Stupsis Balkon-und Topfgarten

Schon schade, dass erst Januar ist... :(
Bei dem Wetter würde es einen wirklich in den Fingern jucken, etwas zu tun, aber wenn dann in zwei Wochen der starke Frost kommt... :orr:

Bei mir bedienen sich die Vögel seit dem milderen Wetter übrigens auch sehr zurückhaltend - mein Vogelhaus ist noch fast voll, ich muss nur alle 1-2 Wochen nachlegen.
Wenn es richtig kalt ist, bin ich so gut wie täglich mit dem Futtereimer unterwegs.

Edit - Katzenfee, aber so ist es bei uns doch öfter, dass der Winter erst Mitte/Ende Januar kommt. Im Schnitt stehen uns noch gute 2 - bis, wenn wir Pech haben 3 Monate Winter bevor... das finde ich schon noch ganz schön lang. :(
Die "Westlichter" haben es da natürlich besser...
 
  • Habt ihr Vögel, die auf Diät sind? :grins:
    Hier futtern sie wie blöd!
    Das große Standhaus ist bei den milderen Temperaturen
    auch nicht ganz leer, aber alle anderen muß ich schon
    jeden Tag auffüllen.
    Wenn`s frostig kalt ist, sogar 2x am Tag!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ich glaube die finden hier wirklich reichlich wenn es mild ist. Wenn es kalt ist habe ich auch sofort einen großen Durchsatz.
    Allerdings bin ich auch nicht für die Fütterung auf über 2000qm verantwortlich. ;)
    Da sind die Dimensionen ganz sicher ganz andere...
     
  • Edit - Katzenfee, aber so ist es bei uns doch öfter, dass der Winter erst Mitte/Ende Januar kommt. Im Schnitt stehen uns noch gute 2 - bis, wenn wir Pech haben 3 Monate Winter bevor... das finde ich schon noch ganz schön lang. :(


    Lauren ich halte mich mal an Opitzels Ausspruch:
    Ist bis Drei-König kein Winter,
    kommt auch keiner mehr dahinter.

    Sicher werden noch Frost und vielleicht auch Schnee kommen.
    Aber trotzdem glaube ich, daß es nicht so ganz arg wird.
    Frag mich nicht warum - ist nur so ein Gefühl - vielleicht
    täusche ich mich auch - man wird sehen ......


    LG Katzenfee
     
  • Stimmt, 6 Woche ist ja nix, wenn man es soooo sieht.
    Wird es ja eigentlich Zeit für die Tomaten :grins:

    Ich lese im Moment noch meine Gartenbücher aber ich glaube gerade das verstärkt noch die Lust endlich selber wieder was zu tun und neues aus zu probieren, geh mir zumindest so.

    Muss mich diese Saison mal mehr um meine Erde kümmern, fast in jedem Buch steht das die Erfolge oder Niederlagen damit zu tun haben, weniger mit dem Wetter.
    Ist bestimmt was dran denn darüber läuft ja quasi die Ernährung der Pflanzen und wenn ich so zurückdenke hatte ich mit teurer Blumenerde auch wirklich mehr Ernte und kompaktere Pflanzen.

    Balkon ist ebend auch in dem Fall kein Garten, die Töpfe verbrauchen die Nährstoffe wohl schneller, die Wurzeln haben ja weniger Platz in einem Topf, also schon ein gutes Erdgemisch einfüllen und regelmäßiges Nachdüngen sollte helfen.
     
    Hier kommen sie auch vermehrt wenns frostig oder Schneereich ist, finden wohl genug im Garte bei mildem Wetter und ich denke so ab und an ein Wurm wollen sie dann auch mal wieder, immer nur Körner, Flocken und Rosinen ist ja auch langweilig, ich will auch nicht jeden Tag Nudeln :grins:
     
  • Katzenfee, nach der Regel richtet es sich hier unten bei uns leider nicht, aber hier treffen auch mediterranes und kontinentales Klima aufeinander, wir sind da in einer Schneise - das könnte bei euch anders sein, wohnst ja doch ein gutes Stück weit weg, und wahrscheinlich näher bei Opitzel als bei uns.
    Hier bei uns ist leider noch alles drin- auch ein harter Winter. 2003, als wir den Jahrhundertsommer hatten, verhielt sich der Winter sehr ähnlich. Mal abwarten...
     
    ....wohnst ja doch ein gutes Stück weit weg, und wahrscheinlich näher bei Opitzel als bei uns.
    Hier bei uns ist leider noch alles drin- auch ein harter Winter.


    Neee Lauren, wir haben von hier etwa 120km nach München.
    Opitzel ist seeeehr viel weiter weg.
    Harte frostige Winter haben wir hier auch öfters.

    Warten wir`s einfach ab - ändern können wir eh nix.


    ...... die Töpfe verbrauchen die Nährstoffe wohl schneller, die Wurzeln haben ja weniger Platz in einem Topf, also schon ein gutes Erdgemisch einfüllen und regelmäßiges Nachdüngen sollte helfen.


    Die Düngung macht schon sehr viel aus, Stupsi.
    Du weißt ja, ich ziehe auch vieles in Töpfen.
    Hatte letzte Saison regelmäßig 1x pro Woche mit einem
    Biodünger gedüngt und konnte mich kaum retten vor lauter
    Paprikas und Zucchinis.
    Die Jahre zuvor hatte ich immer nur sporadisch mit einem
    08/15 Dünger gedüngt.
    Der Unterschied war enorm!


    LG Katzenfee
     
    Neee Lauren, wir haben von hier etwa 120km nach München.
    Opitzel ist seeeehr viel weiter weg.
    Ach so nah ist es doch zu euch...? :pa:
    Ich meinte es obige nicht bezogen auf die harten Winter bei euch sondern auf Opitzels Regel. Wir hatten hier schon öfter milde Hl 3 Könige und danach erst den Wintereinbruch. Hier in unserer Gegend ist das eher normal als ungewöhnlich.
    Wenn wir nach milden Hl 3 König keinen Winter mehr hätten, hätten wir hier fast nie Winter... (und das wäre traumhaft!).
    Ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass wir hier noch bisschen andere Einflüsse haben - wir haben hier tatsächlich den letzten Ausläufer des Atlantikklimas, wobei das kontinentale Klima natürlich überwiegt.
    Und den Föhn. Bisschen anders als bei euch ist es da wahrscheinlich schon, auch wenn uns keine extrem große Distanz trennt.



    Die Düngung macht wirklich viel aus, das kann ich nur bestätigen.
    Ich habe letztes Jahr erstmals einen starken Langzeit-Dünger für meine Zucchinis und andere Starkzehrer genommen, und das Ergebnis war enorm. Die Pflanzen wuchsen viel kräftiger, waren viel gesünder und trugen viel länger.
    Gerade bei den Zucchinis war der Unterschied so enorm, dass ich letztes Jahr erstmalig eine richtig üppige Zucchiniernte hatte. (In den Jahren zuvor nur mal ein vereinzeltes Früchtchen hier oder da...)
     
    Oh Weh, Katzenfee,
    da es in unseren Regionen doch rauer zugeht, gehe ich davon aus, dass die Bauernregel mit dem Dreikönigstag und dem Winter dahinter nun nicht gerade von "unseren" Bauern kreiiert worden ist, sondern in den sogenannten Weinbaugegenden.
    Momentan haben wir hier richtig knackige Nachtfröste.
    GsD merkt man dabei nun endlich etwas von den "Hahnenschritten", mit denen sich das Tageslicht seit der Wintersonnenwende verlängert. Heute ließen wir alles liegen und stehen, um am Nachmittag eine Mütze voll Sonne zu nehmen, auch den vorbereiteten Sperrmüll.
    Zum Glück ist unser Grundstück aber auch elektrisch gut zu beleuchten.:grins:
     
  • Knackige Nachtfröste?
    Nee, hier bei uns nicht, Erik.
    Bis jetzt waren wir auch nachts immer noch im Plus-Bereich.
    Die nächsten Nächte sollen lt. Vorhersage etwas kälter
    werden, aber auch nur so im Bereich um die -2°/-3°.
    Warten wir`s ab .......


    LG Katzenfee
     
  • Hier ist es wieder so mild das meine Hyazinthe auf dem Balkon die erste Blüte hat :d normal ja erst so ab März.

    Wenn der Januar hier so mild war kam meist immer im Februar noch mal richtig viel Schnee aber ich denke auch nicht das wir hier noch mal -20 Grad oder so bekommen ,allerdings weiß man das nicht, hängt ja immer vom Wind ab, sobald der auf Nord/Ost dreht wird's böse, dann kommt meist die Polarluft runter und dann wird's sehr kalt.
    Bis Ende März kann da noch alles passieren.....

    Na ja wie sagte Katzenfee sind nur noch 6 Wochen bis zum Frühling :grins:
    Ich denke mal so 10 Wochen spätestens dann haben wir es fast geschafft :)

    Hab heute auch ganz viele Schneeglöckchen gesehen unterwegs.
     
    Klar kann wettertechnisch noch viel passieren. Ist ja erst Januar. Aber ab März mag ich nichts mehr von Bäh-Wetter wissen! Bis dahin nimmt man alles ohne Murren hin. Ich zumindest. Jedenfalls merkt man doch schon, wie die Tage länger werden und das freut mich riesig.
     
    Hoffen wir das es einen schönen Frühling gibt vor allem ohne Dauerregen :)

    Hab letzte Woche meine Küche aufgeräumt und eine alte Bratpfanne entdeckt die ich wegschmeißen musste, die hatte eine Glasdeckel dabei und da der auf meine anderen Pfannen nicht passte hab ich den jetzt mal einfach als Abdeckung für meinen Salat genommen :grins:
    Praktisch, da ja viel Licht durchkommt.

    Nun klopfen immer die Vögel darauf rum mit dem Schnabel.
    Was wollen die denn an meinem Salat ? :d

    Heute Morgen war meine zutrauliche Amsel wieder da, gut das es sie nicht erwischt hat da wäre ich aber traurig gewesen...
     
    Ja, wusste ja nicht wen er sich da geholt hat, hier lagen viele graue flaumige Federn , da hätte ich eher auf Taube getippt aber es waren auch ein paar schwarze kurze wie von einer Amsel dabei, Tauben haben ja eher lange und meist so grau/weiß.

    Also die 2 Weibchen mit dem braunen Gefieder leben noch, das ist schon mal gut, Männchen sind hier viel mehr, gönn den zwar auch nicht Raubtierfutter zu werden aber da wäre es weniger schlimm.
     
    Ich finde es immer schlimm Stupsi,
    egal wen es erwischt!
    Wir haben hier z.B. sehr viele Spatzen,
    aber trotzdem tut mir jeder einzelne Spatz leid!


    LG Katzenfee
     
    Ja mir auch aber wenigstens töten Tiere wirklich nur aus hunger und fressen die dann auch auf und nicht wie wir Menschen wegen Tierversuche, Spaß an der Jagd oder so was blödes.
     
    Nun klopfen immer die Vögel darauf rum mit dem Schnabel.
    Was wollen die denn an meinem Salat ? :d
    Ein Häppchen ergattern...? :D
    Ich stimme euch zu, natürlich tut es einem um jedes einzelne Tier leid, trotzdem knn ich verstehen dass du erleichtert warst, dass es nicht deine Lieblingsamsel war - so ist der Mensch eben. Hat er eine Bindung aufgebaut (egal wie oberflächlich) trifft einen der Verlust eben ein Stückchen mehr.
    Und das ist bei absolut allen so (ausgenommen vielleicht Veganer), sonst wäre es ja auch egal ob mittags ein anonymes Tier vom Metzger auf dem Tisch landet oder der eigene Hund.
     
    Klar wollen die Voegel an den Salat - gerade jetzt haben sie nicht viel Gruenes draussen, da ist so ein frischer Snack wirklich willkommen. Wirst halt mit deiner Lieblingsmeise teilen muessen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten