Tubi
Foren-Urgestein
Ja:Hallo liebe Mitwichtler
Ich versuche es mal:
Als allererstes, für die die es versuchen wollen, nehmt bitte den Deckel ab, trocknet den Rand ab und verschließt die Öffnung mit Zewa und einem Haushaltsgummi.
Die Mutter braucht Luft und sollte gegen Essigfliegen geschützt werden, bei Raumtemperatur aufbewahren.
So könnt ihr sie lagern-in ihrem Essig.
Der Starter:
Ihr könnt alles alkoholische nehmen, das "klar" ist (also kein Baileys, oder so), aber mit Likören oder Bier funktioniert es auch.
Wichtig ist das die 12% Alkohol (erstmal) nicht überschritten werden-dann müsst ihr verdünnen.
Wegen des Schwefels: geringe Mengen werden von der Essigkultur toleriert und ihr könnt sie auch langsam an größere Mengen gewöhnen.
Noch Fragen?
Kultur = Essigmutter?
Starter = z. B. Wein?
Woher weiß ich, dass in Wein Schwefel ist? Wird jeder Wein geschwefelt, auch z. B. Apfelwein?
Kann man auch bereits „gekippten“ Wein nehmen?
Gibt es einen mindest Alkoholgehalt, der erforderlich ist?
Wird mit wird verdünnt? Wird das nicht schlecht, wenn man Wasser nimmt?
Wie lange kann die Essigmutter im Glas bleiben, ohne neu was zu produzieren?
Fragen über Fragen.

So schöne Worte, da macht es im Nachhinein nochmal Spaß!
![]()


Kann zwar nicht so schön Handwerken, aber ich kann anderes, Ihr wisst schon.

Es war sehr schön, den Kalender auszupacken. Aber die Spannung, an dem Tag, an dem Ihr meinen Wichtel auspackt, hat ja doch gefehlt.
