Sunfreak's Tagebuch 2013

  • bin zwar nicht Michi,
    aber das hängt vom Grundwasserspiegel ab. Da bei Michis Acker ein Bächle vorbeifließt, kann ich mir vorstellen, dass er sehr lange nicht gießen muss. Ist Gefühlsache...
    LG Anneliese
     
    Anneliese hat Recht: Ein hoher Grundwasserspiegel wirkt sich positiv darauf aus.

    Aber es ist nicht zwingend notwendig. Ist auch von anderen Faktoren abhängig, wie der Bodentyp. Sprich wie gut kann dieser das Wasser speichern. Günstig wirkt sich vielleicht auch darauf aus, den Boden zu mulchen, um die Verdunstung zu minimieren.

    Aber das Wichtigste ist die Pflanzen so zu erziehen, dass sie nicht immer gleich Durst haben. Gießen ggf. direkt nach dem Auspflanzen, aber nur, wenn die Pflanzen Wassermangel durch hängende Blätter auch anzeigt. Sobald die Pflanze angewachsen ist, nicht mehr gießen.

    Allerdings denke ich aber auch, dass gerade bei sehr heißem Wetter es sinnvoll ist die Pflanzen etwas zu unterstützen (mit Wasser). Nicht der Hitze wegen. Sondern wegen dem Platzen der Früchte. Das könnte vielleicht passieren, wenn nach langer Trockenheit (wie dieses Jahr mit dem Siebenschläfer), eine breite Front mit Gewitter & Regen (wie im Moment auf dem Radar zu sehen) aufzieht. Aber ich weis es noch nicht so genau, ich weis mehr, wenn die Front durch ist...

    Aber grundsätzlich denke ich ist es möglich Tomaten, abgesehen von Topf- und Kübelkultur, ohne zu gießen zu kultivieren. Wenn man sie nur lässt und auf Sparflamme setzt, werden sie ein ganz anderes Wurzelsystem ausbilden und viel tiefer wurzeln (was auch den Geschmack und Krankheitsrobustheiten positiv beeinflussen soll). Das funktioniert hier auf dem Acker (auch nach etwa einem Monat Trockenheit) wie auch in meinem Heimgarten.

    Allerdings habe ich auch noch keine Tomaten etwa in sandigem Boden kultiviert...

    Ich bin jetzt kein Tomatenpapst, der propagiert Tomaten brauchen, sollten, dürfen nicht gegossen werden. Dafür will ich nicht meine Hand ins Feuer legen. Aber ich will euch ermutigen es einfach mal mit zunächst ein paar wenigen Pflanzen auszuprobieren und eure ganz persönliche Erfahrungen und Meinungen damit zu machen. Ob es in eurem Einzelfall auch klappt.

    Grüßle, Michi
     
  • Ich habe nur gefragt weil wir das dieses Jahr auch probiert hatten. Gestern ließen sie aber nach 2 Tagen Trockenheit die Blätter ziemlich tief hängen.

    Gut wie du schon sagtest: unsere sind auch an Wasser gewohnt, mein Vater gießt die jeden Morgen. Und der Boden ist eher lehmig/fest. Schwer für die Wurzeln sich tief zu verbuddeln.
     
  • Die müssen das von Anfang an gewöhnt sein, sonst wird das nix. Evtl. kann man sie nachträglich daran gewöhnen durch Reduzierung in kleinen Schritten der Wassergaben.

    Grüßle, Michi
     
    in Italien auf den Feldern wird nicht gegossen. Die nicht soo viel gegossenen Tomaten entwickeln ein intensiveres Aroma. Ich gieße nur wenn es unbedingt sein muss....
    LG Anneliese
     
  • Ich muss gießen, im Kübel können sie nicht so tief wurzeln, und 90 % meiner Tomaten stehen in Kübeln...

    Nur die im GWH brauchen selten Wasser, die stehen in der Erde und finden sicher in tieferen Schichten Wasser.
     
    Michi, du Armer! :( wie geht es deinen Beinen..?
    Ich wurde vor zwei Tagen auch von einer Kriebelmücke gebissen - und obwohl ich den Stich mit Aspivenin (das ist so ne grüne Kunststoff-Vakuum-Spritze, mit der man das Gift aus Insektenbissen aussaugen kann) gründlich abgesaugt habe, habe ich einen roten Fleck von gut 10cm Durchmesser bekommen, der entzündet ist und weh tut.
    Gräubchen hat Recht - normale Mückenstiche sind ein Hochgenuss, gegen Kriebelmücken-Bisse. :rolleyes:
    Ich kenne die Biester jetzt seit drei Jahren näher... seit wir umgezogen sind. Ist zwar nur ne Entfernung von 900m gewesen, aber dort wo ich vorher gewohnt habe gab es keine Kriebelmücken - und in unserem Garten schon... :rolleyes:


    Ganz wichtig: DUSCHEN! So oft du kannst!! ;)
    Die Stech-Viecher LIEBEN Schweißgeruch, der zieht sie magisch an!
    - Hab ich erst kürzlich wieder in einem Artikel gelesen, und es stimmt.
    Dieser Sommer ist der erste, den wir fast täglich im Stall verbringen. Bevor wir fahren, dusche ich mich immer gründlich - und ziehe frische Kleidung an. Das ist auch sehr wichtig, frische, unverschwitzte Kleidung muss sein!
    Und toi toi toi... irgendwie übersieht mich das Viechzeug mit dieser Maßnahme tatsächlich!

    Den Biss hab ich jetzt abends, völlig verschwitzt, in unserem Garten bekommen. Obwohl im Stall immer 10 mal mehr unterwegs ist, dank frisch gewaschen + frischer Kleidung: Nichts.

    Aber was wirkt... und wirklich WUNDER wirkt... Tomatenkraut.
    Reib deine (frisch gewaschenen) Waden damit ein - bei mir hat es wirklich geholfen, da hat mich im letzten Jahr NIX gebissen, wenn ich damit "eingelassen" war.
    Alternativ kannste auch Lavendel-tinktur (also reine Lösung, nur echten Lavendelextrakt mit Wasser + Alkohol) nehmen... das wirkt genauso gut... Aber da denken sich die Kubaner vielleicht sonst was, wenn du an ihnen vorbeiradelst und solch eine Duftspur hinter dir her ziehst. :grins::grins::grins:
    (Ich selbst LIEBE den Geruch von echtem Lavendel + reiner Lavendel-Essenz... aber ich geb zu: Für einen Mann ist's wahrscheinlich nix. :d)

    Ansonsten ist es tatsächlich so... in der größten Hitze ist nix unterwegs. Heute im Stall gewesen, bei 37°C im Schatten... nicht EINE Bremse... :d
    Morgens und Abends geht dafür aber die Post ab... Aber in der Hitze kann man halt nicht wirklich gut arbeiten. Im Garten, wenn man zwischendurch reingehen und sich kalt abwaschen kann, geht es... aber auf einem Feld...

    Wird es bei euch nicht die nächsten Tage auch etwas "milder"..? :confused:
    Bei uns sind zum Glück bis Donnerstag etwas gemäßigtere Temperaturen angesagt. :)


    Drück Dir die Daumen, dass die Entzündungen schon wieder besser sind :pa: - Kriebelmückenstiche werden einfach superfies :( aber laut Hausarzt wirklich bei JEDEM, egal ob Allergiker oder nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Dieses Jahr habe ich meine Tomaten auch fast nicht gegossen und wenn,wirklich nur einen Schluck.Die gewöhnen sich wirklich daran.
    Allerdings habe ich auch das Glück,eine unterirdische Wasserader im Garten zu haben (die Nachbargärten waren mal ein Teich).
    Dieses Jahr ist durch den vielen Regen im Frühjahr der Grundwasserspiegel so hoch,dass die Tommis mit den Wurzeln nicht mal sooo tief krabbeln müssen.

    @ Anneliese und @ Lauren - danke für die Tipps,werde ich umgehend ausprobieren.:pa:

    Dass mit dem Duschen wird bei Hitze allerdings problematisch.
    Ich hatte frisch geduscht und in neuen Sachen das Haus verlassen.Als ich im Garten ankam,war ich bei diesen Temperaturen schon wieder nass geschwitzt.........:rolleyes:

    LG Gräubchen
     
    Guten Morgen,

    Also den Beinen/Waden ansich geht es besser. Nurnoch um die Einstichstellen (etwa 10 pro Bein) hat es schmerzhafte Verhärtungen. Aber irgendwo sind jetzt die Füße unten angeschwollen - da haben aber keine Kriebelmücken gestochen. Hatte Socken und Arbeitsschuhe an. Warum und weshalb. Keine Ahnung. Ob ich nicht doch 'nen Arzt das anschauen lassen sollte!? Immerhin bin ich krankenversichert, was keine Selbstverständlichkeit ist.

    Ich kannte diese Kriebelmücken eigentlich garnicht. Dementsprechend war es mir egal, als die auf meinen Waden rumgekrabbelt sind. Erst daheim hab ich gemerkt, dass des keine freundlichen Insekten sind.

    Duschen? Dann ist es vermutlich besser am Morgen Unkraut zu rupfen. Denn bis zum Abend bin ich doch ziemlich verschwitzt, wenn ich den ganzen Tag auf dem Acker bin. Zum Duschen werd ich dann wohl eher Kernseife als Duschgel mit "anregendem Parfüm" verwenden. Denn auf sowas, Parfüm - Deos - und so weiter, sollen die Viecher auch sehr anregend reagieren...

    Ansonsten sollen die Leute denken was sie wollen... Sei's drum ob ich jetzt 'ne Tomaten, Lavendel oder sonst 'ne Duft-Fahne hinter mir drein ziehe... Hauptsache ich hab die Viecher los...

    Lavendel ist was ganz tolles. Unmittelbar an meinen Acker grenzt 'n kleines Schrebergärtchen an, da wächst viel Lavendel drauf. Und obwohl ich unmittelbar daneben das Unkraut gerupft habe und es ganz toll nach dem Lavendel gerochen hat, hat es nüx genützt. Aber ich schätze es muss schon an mir kleben, die Aromastoffe.

    Tomatenkraut sollte machbar sein...

    Auf jeden Fall danke für die Tipps!

    Ja, gestern sah es brenzlig aus. Da war 'ne ordentliche Unwetterfront unterwegs. Die Zugrichtung sah so aus, als würde es genau hier her ziehen. Aber es hat dann doch 'n Schlenker gemacht nach Aalen, wie so oft. Ich weis nicht, was die Gewitter, Unwetter, und Regenfronten immer umlenkt, wenn diese aus Südwest kommen. Aber häufig hats in Aalen den Salat. Und hier in Franken ist dann das Wasser knapp (das ist 'ne Redewendung, die es tatsächlich gibt)...

    So muss es in Aalen gestern ordentlich geunwettert haben. Starke Sturmböen. Hagel bis 8 cm Durchmesser. Was in der Zeitung steht um die 200 Feuerwehreinsätze. Einer der ersten Einsätze für die Aalener Feuerwehr: Die Rettungsleitstelle. Wenn da der Server im Keller abgesoffen wär, wäre das 'n riesiges Problem gewesen. Weil ja von der Rettungsleitstelle alle Einsätze aus in zwei Landkreisen koordiniert werden. Nicht nur Feuerwehr. Auch der Rettungsdienst und der Katastrophenschutz. Aber ging wohl gut aus. Habe während des Unwetters mit meinem Vater telefoniert, der ist normalerweise nur schwer aus der Ruhe zu bringen. Aber da war er doch sehr nervös gestern. Die Schachtdeckel konnten die Wassermassen nicht aufnehmen, es ist schon minimal in den Keller gelaufen, als im letzten Moment der Regen nachgelassen hat und bei meinen Eltern im Keller das Schlimmste verhindert werden konnte.

    Muss 'ne zerstörische Superzelle gewesen sein, die sich da durch Baden-Württemberg gezogen hat. Auch Trichterwolken wurden wohl beobachtet. Ob Bodenkontakt drin war, weis ich nicht.

    Und der Wetterfrosch hat von all dem nichts mitbekommen. Höchstens auf seinem Smartphone. Der war in Bad Mergentheim beim Tour De Ländle, König von Malle war zu Gast.

    Und ja, hier in Bad Mergentheim hat es das Unwetter nur gestreift. Es gab nur ein schwaches Gewitter. In Kuba blieb es trocken. Am Abend zogen dann noch zwei Gewitterfronten herbei. Ebenfalls schwache Gewitter. Allerdings blieben die auch in sicherer Distanz, man hörte es nur aus der Ferne grollen.

    In der Nacht hat es dann ausgiebig geregnet. Das ist auch mal nicht verkehrt. Heute der Tag schaut regnerisch aus. Ich gehe heute nicht auf den Acker. Auch den Beinen wegen.

    Die nächste Hitzewelle zum Wochenede ist wohl auch schon am fernen Horizont erkennbar...

    Grüßle, Michi
     
  • Huhu Michi :)
    ja, das mit dem Schwitzen ist echt ein großes Problem. Ich denke, dass es mit dem Stall auch nur deswegen klappt, weil ich dort erstmal aus dem klimatisierten Auto aussteige - der Effekt bis ich wieder schwitze, hält dann schätzungsweise so ein Stündchen... das reicht, um die Arbeit, die wir machen müssen, zu verrichten - und dann geht es ja nach ca. 1,5 Stunden eh wieder heim.

    Frisch gewaschen ist aber in jedem Fall besser als nicht frischen gewaschen - ich hab das Gefühl, dass selbst "ganz frischer Schweiß" (vor Allem wenn er nicht so stark riecht, weil man viel trinkt!) bei weitem nicht so schlimm ist wie wenn man schon stundenlang geschwitzt hat und die Klamotten keine frischen waren.

    Trotzdem klingt dein Plan, die Sachen in der Früh zu machen, am vernünftigsten - morgens + frisch gewaschen, das wird wahrscheinlich wirklich am besten sein.


    Denke Lavendel bringt wirklich nur was, wenn er an dir dran klebt - ich hab mir vor zwei Jahren die Klamotten gründlich mit so einer Lavendel-Essenz eingesprüht, und das hat super geholfen.
    Ebenso der Tomatensaft.
    Ich bin dabei, fällt mir wieder ein, mit den Händen an den Tomatenstielen langefahren (dabei geben die ja jede Menge duftenden Saft ab) und hab mich damit abgerieben.

    Könnte mir allerdings durchaus vorstellen, dass das alles nicht ultimativ hilft, wenn Millionen von Viechern um einen herum sind, wie auf einem Acker - bei uns im Garten waren schon viele, aber sicherlich nicht so viele wie bei dir...


    Dass die Füße geschwollen sind, ist sicher nicht ungewöhnlich - gerade Kriebelmücken beißen v.A. in die Blutgefäße (die spüren und riechen das), und da verteilt sich das Gift sehr schnell.
    Deswegen bilden gerade die Kriebelmückenbisse riesige Quaddeln und Entzündungen...
    Aber vielleicht solltest du echt nen Arzt drauf schauen lassen - wenn's starke Entzündungen sind, brauchst du vielleicht eine Cortisonsalbe oder eine AB-Salbe und Rivanol-Umschläge! (Wirkt bei mir Wunder, wenn mir was auf einen Stich zu stark angeschwollen ist)
     
  • Na-ja, immerhin nehmen meine Beine und Füße wieder 'ne ansehnliche Form an. :D

    Die Füße waren wie wenn sich da Wasser eingelagert hat... :confused:

    Hauptsache ich kann morgen wieder auf dem Acker rumwuseln... :-P

    Derweil bin ich schon wieder tierisch genervt von der scheiß Technik. Nachdem mir der Surfstick schon ziemlich Arbeit gemacht, hab ich jetzt Kummer mit einem DVB-T Stick.

    Die Sehnsucht am Abend mal etwas TV zu gucken ist schon groß. Es ist ja schön & gut einen Internetzugang zu haben der da 'ne schier endlose Informationsquelle zu hat. Aber nicht selten bin ich am Abend einfach zu müde, um etwas lesen zu wollen. Während TV-Unterhaltung genau das richtige wäre, um abzuschalten.

    Das abgestrahlte Angebot an Sendern, insbesondere im ländlichen Raum, ist nicht groß in Relation was das Kabel-TV oder das Sat.-Fernsehen bietet. Aber mir würde es reichen. Sind im Prinzip sowieso die Fernsehkanäle, die ich zuhause in Aalen überwiegend geschaut habe.

    Nur geht nüx mit dem scheiß Ding. Dabei war ich mir sicher, dass es gehen müsste. Schließlich habe ich Sichtkontakt zum Fernsehturm, und die Distanz ist nicht weit (~ 15 km).

    Aber wenn ich jetzt aufs Dach 'ne Fernsehantenne montieren muss, das ist doch nicht normal bei dem Katzensprung, dann kann ich mir gleich 'ne Sat-Schüssel drauf hauen.

    Und wieder einmal: Von wegen, einstecken, Software installieren, Sendersuchlauf, Fertig. Mich macht die Technik im Moment echt wahnsinnig...

    Grüßle, Michi
     
    Michi, das ist echt ärgerlich mit der Technik! :(
    Auch wenn's nicht tröstet - du bist nicht der Einzige, der ständig ein G'schiß damit hat...


    Das mit den Schwellungen ist leider normal, bei so starken Histamin- und Entzündungsreaktionen... da läuft eine ganze Menge dabei ab.
    Klasse, wenn es sich ohne helfende Maßnahmen wie Desinfektionsalkohol + Salben schon wieder bessert - das zeigt, dass dein Körper da hart im Nehmen ist, und sich nicht allzuviel daraus macht! :pa:

    Drück Dir die Daumen, dass du die nächsten Tage produktiv arbeiten kannst - da soll es ja nicht ganz so heiß werden... dürfte zumindest bissel angenehmer sein als die letzten Tage. :)
     
    Du hast nicht etwa den USB-Empfänger von Deiner drahtlosen Tastatur gefressen?

    Ich wundere mich immer wieder, wie schnell du antworten kannst... :D

    Grüßle, Michi
     
    Och, das ist jahrelange Tipp-Übung durch die unzähligen Uni-Hausarbeiten und Forschungsarbeiten... :d Hat so doch wenigstens sein Gutes, immerhin auch was praktisches bei all dem theoretischen Zeugs gelernt. :grins::grins::grins:

    Drahtlos ist meine Tastatur übrigens nicht :grins:
    - auf meinem Schreibtisch herrscht ein bunter Kabelsalat... :d
     
    Na-ja, ich als Programmierer tippe ja auch schnell, will ich meinen. Aber ich bin trotzdem jedes Mal entzückt über Deine Geschwindigkeit. Na-ja, bei der dümpelnden Internetgeschwindigkeit hier kann ich ja auch nicht zeitnah reagieren, um mich mal so rechtzufertigen. :grins:

    Über die Tomaten weis ich im Moment nix zu berichten, hab heut mein freien Tag.

    Aber hab grad meinen neuen Wasserkocher ausgepackt. Ein großer, roter Zettel liegt bei:

    Sehr geehrter Kunde,

    ca. 95% aller Reklamationen sind leider auf Bedienungsfehler zurückzuführen. [...] Wir bitten Sie, bevor Sie ihr Gerät an ihren Händler zurückgeben, die[...] Hotline zu nutzen.

    Ich frag mich grad, was man an einem Wasserkocher soviel falsch machen kann... :D

    Aber soll nix heißen. Ich hab gerade kein guten Draht zur Technik. Wasser einfüllen - Aufkochen - Fertig. So im Normalfall, aber ich brauch wahrscheinlich wieder 'ne "Dachantenne", damit das Wasser warm wird. :d

    Grüßle, Michi
     
    Hihi, das ist echt ne gute Frage was man mit einem Wasserkocher so groß anstellen kann, um ihn kaputt oder funktionsunfähig zu kriegen :grins: - steh ja mit Technik auch so ein bisschen auf Kriegsfuß, aber einen Wasserkocher zur Dienstverweigerung zu bringen, ist mir auch noch nicht gelungen. :D

    Das mit dem Schreiben ist bei mir schon witzig... ich hab ja nie ein 10-Finger-System gelernt, hab mir das komplett selbst beigebracht (benutze aber auch alle 10 Finger).
    Meine Mutter hat es richtig gelernt, tippt auch wahnsinnig schnell - aber trotzdem etwas langsamer als ich. Sie kann es auch immer nicht so recht glauben. ;)

    Ich finde es praktisch, denn ich schreib auch hobbymäßig, und da ist es gut, wenn man seine Gedanken genauso schnell in die Tasten hacken kann wie sie einem in den Kopf kommen... so vergisst man nix. ;)

    Ich bin mal gespannt wie's deinen Tomaten geht, wenn du morgen nach ihnen schaust... würd mich über ein Foto-Update freuen :pa:
     
    Hab das Tastaturtippen auch nicht "richtig" gelernt. Aber was heißt das schon? Ich hab mal vor X Jahren mal mit einem Finger, Tastensuchend angefangen. Und spätestens als ich mit dem Programmieren angefangen habe, mit 13, hat sich dann so eine Routine entwickelt. Ob das richtiges, genormtes 10 Finger schreiben ist, weis ich nicht, ist mir auch relativ. Hauptsache die Finger so schnell wie mei Gosch, ...

    Um auf die Tomaten zurückzukehren: Ein Foto-Update sollte drin sein. ;)

    Grüßle, Michi
     
    ...Und hier in Franken ist dann das Wasser knapp (das ist 'ne Redewendung, die es tatsächlich gibt)...

    Das ist nicht nur eine Redewendung!
    Ich hab mich schon über die knappen acht Liter/m² gefreut, die seit gestern abend runtergekommen sind.
    Wusste echt nicht mehr, womit ich noch gießen soll.
    Wasserleitung ist nicht vorhanden, alle Fässer und die Zisterne waren leer,
    und den Brunnen kann ich nicht leerpumpen, weil sonst einige Mieter und ich selbst auf dem Trockenen sitzen würden.
    Aber es tröpfelt schon wieder...
     
    Auch nicht schlecht. Ich hab immerhin den Schüpfbach neben dran, aus dem ich Wasser schüpfen kann. :grins:

    Und zuhause am Hof hab ich auch 'n Brunnen / Quelle. Diese Quelle ist auch noch ergiebig.

    Trotzdem: Die Natur ist sehr dankbar für den momentanen Regen. Meine Tomaten vermutlich auch. Komme aber erst wieder am Freitag auf den Acker. Ich mach Tomaten-Urlaub, das Wetter kommt mir ja dankbar entgegen, am Donnerstag hab ich Geburtstag, das nur am Rande, das mir ja keiner vergisst mir zu gratulieren, sonst werd ich stinkig. 'Ne Spaß, das ist nur der Grund warum ich Urlaub mache.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten