Tauschadventskalener 2023 - Kommunikation

Hallo liebe Mitwichtler



Ich versuche es mal:
Als allererstes, für die die es versuchen wollen, nehmt bitte den Deckel ab, trocknet den Rand ab und verschließt die Öffnung mit Zewa und einem Haushaltsgummi.

Die Mutter braucht Luft und sollte gegen Essigfliegen geschützt werden, bei Raumtemperatur aufbewahren.

So könnt ihr sie lagern-in ihrem Essig.

Der Starter:
Ihr könnt alles alkoholische nehmen, das "klar" ist (also kein Baileys, oder so), aber mit Likören oder Bier funktioniert es auch.
Wichtig ist das die 12% Alkohol (erstmal) nicht überschritten werden-dann müsst ihr verdünnen.

Wegen des Schwefels: geringe Mengen werden von der Essigkultur toleriert und ihr könnt sie auch langsam an größere Mengen gewöhnen.

Noch Fragen?
Ja:
Kultur = Essigmutter?
Starter = z. B. Wein?

Woher weiß ich, dass in Wein Schwefel ist? Wird jeder Wein geschwefelt, auch z. B. Apfelwein?

Kann man auch bereits „gekippten“ Wein nehmen?

Gibt es einen mindest Alkoholgehalt, der erforderlich ist?

Wird mit wird verdünnt? Wird das nicht schlecht, wenn man Wasser nimmt?

Wie lange kann die Essigmutter im Glas bleiben, ohne neu was zu produzieren?

Fragen über Fragen. 🤔

So schöne Worte, da macht es im Nachhinein nochmal Spaß!
:paar:
:paar:. Ich mache dann wieder mit. 😀
Kann zwar nicht so schön Handwerken, aber ich kann anderes, Ihr wisst schon. 😀
Es war sehr schön, den Kalender auszupacken. Aber die Spannung, an dem Tag, an dem Ihr meinen Wichtel auspackt, hat ja doch gefehlt. 😁
 
  • Fragen über Fragen. 🤔
    Alles gut, deshalb fragte ich ja...

    Kultur = Essigmutter?
    Starter = z. B. Wein?
    Ja, die Essigmutter ist, biologisch betrachtet, eine Kultur aus Essigbakterien.
    Das Wort Starter, bezog sich auf das Set, welches du bekommen hast. Starter-Set zum Essig herstellen.
    Der Alkohol ist so zu sagen, die Nährlösung.

    Woher weiß ich, dass in Wein Schwefel ist? Wird jeder Wein geschwefelt, auch z. B. Apfelwein?
    Grundsätzlich ist in jedem Wein Schwefel, da die Weinhefe auch etwas Schwefel produziert.
    Schwefel wird allerdings benutzt um die Farbe zu erhalten, Lebensmittelzusatzstoff.
    Es gibt Weine, die sind gekennzeichnet, wenn sie ohne Zusatz von Schwefel (Sulfite) produziert wurden. Es gibt auch "Naturweine", die sind auch nicht geschwefelt.
    Beim Apfelwein weiß ich es nicht, da müsste man den Produzenten fragen.

    Kann man auch bereits „gekippten“ Wein nehmen?
    Wenn der gekippte Wein "nur" sauer ist und keine Kamhefen oder Schimmel drauf ist, dann sicher.

    Essigbakterien gibt es überall.

    Gibt es einen mindest Alkoholgehalt, der erforderlich ist?
    Ich habe nie unter 5% gearbeitet, ob weniger geht, kann ich so nicht beantworten.

    Wird mit wird verdünnt? Wird das nicht schlecht, wenn man Wasser nimmt?
    Ich würde abgekochtes (wieder erkaltetes) Wasser nehmen.
    Normalerweise sollte da ja nichts drin sein.

    Wie lange kann die Essigmutter im Glas bleiben, ohne neu was zu produzieren?
    Die Essigmutter ist nahezu unbegrenzt haltbar, wenn sie in Essig liegt.
    Solange noch Alkohol in der Lösung ist produziert sie weiter Essig und der Säuregehalt steigt (irdendwann kann ein kritischer Punkt erreicht werden, an dem zu viel Säure in dem Essig ist und die Bakterien sterben, das habe ich aber noch nie geschafft!).
     
  • Alles gut, deshalb fragte ich ja...


    Ja, die Essigmutter ist, biologisch betrachtet, eine Kultur aus Essigbakterien.
    Das Wort Starter, bezog sich auf das Set, welches du bekommen hast. Starter-Set zum Essig herstellen.
    Ok. Dankeschön. Was nimmt man für ein Gefäß? Und dann durchsieben oder filtern?
    Der Alkohol ist so zu sagen, die Nährlösung.


    Grundsätzlich ist in jedem Wein Schwefel, da die Weinhefe auch etwas Schwefel produziert.
    Schwefel wird allerdings benutzt um die Farbe zu erhalten, Lebensmittelzusatzstoff.
    Es gibt Weine, die sind gekennzeichnet, wenn sie ohne Zusatz von Schwefel (Sulfite) produziert wurden. Es gibt auch "Naturweine", die sind auch nicht geschwefelt.
    Und Weißwein?
    Beim Apfelwein weiß ich es nicht, da müsste man den Produzenten fragen.
    Hat jemand selbstgemacht.
    Wenn der gekippte Wein "nur" sauer ist und keine Kamhefen oder Schimmel drauf ist, dann sicher.
    Wie sehen Kamhefen aus?
    Essigbakterien gibt es überall.


    Ich habe nie unter 5% gearbeitet, ob weniger geht, kann ich so nicht beantworten.


    Ich würde abgekochtes (wieder erkaltetes) Wasser nehmen.
    Normalerweise sollte da ja nichts drin sein.


    Die Essigmutter ist nahezu unbegrenzt haltbar, wenn sie in Essig liegt.
    Solange noch Alkohol in der Lösung ist produziert sie weiter Essig und der Säuregehalt steigt (irdendwann kann ein kritischer Punkt erreicht werden, an dem zu viel Säure in dem Essig ist und die Bakterien sterben, das habe ich aber noch nie geschafft!).
    Und im Anschluss ist der Alkohol aus dem Essig raus, oder wieviel ist noch drin?
    Geht das auch mit Sekt?
    Der ganze Keller ist voll Zeug und wir trinken fast nichts davon. Ich mag nur mal etwas Weißwein. Aber alle Leute schenken Rotwein oder Sekt. Weißwein muss ich dann kaufen. Und der Rotwein vergammelt im Keller…
     
  • ... oh, ein Jammer ...
    Mir ist nicht jammerig 😀
    ... schick die mal alle zu mir ...
    Nö, jetzt mache ich Essig 😁.

    ... noch so ein Jammer ....
    Ach das ist nichts Sonderliches. Meist Dornfelder. Was man halt so bekommt.
    Probier Dich halt durch. Ich fahre Dich dann heim. 🤣

    Jetzt ist meine Frage aber noch nicht geklärt: Kann man aus Sekt Essig machen?
    Sekt ist echt das allerletzte Gesöf, dass man produzieren kann. Und da sind wir hier im Haushalt einer Meinung.😀
     
    Kann ich nich für.
    ... ach herje, welche Verschwendung ...
    Finde ich nicht.
    ... perfekt zum leckere Sachen kochen ...
    Was z. B.?
    Das Zeug ist alt und eh nicht mehr lecker. Aber wegen mir. Aber aus dem „Rest“ mache ich dann Essig. Rotweinessig kann man doch auch mal gebrauchen. Z. B. für Linsensalat.
     
  • Was nimmt man für ein Gefäß? Und dann durchsieben oder filtern?
    Den ersten Ansatz erstmal in dem Schraubglas machen, den ich mitgeschickt habe, damit die Bakterien wieder in Gang kommen.

    (ich mache morgen mal eine to-do-Anleitung mit Abfüllen und neu ansetzen, in dem Essig-Faden und verlinke ihn hier)

    Danach, wenn du hochskalieren möchtest, gerne auch in 5L-Liter Gläsern mit weiter Öffnung.

    Weißwein hat mehr Schwefel als Rotwein, Sekt geht auch, aber bitte schütteln und die Kohlensäure abdampfen lassen.

    Wenn der Apfelwein selbstgemacht wurde, kannst du doch sicher fragen ob Schwefel zugegeben wurde?
    Auf Verdacht würde ich aber behaupten, das ein kleiner Hobbybrauer kaum den Einsatz mit Schwefel macht (mir ist das wirklich zu aufwändig und ne Schweinerei.... )

    Kamhefen schwimmen an der Oberfläche als Rasen und die riechen überhaupt nicht gut, sondern ein bisschen nach Pups, such mal Bilder im Inet.

    Und im Anschluss ist der Alkohol aus dem Essig raus, oder wieviel ist noch drin?
    Je nachdem wie lange du den Essig stehen lässt.
    So ganz pauschal kann man das nicht beantworten...
    Wenn du heute Alkohol aufschüttest wird er in 14Tagen noch nicht komplett aufgebraucht sein, aber viele der Alkoholmoleküle sind schon "angeknabert".
    Ich würde immer eher länger stehen lassen, als kürzer.
    Essig kann man ja im Endeffekt auch verdünnen, wenn er zu sauer ist.
     
  • Den ersten Ansatz erstmal in dem Schraubglas machen, den ich mitgeschickt habe, damit die Bakterien wieder in Gang kommen.

    (ich mache morgen mal eine to-do-Anleitung mit Abfüllen und neu ansetzen, in dem Essig-Faden und verlinke ihn hier)
    Herzlichen Dank!
    Danach, wenn du hochskalieren möchtest, gerne auch in 5L-Liter Gläsern mit weiter Öffnung.
    Was heißt denn wieder "hochskalieren"?
     
    Und nun endlich hier auch meine letzten Bilder vom Adventskalende.
    Es tut mir wirklich sehr leid, dass ich dieses Jahr so hinterher hinke.‘
    Die Pfirsiche sind ja mal eine echte Herausforderung😂
    Aber ich will sie angehen!
    IMG_3246.jpeg
    Die Essigmutter ist ein sehr schönes Geschenk, aber tatsächlich so gar nicht meins😔
    Aber da gibt es im Freundeskreis eine Abnehmerin, die sich sehr freut.
    IMG_3244.jpeg
    Ganz vielen herzlichen Dank für die vielen schönen Geschenke und Überraschungen 😍😍😍

    Ich hoffe, ihr hattet alle schöne Feiertage 🎄
     
    Ja, habe es runter verdünnt.
    Sollen wir mal einen Moderator fragen, ob er unsere Konversation in den Essig-Thread verschiebt?
     
    Sollen wir mal einen Moderator fragen, ob er unsere Konversation in den Essig-Thread verschiebt?
    Das wäre eine gute Option!
    Hier ist er:
     
  • Zurück
    Oben Unten