Dass das keine Biologen sind hätte ich Dir eher sagen, aber ich wusste ja auch nicht, dass Dir das so erzählt wurde. Wiegesagt die Damen haben nur das Mikroskop bereit gestellt, im Prinzip ein einfaches USB-Mikroskop.
Nachdem wir die krabbelnden Viecher unter dem Mikroskop sahen war das für mich und Anneliese eigentlich klar, dass es Rostmilben waren. Es war ja einer der Krankheiten (sag ich jetzt mal), die wir im Vorfeld im entsprechenden Thread im Verdacht hatten. Neben Tomaten-Feuerbrand oder einer neuen Braunfäule-Rasse und anderen irrwitzigen Vorschlägen (so ist das halt in der Verzweiflung). Gestützt wurde die Rostmilben-Theorie dann auch durch das Feedback der Amerikaner im Tomatoville-Forum. So wurden die Rostmilben schnell im allgemeinen Gebrauch übernommen. Wir hatten solange eine Unbekannte und nun hatte die Krankheit endlich einen Namen. Wer sollte da noch hinterfragen, dass es eine andere Rasse oder Art geben könnte als die klassische Tomaten-Rostmilbe? So genau wollten wir Laien das auch garnicht wissen. Es reichte den Feind zu kennen, ob nun Viech, Pilz, Virus oder Bakterium. Endlich war es möglich zielgerichtet gegen das Übel anzugehen.
Wem willst du da schon Vorwürfe machen? Die würde ich noch nicht mal, aus Deiner Sicht, Dir selbst machen...
Für mich sind es auch nach wie vor Tomaten-Rostmilben. Für mich klingt das plausibel und erklärbar. Deine Theorie behalte ich natürlich im Hintergrund, abwegig ist sie sicherlich nicht. Aber wie willst du da zu 'ner wissenschaftlich aussagekräftigen Lösung kommen!?
Mich interessiert nur, ob meine Ex-Nachbarn letztes Jahr wieder die Milben hatten. 2012 hatten sie es ja auch. Wenn die wüssten, dass ich die Seuche eingeschleppt hab...
Grüßle, Michi