Sunfreak's Garten-Saison 2021

  • Sorry..
    Dann nochmal genau.

    Immer wenn du etwas in deinem Deckblatt änderst, bekomme ich, als Benachrichtigung, dass du was geschrieben hast.

    (zwei, drei Tage war ich ratlos, bis ich dann gesehen habe, dass du gekeimte Sorten im Deckblatt angefügt hast.)
     
    Also das "Deckblatt" wurde bisher nur einmal geändert, vorgestern (Do.) Abend. Da habe ich Trinidad Scorpion Moruga Caramel eingefügt...

    Über das neue Chili-Baby habe ich ja auch berichtet... :fragend:

    Grüßle, Michi
     
  • Sorry..
    Dann nochmal genau.

    Immer wenn du etwas in deinem Deckblatt änderst, bekomme ich, als Benachrichtigung, dass du was geschrieben hast.

    (zwei, drei Tage war ich ratlos, bis ich dann gesehen habe, dass du gekeimte Sorten im Deckblatt angefügt hast.)
    Warum bekommst dann Benachrichtigungen?
     
  • Ich überleg mir grad, ob ich geknickt sein soll... Bis die Entscheidung getroffen ist, gibts aber erstmal noch mal ein...

    ... Grüßle, Michi :wunderlich:
     
    Ab wann ist es bei Dir eigentlich „älteres Saatgut“?
    Und wieviele Samen/ Sorten hast Du insgesamt versenkt?
     
    Nun-ja, alles was vor 2019 gekauft wurde an Capsicum-Samen, hab ich erst garnicht gesät.

    KaufdatumSortenSamenGekeimt
    Januar 2019​
    8​
    17​
    0​
    Dezember 2020​
    10​
    10​
    6​

    Grüßle, Michi
     
  • Offensichtlich nicht... :cry:

    Frage mich, ob es für C. chinense und C. pubescens mittlerweile zu spät ist.

    Und ob ich die C. annuum und C. baccatum Sorten, die ich im Februar säen will, und 2019 gekauft wurden, lieber gleich neu bei Semillas bestellen sollte...

    Grüßle, Michi
     
    Sorten, die ich im Februar säen will, und 2019 gekauft wurden, lieber gleich neu bei Semillas bestellen sollte...

    Grüßle, Michi

    Ich würde eine leere Aufschnittdose nehmen, Küchenpapier nassmachen und reinlegen und darauf die Samen geben, Deckel zu, warm stellen, aber nicht kochen. Einmal am Tag lüften und nachschauen. Wenn die Keimlinge die Samenkapsel abgestreift haben, dann in die Erde umsetzen.

    Wenn Du die Samen bei Semillas gekauft hast, dann keimen die doch auch noch ein paar Jahre.
     
    Du meinst umsetzen "sehr spät"? Also nicht bereits, wenn sich die Keimwurzel zeigt, sondern der Keimling soll schon recht ausgeprägt sein mit langer Keimwurzel und sichtbaren Keimblättern?

    Ja, sollte man meinen. Aber bei Chilis habe ich persönlich immer nur eine relativ kurze Keimfähigkeit.

    Grüßle, Michi
     
    Moin ihr Zwei,

    ich misch mich hier mal einfach so ein... ich setze solche Sämlinge erst um wenn sich bereits die Spitzen der ersten richtigen Blätter zeigen, das ist auch viel bequemer, wenn die noch so klein sind ist das doch eine erbärmliche Fummelei.

    Bei mir bekommt Saatgut von Paprika und Chili nach 5 Jahren den Vermerk "alt" auf die Tüte, aber das muss nicht heißen dass da nix mehr kommt

    LG Conya
     
    Du meinst umsetzen "sehr spät"? Also nicht bereits, wenn sich die Keimwurzel zeigt, sondern der Keimling soll schon recht ausgeprägt sein mit langer Keimwurzel und sichtbaren Keimblättern?

    Ja, sollte man meinen. Aber bei Chilis habe ich persönlich immer nur eine relativ kurze Keimfähigkeit.

    Grüßle, Michi

    Ja, vom Papier erst dann rausnehmen (ich nehme das zu Zahnarztbesteck) wenn die Saathülse abgestreift ist. Dann bis zu den Keimblättern in Erde setzen. In dem Klima ist es schön feucht und der Keimling hat keine Schwierigkeiten die Hülse abzuwerfen.
     
    Moin ihr Zwei,

    ich misch mich hier mal einfach so ein... ich setze solche Sämlinge erst um wenn sich bereits die Spitzen der ersten richtigen Blätter zeigen, das ist auch viel bequemer, wenn die noch so klein sind ist das doch eine erbärmliche Fummelei.

    N'Abend Conya, es ging ja um das Keimen auf Papier und das Einsetzen in die Erde. Umgetopft wird natürlich erst, wenn die richtigen Blätter kommen.
     
    Ja ich nehme auch Küchenpapier, aber keine Brotdosen, da müssen so flache Plastikschalen herhalten, war früher mal Obstquark oder so drin. Da lege ich denn ein Blatt Küchenpapier rein (gefaltet), mache es triefnass, Samen drauf legen, Folie drüber und ab ins Aquarium... etwa 10 cm unter die Röhren (6700 K Tageslicht).
    Nun ja, um die Wärme zu halten bleiben die Röhren rund um die Uhr eingeschaltet, nach drei Tagen kann man die Schalen gegen die Röhre halten, da sieht man genau wo sich was tut und wo nicht. Zeit zum keimen lasse ich etwa 8 Tage, dann muss alles in ausreichender Menge in Gang gekommen sein und von da an gibts auch nur noch tagsüber "Solarium", nachts ist dunkel und auch etwas kühler.
    Nach ca. 2 Wochen haben die Sämlinge dann Keimblätter und Spitzen der ersten richtigen Blätter und erst dann nehme ich sie raus und setze sie in Erde. Das geht auch ohne große Fummelei und Zahnarztbesteck weil sie dann so groß sind dass man sie problemlos am Kragen packen kann. Die Wurzeln sind dann bereits kräftig und zäh, das Papier entferne ich nur grob, was an den feinen Versorgungswurzeln fixiert ist kann bleiben, das verrottet dann zügig.

    LG Conya
     
    Okay, alles klar. Dann schlafe ich mal 'ne Nacht drüber und wenn ich dann morgen früh (oder eher nachmittag?) aufwache, hab ich 'nen Plan...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten