thomash:
Hallo und danke für Ihre Antwort:
Mediteraner Garten? Sorry, aber fast alles was ich genannt habe stammt aus Asien. Wieso wird trotz Alledem das Wort mediterran verwendet. beschreibt es nicht Dinge die zum Mittelmeer gehören? Die Herkunft (zum Beispiel) der Akebia quinata ist das mittlere Ostasien. Was hat also das trockenheiße und mit wenig Niederschlägen gekennzeichnete Klima des Mittelmeeres mit dem schwülwarmgemäßigten bis subtropischen Klima Ostasiens zutun? Ich kann das nicht verstehen, dazu fehlt mir leider der Kontext in der Stringenz. Müsste es demnach nicht klimatisch sowie geografisch korrekt heißen, "ostasiatisch anmutend gestaltener Garten"?
Warum ich auf Exoten gerade bei den Fruchtpflanzen ist eigentlich relativ leicht zu beantworten.
Ich habe mir häufig die Frage gestellt, was es hier wohl vor ein paar Tausend Jahren wirtschaft erwähnenswerte Pflanzen gab, dessen Früchte größer waren, als jene einer Haselnuss.
Es war interessant aber zugleich auch erschreckend wie viele Obstbaumarten nicht heimisch waren. Die Wildpflanzen der heutigen Sorten kamen ursprünglich aus:
Pflaume: nördlichen Kaukasus oder dem Altaigebiet in Sibirien
Pfirsich: ursprünglich China, später Zntralasien über Süd- nach Mitteleuropa
Kirsche: ursprünglich Kleinasien
Aprikose: unterschiedliche Meinungen: Indien, China oder Armenien
Quitte: ursprünglich östlicher bis Transkaukasus
Edler Wein: wurde vor etwa 7000 Jahren in einem Gebiet um
Palästina,
Syrien und die
Ägäis aus der
Wilden Weinrebe gezüchtet
Nur um ein paar Beispiele zu nennen
Als einzige Fruchtpflanzen mit großen Früchten die hier auch ursprünglich vorkamen und dessen Sorten heute eine nennenswerte wirtschaftliche Bedeutung einnehmen sind mir nur Äpfel und Birnen geläufig.
Wie langweilig nur 2 Früchte zu haben, die auch noch fast identisch schmecken.
Deswegen, alles was im Süden an Früchten oder Pflanzen vorkommt ist meist zahlreicher, unterschiedlicher und dadurch auch besser und interessanter.
Deswegen baue ich auch auf Südfrüchte.
Dennoch würde mich Ihre Meinung diesbezüglich sehr interessieren.
Die Kaki ist eine tolle Frucht und ich werde mal schauen ,ob ich sie auch noch anpflanzen kann.
Kennt jemand den Tasmanischen Blaugummibaum? Ist der ausreichend Winterhart (-8-10C') und kann man aus den Blättern auch einen Eukalyptus Menthol Tee machen? Ist er auch so schnellwüchsig wie man es ihm nachsagt (so schnell wie eine popolus nigra "italica")?
Lg Avatarez2