Im Berliner Botanischen Garten findet z.Z. ein Forschungsprojekt statt, das vom Senat gefördert wird. Eine Bedingung für die Förderknete ist Öffentlichkeitsarbeit. Aus diesem Grund haben sie während des Staudenmarktes, der an diesem WE war, jeweils am Samstag und Sonntag eine Führung gemacht.
http://www.terraboga.de/
Da sich nur ein kleiner Kreis gefunden hatte, der an dieser Führung teilgenommen hat, war es fast eine Privatführung. Hochinteressant und sehr informativ.
Besonders interessant war für mich, alle Entwicklungsstufen einmal sehen, anfassen und riechen zu können. Mit einem der Teilnehmer habe ich mich noch intensiver unterhalten und tolle Tipps bekommen. Auch während der Führung.
Leider konnten nur Pflanzen im Gewächshaus gezeigt werden, weil die im Freien durch die Kälte noch im Boden waren. Aber im Herbst ist wieder Staudenmarkt und auch wieder Führungen. Ich werde dann bestimmt wieder dran teilnehmen.
Diese Forschungsgruppe macht Tests mit Bokashi, was mich ja ganz besonders interessierte.
So bekommen sie von der Berliner Tafel Abfälle und versuchen, das gammelige Zeug zu Bokashi zu wandeln und ihrer Erde zuzusetzen. Das ist aber nicht ganz einfach, so wie ich das einschätze, weil viele Händler ziemlich dreist ihr vergammeltes Zeug nicht entsorgen (kostet Geld), sondern der Tafel liefern und noch eine Spendenquittung dafür bekommen, die sie steuerlich absetzen können. Die Tafeln haben dann horrende Entsorgungskosten, die sie so minimieren wollen.
Ich denke jedenfalls, dass sich der Mehraufwand und die höheren Kosten, die bei der Bereitung von Kompost auf der Basis von Bokashi letztendlich rentieren, weil TerraKleingarten länger Nährstoffe speichert und an die Pflanzen abgibt als normaler Kompost.
Die Forscher glauben sogar (ist noch nicht nachgewiesen), dass Pflanzen und TerraPetra, TerraBoga, TerraKleingarten eine Wechselbeziehung eingehen. Nur so läßt sich ja auch meiner Meinung nach nur begründen, warum die TerraPreta in Bolivien seit 500 Jahren Nährstoffe abgibt, obwohl ringsum nur Sandboden ist.
Und wie versuchst du dich?
Machst du Bokashi? Wenn ja, wie?
Ich werde gleich meine Gemüseschalen und Apfelgriebsche von heutigen Tag zusammen mit dem überzähligen Sauerteig in den Bokashieimer tun.