Vielen lieben Dank für all die zahlreichen Glückwünsche, die mich per Telefon, eMail, PN oder auch hier im Thread erreicht haben!
Ich bedank mich einfach mal bei allen hier im Thread, ich hoffe das ist okay!

a:
Seit wenigsten Stunden schnuppere ich nun wieder Badenser oder Frankabeidel-Luft - bin vom Urlaub zurück. Ich bin mir noch immer unsicher wo ich hier eigentlich gelandet bin. Laut Landkarte gehört das hier zu Baden. Aber die Gegend nennt sich hier Tauberfranken. Nur wie Franken schwätzen die hier nicht. Sei's drum.
Bei meiner Rückkehr habe ich gemerkt, dass ich Land & Leute annehme. Ich fühle mich hier mehr hingezogen und mehr zuhause. Obwohl es schön war, vertraute Gegenden, Ortsnamen und Leute zu sehen, oben in Aalen. Vor allen Dingen meine Eltern, meinen Bruder, Julie, Schäpp-Schäpp und meine Meerschweinchen.
Aber ich glaube ich werde nun doch erwachsen. Ob ich mich nicht nur temporär im Rahmen des diesjährigen Projekts sondern dauerhaft hier mich niederlassen sollte?
Wäre zumindest 'n Argument für ein nächstjähriges Projekt... :grins:
Achja, da sind wir dann ja schon (endlich?) beim Thema: Mein Äckerchen ist nicht wieder zu erkennen. Während meiner Abwesenheit sind die Sachen mächtig gewachsen. Das Unkraut auch. Da habe ich kommende Woche ziemlich was auf dem Plan.
Die Tomaten werden nun auch bei mir reif. Ich und meine Eltern haben uns heute schon die Wampe vollgestopft mit Sungolds. Ich hoffe ich finde morgen noch welche zum Knipsen.
Auch die Zucchinis sind riesen große Keulen geworden. Wird wohl viel Zucchini kommende Woche bei mir zum Mittag geben. Am Anfang hatte ich Bestäubungsprobleme. Hatte keine männlichen Blüten auf dem ganzen Feld. Also hab ich bissl gemogelt und ein paar männliche Blüten eines Kürbisses aus 'nem Garten in Kuba gemopst und damit meine weiblichen Blüten handbestäubt. Das bringt mir nun den Erntesegen.
Melonen hängen immernoch keine dran. Da hab ich den umgekehrten Fall: Nur Männchen, keine Weibchen!
Mein Miniaturmais "Jade Green" ist gerade mal Kniehoch und beginnt mit der Blüte - auch nicht schlecht! Dummerweise zeitgleich mit dem Hybridmais auf den Feldern. Also keine sortenreine Vermehrung möglich...
Geregnet hat es nicht. Deswegen hatte ich ein ungutes Gefühl während meiner Abwesenheit. Man denke an die kleinen Tomaten in den 9er Töpfchen bei der Hitze. Aber die habens überlebt. Nur Gräubchen's Tomate hat 'nen Schaden abbekommen, ich glaub die hab ich vergessen zu wässern vor meiner Abreise. Aber die Pflanze krieg ich wieder hin.
Fotos gibt es Morgen...
Grüßle, Michi