Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Am Dill kann es dennoch nicht liegen, denn der wurde erst gestern verpflanzt.
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Meine Oma hatte fast alles in ihrem Garten, was in heimischen Gefielden wächst. Nur die Möhren wollten einfach nicht. Sie waren nur für Kaninchenfutter gut.:d:d
    Mal nebenbei-wann ist die Möhrensuppe fertig?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich weiß nicht was du damit meinst ....

    Ich brauche meine Möhren ohnedies erst im Winter. Gesäät sind ca. 1000 Samen.
    Allerdings recht dicht gesäät, sodass noch einige gerupft werden müssen. Ca. 500 sollen eingelagert werden für 2 Familien und werden dann bis März April 2014 aus der Miete geerntet.

    Ferner weren noch Sellerie und evt Winterrettiche eingelagert.

    Dazu gibt es insbesondere Rosenkohl und hoffentlich Endivien. Sowie Eingemachtes.

    Wenn der Plan gelingt, dann schaffe ich es wieder das ganze Jahr vom Garten zu leben.
    .... aber dafür müssen die KArtoffeln erst keimen.

    Möhren und Dill
    Ich habe nochmal nachrecheriert und ich lese immer nur dass man Dill und Möhren zusammensäen soll.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich will damit sagen, daß Möhren etwas heikel sein können. Keine Ahnung, woran das liegt.
    Dill dient als Markierungssaat. Der geht eher auf, als die Möhren und zeigt dem übereifrigen Gärtner, daß er dort nicht hacken soll.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Mein schönstes Blumenbild

    Blumen Akelei 3-1.webp
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Fortsetzung:

    Kohlrabi
    Ich versuche dieses Jahr erstmals Kohlrabi im Kübel zu ziehen und zeitversetzt immer weitere anzubauen.
    12 St. sind derzeit im Kübel und heute werden neue angesäät.

    Der größte ist dieser:
    Kohlrabi.webp

    Mangold
    3 Mangold sind in einem Erdbeerbeet untergekommen.
    Mais Mangold Erdbeeren.webp

    Mais
    Auch der Mais ist zum Teil in Erdbeerbeete gesetzt worden.
    Mais zu versetzen ist allerdings nicht ganz einfach wie man am ersten Bild sieht.
    Mais Wurzel.webp Mais.webp

    Feldversuch Moschuserdbeeren
    Allmählich läßt das Blütenmeer der Moschuserdbeeren nach und es zeichnen sich immer mehr Früchte ab. Es zeichnet sich immer mehr ab, als ob Der "Feldversuch" mit den Moschuserdbeeren ein riesiger Erfolg wird.
    Moschuserdbeeren.webp
    Moschuserdbeeren1.webp Moschuserdbeeren2.webp Moschuserdbeeren3.webp

    Obstbäume
    Einige der Obstbäume setzen Früchte an.
    Obstbaum Apfelbaum1.webp Obstbaum erste Kirschen 1.webp Obstbaum erste Kirschen.webp

    Obstbaumveredelung
    Beide Stämme der Kirsche schlagen aus, nur die Pflaume will überhaupt nicht:(
    Obstbaum Veredelung Austrieb Kirsche.webp

    Fortsetzung folgt
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Das sind wieder mal tolle Bilder aus deinem Gartenreich :)
    Die Erdbeerwiese ist wirklich eine reiche Pracht. Finde ich eine gute Idee mit dem Mais. Bin gespannt, ob deine Kohlrabi sich wohl fühlen werden. Da traue ich mich im ersten Jahr noch nicht ran. Deine Obstbäume sind ja auch schon fleißig :)
    Liebe Grüße

    Bianca
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Huhu,
    ja wow es wird ja richtig buschig bei Dir so viel sattes Grün herrlich:grins:

    Bei mir wollte Schw.Papa fleissig sein und hat zwischen Möhren und Salat mit der Hacke rmgewerkelt so das nun eine reieh Möhren fehlt:rolleyes: naja er hat es gut gemeint ich komme ja kaum an gegen das Unkraut im Gemüsebeet entwerder zu wenig Zeit oder dieser grausige Dauerregen:(


    Schöne Grüsse Nicki
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    ... ja - die Erdbeerwiese ist bei uns zum Ortsgespräch im halben Dorf geworden;)

    Leider ist diese in der Unkrautunterdrückung nicht so effektiv wie ich mir erwünscht hatte.
    Kein Beet im ganzen Garten hat mehr Arbeitsstunden verschlungen als dieses.
    Auch die Anlage des Beetes war extrem aufwendig. 2011 stand dort noch ein 4 stämmiger Nadelbaum. Der Rest des Beetes bedantd fast ausschließlich aus grobem und feinem Kies. Von Hand mit Grabgabel, kleiner Handhacke, Baumschere etc. hab ich den Baum samt Wurzel ausgegraben. Danach musste ich mit Schubkarren Unmengen an Kompost 10 Höhenmeter nach oben schaffen 1 QM hochwertige Gartenerde wurde noch angeleifert und dann auf dünner Erdschicht Erdbeeren gepflanzt und Brombeeren an den Rand des Beetes. Im Winter 2011/2012 ist alles in dem Beet vertrocknet.
    Frühjahr 2012 habe ich 6m3 Lehmerde anliefern lassen, die ich Großteils mit Schubkarren nach unten in den Garten verbracht habe (zum Teil ins Hochbeet eingearbeitet). Die restlichen 2 m3 wurden dann mit der vorhandenen Erde in dem Beet vermischt. Meine Nachbarin hat mir dann die Ableger der Moschuserdbeeren geschenkt, weil diese bei Ihr zur Plage wurden;)

    19.03.2012
    erde1.webp erde2.webp

    06.06.2012
    P1040571.webp
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Huhu,
    ja wow es wird ja richtig buschig bei Dir so viel sattes Grün herrlich:grins:

    Bei mir wollte Schw.Papa fleissig sein und hat zwischen Möhren und Salat mit der Hacke rmgewerkelt so das nun eine reieh Möhren fehlt:rolleyes: naja er hat es gut gemeint ich komme ja kaum an gegen das Unkraut im Gemüsebeet entwerder zu wenig Zeit oder dieser grausige Dauerregen:(


    Schöne Grüsse Nicki
    Sprich mich nur nicht auf Unkraut an *lach*
    Ich habe es dieses Jahr geschafft über 20 Beete alleine Unkrautfrei zu machen. Der Trick dabei ist .... ich habe schon im Januar damit begonnen, wann immer der Boden frostfrei war. Teilweise habe ich zuerst den schnee wegräumen müssen. So etwas ennt man "Besessenheit";)

    Jetzt könnte ich schon wieder von vorne beginnen. Neu hinzugekommen ist noch mein selbst verursachtes Unkraut z.B. Ringelblumen:
    Ringelblumen.webp
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ui oh ja das selbstfabrizierte Unkraut Namens Ringelblume habe ich hier auch aber sowas von viel:( ich warte da imemr bis sie so 8 cm gross sind dann bekommt man sie gut mit der Wurzel raus und man kann sie gut greifen. Aber viele habe ich auch schon vorher weggemacht aber es kommen überall welche nach so viele brauche ich auch nicht:rolleyes:

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich machs wie du. Einige davon verschenke ich, einige versetze ich in andere Teile des Gartens und was zuviel ist geht in den Kompost.

    Sonnenblumen habe ich auch überall, ich bin gespannt wie mein Garten dieses Jahr aussehen wird, denn viele dürfen stehen bleiben;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Oh stimmt die lieben Sonnenblumen die sähen sich hier seit 4 Jahren auch selber aus,zwei durften z.B. im Gemmüsebeet bleiben da sie dort nichts beim wachsen behindern aber ich habe wieder einige gefunden unter anderem zwischen den Erbsen die müssen noch weichen die kommen dann aber auch weg weil ich schon viele umgepflanzt habe und echt keinen Platz mehr habe
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ringelblumen sind doch kein Unkraut, ne bessere Heilpflanze z.B. gerade für uns Gärtner gegen rauhe Gartenhände gibt's doch gar nicht!!!:)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Bei mir wird der Platz auch zu eng - zumindest was die Sonnenblumen angeht. Soviele wie da kommen können nun wirklich nicht bleiben. Aber die eine oder andere die an geschickter Position steht darf auch bei mir zwischem dem Gemüse verweilen;)

    Ähnlich wie auch überall die Akeleien bei mir wachsen dürfen.

    Frage: Wer ist schöner Flieder oder Akelei?
    Blumen Akelei.webp

    Gemein , wenn man es so fotografiert;)

    Im ganzen Garten blühen derzeit schätzungsweise 100 Akelein un eine schöner als die andere.

    Blumen Akelei1.webp Blumen Akelei 2.webp Blumen Akelei 3.webp Blumen Akelei 4.webp Blumen Akelei 5.webp Blumen Akelei1.webp Blumen Akelei4.webp Blumen Akelei5.webp Blumen Akelei8.webp Blumen Akelei9.webp Blumen Akelei 2.webp Blumen Akelei 3.webp Blumen AkeleiA.webp Blumen AkeleiB.webp Blumen AkeleiD.webp Blumen AkeleiE.webp Blumen AkeleiF.webp Blumen AkeleiG.webp Blumen AkeleiH.webp Blumen AkeleiI.webp

    Aber auch anderes blüht auf
    Blumen immergrün.webp blumen margeritten1.webp Blumen Schwertlilie.webp Blumen Zierlauch.webp Blumen.webp
    unscheinbar, aber dafür schmackhaft mein blühender Feldsalat
    Ackersalat.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Das sieht toll aus!
    Bei mir blüht noch gar nichts, ist zu kalt gewesen :(
    Im Mai blüht bei mir sonst schon so vieles.
    Der Salbei bekommt jetzt die ersten Blütenstände da freu ich mich auch schon drauf.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ringelblumen sind doch kein Unkraut, ne bessere Heilpflanze z.B. gerade für uns Gärtner gegen rauhe Gartenhände gibt's doch gar nicht!!!:)

    Bei mir ist die Ringelblumensalbe fast aufgebraucht und die Handcreme aus Ringelblumensalbe 4 Döschen voll aufgebraucht. Wer in meinem Nutzgarten steht braucht sich nicht zu wundernm wenn er auch geerntet wird;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Danach bin ich noch im strömenden Regen mit der Gießkanne rumgelaufen. Natürlich um die Gewächshäuser zu gießen, aber wenn jemand sieht wie ich im Landregen mit der Gießkanne rumlaufe fürchte ich daß noch jemand auf die Idee kommt mcih Einweisen zu lassen;)

    Lach... kommt mir bekannt vor :)


    Traumhaft schöne Akeleien :)habe zwar auch recht viele, aber sie sehen etwas wilder aus als deine (keine Füllung, einfarbig).
    Die Akeleien würde ich dem Flieder vorziehen, aber natürlich sind beide schön.

    So viel Feldsalat... lecker lecker. Habe heute welchen gesät, bin gespannt ob das was wird.

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Rosenkohl
    Ich habe 2011 wieder mit Rosenkohl begonnen. Meine Mutter hatte ihn früher auch mal angebaut, wurde aber nie verwendet, weil man im Witer sol selten in den Garten kommt und meine Schwester damals keine Rosenkohl mochte.

    Seit 2011 gehört der Rosenkohl nun aber (auch bei meiner Schwester) zum Lieblingsgemüse. Letztes Jahr reichten 5 Stöcke gerade bis Mitte Dezember.

    Dieses Jahr muss noch eine zweite Familie mit versorgt werden und wir brauchen wesentlichmehr, daher hab ich satte 25 Stöcke im Garten.
    Für einen "normalen" Haushalt sind 4 Stöcke mehr als genug.

    Bekämpfung von Kohlweisling, Nematoden und weißer Fliege (Kohlfliege)

    Anbau in Mischkultur mit

    • Tomaten (gegen Kohlweisling)
    • Sellerie (gegen Kohlweisling)
    • Basilikum (gegen weiße Fliege)
    • Kapuzinerkresse (als Unterpflanzung gegen weiße Fliege und Läuse)
    • Petersilie (gegen Pilzerkranungen)
    • Ringelblumen (gegen Nematoden)
    • Tagetes (gegen Nematoden)
    Rosenkohl.webp Mondbeet.webp
    Das Achterbeet
    In einem weiteren Beet versuche ich den Anbau von Kohl (Blumenkohl und Kohlrabi) mit Kartoffeln. Genauere Infos dazu in

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60372-kartoffeln-im-achterbeet.html
    Aktuelles Bild vom 22.5
    Achterbeet.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten