Suche Pflanzen mit sehr großen Blättern

Das dürfte ein Mammutblatt sein. Hatte ich auch mal, aber der Winterschutz hatte nicht ausgereicht.;)
 
  • Hallo und Danke für die bisherigen partiellen thematisch substanziellen Repliken
    Wolke1:
    Sieht ansich gar nicht so schlecht aus. Werde ich dieses Jahr auf jedenfall mal ähnlich versuchen, zu praktizieren .
    Hero:
    Hat ein interessanten Aussehen. Zwar habe ich bereits die Zimmeraralie und den Reispapierbaum, aber diese Art sieht durch ihre großen gefiederten wechselständigen Blätter wesentlich ausgefallener aus.
    Ich schätze dass es sich bei der Pflanze auf dem Bild um eine Aralia cordata handeln müsste, ich weiß es aber nicht genau.
    billymoppel:
    Ich würde sogar postulieren, dass es ein Manschettenartiges Mammutblatt (Gunnera manicata) ist. Sieht auf jedenfall recht groß aus und ich hoffe, dass wenn der Sommer gut wird, meine auch so groß werden.
    An weiteren thematisch sinnvollen Pflanzvorschlägen wäre ich immer noch sehr interessiert.
    Ich hoffe auf weitere Antworten
    Lg Avatarez2
     
    83 war ein supersommer. weiß ich noch, weil war im urlaub in der lausitz und sowohl bier als auch alkohlfreies war nicht mehr erhältlich. wir saßen ziemlich auf dem trocknen (ja, so war der osten, da wurde selbst sprudelwasser mal rationiert :rolleyes:). dafür gabs soviel kirschen, dass selbst ich irgendwann keine mehr wollte :D
    auf dem abgeschnittenen teil des bildes ist mein 12jährige wenigkeit von 1,50m (mit nerdbrille - leider hieß das damals noch nicht so cool - und häßlicher cordhose) und wenn ich das als vergleich nehme, war das teil 3m hoch und 4m breit.
    danach kam aber der winter 83/84, an den sich jeder erinnert, der "der turm" gelesen hat und der hat dem teil - noch dazu soweit im osten, sicher den rest verpasst. spätestens aber der winter 86/87.
     
  • Dank für die bisherige Aufmerksamkeit, die mir in dieser Thematik gezollt wurde.

    Manchmal sagen kurze subjektive Erfahrungswerte mehr aus, als es so manche objektive wissenschaftliche Erkenntnis tut. Ich wünschte es würde bei Ihren auch so sein.
    Lg Avatarez2

    Aufgrund der eher marginalen Beteiligung am eigentlichen Thema, ziehe ich es vor die Fragestellung leicht zu erweitern.
    Lg Avatarez2

    thomash:
    Hallo und danke für Ihre Antwort:
    Mediteraner Garten? Sorry, aber fast alles was ich genannt habe stammt aus Asien. Wieso wird trotz Alledem das Wort mediterran verwendet. beschreibt es nicht Dinge die zum Mittelmeer gehören? Die Herkunft (zum Beispiel) der Akebia quinata ist das mittlere Ostasien. Was hat also das trockenheiße und mit wenig Niederschlägen gekennzeichnete Klima des Mittelmeeres mit dem schwülwarmgemäßigten bis subtropischen Klima Ostasiens zutun? Ich kann das nicht verstehen, dazu fehlt mir leider der Kontext in der Stringenz. Müsste es demnach nicht klimatisch sowie geografisch korrekt heißen, "ostasiatisch anmutend gestaltener Garten"?
    Lg Avatarez2


    Hallo und Danke für die bisherigen partiellen thematisch substanziellen Repliken....

    Ich würde sogar postulieren, dass ......
    Lg Avatarez2



    Was soll dieses Geschwurbel?

    Dass Du überhaupt (Anredeform in Foren ist üblicherweise das Du) so viele gute und hilfreiche Vorschläge bekommen hast, trotz all dieser gestelzten und belehrenden Phrasen, wundert mich.

    Du solltest Dich mal auf eine normale kommunikative Ebene herablassen, ohne den Helfenden über den Mund zu fahren und den Oberlehrer und (nur scheinbar studierten) Botaniker stecken lassen.


    Sorry, nach 3 Tagen musste das jetzt raus.

    Konstanze
     
  • Hallo Konstanze
    Ich habe mich bisher in meinen Äußerungen sehr zurückgehalten und war auch immer höfflich und nett im Umgang mit den Anderen und jetzt kommt so ein User mit gerade mal 88 Antworten in über 4 jahren daher, und meint meine Antworten und mein bisheriges Engagement mit irgendwelchen aus der Luft gegriffen abwertenden Worten zu relativieren, welche er noch nicht mal begründen kann? Sorry, aber das lass ich mir nicht bieten. Die Zitate ohne direkten Bezug einfach mal einzufügen und noch nicht mal in den Text argumentativ zu integrieren, ist allein schon mal in einer Diskussion sehr unvorteilhaft.
    Alles was ich hier sage und praktiziere ist mit der Netiquette und dem Gesetz abgeglichen und von daher der Norm entsprechend. Nur weil man das Wort "Du" üblicherweise in Foren benutzt, heißt es noch lange nicht, dass es auch dort angewendet werden muss.Aus diesem Grunde war diese Bemerkung eine einzige Insolenz gegenüber meiner individuellen Entscheidung und von einer gewissen Redundanz befallen, weil es für die Diskussion nicht relevant war.
    Dass ich soviele Antworten bekommen habe liegt unteranderem daran, dass meine thematische Frage relativ leicht beantwortet werden kann, weil es nicht wenige Pflanzen gibt, die unter -8C* nicht eingehen. Des Weiteren gibt es hier auch User mit denen man auch diskutieren kann, ohne dass sie gleich einen emotionalen Zusammenbruch erleiden und ihre beleidigende und ihnen zuwiederlaufende Meinung als signifikantes Argument verkaufen lassen müssen.
    Das Wort "belehren"² steht im Wiederspruch zum Wort "Phrase³", da eine nichtssagende Aussage nicht belehrend sein kann, da sie keine Information enthält.
    Sie stehen in Ihrer Verwendung in einem von der Bedeutung ausgehend paradoxalen Verhältnis zueinander.
    Das letzte ist Ihre Meinung, die eine Empfehlung an mich inkludiert, auf welche ich jedoch nicht eingehen werde, da sie aus meiner Sicht nicht konkret den Tatsachen entspricht.
    Mehr habe ich nicht zu sagen.Vielleicht sollten Sie sich demnächst einen anderen Post aussuchen, bei dem Sie Ihre scheinbar verstärkte Annahme, Ihre unbegründete subjektive Meinung implizierte thematisch hilfreiche Argumente verlautbaren können.

    Quellen:
    ²: http://www.duden.de/rechtschreibung/belehren
    ³: http://www.duden.de/rechtschreibung/Phrase

    Lg Avatarez2
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So ganz unrecht hat Konstanze nicht, wenn du dich einfacher ausdrücken würdest, dann wäre auch die Beteiligung sicher höher denn 95% im Forum sind Amateuere (mich eingeschlossen).

    Andererseits mag ich gebildete Menschen und auch wenn ich so meine Probleme mit den lateinischen Bezeichnungen habe (wie die meisten hier) konnte ich Dir bislang folge (gerade noch;))

    Mit meiner Schwester habe ich ähnliche Kommunikationsprobleme. sie ist Agraringeneur und haut mir auch immer die lateinischen Namen um die Ohren und hat Probleme mit meinen deutschen Namen. Wir brauchen dann Wikipedia als Dolmetcher;)
     
  • Ich mag ja Männer mit gewisser Ausdrucksweise, aber immer diese karrierten Unnerbuchse, es ist ein Gräuel....letztens auch wieder so einer, wollt ein Shooting an der Kirchenorgel....ja, also wirklich...:d

    Sackflöhe sind auch keinen lustigen Haustiere. :grins:

    (hihi, ich muß mir unbedingt noch mehr vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Stephen_Fry ausleihen, da brauchts kein Dudenschreiber ohne Phantasie, ohne Drive, der aus lauter Wortgebirgen kein einziges schönes Bild vermalt - british Stile an' Humour ist nur einem richtigen Dandy gegeben....mit Verlaub)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    und überhaupt. In Widerspruch gibt es kein e........ nicht am Anfang der Silbe.....
     
    @ Avatarez2: Komm mal wieder runter, und versuche mit konstruktiver Kritik umzugehen. Ist gar nicht so schwer, wie es sich anhören tun tut.;)
     
  • Meinst DU Abenteurer? Doch wohl nicht Freizeitaktivisten hier mit Ambition, oder? Ej, 95% wo haste die her?



    where can I sign?


    Kennste? Wenn man so die Kieferknochen zusammenknirscht, und so ein ganz scheppes Geräusch von schmerzhaft zurückgehaltenem Gegiggel durch die Kiemenmandeln flutscht....

    Amateuere ist aber auch mal gekonnt. Swinger trifft Gardde, ich war ja gerade bei den großen Palmen...
    Neinnein, das ist nicht schicklich hier, und auch nicht nett, so ohne vorher anzufragen, ob's denn wohl genehm, einem in die Öhrchen zu prusetten. Das geht wohl fei nicht!
    Auch nicht in Din-Norm und per Gesetzesgrundierungen. (im übrigen bin ich immer noch schockiert, und das kommt nicht von der Noisette, der schokoladigen, sondern eher von der mit R......was machen die in dem Dandy-Porno rum, Du lieber Männerchor in hohen Tönen....kann ich jedem empfehlen, der Nachhilfeunterricht braucht)
     
  • Ein Hopfen und ein Malz, und a Kurzn dazu, bittschön!
    Draußen auch im Kännchen!

    Ich geh jetzt ganz unschicklich mich hinter den großen Blättern im Gewächshaus entblöken, go for a pretty little swimming, ladylike....aber ich sag nicht welche, sonst will der Mann aus der Kreisstadt die noch womööööschlisch noch DIN-mäßig vermessen, ob denn groß genug ist....

    Ich kann aber verzählen, jawohl, sind groß.
     
    @ Avatarez2: Komm mal wieder runter, und versuche mit konstruktiver Kritik umzugehen. Ist gar nicht so schwer, wie es sich anhören tun tut.;)
    Konstruktive Kritik heißt, dass diese auch aufbauend wirkt. Wörter wie Geschwurbel oder Phrasen standen in dem Kontext konträr gegenüber der Definition des Wortes Konstruktiv. Diese Wörter haben auf mich, sowie meine Leistungen eher eine destruktive Wirkung, waren nicht wirklich hilfreich und entwerteten meine Formulierungen und dadurch auch meine Person. Ich glaube, dass es nicht die Intention von Konstanze war, mir zu helfen, sondern viel mehr mich vom Schreiben abzubringen und meinem Ruf zu schaden.
    Lg Avatarez2
     
    Für deinen Ruf bist nur Du allein zuständig, keiner will dir was böses.
     
    Also ich würd Mammutblatt empfehlen, dieser muss jedoch sehr viel gegossen werden, auch Zierrhabarba hat durchaus einen sehr großen Bewunderungseffekt anzubieten.
    Von Bärenklau würd ich jedoch dringendst abraten, da dieser bei reiner Berühung schon zu gesundheitlichen Schäden führen kann.

    Falls ein Raum für die Winterruhe gegeben, würd ich auch zur Banane greifen. Diese hat durchaus ein gar wunderbar großes Blattwerk, leider in diesen Breitengraden sehr von Frösten gefährdet. Jedoch könnte man diese in den Sommermonaten in ein Erdloch versenken, was einen südländischen Flair in den Garten bringt, sollte dieser erwünscht sein.

    Manche Hostaarten können durchaus ein größeres Blattwerk aufbieten. Diese sind sehr pflegeleicht, doch stehen sie auf der Speisekarte der Arion vulgaris . Mitunter sieht dies dann nicht sehr appetitlich aus.

    Ich hoffe doch sehr, sie finden bald das passende Blattwerk zu ihrem Garten und wünsche Ihnen das Allerbeste
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Konstruktive Kritik heißt, dass diese auch aufbauend wirkt. Wörter wie Geschwurbel oder Phrasen standen in dem Kontext konträr gegenüber der Definition des Wortes Konstruktiv. Diese Wörter haben auf mich, sowie meine Leistungen eher eine destruktive Wirkung, waren nicht wirklich hilfreich und entwerteten meine Formulierungen und dadurch auch meine Person. Ich glaube, dass es nicht die Intention von Konstanze war, mir zu helfen, sondern viel mehr mich vom Schreiben abzubringen und meinem Ruf zu schaden.
    Lg Avatarez2

    Nein, Alvarez, weder möchte ich Dich vom Schreiben abbringen noch Deinem Ruf schaden.
    Ich halte es einfach nur für wenig hilfreich, in jedem noch so belanglosen Satz x-mal Wörter wie implizieren, Redundanz, paradoxal, postulieren, partiell usw. einzubringen.
    Man kann sich durchaus gut ausdrücken, sicher bin auch ich eine Freundin vor allem grammatikalisch korrekter Sätze.
    Was Du jedoch schreibst, klingt einfach nur gespreizt und liegt nicht nur abseits jeglicher verwendeter Umgangssprache, sondern löst durchaus das Empfinden einer gewissen Bevormundung und Rechthaberei Deinerseits beim Leser aus.

    Ich lebe beruflich beispielsweise davon, Menschen aller Schichten, Altersgruppen und Berufe die gesetzlichen Möglichkeiten bestimmter Rechtsgebiete mündlich zu erläutern und für jeden entsprechend naheliegende Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ich bin daher durchaus vertraut mit den Feinheiten der Deutschen Sprache sowie auch fachlicher Ausdrucksformen, die ein Laie niemals benutzen würde.
    In 20 Jahren dieser beruflichen Tätigkeit habe ich noch niemals auch nur einen Menschen tatsächlich so reden hören, wie Du hier schreibst.

    Sei's drum.

    Ich klinke mich hier aus, damit ich nicht aus Versehen die Anzahl meiner Post's in die Höhe treibe.

    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten