Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Ja wäre schön, würde mich eh mal interessieren wie die winterharten aussehen, wäre ja auch mal überlegenswert sich so eine anzuschaffen um nicht wieder rein und rausschleppen zu müssen.
     
    Die Blue Sarah ist eine winterharte Sorte hab ich gerade gelesen und zur Geschichte wen es interessiert....? :
    Von den Fuchsien gibt es über 100 Wildarten und Varietäten.
    Die meisten stammen aus den Bergwäldern Mittel- und Südamerikas, vonTahiti und Neuseeland.
    Die Fuchsie ist seit 1696 als Pflanzengattung bekannt.
    Der Franzose Charles Plumier entdeckte die erste Art auf seiner Reise auf Santo Domingo, der heutigen Dominikanischen Republik und benannte sie nach dem Botaniker Leonhart Fuchs.
    Im 19. Jahrhundert wurden die Fuchsien dann in Europa zu begehrten Zierpflanzen.

    Bei 5-10 Grad verlieren sie im Winter ihre Blätter und Knospen was für die Überwinterung ja nicht schlimm ist, sollen ja eh ruhen, denke deshalb unter 5 Grad sollte man sie auch im Frühling nicht stellen, nachher fallen alle Knospen ab....
     
  • Hast Du noch ein paar zusätzliche Blumentöpfe oben, dann stülpe einfach einen Topf über Nacht die kleinen Pflänzchen und wenn kein Regen ist, hilft sogar etwas Zeitung über den Pflanzen gegen die Kühle der Nacht
     
  • Ja wäre schön, würde mich eh mal interessieren wie die winterharten aussehen, wäre ja auch mal überlegenswert sich so eine anzuschaffen um nicht wieder rein und rausschleppen zu müssen.
    Stups,
    ich hab ne winterharte Fuchsie, eine Weiße.
    Von 6 gekauften sind mir 4 erfroren, in den letzten 3 Jahren. Die übriggebliebenen zwei habe ich letzten Herbst
    ausgebuddelt und reingeholt. Da ziehe ich mir gerade Stecklinge von.
    Die beiden Mutterpflanzen stehen jetzt im Topf draußen, und kommen im Herbst wieder rein.
    Die " Blue Sarah " ist auch nur bedingt winterhart.
     
    Jo das ist ja doof wenn die als winterhart angegeben werden aber es nicht sind :(
    Ich mein mir macht das nichts 2-3 Pflanzen im Keller zu überwintern aber man sollte sich drauf verlassen können was die angeben, die sind schließlich deutlich teurer als die "normalen".

    Hab gestern gelesen das es auch Sorten gibt die mehr Sonne ab können, nun ja ich erfreu mich jetzt an denen die ich habe :)

    Beate danke für den Tipp, ich hab sie gestern unter den Tisch gerückt, Frost bekäme sie da nicht ab falls....aber ich denke heute Nacht stell ich die Kiste rein, auch morgen, nächste Woche soll es ja schon wieder wärmer werden dann pflanz ich sie aus.
    Hab schiss das mir die Knospen abfallen bei unter 5 Grad und die sind echt voll damit, wäre zu schade.....
    Oder halten die das aus mal 1-2 Nächte?
    Hab da noch nicht viele Erfahrungen mit.

    Heute Regen aber nur minimal....ob das reicht für die Natur?
     
  • Stupsi, bei uns fällt der angekündigte Regen auch sehr verhalten aus. Ich hoffe auch, dass es für die Natur reicht, wobei es bei uns natürlich nicht annähernd so trocken ist wie bei euch.
    Bei uns entfallen in diesem Jahr erneut die Eisheiligen, (Nacht)Frost ist hier bis Mitte Mai nicht mehr angekündigt - dafür nach der kommenden Woche wieder deutlich wärmere Temperaturen um die 22°C. Das ist mir recht, Frost braucht jetzt wirklich kein Mensch mehr.

    Furchtbar, diese Versuchungen überall! ;) nun überlege ich ob eine Fuchsie vielleicht auch noch was für unsere Terrasse wäre...
     
    Hier geht's noch so mit den trockenen Böden, ist nicht optimal aber im Herbst/Winter haben wir wieder etwas aufgeholt, Talsperren waren wieder voll, ich glaube im Osten ist es wesentlich schlimmer.

    Nur was jetzt runter kam bisher reicht nicht aus, das müsste wenigstens mal 2 Tage kräftig durchregnen, denn nächste Woche solls schon wieder wärmer werden.
     
    Stupsi, ich finde wirklich kein Bild der Fuchsie aus dem väterlichen Garten. Aber diese Fuchsie aus dem botanischen Garten sieht ihr sehr ähnlich und heißt "Scharlachfuchsie Riccartonii"
    Sie ist im Boden eingepflanzt und bekommt nur bei wirklich starkem Frost ein bischen Reisig zum Schutz.
    Die Außenblätter der Blüte sind viel schmaler als bei den empfindlichen Zuchtfomen, vielleicht ist das ein Unterscheidungskriterium, um die unempfindlicheren Sorten zu erkennen.

    P1110434.JPG

    Du weißt natülich nicht, wo deine eben gekaufte Pflanze vorher gestanden hat. Wenn sie den Winter im warmen Gewächshaus gestanden hat, dann dürfte sie jetzt trotzdem relativ empfindlich sein.
     
    Danke für das Foto, meine sieht ganz genau so aus :)
    Ich weiß aber leider nicht den Namen, da steht nix bei.
    Da ich ja 6 Stück habe lasse ich dann mal eine draußen im Winter als Experiment :)

    Ja da die noch ganz klein sind gehe ich von Gewächshausanzucht aus, auch weil sie so viele Blüten haben denke ich schnell hochgepimpelt, passe mal lieber auf.
     
  • Gestern haben sich 5 meiner wilden Bienen in meine kleine Wasserschale gestürzt so das ich eine nach der anderen retten musste, warum machen die das auf einmal ??? :verrueckt:
    Hab da extra Steine drin wo sie landen und trinken können.....wollten die Harakiri machen (deren Zeit geht ja langsam zu Ende)? :wunderlich:
     
  • Stupsi, vielleicht waren sie durch den Temperatureinbruch und die plötzliche Kälte ein wenig steif und unbeholfen...? Das habe ich bei Insekten schon häufiger beobachten können.
    Man kennt das ja auch von Marienkäfern, die so seltsam unbeholfen herumriechen (wenn es kalt ist) und sofort wieder flüssigere Bewegungen machen, wenn man sie auf die warme Hand setzt und ein bisshen mit dem warmen Atem anhaucht. Ist aber nur eine Überlegung... kann falsch sein.
     
    Kann sein, war echt komisch weil die Schalen stehen da ja schon die ganze Zeit ohne das eine ertrunken ist, vor allem sind sie nur schwer getrocknet da keine Sonne schien, na ja sind alle weg die ich rausgefischt habe :)

    Meine Tomaten haben auch gut zugelegt und machen die ersten Blütenansätze, so früh hab ich das auch noch nicht gesehen, die Paprika und Chili in der Küche blühen auch schon teilweise, nächste Woche kommt alles raus, ich hoffe dann bleibt es mild.
     
    Heute Sonne bis Mittag und wärmer aber die Nächte sollen noch kühl werden, weiß auch nicht wann ich nun auspflanzen soll, bis Ende Mai kann ich nicht mehr warten, die Paprika werfen alle Blüten ab wenn ich sie am Fenster drehe und das muss ich täglich machen sonst werden sie langsam krumm.
    Echt doof.... :(

    Meine Fuchsien müssten auch mal in die Erde, hat denn keiner von Euch welche und weiß wie viel Nachtemperaturen die ab können?
    Bin ich die einzige....?
     
    Stupsi, ich habe Paprika und Co. gerade wieder rein geholt, auch zwei Geranien und die Dahlien. Hier soll es noch mal kalt werden, zumal wir auch einen eisigen Wind haben.
    Meine Geranien die ausgepflanzt sind müssen aber draußen bleiben.
    Bei Fuchsien wäre ich auch noch vorsichtig, es kommt aber drauf an, wie kalt es wirklich wird. Ich habe die immer mit Vlies abgedeckt, das hat bisher immer gereicht.
     
    Meine kleinen Fuchsien vom Aldi stehen schon zwei Wochen draußen. Am Wochenende, da wird es ja kalt, gibt es Vlies. Da müssen die durch.
    Andererseits: wenn man das Wochenende noch abwarten kann, ist es natürlich sicherer. Ich denke, danach haben wir es geschafft mit der Kälte.
     
    Da ich so viel machen musste, Wäsche und einkaufen und ja höchsten immer nur ein bisschen mich anstrengen darf hab ich es noch nicht geschafft die Fuchsien auszupflanzen, nun bin ich froh denn fürs WE ist hier sogar Graupel und Frost noch angesagt , irre echt und das im Mai :(

    Nun bleiben sie noch drinnen bis es besser wird.

    Muss unbedingt den Wetterbericht verfolgen, die Erdbeeren stehen jetzt auch in voller Blüte, Frost wäre echt sch..... dann muss ich auch abdecken oder unter den Tisch schieben oder so, die Pflanzen werden das überleben aber die erste Knubbel vermutlich nicht, die werden dann meist braun.

    Hoffentlich erfrieren nicht wieder die Obstbaumansätze, muss das jetzt noch kommen ????? Menno :(
     
  • Zurück
    Oben Unten