Bei mir auch! Und dass Walderdbeeren bitter seien, ist mir offenbar jahrelang nicht aufgefallen.:grins: (Aber vielleicht gibt's da ja auch verschiedene Sorten?)Dennoch sind Walderdbeeren mit das beste was die Natur zu bieten hat und gelten durchweg bei allen und jedem den ich kenne oder im Forum begegnet bin als Highlight.
Thomash, warum kommt Sand in dein Hochbeet? (Falls du das schon irgendwo erklärt haben solltest, hab ich's leider nicht mitgekriegt.)Heute habe ich den ersten Teil meines Sandes für das Hochbeet bekommen.
450 kg = 0,25 m3. Morgen bekomme ich dann nochmal soviel. Diese wird dann eingearbeitet und würde für sich allein genommen 10cm Füllhöhe ausmachen
Thomash, warum kommt Sand in dein Hochbeet? (Falls du das schon irgendwo erklärt haben solltest, hab ich's leider nicht mitgekriegt.)
Das klingt bitter wenn man Walderdbeeren als bitter bezeichnet ...
aber du hast nicht ganz unrecht vor allem wenn sie noch nicht ganz ausgereift sind.
Dennoch sind Walderdbeeren mit das beste was die Natur zu bieten hat und gelten durchweg bei allen und jedem den ich kenne oder im Forum begegnet bin als Highlight. Kaum eine Frucht verbindet soviele Gärtner
Warnung: Walderdbeeren dürfen nicht gekocht werden.
Ich hatte mal einen Bericht gelesen, bei dem ein Gärtner das ganze Jahr über einzelne Beeren gesammelt und eingefroren hat um im Herbst eine Marmelade daraus zu kochen. Nach einem Bissen warf er sie weg
Kalt angerührte Marmelade
Aber man kann Marmelade aus Walderdbeeren kalt anrühren mit einer geringeren Haltbarkeit.
Ich merke ... du hast den Beitrag wirklich ganz gelesen *smile*Hallo,
Für mich wären das ein wenig zu viele Baustellen auf einmal, aber ich finde es dennoch sehr interessant. Ich werde ab sofort dieses Thema verfolgen :smile:
Da gebe ich Dir recht, Walderdbeeren sind schon etwas besonderes.Ich sehe und staune... Wie schaffst du das nur alles?
Walderdbeeren habe ich übrigens auch, einfach als Wildwuchs.
So erdbeerig wie die schmecken sonst keine, finde ich.
LG gardener
Hallöchen,
fast vergessen. Wollte eigentlich noch fragen was du benutzt hast um dein Hochbeet abzudichten und welche Erfahrungen du damit hast? Ganz dicht sollte es ja dann auch nicht sein.
Lieb Grüße
Nun zu Dir: Hast du auch einen Beitrag über deinen Garten. Ich habe noch nie von einem Baustellengarten gelesen. dies wird sicher auch ein spannendes Projekt werden. (Dein Mann tut mir schon jetzt leid) Aber ich finde es toll, dass du es wenigstens versuchst, ein wenig neben dem Neubaustress noch zu gärtnern.
Du bist die erste von der ich lese, dass sie neben dem Neubau an den Garten denkt und diesen sogar teilweise bewirtschaften willst.
Ich halte dies für den richtigen und einen sehr wichtigen Weg. Immer wirder liest und hört man, dass 2 Jahre nach dem Neubau die Bauherren entdecken, dass sie auch einen Garten haben und beklagen sich dann darüber, dass dieser in ihre Planungen nie einbezeogen wurde. Ich hoffe dass Dir dieses Projekt gelingt und damit hast du in der Tat selber genügend Baustellen *lach*
Ich sollte echt mal meinen Mann bei dir vorbeischicken. Der würde nie wieder etwas über mein EINES Fensterbrett mit Pflanzen sagen
Ja genau! Da muss ich dir voll und ganz zustimmen! a: Meiner hat sich erst heute wieder beschwert.Hihi, ich schick dir meinen noch dazu. Die wissen echt gar nicht wie gut sie es mit uns haben.
Gute Idee. Nimm aber eine kleine Hängematte, zur Not geht ein Frotteetuch, deine Katze wird dir dankbar sein.und wenn ich die Hängematte an die kleinen Bäume hänge?