Ihr Lieben!
Habs endlich wieder mal hierher geschafft. Ist schön von euch zu lesen, eure tollen Fotos anzuschaun, tut einfach gut hier wieder mal rumzuwuseln. Mann hab ich viel verpasst!!!
Hatte halt kaum Zeit in den letzten Monaten. Die ersten Wochen waren seltsam, war wie in einer anderen Welt, traurig aber auch irgendwie entlastet... irgendjemand hat das Wort "privileg" gebraucht und das stimmt: ich hatte ja das Glück noch alles sagen zu können was wichtig war und meine Mutter wirklich zu begleiten auf ihrem letzten Weg. Aber da war halt dann auch eine grosse Leere nachher, vorher ständig dieser ganze Stress und dann plötzlich nichts mehr... es war komisch.
Und dann die ganzen Dinge die man organisieren muss und das grosse Haus räumen... das gab dann wieder mehr als genug zu tun. Nun ist das Haus seit einer Woche endlich leer gemacht und ich versuche es zu verkaufen. Das ist somit auch bald geschafft, hoffentlich!!!
Jobmässig bin ich auch mehr als 100% eingedeckt. Aber irgendwann wird das besser, das weiss ich.
Und nun zu meinem Garten. Fotos hab ich leider überhaupt keine gemacht in diesem Sommer, aber ein bisschen geniessen konnte ich den Garten schon. Dreckige Hände hilft mir immer über schwierige Momente hinweg.
Ein Highlight ist mein 17kg Kürbis und das neue Kugelbäumchen (Scheinakazie) in meinem Vorgarten.
Die Cosmea blühen (trotz ersten Frostnächten) immer noch wunderbar und es gab dieses Jahr auch einige Sonnenblumen, die die Schnecken überlebt haben. Was man von den Salaten nicht sagen kann - ich hab glaub insgesamt etwa 40 Stück gesetzt und kaum 4 davon selber gegessen.
Der Olivenbaum, der im letzten Winter erfroren war, hat wieder neu ausgetrieben. Wow. Diesen Winter werde ich ihn sicher besser einpacken!!!
Das Tomatenhaus hat sich bewährt. Obwohl ich im Mai/Juni kaum ausgegeizt habe, gabs einigermassen rechte Tomaten in einem üppigen Urwald unter Dach und nächstes Jahr hab ich dann ja hoffentlich mehr Zeit für die "korrekte" Tomi-Pflege.
Mit Paprika und Auberginen hatte ich gar kein Glück, aber nächstes Jahr stelle ich die auch ins Gewächshaus dann klappts sicher besser. Die Peperoncinis hingegen wurden was: scharf und klein, tipptopp so!
Gemüsegartenpläne hab ich auch schon gemacht... mir ist jetzt klar, was ich nicht mehr anpflanzen will weil es mir einfach nicht gelingt. Nächstes Jahr konzentriere ich mich aufs Wesentliche: Tomaten, Zuchetti, Kürbis, Bohnen, Gurken, Kartoffeln, Erdbeeren und Brombeeren (Salat, Kohlrabi, Radieschen und Möhren ist mir zu aufwändig und bei den Schnecken viel zu beliebt).
Und bei den Blumen werd ich die kleinen feinen, z.Bsp. Kokardenblume, halt in Töpfen pflanzen, denn meine Riesen-Sonnenhüte überwuchern prächtig einfach alles. Und die Rosen werd ich von anfang an mit Bio-Rosen-Stärkungstrank behandeln denn sie blühten wunderbar aber hatten einen furchtbaren Rost und bald keine Blätter mehr...
In den Herbstferien hab ich etwa 500 Zwiebeln gepflanzt und freu mich jetzt schon auf einen tollen Frühling.
Und in der Zwischenzeit hab ich ja einen langen Winter vor mir, um nachzulesen was hier alles passiert ist. Es ist schön wieder da zu sein.
Vielleicht lest ihr noch nicht so viel von mir in nächster Zeit, muss mich ja erst wieder selber einlesen. Aber ich hab im Sinn wieder öfter hier zu sein.
ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
von Susu