Süchtlings Garten

  • Sofa ist angesagt, nach einem langen Tag. :d

    War gerade bei meinen Kurzen und bin NICHT zufrieden! :schimpf:
    Ich weiß noch nicht genau woran es liegt, aber die Sämlinge sehen dieses Jahr nicht so gut aus. Vor allem das fremde Saatgut, was teilweise schon etwas älter ist.
    Schwache Pflanzen,
    oder die keimen erst gar nicht,
    oder kippen schwächlich um.
    Oh nee. :mad:

    Ich lege dann mal nach. :d
     
    oder kippen schwächlich um.
    Oh nee. :mad:

    Hast Du Ackerschachtelhalmbrühe? Mit einer verdünnten Brühe gießen hilft gegen Pilze.
    Ich habe noch keine Tomies gesät. Aber ich habe auch kein GWH. Bin mal gespannt. Habe stattdessen bei Schneeregen Unkraut entfernt und Knobi gesteckt. Es wird hier früh genug zum Dschungel werden. :rolleyes:
     
  • Pilze - das ist doch mal ein Wort.
    Leider!!!:schimpf:
    Was sehe ich denn da? Nein, da wächst kein Unkraut aus der Blumenerde, oh nein! - das sind Pilze. :mad::mad:

    Die Blumenerde (Baumarkt) wurde entpackt und Zwecks gut temperierten Bedingungen in den Keller gestellt. Da wartete sie auf die Verwendung um mir dann Pilze zu schenken. Och neeee. :(

    Ich hab die ganzen "Krüppel" entsorgt. Wenn die in dem Stadium schon zicken, dann zieh ich die nicht durch. Dann beglücke ich den Kompost. ;)

    Und es wird sogar noch fauler bei mir, dieses Jahr. :d Nicht nur 100 Pflanzen, nein, es gibt auch teilweise ca 10 Stück von einzelnen Sorten.

    Den Pflanzen, die nicht in dieser pilzigen Erde pikiert wurden, geht es sehr gut. Sind aber noch klein. Bilder lohnen sich da noch nicht. ;)
     
  • Mit den Krüppeln mach ich mir auch keinen Streß mehr. Reduzieren wird wohl nix. Bin grade dabei dat janze alte Zeugs zum Keimen zu übereden. Da hab ich dann schon meine angestrebte Stückzahl überschritten. Nen paar Bekannte müssen dann ja auch noch sein. Wenne also mitte-ende Sommer nix mehr von mir hörst bin ich im Garten und verfluche meine Blödheit vom Frühjahr.
     
    Mit den Krüppeln mach ich mir auch keinen Streß mehr. Reduzieren wird wohl nix. Bin grade dabei dat janze alte Zeugs zum Keimen zu übereden. Da hab ich dann schon meine angestrebte Stückzahl überschritten. Nen paar Bekannte müssen dann ja auch noch sein. Wenne also mitte-ende Sommer nix mehr von mir hörst bin ich im Garten und verfluche meine Blödheit vom Frühjahr.

    Was machst Du denn? Komm raus damit, wie viele hast Du jetzt schon? :-P
    Das kenne ich doch von mir: stehend ko. :grins: Da hat man zu nix mehr Energie, auch nicht mehr hier zu lesen.
    Sind das besondere Sorten, die Du zum Keimen bewegen willst oder warum hast Du Dir so viel für diese Saison vorgenommen?
    Du peilst doch hoffentlich keine 500 Pflanzen an?!
     
  • Was heißt besondere Sorten. Ist noch Saatgut von Anneliese, größtenteils außm Amiland. Da ich da nix bestelle für mich halt besonders. Stellenweise von 08. Sollte also mal wieder aufgefrischt werden. 500, ne, so Wahnsinnig bin ich dann doch nicht. Aber die 50 könnte ich ma wieder knacken. Hab auch nur noch einen Beutel inne Truhe. Waren also letztes Jahr zu wenig.
     
    Na mit 50 Tomaten hast Du die Hälfte von mir. Das ist doch harmlos. :grins:
    Ich habe diese Saison auch nur einen Umschlag über den großn Teich geschmuggelt. Das ist für mich ja nix. :grins:

    Mir hat die Wärme 2015 zu schaffen gemacht. Die Vorräte bei mir sind noch teilweise vorhanden. Schrumpfen aber dennoch merklich und brauchen dringend im Herbst eine Auffrischung.
    Um es noch simpler zu halten habe ich Roma-Tomaten für das Sugo gesäet. Und keine ist gekeimt. Die sind auch uralt. :d
    Ich habe auch so ein paar alte "Tanten" dabei. Unter anderem Saatgut der Nonna. Das ist auch schon betagter. :d
     
    So sieht es gerade aus...

    Meine Goldfinger:


    Was kuschelt sich denn da so dummdreist an meine Ophelia???? :mad:


    Hier darf aber gekuschelt werden:

    Und, nein Gerd!!! Die dürfen nicht alle leben bleiben. Das sind die Kreuzungen von mir. ;)


    Mehr Kreuzungen..

    Und hier noch ne hohe Wagner. Die ist super, aber grün. Im Grunde nicht mein Fall, also Grüne, aber die ist so lecker. Leider auch ein wenig fusselig vom Wuchs. ;)

    Aber so ist die auch wenn die ausgewachsen ist.
     
    Sag mal, über Wagner und seine Samenqualität gabs ja schon böse Worte. Sind die mitlerweile Stabiler? Das letzte Foto sieht nämlich recht gut aus.

    Gleich gehts wieder ans aussortieren. Behalte erstma nur 2-3 Pflanzen pro Sorte. Beim nächsten umtopfen nur noch eine. Spart mir Arbeit und im enteffekt ne ganze Lampe. Sollen die anderen sich die vergeilten oder behandelten Pflänzken außm Geschäft holen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Qualität der Samen ist besser geworden - kein Vergleich zu den ersten Samen die ich von ihm hatte. Die sahen schon extrem dünn aus, wie hohl. Das war sehr schwierig die zum Keimen zu überreden.

    Die grüne Wagner die Du da siehst wird dieses Jahr von mir das dritte Jahr angebaut.

    Hier kannst Du sie sehen:
    http://suechtling.blogspot.de/2014/06/sortenbeschreibung-green-grape-beyond.html

    Man bekommt bei Wagner ja gerne F2er und dann kannst Du Dich da selbst durchwurschteln, bis Du die stabil bekommen hast.
    Ich habe noch eine Grüne von ihm. Die soll laut Namen jedoch (Wild Card Blues) ja Blau sein, mit orange farbenem Fleisch.
    Nun ja. Bei mir ist sie grün, und kartoffelblättrig.
    Ich hab die in grün bisher noch nirgendwo gesehen. Tradewindsfruit vertreibt die in Blau.
    Daran siehst Du, wenn Du die Samen bekommst kann da gerne nahezu alles bei herauskommen.
    Ich hab die dann bei mir einfach Wild Card Green genannt, und fertig. ;)

    http://suechtling.blogspot.de/2014/06/sortenbeschreibung-wild-card-blues.html


    Für alle die, die auf Wagner warten: habt ihr was gehört?
    Ich habe nur gelesen, dass er überlegt ob er überhaupt dieses Jahr was Neues anbietet. Klingt jetzt eher nicht so als ob da was komen würde.
    Wisst Ihr was Anderes?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da bleib ich lieber bei Heirloom. Für so Zufallspackete ist mir meine Kohle dann doch zu Schade.
     
    Da bleib ich lieber bei Heirloom. Für so Zufallspackete ist mir meine Kohle dann doch zu Schade.

    Ich lasse mich halt gerne überraschen. Zumindest bei Tomaten. ;)
    Ich hab dieses Jahr aber vor allem meine Kreuzungen angebaut. Das ist Überraschung genug. ;)

    Irgendwann sind die guten Selektionen von Wagner dann stabil und nicht mehr so teuer. Wie es eben bei der Green Zebra von ihm ist.
     
    Ich habe noch einmal was heraus gesucht.
    Alles Kreuzungen, mit denen ich aber noch am Anfang stehe.


    Kleiner Braunfäule-Schub. :d







    Wer jetzt keine Tomaten säet...da weiß ich nun wirklich nicht. :-P
     
    N'Abend Simone. Schicke Kreuzungen hast Du da! Schmecken die auch?
    Ich werde in diesem Jahr 30 Stück von einer meinen Kreuzungen in der F2-Generation machen. Ich habe mich nach dem Geschmack als Hauptkriterium gerichtet.
    Aussehen tun sie ganz gewöhnlich (rosarot) aber oval mit Spitze (deshalb heißen sie bisher auch "Himbeerzipfel". :grins: Ich bin sehr gespannt, wie sie sich aufspalten werden.
    Zu den Wagners kann ich nix sagen. Ich habe da gar nicht geschaut. Ich habe immer noch genug Samen aus Wien. Und bei denen, die ich im letzten Jahr ausgesät habe, war nicht eine einzige, die so war, wie von ihm beschrieben. Da war ich sehr enttäuscht und habe beschlossen, mich in diesem Jahr auf meinen eigenen Kram zu konzentrieren.
    Von einer Sorten (Elberty Leeway) werde ich aber noch die restlichen Samen von ihm aufbrauchen.
     
    Ich sage jetzt nicht: Geschmäcker sind verschieden, aber genau das trifft es.
    Ich mag es ja gerne süß und tomatig. Da ich mit denen aber noch am Anfang stehe muss ich mal sehen wie sich das entwickelt in den nächsten Jahren. ;)
    Was nicht gut ist wird beendet.

    Schade, dass die Samen aus Wien eine Enttäuschung waren, für Dich. Na, ich wollte nur sagen, dass mir das aufgefallen ist. Tom schreibt in seinem Forum selten, reagierte bisher auch nicht auf Nachfragen ob da was kommt. Obwohl er wieder online war.
    Ich nehme mal an, langsam wird es ihm zu viel. Er schrieb ja schon mal, dass er nicht weiß wie lange er das noch so aktiv macht.
     
    Tom sah eigentlich in Wien noch ganz fit aus und schien sehr motiviert. Was ihn aber etwas betrübte, ist die Tatsache, dass seine Familie nicht so begeistert von der Pflanzenzucht ist. Sein Sohn zeigte sich ziemlich emotionslos und machte lediglich Filmchen von der Veranstaltung. Ansonsten zeigte er sich distanziert, wie wenn ihn das alles nichts angehe. Schon schade.

    Die Samen waren zumindest problemlos gekeimt und die Pflanzen gut gewachsen. Das habe ich ja auch schon anders gehört. Aber ich finde, wenn Samen verkauft werden, dann sollte sich da nicht mehr eine so massive Aufspaltung zeigen.
    Ich bin sehr gespannt auf meinen eigenen Kram, ob es bei 30 Pflanzen nur Unterschiede oder auch Gleiche gibt und wie sie sich darstellen werden. Einer der Kreuzungspartner war die Shadow Boxing (indet.). Bin sehr gespannt, was das geworden ist.
     
    Hi Simone, wunderschöne Tomis.
    Ich habe leider nicht den Platz, für die Arbeit an nicht stabilisierten Sorten, leider... finde es aber sehr interessant, wenn andere daran weiterarbeiten.

    @Tubi,
    schade, wenn man seine Familie/Kinder nicht für`s eigenes - ich nenne es mal*Lebenswerk* begeistern kann.
    Aber vielleicht hat Sohnemann einfach die Nase voll von der totalen Tomatisierung und ganz andere Leidenschaften. Jeder hat sein eigenes Leben.
     
    Ich finde Tom Wagner auf jeden Fall sehr inspirierend. Von dem Mann kann man soviel lernen.

    Trotzdem bleibt es mir ein Rätsel, weshalb seine angebotenen Sorten immer so instabil sind. Für seine Wundertüten gibt es für mich eigentlich nur eine Taktik: Komplette Tüte aussäen, alle Pflanzen anziehen. Und mit einer entsprechend anderen Erwartungshaltung an das Ergebnis rangehen. Und dann letztlich selbst selektieren. Sei es, um seine Züchtung selbst zu einem stabilen Ergebnis zu bringen. Oder das genetische Potenzial für eigene Züchtungsarbeit abzuschöpfen (was er ja ausdrücklich befürwortet).

    Es ist nur schade, dass ich dafür weder Zeit noch Platz im Moment habe. :(

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten