurzelsamen hab ich auch gekauft aber jetzt frag ich mich was macht man damit?
    Ist man die roh wie Möhren, kann man das Grün auch essen???
    Hatte die noch nie....
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Nicht Jeder Quardratzentimeter meines Gartens soll für Obst, Gemüse, Kräutter etc verwendet werden. Ich lasse gerne auch einigen Raum für Blumen und andere Zierpflanzen.

    Daher möchte ich auch hier im Internet meinen Blumen hin und wieder ein wenig Platz einräumen schließlich habe ich im Garten mehr Blumenarten als OBst- und Gemüsearten zusammen.

    Blume-Alpenveilchen.webpHausbaum1.webpHausbaum.webpMärzBlume1.webpMärzBlume2.webpMärzBlume3.webpMärzBlume4.webpMärzBlume5.webpMärzBlume6-Butterblume.webpMärzBlume7.webpMärzBlume8.webpMärzBlume9.webpMärzBlume10.webpMärzBlume11.webpMärzBlume_Traubenhyazinte.webpMärzBlume-Veilchen.webp
    pencil.png
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Tomash, wie schön!! :cool:
    Das sieht ja schon richtig nach Frühling aus, bei dir!!, und eine feine Vielfalt, die du da hast!! :cool::o:cool::o:cool:
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Danke

    Das motiviert richtig. Heute habe ich sogar Blumen ausgesäät *lach*

    ... allerdings nicht ganz ohne Hintergedanken.

    Eine Aussaat und drei Vorteile
    Es handelt sich dabei um gemischte Blumen die als Gründünger fungieren sollen.
    Diese habe ich an eine sonst kahle Stelle des 2. Blumenbeetes ausgesäät und ich plane von ihnen Samen zu nehmen.
    Die Samen will ich dann im Herbst nach der Kartoffelernte im "Acker" einsäen und so spare ich es mir teure Samen zu kaufen.
    Nebenbei profitiere ich zusätrzlich im Sommer von den schönen Blumen und das Blumebeet hat eine Gründüngung erfahren für nächstes Jahr.
    Drei in einem nennt man das wohl und so passen dann auch Blumen wiederum zu mir:)

    Meine Veredelungsversuche mit den Gurken sehen zunächst mal gut aus.
    Details dazu unter: http://www.hausgarten.net/gartenfor...rten/60844-gurken-veredelung.html#post1145823
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Sag mal auf deinen Bildern, in der 5.Reihe die Pflanze auf dem rechten Bild wie heißt die?
    Man hat mir gesagt Lungenkraut aber ich mein das ist eine andere oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten