Sunfreak's Tagebuch 2013

  • Huhu Michi :pa:

    wünsch Dir auch Alles Liebe und Gute zum Geburtstag :pa:
    - Gesundheit, gutes Wetter, und viele viele Tomaten !!!!!!! :o:o:o:o:o
    :cool::cool::cool::cool::cool::cool:

    Lass dich schön feiern und genieß deinen Tag! :pa:
     
    Herzlichen Glückwunsch zum ersten Viertel,
    liebe Michi. Und auf das Du die anderen drei Viertel zur Hundert auch noch erreichst, bei guter Gesundheit, Lebensfreude und riesen Sack toller Erfahrungen.
    Alles Gute zu Deinem Geburtstag:o
     
  • Hallole Michi,
    Ich schäme mich verdammt, dir erst heute zu gratulieren!
    Total vergessen; aber ich habe seit Donnerstag Westbesuch aus dem Ländle. Und der nahm mich von Beginn an in Anspruch.

    Trotzdem:
    Aus dem Osten der Republik von einem ausgewanderten Landsmann aus dem Remstal

    ALLES, ALLES ERDENKLICH GUTE - BLEIB WIE DU BIST, MACH WEITER SO UND GEH DEINEN WEG!


    schwäble
     
    Vielen lieben Dank für all die zahlreichen Glückwünsche, die mich per Telefon, eMail, PN oder auch hier im Thread erreicht haben! :)

    Ich bedank mich einfach mal bei allen hier im Thread, ich hoffe das ist okay! :pa:

    Seit wenigsten Stunden schnuppere ich nun wieder Badenser oder Frankabeidel-Luft - bin vom Urlaub zurück. Ich bin mir noch immer unsicher wo ich hier eigentlich gelandet bin. Laut Landkarte gehört das hier zu Baden. Aber die Gegend nennt sich hier Tauberfranken. Nur wie Franken schwätzen die hier nicht. Sei's drum.

    Bei meiner Rückkehr habe ich gemerkt, dass ich Land & Leute annehme. Ich fühle mich hier mehr hingezogen und mehr zuhause. Obwohl es schön war, vertraute Gegenden, Ortsnamen und Leute zu sehen, oben in Aalen. Vor allen Dingen meine Eltern, meinen Bruder, Julie, Schäpp-Schäpp und meine Meerschweinchen.

    Aber ich glaube ich werde nun doch erwachsen. Ob ich mich nicht nur temporär im Rahmen des diesjährigen Projekts sondern dauerhaft hier mich niederlassen sollte?

    Wäre zumindest 'n Argument für ein nächstjähriges Projekt... :grins:

    Achja, da sind wir dann ja schon (endlich?) beim Thema: Mein Äckerchen ist nicht wieder zu erkennen. Während meiner Abwesenheit sind die Sachen mächtig gewachsen. Das Unkraut auch. Da habe ich kommende Woche ziemlich was auf dem Plan.

    Die Tomaten werden nun auch bei mir reif. Ich und meine Eltern haben uns heute schon die Wampe vollgestopft mit Sungolds. Ich hoffe ich finde morgen noch welche zum Knipsen.

    Auch die Zucchinis sind riesen große Keulen geworden. Wird wohl viel Zucchini kommende Woche bei mir zum Mittag geben. Am Anfang hatte ich Bestäubungsprobleme. Hatte keine männlichen Blüten auf dem ganzen Feld. Also hab ich bissl gemogelt und ein paar männliche Blüten eines Kürbisses aus 'nem Garten in Kuba gemopst und damit meine weiblichen Blüten handbestäubt. Das bringt mir nun den Erntesegen.

    Melonen hängen immernoch keine dran. Da hab ich den umgekehrten Fall: Nur Männchen, keine Weibchen!

    Mein Miniaturmais "Jade Green" ist gerade mal Kniehoch und beginnt mit der Blüte - auch nicht schlecht! Dummerweise zeitgleich mit dem Hybridmais auf den Feldern. Also keine sortenreine Vermehrung möglich...

    Geregnet hat es nicht. Deswegen hatte ich ein ungutes Gefühl während meiner Abwesenheit. Man denke an die kleinen Tomaten in den 9er Töpfchen bei der Hitze. Aber die habens überlebt. Nur Gräubchen's Tomate hat 'nen Schaden abbekommen, ich glaub die hab ich vergessen zu wässern vor meiner Abreise. Aber die Pflanze krieg ich wieder hin.

    Fotos gibt es Morgen... :)

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    meine Tomate hat die Hitze auf dem Balkon auch nicht gut vertragen - Sonnenbrand,obwohl die schon lange draußen steht.
    Die Gute ist da wohl bissel empfindlich?
    Jetzt steht sie schattiger,hat ein paar Blätter eingebüßt,aber sonst ist sie wieder ok.
    Komische Sorte!!!:d

    LG Gräubchen
     
    Deine Pflanze bzw. die Erde hat ihre Wasserspeicherfähigkeit verloren. Die stand einfach zu trocken. Ich habe den Topf unter Wasser gesetzt. Nun speichert die Erde wieder und die Pflanze steht wieder 1A. Hat aber viel Blattmasse verloren - vertrocknet. Aber sie packts...

    Wie gestern schon berichtet - auf dem Acker wird es nie langweilig, gibt immer was zutun. Das Unkraut übernimmt die Regie auf dem Acker:

    unkraut.webp

    Glücklicherweise ist Unkraut rupfen einer der schöneren Arbeiten, finde ich.

    Wer die Tomaten sucht: Die kriechen bei am Boden wie ein Kürbis. Probiere was aus dieses Jahr...

    Mehr als ein Händchen voll Tomaten war heute nicht drin:

    tomaten.webp

    Die Rote ist 42 Days. Die Orange Tomaten sind Ambrosia Gold und die gelben sind Golden Currant.

    Auch eine Zucchini-Keule habe ich heute geerntet:

    zucchini.webp

    Das ist Cocozelle von Tripolis. Ein Teil davon habe ich heute Abend gleich zu meinem Abendessen umgewandelt.

    abendessen.webp

    (Ich bekomme keinen Cent für die Schleichwerbung)

    Und für den Kürbis muss ich wohl 'ne Umleitung auf dem Acker einrichten:

    kürbis.webp

    Ganz entzückend finde ich meinen Mais - zuletzt 2007 welchen im Anbau gehabt.

    mais1.webp mais2.webp mais3.webp mais4.webp

    Zum Schluss Lucinda, die ich auch entzückend finde:

    lucinda.webp

    So, ich mache Feierabend. Wünsche euch einen schönen Abend. :cool:

    Und 73 an die Aalener Funkfreunde - ich hab schon Spitz gekriegt, dass ihr hier fleißig, heimlich mitlest. :-P

    Grüßle, Michi
     
    Hi Michi!

    Wie schaut es denn überhaupt aus? Wie viele Pflanzen sind jetzt auf dem Feld? Wie viele Sorten sind denn schon reif?

    Und: solanum nigrum ist jetzt reif - wolltest du nicht Samen davon haben? Habe es nur deinentwegen stehen lassen...
     
    Ich weis garnicht mehr, ob ich davon Samen wollte... :rolleyes:

    Aber ich hab den mittlerweile massig auf dem Feld, sodass ich selber welchen gewinnen kann. Aber danke für das Angebot.

    Ansonsten kann ich Deine Fragen nicht mit Zahlen beantworten. Auf dem Acker sind nahezu "alle". Und reif sind "einige".

    Grüßle, Michi
     
    :D

    Hast du eigentlich Schildchen mit Sortennamen? Oder kannst Du sie alle an der Optik auseinander halten?
     
  • Zurück
    Oben Unten