Sunfreak's kleinste Saison 2015

Michi quält die Pflänzchen doch nur monatelang in Schnaps-Gläschen :-P Da gibt es doch kein Platzproblem ;)

Wünsche der Darmflora gute Besserung (mich und meine Darmflora haben die Antibiotika vor einiger Zeit zu drei Wochen Krankenhaus und, nachdem ich die 43 kg Körpergewicht erreicht habe, fast in den Grab gebracht...)
 
  • (mich und meine Darmflora haben die Antibiotika vor einiger Zeit zu drei Wochen Krankenhaus und, nachdem ich die 43 kg Körpergewicht erreicht habe, fast in den Grab gebracht...)
    Kann ein ähnliches, nicht weniger dramatisches Lied von der Sache singen, Maulwurf... Antibiotika würde ich nur noch im alleräußersten Notfall nehmen. Eine Freundin von mir, die den Dr. in Biologie hat (bist du nicht auch so etwas, Maulwurf, oder verwechsele ich dich da:confused:), sagte auch, dass sie niemals ein AB nehmen würde, wenn nicht ihr Leben davon abhinge... (sie hat auch noch nie eins genommen und ist der einzige Mensch, den ich kenne, der 0,000 Allergien hat. :rolleyes:)
     
    Ich finde den Thread Inhalt für ein Tomatenforum seltsam, aber bei Michi wundert mich nichts mehr :-)
    Nach Antibiotika Hefepilze in Form von Geschmacksverstärker aus der Tütensuppe... Oha. Eine Darmkur sieht anders aus. Aber einen Schwaben haut offenbar so schnell nichts um.
    Gute Besserung!

    Von der Liste bin ich beindruckt. Sind da eigentlich auch Tomaten drauf oder nur Chilis? Sorry, ich kenn noch nicht alle zigtausend Sortennamen auswendig, mir sind nur die bekannten Chilinamen aufgefallen. Dafür, daß Du nur wenige Töpfe eventuell an der Hauswand parken darfst, sind die Pläne nicht übel. Mehr mach ich auf eigener Terrasse und in eigenem Beet auch nicht. Hauptsache, Du bist nicht wieder von den Resultaten enttäuscht, weil die grossen Pläne dann doch wieder nicht zur wenigen Zeit passen. Das geht mir hier öfter so.
     
  • Ralph,

    bei Michi sind zu 95% nur Chilis zu finden, eine Aubergine und eine Physalis gehen da fast unter.
    Du wunderst Dich? Ach ich dachte wir sind hier im Paprika/Chili-Bereich... :d

    Ich fürchte fast zu diesen "wenigen" Pflanzen kommt erst noch der große Schwung Tomaten.


    @Michi: Heute kam der Brief von Steve an. ;)
    Ich hatte noch ein wenig gewartet weil ich noch 1-2 Sorten von den Bunny Hoop Seeds haben wollte. :d

    LG
    Simone
     
  • Na-ja, dieses Jahr wird anders, ich hab so beschaulich wenig, dass es keinen Überschuss generiert, den ich in den Schnapsbechern halten muss.

    Sollte ich aus unergründlichen Ursachen doch Überschuss generieren, etwa weil ich wie immer Geiztriebe zu schade zum Wegschmeißen finde, dann schwatze ich jeden, den ich kanne gnadenlos voll.

    Aber 'n paar Freiwillige habe ich auch: Mein Busfahrer will 'ne russische Fleischtomate, selber Russe. Mein Zahnarzt hat auch schon angefragt. Paar Chili-Fresser hab ich auch im Freundeskreis. Und meine English-Lehrerin darf ich auch nicht vergessen.

    Für Lauren hab ich jetzt 'n Foto meiner Keimlinge:

    keimlinge.webp

    Leider ist die Quali etwas bescheiden, die Fotos wurden nur mit 'nem SAMSUNG Galaxy S5 gemacht.

    Die C. annuums gehen ab wie 'ne Rakete. Ich schätze bis in 8 Wochen hab ich Blüten dran.

    Das ist meine Fensterbank:

    fensterbank.webp austrieb.webp

    Die Minibel, links, ist bissl gagglig. Ist halt 'n dunkles Loch bei mir. Der Chili, rechts, dagegen gefällts so halbwegs. Die krieg ich durch. Macht auch frischen Austrieb neuerdings.

    Ansonsten hab ich ausgesät, wie gestern prognostiziert. Als Paprika hab ich Цыганский Барон genommen. Einziger Gemüsepaprika, den ich im Anbau hab.

    Auf die Aubergine hab ich dagegen doch verzichtet. Auf mehr Verzicht konnt ich mich leider nicht durchringen.

    Zum Schluss hatte ich noch etwas Erde auf dem Tisch. Und weil mein innerer Schweinehund eine unergründliche Abneigung dafür zeigte, die restliche Erde wieder zurück in den Sack zutun, blieb mir nix anderes übrig, als diese aufzubrauchen.

    So war ich dann nun doch gezwungen Fleischtomaten zu säen. Drei Sorten werden es dieses Jahr. Uluru Ochre von Tatiana bezogen, als meine einzige Dwarf dieses Jahr. Außerdem Lucinda, mich hat die Tomate fasziniert. Leider reifte keine der 20 Pflanzen im Kuba-Projekt rechtzeitig ab. War die späteste Fleischtomate, die ich je hatte. Ganz das Gegenteil ist Malakhitovaya Shkatulka. Eine meiner Lieblingstomaten. Von der weis ich, dass die auch im Halbschatten wächst. Und das sie zeitig ist. Samen stammt aus 2011. Eigene Gewinnung von einem Steckling, was mir nach einem Tornado (oder zumindest schwerem Unwetter) blieb. Ich hab zu der Sorte deshalb eine Bindung, zumal sie trotzdem noch reife Früchte brachte vor dem Frost.

    Hat oder hatte sonst noch jemand Malakhitova Shkatulka im Anbau? Ich bräuchte zu der 'nen Vergleich. Anders als die üblichen Beschreibungen zu der, werden die Früchte bei mir rot-braun-grün bei Vollreife:

    256619d1329097116-tomatenzoeglinge-2012-malakhitovaya_shkatulka.jpg


    Geht in Richtung Berkeley Tie Dye, geschmacklich auch ähnlich.

    Zunächst ist sie aber gelbgrün, wie 'ne normale grüne. Aus genetischer Sicht, bin ich etwas planlos. Bekanntlich bewirkt das green flesh (gf) Gen dafür, dass das Chlorophyl in der Frucht nur teilweise abgebaut wird bei der Reife. Das verbleibende Chlorophyl mit dem roten Lycopin lässt die Früchte braun werden (= braune, schwarze Tomaten). Kombiniert man nun green flesh mit yellow flesh (r), unterdrückt es die Bildung von Lycopin. Früchte sind bei Reife gelbgrün (= grüne Tomaten).

    Ich hab mit Malakhitovaya Shkatulka also eine normale grüne Fleischtomate, die vom unreifen grasgrün zum reifen gelbgrün abreift. Wenn man sie aber etwas länger lässt, dann kommt doch noch Lycopin ins Spiel. Für mich ist das 'n Phänomen.

    Na-ja, genug Off-Topic. Kommen wir zum Thema: Meinem Arzt kann man immerhin nicht vorwerfen, dass er unüberlegt und zu schnell Antibiotika verschreibt. Aber in diesem Fall wars wirklich notwendig, ich hab die Erkältung verschleppt. Und war im Kopf total vereitert. Das Antibiotikum hab ich sehr gut vertragen, keine Magen-Darm Beschwerden oder sonstige Nebenwirkungen. Seit der Behandlung halte ich allerdings zuwenig Sitzungen. Obwohl ich auch Grünfutter esse. Na-ja, egal.

    Grüßle, Michi
     
    Michi,

    ich hatte die Malakhitova Shkatulka nur einmal.
    Und bei mir war die gereift gelbgrün. So wie sie in den Beschreibungen zu finden ist.
    Dieses Jahr ist sie nicht dabei.

    Was heißt denn nur für Lauren? Wir anderen hier wollen die Bilder auch sehen!!! :grins:

    LG
    Simone
     
  • Hat oder hatte sonst noch jemand Malakhitova Shkatulka im Anbau?

    Ich hab mit Malakhitovaya Shkatulka also eine normale grüne Fleischtomate, die vom unreifen grasgrün zum reifen gelbgrün abreift. Wenn man sie aber etwas länger lässt, dann kommt doch noch Lycopin ins Spiel. Für mich ist das 'n Phänomen.


    Ja ich. Dachte, die wird grün/gelb und lecker.
    Hoffe ich doch mal.
     
  • Malachitovaja Shkatulka hatte ich letztes Jahr - die war grün gelb, keine Spur von Braun oder rot und war meine frühste Fleischi. Fotos müssten im Tomatensortenthread sein.
    Ich bin ein wenig geschockt wegen Lucinda: ich will sie dieses Jahr anbauen. Aber wenn die so spät ist, dann überlege ich es mir vielleicht noch... Hatte sie noch jemand gehabt? Die Simone doch bestimmt....
     
  • Hätte ich den Platz würd ich einfach 'ne zweite daneben packen. Hab ja zusätzlich noch die Malakhitovaya Shkatulka als russisches Original dank einer lieben Userin... ;)

    Mit Lucinda musst du Deinen eigenen Weg gehen. Evtl. mach ich dieses Jahr andere Erfahrungen mit ihr. Die Bodenbedingungen in Kuba waren schließlich schon sehr speziell bzw. hart.

    Gerade weil ich sie trotz negativer Erfahrung erneut anbaue, spricht doch für Lucinda, nicht!? ;)

    So, ich geh ins Neschtle. Ein schöner, von Aussaat domierter Tag, geht zu Ende. Ich kanns scho wieder ned abwarten, dass was keimt. Furchtbar...

    Grüßle, Michi
     
    Also heute Morgen war noch nix, und heute Abend, als ich vom G'schäft heimgekommen bin, hatte ich 'nen 4 cm vergeilten Keimling. Die Tomatillo geht ja richtig ab.

    Malakhitovaya Shkatulka und Lucinda sind auch gekeimt. Die dritte Tomate (die Dwarf) braucht noch.

    Der Rest schlummert auch noch...
     
    Ich habe noch nie was so schnell wachsendes gehabt... Ist das so richtig?
     
    Das kann ich so nicht unterschreiben. Noch nicht.

    Den Wachstum kann ich noch nicht beurteilen, höchstens den Geilwuchs. Und der ist beachtlich. :grins:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten