... und schon garnicht Kati...
Hoffe sie ist nicht böse auf mich...
Vielleicht noch 'n Beispiel zum besseren Verständnis, wie ich auf einen solchen "abstoßenden Satz" kommen konnte:
Wenn ich etwa 'n Päckchen bekomme. Und der Postbote (oder sonst wer) würde mich fragen:
Was ist denn da drinne? Und ich wills nicht sagen. Kann ich sagen.
Sag ich nicht. Oder ich kann sagen:
Du neugierige Bloder du, musch ned alles wissa! Dabei können auch nicht-Frauen als Bloder bezeichnet werden. Funktioniert natürlich nur bei Leuten, wo man sich untereinander gut kennt und die Chemie stimmt. Wo dann eben verstanden wird, wie es gemeint ist. Man lacht ja auch dabei und ist lustig, während man das sagt. Ein anderer würde wohl auch nicht fragen, was der Inhalt des Päckchens ist. Es hat nicht die Absicht jemand als etwas negatives zu bezeichnen oder zu beleidigen. Das ist wirklich sinnfrei.
Wenn ich etwas ausgefressen hab, werde ich schon mal als
Verreckling oder
du Schlutt, du verkommig (sinngemäß für - ne das kann man wirklich nicht schreiben in ein Forum was das bedeutet. Achwas, du hast es in Deinem Post auch geschrieben, Lauren, es bedeutet "Schlampe". In schwäbisch ist das 'ne lustige Bezeichnung. In Hochdeutsch eine klare Beleidigung).
In lockerer Athmosphäre fragt man auch mal
wo das Scheißhaus ist, wenns bressiert. Anstatt nach der Toilette zu fragen. Und wenn jemand furzt wünscht man ihm Gesundheit. Ähnlich wie beim Niesen. Wobei man ja neuerdings in beiden Fällen sich entschuldigen soll, ist das nicht irre...?
Will nicht sagen dass es hier ungesittet zu geht. Ganz bestimmt nicht. Die Leute sind hier genauso kultiviert wie anderwo auch. Es sind halt andere Sitten. Dazu gehört freilich nicht zwingend das Furzen. Wobei ich auch Leute kenne, die da echt wenig Ladehemmung haben. Oder es in bestimmter Gesellschaft sicherlich auch das Furzen zum guten Ton gehört. Aber das ist eher die Ausnahme.
Das hier ist halt die Mundart hier im ländlichen Raum. Da wird viel gefrotzelt. Und wer das nicht kann oder abkann, hat schlechte Karten. Geht man etwa zum Metzger um sich über den Nudelsalat zu beschweren, weil man davon brechen musste, kann einem schon 'ne Antwort alá "scho des Arschlöchle g'schont" entgegen kommen.
Und natürlich bin ich 'n gefundenes Fressen und muss mich als "rei g'schmeckter" allerlei Gemeinheiten anhören, schon allein weil ich 'n Schwabe bin. Aber es ist herzlich, da muss man mitschwimmen. Es ist gleichzeitig die Eintrittskarte, wenn man mit drauf einsteigt und zurückfrotzelt.
Vielleicht an der Stelle 'n Tipp "die Kirche bleibt im Dorf" im SWR anzugucken, da kriegt man die Mundart schön mit.
Grüßle, Michi