Süsskartoffeln 2015

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

vielleicht kann mir unwissenden, aber neugierigen Person mal jemand erklären womit sich der Geschmack der Süßkartoffeln vergleichen lässt, Kürbis, angefrosteten Kartoffeln, Steckrüben...?

Gruß Conya
 
  • Ich sage Kürbis nur etwas intensiver .

    @Stupsi
    Der Topf war für 2 Pflanzen einfach zu klein 😉
    Dieses Jahr gibts eine Kiste 😃
     
    Kapha du hast doch einen Garten, sind die fürs Freiland nicht auch geeignet?
    Da machen sie vielleicht mehr Kinderchen :grins:
     
  • Yo das schon , aber es ist eine Windenart und das heisst " einmal im Garten immer im Garten " :grins:
    Dazu wuchern sie prächtig 😃
     
  • Dachte die sind nicht winterhart?
    Sollte ich sie in mein Beet pflanzen? Hab ich dann immer ganz viele Süßkartoffeln? :)
     
    Nee wieso winterhart ? ....
    Die wuchern auch im Sommer 😀😀 .... Wenn du ein ganzes Beet zur Verfügung hast , ist gut ..... Wenn nicht , würde ich es überlegen .
     
  • So nun mal die ersten Bilder

    Wurzelwerk ist am treiben

    Süsskartoffelwurzel3.webp Süsskartoffelwurzel1.webp Süsskartoffelwurzel2.webp
     
    Hallo,

    ich werde mich dieses Jahr auch das erste Mal an Süßkartoffeln versuchen.
    Bisher habe ich mich hier erst einmal eingelesen.

    Die Knollen liegen seit gestern, und ich werde die aller Wahrscheinlichkeit nach heute ins Wasser bekommen.
    Ich frage mich: Könnte man die schneller zum Treiben bekommen durch Kunstlicht?
    Oder eher nicht?
    In meinem Kunstlichtraum sind immer so zwischen 20-23 Grad, geht das? Oder ist das zu hoch? :confused:

    LG
    Simone
     
    Hallo,
    ich habe hier vor einigen Wochen etwas zu diesem Thema gefunden, fand es spannend, habe mir Süßkartoffeln von Aldi besorgt und los ging es...
    Am Sonntag den 03.02. habe ich eine Kartoffel mittig durchgeschnitten und wie hier im Forum beschrieben mithilfe von Holzstäben in einem `Wasserbad`angesetzt....
    Dabei habe ich die eine auf der Fensterbank am Licht positioniert und die andere relativ dunkel direkt auf der warmen Heizung. Bei der Hälfte die auf der Fensterbank steht, hat sich bis heute nichts getan. Bei der zweiten die im über 20° warmen Wasser direkt auf der Heizung steht, ist das anders. Bereits nach 2 Tagen zeigte sich ein kleiner Wurzelfaden. Nun steht die Knolle mal grade 9 Tage auf der Heizung und das Ergebnis ist sehr verblüffend...
    Der Austrieb den man auf meinem Foto erkennen kann ist bereits 6,5cm lang, und das Wurzelgeflecht ist sehr dicht. Ich folgere daraus, das die Temperatur der wichtigste Aspekt für die `Keimung`der Knollen ist. Mal schauen wie es weitergeht...
    Gruß in die Runde
    Sascha
     

    Anhänge

    • SK12022015.webp
      SK12022015.webp
      255,6 KB · Aufrufe: 182
    Meine stehen auch nicht unter Licht , sondern im hintersten düsteren Eckchen und machen Wurzeln am Laufmeter .
    Meine bekamen auch innivht mal ei er Woche die ersten Würzelchen .
    Hab gestern nochmal eine in Wassergläser gesetzt .
     
  • meine hängt im Ikea Glas,
    oben schrumpelt sie :grins:

    aber , das was im Wasser hängt hat so mini kleine weisse Stöpselchen.
    Steht am Nordfenster im weissem Glas, ohne Heizung drunter, bei ca 18 °C an der Stelle. Hoffentlich wird's was, tät mich freuen

    aber...

    wenn die jetzt Wurzeln treibt, setz ich dann die bewurzelte Knolle in Erde?
    Wenn die solch - wie bei euch gezeigte- grüne Blätter bekommt (unter Wasser) muss dann dieser Trieb über Wasser, aber bleibt an der Kartoffel?

    oder das abknuseln und in Erde setzen ???

    Fragen über Fragen:confused::confused::confused::confused:
     
  • Die kleinen Triebe die da raus kommen das werden ja mal die Blätter, bloß nicht abmachen!!!!

    Sollten sich beim eintopfen nachher da noch welche ein bischen unter der Erde befinden weil sie weit unten an der Knolle sind ,dann suchen die sich schon ihren Weg zu Licht.

    Bei normalen Kartoffeln reicht es auch wenn man die Spitze davon rausschauen läßt und dann nachher noch mal ein wenig Erde nachfüllt wenn die länger werden.
     
    Das ist irgendwie alles sehr interessant, man kommt sich vor wie ein kleiner Darwin, Humboldt oder wenigstens wie ein heute noch unbekannter Forscher jüngerer Tage, ..., werde hier zum Entdecker.
    Die von mir gestern gepostete Pflanze hat heute ein Triebmaß von 9,5cm, das sind seit gestern 3cm Wachstum...finde ich Wahnsinn...(siehe Foto anbei).
    Hab heute mal noch 2 Knollen direkt in sehr feuchte Erde gepackt und auf die Heizung gestellt. Bin echt gespannt ob und wie schnell da etwas gedeiht...
    lg
    Sascha
     

    Anhänge

    • SK13022015.webp
      SK13022015.webp
      260,7 KB · Aufrufe: 154
    Ich habe den ersten Anlauf zwischenzeitlich entsorgt (Schimmel) und letzten Sonntag eine neue Knolle - vom Real - baden geschickt.
    Bis jetzt ist alles gut: kein Schimmel, das Wasser bleibt klar.

    Standort ist Arbeitsplatte in der Küche - Wohlfühltemperatur:grins:

    LG
    Elkevogel
     
    Wir die ersten auch Gecko ...... Als Ofenkartoffeln :D
    Musste nochmals kaufen ......
     
  • Zurück
    Oben Unten