Süchtlings Garten

  • Klingt ja fast, als seist Du scharf darauf, dass noch was kommt, Simone :grins:
    Ich bin eigentlich mit den Sachen, die ich noch von ihm habe gut versorgt.

    Michi, es ist sicher eine gute Strategie, eine ganze Tüte auszusäen.
    Aber da fehlt dann doch wieder der Platz, bzw. die Lust dazu. Mir sind nicht in allen Fällen die Kreuzungspartner bekannt und wer weiß, was dann da raus kommt....
    Ich finde es (für mich) interessanter, etwas Eigenes zu probieren und zu sehen, was daraus wird.
    Die Samen, die ich von Tom bekommen habe, werde ich aber trotzdem aussäen, aber eben nach und nach. Allerdings werde ich davon keine Pflanzen weggeben, sondern beobachten und gut dokumentieren. Und wenn darunter was sein sollte, was mir wirklich gut gefällt, dann würde ich auch versuchen, die zu stabilisieren.
    Z.B. ist im letzten Jahr eine recht leckere Tomate aus den Samen von "Early Sue" gekommen. Sie entspricht nicht der Form, sondern ist flachrund, aber das macht mir nichts, sie war unheimlich lecker. Ich werde sie daher trotzdem wieder anbauen (die Absaat von meiner). Leider habe ich in Wien nur drei Körner ergattern können, wovon bei zwei ausgesäten nur eine keimte, ob ich so jemals an das "Original" rankomme, denke ich nicht.
     
  • Danke Michi,

    was ich so gar nicht mag ist so Unsicherheit. Kommt da was oder doch nicht??
    So weiß ich, dass ich schon bei meinen 100 Pflanzen ankommen kann, und nicht noch Platz für Wagner lassen muss.
    Mein Kürbisfeld war ja immer zu 90% ein Tomatenfeld. :grins:
    Dieses Jahr wird es jedoch seinem Namen Ehre machen und Hokkis beherbergen.

    Karin, na ich will es halt gerne wissen. Vor allem weil Tom sich ausschweigt und da scheinbar nichts zu sagen will. Das finde ich nicht ganz so prickelnd. Es wäre netter eine direkte Ansage zu machen: da kommt nix mehr.
     
  • Wäre ansich ja auch nicht zu aufwendig ein kleiner Hinweis auf der Homepage bzw. im Shop zu hinterlassen. Aber ich komm ja nicht mal drauf, weil das Zertifikat für die HTTPS-Verbindung abgelaufen ist. Hmmm, ja...

    Grüßle, Michi
     
    Mein Kürbisfeld war ja immer zu 90% ein Tomatenfeld. :grins:
    Dieses Jahr wird es jedoch seinem Namen Ehre machen und Hokkis beherbergen.

    Ich mache es gerade umgekehrt.... 85 kg Kürbis war doch etwas viel....
    Dann lieber 300 kg Tomaten.:)


    Karin, na ich will es halt gerne wissen. Vor allem weil Tom sich ausschweigt und da scheinbar nichts zu sagen will. Das finde ich nicht ganz so prickelnd. Es wäre netter eine direkte Ansage zu machen: da kommt nix mehr.

    Naja, ich hätte eh keine gekauft. Da warte ich lieber, bis jemand anderes sie stabilisiert (allerdings lässt R. Kraft ja auch nichts mehr von sich hören).
    Und für "Überraschungstomaten" habe ich noch genug "Munition".
     
  • Was für ein Tag. Puh... Bin platt, meine Füße auch.

    Ich bin richtig, richtig angefressen. Muss mal eben meinen Frust loswerden. Die Duisburger Friedhofsverordnung, könnte ich in den nun ja.. den Rest müsst ihr euch denken. Angeblich haben Menschen ihren Müll in den Abfallboxen abgeladen. Ich habe das nie, NIE gesehen. Vermute eher Tendenz zu akuter Faulheit bei dem Personal. Auf jeden Fall beschloss man, keine Abfallbehälter für Grünzeug und Plastik mehr aufzustellen. Stattdessen muss man seine ganzen Abfälle nach vorne zum Eingang schleppen. Das ist super, wenn man die Gräber vollkommen neu bestückt.
    So ein kleiner Napoleon-für-Arme hat sich heute vor mir aufgeplustert und sich darüber beschwert, dass ich das Grün da abgeladen habe wo ich es immer abgeladen habe. Dort wo mal die Behälter standen. http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/smilies/verrueckt.gif Akuter Anflug von Faulheit bei mir? Eher akute Bockigkeit, da ich das nicht einsehe. Was machen die ganzen Fußkranken und älteren Menschen, die keinen haben? Bauen die darauf die Grabflege anzukurbeln?
    Ich bin stinkig!!! Und habe mich dementsprechend nicht zurückhalten können beim Friedhofspersonal, was eh nicht kompetent scheint. Die umschwirren meine Mutter, so bald die mal alleine auf dem Friedhof ist. So lange ich aber noch einen Fuß vor den anderen setzen kann und mich nicht pulverisiert in einer Urne befinde, wird das nichts.

    Und zum guten Schluss habe ich bis jetzt pikiert. Ich würde ja gerne sagen, dass das die Letzten sind, aber Pustekuchen. ;)
    Ein paar Keimverweigerer mussten nachgelegt werden.
    Aber ich bin immer noch ganz artig. Die 100 sind noch nicht erreicht.

    Ich werf mich jetzt ins Bett.
     
    Habe erst gedacht, Du hast dort nach Töpfen gesucht... Aber für die paar Pflanzen müsstest Du ja eigentlich nocht genug haben.

    Ich habe am Sonntag erst ausgesät. Dieses Mal in einer Multitopfplatte mit 150 Plätzen. Fein säuberlich Korn für Korn. Weiß nicht, ob das jetzt eine Zeitersparnis war gegenüber dem Pikieren. Denn um den Kasten zu füllen habe ich auch über 3 Stunden gebraucht.
    Ich bin immer noch am Paprika umtopfen. Von 7er in 9er Pötte. Mache jeden Abend 15 Stück (70 muss ich noch...).
     
    Ich habe genug, zumindest für dieses Jahr. Das Friedhof-Suchen hab ich nur am Anfang gemacht. Jetzt nicht mehr. Aber selbst wenn ich gewollt hätte; es gibt ja keine Behälter mehr. Und am Eingang die Abladestelle war extrem leer.
    Das ist wohl nicht nur mir aufgestoßen, diese Erneuerung.

    Ich habe dieses Jahr bei kik (kann ich das schreiben, ach ich mache es) zwei kleine Schalen gekauft, und dann habe ich noch Aussaatpaletten genommen.
    Und dann habe ich doch tatsächlich mal die Keimbeutelmethode (allerdings auf meine Art) gemacht. Die Samen keimen gerade.
     
    Die "Keimbeutelmethode" mache ich auch gerade bei 10 Sorten (größtenteils 7-10 Jahre alte Saat). Bei mir sind es aber Gefrierdosen und Eisdosen. Das ist absolut toll. Muss auch nicht nach feuchten, da sie gut die Feuchtigkeit halten. Falls ich noch was von den anderen Nachlegen muss, mache ich das wieder so.

    Bei Kik gab es Pflanzschalen???
     
  • Die Keimbeutelmethode ist schon praktisch. Geht aber im Großem und Ganzem nur um die dauerhafte Erhöung der Luftfeuchtigkeit.
     
  • Tubi, zumindest bei mir. So toll sind sie aber nicht. Ein beherzter Griff und na ja.
    Sie brauchen ja nur die Saison zu halten.

    Ich habe den älteren Samen auf Löffel gelegt, auf denen ein Papierstreifen liegt. Das Ganze habe ich in eine Schale gelegt und abgedeckt.
     
    So, was Kik all hat. Naja, ich brauche nichts mehr. Bin mit Töpfen und Schalen gut ausgestattet. Töpfe habe ich mir sogar doppelt gekauft, da ich mich zwar noch vage an den Kauf erinnerte, die Töpfe aber so gut weggeräumt hatte, dass ich sie nicht mehr fand. Habe das gesamte Sortiment neu gekauft. Vorgestern habe ich es ordentlich verstaut im Keller gefunden. :rolleyes:
    "Keimbeutelmethode" habe ich auf feuchtem Küchenpapier in Gefrierdose angesetzt. Toll, werde ich wieder so machen. Diese "Löffel in Tüte" Geschichte war mir zu friemelig.

    Und ich glaube, die alte Saat keimt schon. Aber vielleicht bilde ich mir das auch ein. Werde morgen mal die Lupenbrille aus dem Keller holen.
     
    Bei mir keimt es auch.
    Jetzt stellt sich mir nur eine Frage:
    1. Warten bis die Keimkapsel runter ist, den kleinen Keimling einpflanzen und ansprühen?
    2. Oder doch eher direkt, wenn der Samen angekeimt ist, ab in die Erde?
    Ok, es sind zwei Fragen.
     
    Die Fragen habe ich mir auch schon gestellt...
    Eigentlich besser die Hülle runterwerfen lassen. Aber meine sind in der dunklen Dose.
    ich gucke mir das noch nen Tag lang an.
     
    Sobald sich was zeigt buddel ich meine ein. Dann kommen sie direkt kühler und wenn schon an unter Licht. Geht mir ja nur darum das ich nicht mehr pikieren brauch und weiß das was kommt. Der Rest wird gemacht wie eh und je.
     
    Ok, Gerd. Dank dir.
    Nur... also bei manchen geht das nun nicht mehr. Die Kapsel ist weg, der Keimling voll da. ;)
    Die Roma Samen waren totale Keim-Verweigerer. Ich weiß nicht wie viele Samen ich gesät habe, aber es müssenlocker 30 gewesen sein. Nicht einer gekeimt, bis jetzt. :grins:
     
    Machen viele. Soweit ich mich erinnere ist Alfred damit angefangen wegen den Helmträgern. Mit Spucke gehts aber auch weiterhin gut.

    Verweigwert haben bei mir über 20 Sorten altes Saatgut. Muß meine Lagerstrategie überdenken.
     
    Ich warte jetzt auch, bis die Keimlinge voll da sind. Bei einigen hatte ich nachgeholfen, leider hat jetzt eine nur noch 1 1/2 Keimblätter :rolleyes:
    Aber die werfen die Kapsel auch so ab.
    Mein 10 Jahre altes Saatgut von Tatiana keimt tatsächlich doch :)
    Während zwei andere Sorten von 2009 nicht mehr wollen. Aber vielleicht kommen die ja auch noch. Für solche Saat ist die Keimbox (oder Keimbeutel) ne klasse Idee.
     
    Tubi,da musst du aber liebevoller mit deinen Kleinen umgehen. ;) Einfach verstümmeln geht ja mal gar nicht.

    Schön, dass du mit den Tomaten angefangen hast. Ich gehe gleich die Keimbeutel plündern. Drei Gurkensamen wurden auch "versenkt"; na das kann ich ja bei Keimbeuteln nun nicht mehr so schreiben. :d

    Abgesehen davon läuft meine entspannte Saison super. Die Pflanzen werden (hoffentlich) eine gute Größe haben wenn ich sie auspflanze. Nach Wetterlage ist das bei mir im Westen immer so Ende April im GWH.
     
  • Zurück
    Oben Unten