Sunfreak's Tagebuch 2014

OK, aber was mach ich dann falsch!? :confused:

Ich versteh das nicht... :(

Grüßle, Michi

Hö? Du machst garnichts falsch. Es liegt einfach am Saatgut. Kommt halt in den besten Familien vor.
Und 50% ist doch besser als nichts, oder?

Also wenn ich ganz sicher gehen will wenigstens eine Pflanze einer Sorte großziehen zu können, dann steck ich vier Samen in die Erde.
-Zugegeben, wenn dann alle vier keimen, kostet es Überwindung drei dem Leben entreißen zu müssen....
Ich erleichtere mir das mit dem Gedanken, dass sie in Form von Kompost neuem Leben dienen...

(Diese Denke, darf man natürlich keinesfalls auf Tiere oder Menschen übertragen, denn sonst wird es zu darwinistisch. Und wo das hinführt sehen wir ja am Weltgeschehen = *Kotzsmiley*)
 
  • Ich hab mir das noch einmal überlegt. Und angesichts der Keimraten muss ich das Opfer bringen. Weil ich bin schon wieder zu spät dran. Ich wundere mich gerade dass es Richtung Ende Februar zugeht, dabei kommt es mir vor wie gestern, dass ich Anfang Januar mit der Aussaat angefangen habe. Und dazwischen ist nicht viel passiert. Und das macht mich nervös. Ein Nachsäen wird nicht mehr möglich sein. Jetzt 1 Korn auszusäen, um in drei Wochen ein weiteres zu versenken, weil es nicht gekeimt hat, wäre wohl nicht so sinnvoll. Deshalb am Besten gleich 2-3 Korn pro Sorte in die Erde. Vielleicht steigt dann auch die Laune mit der Aussaat.

    Grüßle, Michi
     
    Kennt ihr eigentlich das Phänomen, dass einem im Kopf zahlreiche ungelöste Probleme herumschwirren, die aber nicht (mehr) im eigenen Handlungsraum liegen und man abhängig von den Entscheidungen dritter ist. Und diese Form von Ohnmacht in pure Unlust und Antriebslosigkeit sich äußert!? So geht es mir heute, ich muss mich heute zu jeder Tätigkeit "quälen", ach verdammt, jammern hilft auch nix.

    Was haltet ihr davon, wenn ich mir Kaliumnitrat besorge? Ich hab jetzt keine wissenschaftliche Argumente parat (wer hat die schon in 'nem Hobbygarten-Forum), aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es sich lohnen könnte. Denn in den Jahren, als ich es eingesetzt hatte, hab ich gute Keimraten gehabt. Und die Jahre zuvor wie auch dieses Jahr stets schlechte.

    Grüßle, Michi
     
  • In der Natur fallen die Samen auf die Erde und keimen da. Nicht eingebuddelt, nicht eingeweicht, nicht vorbehandelt, nicht sterilisiert. Teils auf harten ausgedörrten Boden. nix mit Perliten oder gedüngt, keine lockere Anzuchterde. Ich glaube, die ganze Wissenschaft ist da hoffnungslos übertrieben.

    Finde Dich damit ab, daß Chiniesen Chilis im Gegensatz zu Annuums oder Tomaten schlechter keimen und passe Dich daran an. Versuch nicht aus den Samen etwas herauszukitzeln, was nicht da ist. DU bist flexibel, die Samen nicht. Pack vier pro Sorte in die Erde und dann sei ein Mann und schmeiss überzählige in den Müll. (Ich glaub das ist das schwierigste überhaupt an der Methode). Und mal ehrlich, die Kosten pro Samen bzw. die Anzahl Samen pro Tüte sind nicht so schlimm, daß man da sparsam sein müsste, bei dem, was man sonst so für Töpfe, Erde, Dünger, Lichttechnik, Bewässerung, Stäbe, Behausungen etc. ausgibt. Und hey, DU hast eh zuviele Samen meinst Du immer.
    :-)
    Wäre es in der Natur vorgesehen, daß jeder Samen etwas wird, hätte eine Chilipflanze im Sommer genau eine Frucht...
     
  • Mag sein, aber es gilt auch wachsam zu sein und die eigene Vorgehensweise zu hinterfragen, wenn die Keimrate zu den Vorjahren ungewohnt schwankt.

    Und wenn wir schon bei der Natur sind: Es macht aus Sicht von der Natur wenig Sinn einfach abzufallen und dann am Boden einfach so zu keimen. So stehen viele Keimlinge auf engem Raum in Konkurenz zueinander und im Schatten der Mutterpflanze sind ihre Erfolgschancen wenig aussichtsreich.

    Die roten, attraktiven Beeren der Chili-Wildformen werden üblicherweise von den heimischen Vögeln gefressen. Sie reagieren nicht auf das Capsaicin, was von der Natur so auch gewollt ist, man profitiert von dem weiten Radius, den ein Vogel abdeckt. Was die Vögel hinaus scheißen sind neben den unverdauten Samen, auch den restlichen Scheißdreck, der dient nicht nur einfach so als Nährstoff-Startkapital sondern der aggresive und scharfe Schitt greift die harte Samenschale an, ermöglicht so ein effektives aufweichen und Wasseraufnahme des Embryos. Tja und jetzt überleg ma welcher Stoff den Scheißdreck so scharf macht: Es ist Kaliumnitrat, im allgemeinen Sprachgebrauch besser bekannt als Salpeter. Im Schnitt 7-8%, manchmal auch mehr, Kaliumnitrat enthält der Vogeldreck. Und so schließt sich der Kreis: Denn das in was die Chili-Heads ihre Chilis vorkeimen ist eben eine 1-2%ige Kaliumnitrat-Lösung. Und so ist die wissenschaftlich anmutende, vermeintlich chemische Methode nichts anderes als die Nachahmung eines ganz natürlichen Prozesses! In der Tat sind es die Wildformen, die am Besten von so einem Salpeter-Bad profitieren!

    Grüßle, Michi
     
  • Daß der Vogeldreck eine chemisch agressiv ist, ist unbestritten. Ob die Samen das brauchen oder ob sie den Vogel schlicht nur als Transportmedium zur Verbreitugn nutzen ist hingegen strittig. Bei den red hot Leuten hat mal jemand einen sehr sehr umfangreichen Test gemacht zu den Keimraten. Vorgebadet in Kamille, vorgebadet in Salpeterlösung, vorgebadet in Wasser und einfach direkt in die Erde. 100 Samen pro Versuchsanordnung, insgesamt 400.
    Ergebnis: Keimrate absolut identisch, Wachstum bei Salpeter leicht verzögert!
    Waren allerdings alles "normale" Samen, keine lange gelagerten schwer keimenden Wildsortensamen.

    Bei Dir würde ich das damit als Ursache mal bezweifeln.
     
    irgendjemand aus dem hohen deutschen Norden soll sich ein Schlammbad mit Möwenscheisse angerührt haben, die Samen sind wohl in null komma nix gekeimt.


    Ob das jetzt alles notariell beaufsichtigt wurde und übahaupt stimmt, keine Ahnung


    Auf jeden Fall ist es eine schöne Geschichte und gehört natürlich ausprobiert
     
    irgendjemand aus dem hohen deutschen Norden soll sich ein Schlammbad mit Möwenscheisse angerührt haben, die Samen sind wohl in null komma nix gekeimt.


    Ob das jetzt alles notariell beaufsichtigt wurde und übahaupt stimmt, keine Ahnung


    Auf jeden Fall ist es eine schöne Geschichte und gehört natürlich ausprobiert


    Dann mal ran!!!

    Und berichten. ;)
    Aber nicht das Du Dich mit hineinwirfst...in die Suppe. :-P

    LG
    Simone
     
    erstmal muss ich ne Möwe finden, mal sehen vielleicht haben wir was hier am Speichersee
    icon_wink.gif
     
  • man glaubt es kaum, es interessiert mich nicht. Bin sogar sauer wenn ich dieses WE schlecht zum Hornbach hinkomme wegen Heimspiel.
     
    Ja Michi,

    ich weiß ;)
    Aber ich war ja auch akut abgelenkt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch die kühne Hoffnung das Arsenal gewinnt. :d Hoffen kann man ja immer.

    @Rafa: Na gut, nicht jeder kann Fußball mögen. :grins:

    Was machst´ denn mit Deinen Auslandsbestellungen? Have you found a partner in crime? ;)
    Man muss es ja praktisch gesehen schon als Verbrechen einstufen, wenn man Samen ins Land einführt. :mad:

    LG
    Simone

    P.S. Aber außer bei Steve ist doch noch nix zu reißen, oder hab ich schon wieder alles verpasst? :confused:
     
    Wie meinst du das mit Steve? Zwecks den Dwarfs?! Tatiana hat gestern Abend ihre neuen Dwarfs veröffentlicht, falls du das meinst...

    Grüßle, Michi
     
    Man muss es ja praktisch gesehen schon als Verbrechen einstufen, wenn man Samen ins Land einführt. :mad:
    Dann sollte man das tunlichst nicht auch noch öffentlich planen...
    Was ist das eigentlich... Noch eine Ordnungswidrigkeit, nehm ich mal an, keine Straftat.
    Aber wer von den beiden Parteien macht sich da schuldig? Der Exporteur im Ausland, der sich einen Dreck schert um die Gesetze eines fernen fremden EU Landes wohl kaum. Also der Importeuer, der doch gar nichts dafür kann, daß der böse Händler im Ausland die Ware ohne die passenden Zeugnisse verschickt? Genau genommen importiert das ja die böse Post.
     
    Ja, Michi und ich, wir sind zwei ganz schlimme Finger...

    Mal im Ernst, ich stufe das als absolute Lapalie ein! Und ich hoffe diese Äußerung führt jetzt nicht wieder dazu, den Sinn oder Unsinn von importierten Saatgut, inklusive eingeschleppter Krankheiten anzufachen. Und ich möchte auch nicht, dass einer hier denkt ich haue sämtliche Gesetze aus den Angeln ;)...
    aber ich finde wirklich, dass das ein lässliches Vergehen ist.

    Sodele...

    Und Du Michi, warst Du unartig...:confused::-P

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten