Sunfreak's Gartentagebuch 2012

Da würde ich mich auch mal gerne für anmelden...
wenn es nicht zu unverschämt ist :d
So eine Schönheit hätte ich auch gerne.
 
  • wie, reife Fleischis auf der sibirischen Alb???

    Hab die auch im Anbau, aber die sind alle noch grün, keine Spur von reifen Früchten.

    Grüße Peter
     
    Nabend miteinander! :pa:

    Ich wollte das Foto meiner Fleischi erst mal relativ kommentarlos einstellen. Und gucken, wie die Reaktionen drauf sind. So, nun aber die ganze Wahrheit: Ich habe die Pflanze Mitte April ausgesät. Wenn man das hochrechnet, kann zu diesem Zeitpunkt noch keine reife Fleischtomate in anständiger Fleischtomaten-Größe dran hängen. Das Foto ist allerdings kein Fake, auch keines von letztes Jahr. Da habe ich nicht gemogelt. Aber: Die Frucht ist zu klein! Schätzungsweise zwischen 60 und 75 Gramm! Das ist nicht gut so kleine Fleischtomaten, das ist kein gutes Zeichen! Da die Pflanze aber gesund ist und auch keinen Nährstoffmangel anzeigt, schlussfolgere ich, dass es am Bescheidenen Wetter liegt. Ich habe dieses Jahr schon gemerkt, dass es eine schwierige Kombination ist: Fleischtomaten - Schwäbisch Sibirien - Freiland - Schlechtes Wetter. Ich habe nun Angst, dass meine anderen Fleischis nachziehen und auch Farbe bekommen. Das ist nicht Sinn der Sache...

    @ Anneliese

    Das ist 'ne Hybride und die Blüte wurde nicht verhütet. Wenn beides Dir nix ausmacht, kannste gerne Samen haben. Wenns Dir um die Streifen ist, dann kommt Dir das entgegen, dass das verantwortliche Gen dominant ist, wenn die aufspaltet oder verkreuzt sein sollte.

    Wenns was genetisch stabiles sein soll: Arbuznyi (auch bekannt als Watermelon). Die hat die gleichen Streifen bzw. gleiches Gen.

    @ Kati

    Gleiches gilt auch für Dich...

    Grüßle, Michi
     
  • Du Michi,
    die Arbruzny hab ich im Anbau - die Water melon hatte ich schon 3mal im Anbau, meine, dass der Samen von Kokopelli ist, müßte ich nachschaun und das war immer eine doofe Wasserbombe!
    Brauchst von Deiner keinen Samen machen - beim 1. mal spaltet dies sich sehr wahrscheinlich net auf - nehm dann dafür die Feuerwerk, die sieht auch toll aus.
    LG aus Deiner
    Nachbarschaft, hier läuft es bis auf die Wagner sehr gut - die spinnen!
     
  • Ich habe auch die Arbuznyi und die Feuerwerk. Weiss aber noch nicht wie die werden. Ich würde gern 2-3 Körnchen nehmen im Herbst.

    Freu mich, das die so gut bei dir wachsen und schon erröten. Bei mir dauert das noch. aber es wird nun schon mal wärmer....
    Meine zuletzt ausgesäte hat aucb die anderen eingeholt.
     
    Über Schnecken & Nachbarn...

    Volltreffer! Seit Tagen beobachte ich, dass meine Auberginen immer weniger werden. Deutliche Fraßspuren von Schnecken. Leider war ich bisher erfolglos mit der Schneckenjagdt. Aber heute Nacht hat es endlich geklappt - dank des Gewitters vom Abend. Hab ziemlich "viel" abgesammelt. Nein, es waren keine Tigerschnegerl. Es waren so graue & kleine und graue Nacktschnecken. Gefräßig aber wie die großen. Erst wollte ich sie bei meinem giftigen Nachbarn in den Garten schmeißen, aber dann taten mir die Schnecken leid, muss ja aufpassen welche Behauptungen ich aufstelle, aber in seinen Garten wollte ich mit den Tierchen nicht. Also blieben sie mein Eigentum und ich hab sie bei uns in der Wiese ausgesetzt, da fressen sie im Moment die runtergefallenen Kirschen.

    Wie kriegt man eigentlich die scheiß Schlonze von den Schnecken von den Fingern weg!? :d

    Ich werde jetzt nachher, so gegen 5 Uhr noch einmal in den Garten gehen. Dann geht meine Funzel wieder. Und das werde ich die nächsten Tage auch wieder wiederholen. Da kann der Nachbar denken und sagen was er will. Nachts im Garten sein ist immer so 'ne heikle Geschichte. Manchmal geht das aber nicht anders, wenn man merkt, dass man z.B. die Digitalkamera, das Handy, das Funkgerät oder was weis ich nicht vergessen hat, oder wenn ein Unwetter aufzieht, und schnell noch die heiligsten Tomaten ins Haus retten will. Oder wenn man Schnecken sammeln will (ein befreundeter Schneckenflüsterer sagt: Die beste Sammelzeit ist zwischen 2 und 4 Uhr). Aber dann kommen da schnell Unterstellungen bei rüber, beispielsweise ich würde mitten in der Nacht bei meinem giftigen Nachbarn vor dem Schlafzimmer rumtreiben. Hallo!? Ich weis nicht mal wo der sein Schlafzimmer hat. Ich will das auch garnicht wissen. Geschweige denn was neben dem Schlafen sonst noch so im Schlafzimmer getrieben wird. Nein, die Vorstellung möchte ich nicht näher vertiefen wollen. Ich finde meine Tomaten & Schnecken beiweiten interessanter als meinen Nachbarn (den ich eigentlich Tageszeitunabhängig nur ignoriere - beste Möglichkeit, nicht auf seine Provokationen eingehen, sonst vergesse ich mich womöglich noch, beleidige ihn und er hat mich am Haken).

    Whatever... Zum Glück sind meine anderen Nachbarn nicht so, sonst würd ich echt abkacken. *gg* Mein giftiger Nachbar gehört echt zur Kategorie der chronischen Nörgler...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Über Schnecken & Nachbarn...

    Michi, genau diese kleinen weiß-grauen Nacktschnecken habe ich auch - und die fressen einfach ALLES was nicht niet- und nagelfest ist! :d
    Ich müsste mich unbedingt auch mal nachts auf die Lauer legen, aber wir haben hier sooo viele Nachbarn, die dann wahrscheinlich denken würden, dass die "junge Frau mit dem Gartenwahn" entgültig ein Rad ab hat. :d
    Schätze aber, dass ich das trotzdem mal machen werde, bevor mir alle Zinnien, auf die ich mich schon so freue (und die ich liebevoll gezogen habe) weggefressen sind. :(

    Erst wollte ich sie bei meinem giftigen Nachbarn in den Garten schmeißen, aber dann taten mir die Schnecken leid, muss ja aufpassen welche Behauptungen ich aufstelle, aber in seinen Garten wollte ich mit den Tierchen nicht. Also blieben sie mein Eigentum und ich hab sie bei uns in der Wiese ausgesetzt, da fressen sie im Moment die runtergefallenen Kirschen.
    Michi, du hast einfach ein gutes Herz! Das finde ich so schön! :pa:

    Liebe Grüße :)
    Lauren

    Oh - und fast hätte ich es vergessen - dein gestreiftes Mini-Fleischtomätle... Michi, da möchte man vor Neid erblassen! :d
    Die Tomaten, die ich Mitte März gesät habe, sind alle super gewachsen, tragen bisher aber nur Blüten und grüne Mini-Tomaten!
    Die einzigen, die schon reife Früchte tragen sind die, die ich Mitte Januar gesät hatte... Eine Sache, die mich übrigens sehr für die frühe Anzucht einnimmt! Ich bin mit diesen Pflanzen wirklich überaus zufrieden. :)

    Liebe Grüße nochmal ;)
    Lauren
    (die sich auch gerne für 1-2 Körner von der schönen gestreiften Marmandino anmelden würde :))
     
    Ich hab grad zwei neue Fotos von Julie zur Hand: Julie schlummert tief & fesst, als ich um 3 Uhr vom furt schwanza heimgekommen bin.

    julie.jpg

    Dann ist sie aber doch aufgewacht...

    julie2.jpg

    Soooo... Nun zu den Schnecken... War wieder auf Schnecken-Jagd.

    schnecken.jpg

    So sehen die kleinen Teufel aus...

    Die Striped Toga muss besonders lecker schmecken. Denn während die anderen Auberginen vorwiegend in Ruhe gelassen werden, hängen an der Striped Toga viele dieser winzigen Nacktschnecken.

    Kann fei scho sei, da die Striped Toga auch andere Blätter, als die restlichen Auberginen hat.

    @ Lauren

    Danke für Deine freundlichen Worte! :pa:

    Na, weiste Lauren: Warum sollte ich meine Auberginen meinen Schnecken hergeben, nur weil der Nachbar sich was denken könnte!? Wenn ich nicht in meinem Garten währe, um Schnecken zu sammeln, die Schnecken würden über meine Pflanzen herfallen, dann würde dem Nachbar ganz bestimmt was anderes einfallen zum Nörgeln oder zum hintenrum rumtratschen. Kannste drehen und wenden wie du willst: Vor Jahren musste ich mir anhören, die ganze Schnecken würden aus meinem Garten kommen. Und wenn ich sie bekämpf, dann isses aber irgendwo auch nicht recht. So ist das halt mit chronischen Nörglern...

    Zur gestreiften Mini-Fleischtomate: Mal gannz doof gefragt. Wenn die jeder haben will, dann könnte man doch theoretisch 'ne Sammelbestellung direkt beim Züchter machen. Dann wäre das auch das Original und keine "billige Absaat". Mindestabnahmemenge: 100 Korn. á 10 Korn / Tüte. = 10 Tüten. Müsste doch finden zu sein, 10 Abnehmer...

    Dehner muss die Marmandino One F1 dieses Jahr auch als Jungpflanze gehabt haben....

    Grüßle, Michi
     
    Also wenn das Tigerschnegelbabys sind, dann sind sie noch gefräßiger als alles andere, was mir bisher je untergekommen ist! :confused:


    Michi, du willst nicht zufällig wieder so eine Sammelbestellung wie für die Minesota Midget machen, wenn du irgendwann Zeit und Muße hättest..? :D


    Mit dem Schnecken Sammeln hast du recht.
    Notorische Nörgler finden immer was zum Nörgeln. Solche haben wir hier direkt über uns auch wohnen... Sehr angenehm... :rolleyes:
    Kann man tatsächlich nur versuchen, sein Ding zu machen und sich nicht zu sehr beeindrucken zu lassen. :pa:

    Liebe Grüße :pa:
    Lauren

    EDIT: Gräubchen, deine Walderdbeeren wuchern hier übrigens ganz prächtig! :cool:
     
  • Ehrlich!? Das sind kleine Tigerschnegerl-Babys!? Dann hat die Mama wahrscheinlich genau in der Nähe meiner Striped Toga ihre Eier gelegt... *grins*

    Ne, große ausgewachsene Tigerschnegerl hat mir dieses Jahr noch keine den Weg gekreuzt. Es ist schon interessant, wie meinem Garten im ständigen Wandel steht. In Hinsicht auf die Schnecken. Einst hatte ich als einzigste Nacktschnecke die Spanische Wegschnecke im Garten. Und das in Massen. Dann kam die Tigerschnegerl, hat die spanische Wegschnecke komplett verdrängt. Die Tigerschnegerl war darauf hin die einzig vorherrschende Nacktschnecke. Das war letztes Jahr. Dieses Jahr isses wieder anders: Keine (ausgewachsenen) Tigerschnegerl und auch nur wenige Spanische Wegschnecken. Schnecken hab ich dieses Jahr vergleichsmäßig echt wenig. Die verbreiteste - momentan - in meinem Garten ist die gelbe mit Deckel (siehe o.g. Foto). Ich glaub es ist 'ne Bänderschnecke. Die ist aber ganz lieb.

    Noch mal zu den Schnecken-Babys: Streifen, wie bei Tigerschnegerl üblich, haben die Babys nicht. Könnte es auch 'ne andre sein!? Oder haben Babys noch keine Streifen!? Wie bei Tomaten auch: Baby-Früchte haben bei gestreiften Sorten (Zebra-Sorten) auch noch keine Streifen...

    @ Lauren

    Das könnte man im Winter sicherlich arrangieren... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Achja... Von mir gibt es nun zukünftig erst einmal keine Fotos mehr... Meine Kamera hat sich vorhin verabschiedet.

    Ich habe vorhin Aufnahmen vom Unwetter gemacht, als die Speicherkarte voll war hab ich 'ne neue reingemacht. Dann kam die Fehlermeldung "Systemfehler". Also Karte wieder rausgemacht und alte rein. Und seither meldet sich die Kamera garnicht mehr. Sie lässt sich nicht mehr einschalten...

    Jetzt ist Quartalswechsel, da bin ich nicht flüssig für 'ne neue... :(

    Doof, denn jetzt wär es solangsam interessant geworden. Beginnende Ernte, beginnende Krankheiten (des isch auch interessant), Fotos über meine Arbeit als Züchter, Wettergeschehen, Sommer im Allgemeinen. Gäbe viel zum Knipsen... *hmpf*

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    die Tigerschnegel sehen ja nicht alle gleich aus.Die in meinem Garten sind mehr gefleckt als gestreift.
    Bei den Babys bildet sich die Muster später deutlicher aus.
    Klar müssen die auch irgendwas fressen.Bei mir futtern sie aber brav erst einen Salatkopf auf,bevor sie sich an den nächsten wagen.:grins:Und das dauert etliche Tage.......
    Ist mir immer noch lieber,als die spanischen Freunde,welche in einer Nacht den kompletten Salatbestand gekillt hatten.


    @Lauren - das freut mich.Meine machen sich auch schon wieder recht breit.

    LG Gräubchen
     
    Mal meinen Thread aus der Versenkung geholt... ;)

    Schade, dass ich zurzeit keine Digicam mehr habe. Denn jetzt geht es so richtig los mit der Ernte. Nachdem bislang nur ein paar vereinzelte Früchte drin waren reifen nun größere Mengen an Früchten ab.

    Schade auch deshalb, weil ich gestern eine filmreife Beobachtung gemacht habe. Besser als jeder Tatort. Und zwar eine klitzekleine Ameise die sich mit einem Ohrwurm angelegt hat. Obwohl der Ohrwurm der größere, scheint die Ameise wohl doch die kräftigere gewesen zu sein. Und zwar hat die Ameise immer am Fuß des Ohrwurm gezogen und wollte den lebendigen Ohrwurm haben. Der hat sich natürlich mit allen Kräften gewehrt und ging auf die Ameise los. Konnte sich aber nur ein einziges Mal von der Ameise befreien. Aber die Ameise hat sofort die Verfolgung aufgenommen und den Ohrwurm wieder eingeholt. Die dann wieder am Füßlein vom Ohrwurm gezogen hat. Der sich dann wieder gewehrt hat. So ging das die ganze Zeit. Ich weis nicht wie das Duell ausgegangen ist. Aber ich fand das außerordentlich spannend den beiden Insekten beim Kämpfen zuzuschauen...

    Zum anderen hätte ich gern ein Foto von merkwürdigen Blattläusen eingestellt. Und zwar hab ich vorgestern so dicke, fette, vollgesaugte Blattläuse beobachtet. Die aber nicht grün sondern weiß waren. Kennt die jemand!?

    Grüßle, Michi
     
    Unsere Freiland Tom. werden auch ganz langsam rötlich. Aber bis die Ernte-Reif sind dauert es sicher noch mindestens einen Monat.

    Übrigens, in den letzten 4 Tagen war es sehr feucht/schwül/warm in unserer Region sodass seit 4 Tagen so kleine schwarze Fliegen (oder sind das Läuse ?) an einigen Blättern und Stengeln haften.

    Hast du eine Ahnung was das sein könnte und ob man da intervenieren muss ?
     
    Zum anderen hätte ich gern ein Foto von merkwürdigen Blattläusen eingestellt. Und zwar hab ich vorgestern so dicke, fette, vollgesaugte Blattläuse beobachtet. Die aber nicht grün sondern weiß waren. Kennt die jemand!?

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,

    ich habe auch weiße Blattläuse an den Erdbeeren...
    Vielleicht kann ich nachher mal ein Foto machen.
    Grün sind sie auf keinen Fall, denn die grünen sitzen auf der Pepino...

    LG
    Jessi, bei der wie jedes Jahr von Farbe nix zu sehen ist!
     
    Ich würd gern wissen, wie die weißen heißen. Oder ob das Mutanten sind... :grins:

    Ich hab heute meine alte Digitalkamera reaktiviert. Sie hat 2 Megapixel und stammt aus 2001. Und hat damals stolze 550 Mark gekostet...

    Die weißen Läuse sind allerdings mittlerweile leider verschwunden... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten