Stupsis Balkon-und Topfgarten

Nun ist auch noch die Lampe in meinem Backofen kaputt :rolleyes:

Weiß hier jemand wie man da dran kommt, sehe eine Art Glaskuppe aber kann ich nicht abdrehen, ist aber auch dunkel darin ohne Licht :grins:

BITTE sagt mir jetzt nicht ich muß den Ofen da rausholen um da von hinten dran zu kommen, dann schrei ich laut.....:d

Ich hoffe das ist diese 3er Ka....ke, also 3 negative Dinge passieren und dann hat man wieder Ruhe und nicht der Beginn eines Katastrophenjahres :d

Echt eins nach dem anderen......
 
  • Stupsi die Glas oder Kunststoffkappe kann man abdrehen, nehme einen Lappen, dann hat man besseren halt zum drehen.
    Meist passen die gleichen Birnen, die im Kühlschrank sind.
     
  • Stupsi, ich wünsch dir gutes Gelingen fürs Austauschen!
    Bei uns ist vor sieben Jahren kurz nach dem Einzug dieses Lämpchen kaputt gegangen (Küche war neu, gehört den Wohnungseigentümern).
    GG hat mehrmals versucht, die Lampe auszutauschen, konnte das Lämpchen, das da rein muss, aber trotz intensiver Internet- und Ladenrecherche nirgends finden, und so leben wir seit Jahren ohne das Lämpchen. :mad: (Ist wohl irgendein Billigofen, nichts von einem Markenhersteller, wo man einfacher an Ersatzteile kommt.)
    Nun benutze ich immer die Taschenlampen-App meines Smartphones um das Backgut zu kontrollieren. :rolleyes:

    Ich drücke dir die Daumen, dass du problemlos ein Ersatzlämpchen bekommst
    icon14.png
    ohne dieses Lämpchen ist nämlich wirklich Mist, das ist schon unpraktisch.
     
  • Der Backofen ist schon älter.... bei mir ist das Glasdingen hinten in der Rückwand nicht wie auf dem Link zu sehen oben drunter (danke dafür), ich schau morgen noch mal im hellen.....

    Muss man nur für die Lampe wechseln extra die Sícherung raus machen, mach ich bei meiner Abzugshaube oder den Deckenlampen auch nie :d

    Welche Birne ich brauche sehe ich ja dann....dann nehm ich die aus dem Kühlschrank erst mal :grins:
    Ist echt blöd ohne Licht, man sieht nicht ob was anbrennt :grins:
     
  • Lauren wenn ihr bald umzieht gibt es doch bestimmt dann eine neue Küche ....

    Jetzt weißt du schon was wichtig ist, die Frage wie leicht läßt sich die Birne tauschen :D

    Ich hab gelesen das man bei den Uraltöfen von hinten ran muss, ich hoffe meiner ist nicht so einer da der ja IN der Einbauküche ist, käme ich nicht dran, dann bleibt se drin und ich kauf mir ne Taschenlampe :grins:
     
    Eben, ich finde es auch blöd ohne Licht - oft sind es im Kunstlicht optisch ohnehin nur ganz feine Nuancen zwischen knusprig und verkohlt. :d

    Dass der Ofen älter ist, muss nichts heißen. Bei meiner Mutter hatten wir einen uralten Herd von AEG, und für den haben wir sogar als er 20 Jahre alt war noch ganz problemlos ein Ersatzlämpchen für den Backofen gefunden.
    Ich denke das Problem sind heute eher die ganzen Asia-Fabrikate von vielen no-name Firmen, wo man nicht einmal mehr an den Hersteller rankommt, geschweige denn an Ersatzteillisten.


    Edit - falls sich das Lämpchen nicht austauschen lässt, ist eine Taschenlampe wirklich extrem hilfreich! Da gibt es ja auch sehr helle (wie gesagt, hab eine Taschenlampen-App dafür im Smartphone...)

    Aber du hast Recht - das sind tatsächlich alles Dinge, auf die man beim Kauf neuer Möbel/Geräte achten sollte. (Und woran man ohne gegebenen Anlass meistens nicht denkt... sehr guter Hinweis!)
     
    Ja, Stupsi, bitte nimm die Sicherung raus. Wenn irgendwas blöd läuft, bekommst du sonst einen Stromschlag, und das willst du bestimmt nicht.

    Vom Backofen möchte ich keinen Stromschlag, nee, das ist ja Starkstrom.... :d
    Na gut dann mach ich das, versteh nur nicht wie man da an den Strom kommen soll beim Austausch....

    Sicherungen mach ich echt immer nur raus wenn ich an Steckdosen muss.
    Hab das da auch mal vergessen und zwirbelte ganz schön aber nur kurz :grins:
     
    Ich halte dir einfach mal die Daumen, dass das Glas einfach nur "eingebacken" ist und du es mit ein wenig Gewalt und Reiniger gelöst bekommst.

    Und wie du schon schriebst, die genaue Bezeichnung der Birne steht dann drauf.

    Pyros Vorschlag möchte ich gerne unterstützen. Mach die Sicherung raus.
     
  • Also ich bin da auch ein Schisser :D
    Ich mache die Sicherungen grundsätzlich für alles raus... habe großen Respekt vor Allem, das mit Strom zu tun hat. Muss Konditionierung sein, meine Eltern haben da sehr drauf geachtet als ich klein war.
     
  • Das ist gesunder Menschenverstand. Das hat nix mit Schisser zu tun.

    Man ist ja auch kein Schisser, wenn man beim Überqueren der Straße nach links und rechts schaut.
     
    Ja das ist schon Richtig, mit Strom sollte man nicht leichtsinnig umgehen aber solange man nicht an Kabeln hantieren muss ,kann da doch eigentlich nichts passieren bei einem Birnenwechsel oder?
    Wenn da der Schalter auf AUS steht ist da doch eh kein Strom drauf.

    Ich mach es aber beim Ofen also vorher Sicherung raus, keine Sorge!

    Bin da manchmal zu faul extra auf nen Stuhl, Sicherung raus, Birne raus, neue rein, wieder auf nen Stuhl, Sicherung an ach viiiiiel zu viel rauf und runter :grins:
     
    Stupsi die Glas oder Kunststoffkappe kann man abdrehen, nehme einen Lappen, dann hat man besseren halt zum drehen.
    Meist passen die gleichen Birnen, die im Kühlschrank sind.

    Bevor hier ein Unglück passiert. Bloß keine Kühlschranklampe rein. Die Lampe für den Backofen muss hitzebeständig sei bzw. der Sockel muss.
     
    Hab heute meinen alten Geranien Kasten von draußen auseinander genommen, will ja viel alte Erde nutzen/aufbereiten damit ich nicht so viel neue schleppen muss.

    Ich dachte das ist jetzt eh alles Matsche aber denkste , trotz schon Frost und Schnee im Dezember lebten noch 2 von dreien :d
    Die sind echt hart im nehmen!

    Hab die schöne leuchtende nun neu eingetopft , war auch gut den mein Ableger den ich gemacht hatte davon war komisch geworden , der Zweig war zu mickrig den ich da abgemacht hatte.

    Nun hab ich schon neu :
    1 Klee
    1 Geranie
    1 Zitronenverbene
    1 Rhabarber
    1 Fuchsie

    Auf das es wieder voll werde :grins:

    Überlege jetzt zu was ich die Lilien pflanzen könnte?
    Wollte sie nicht allein setzten diesmal weil sobald die verblüht sind werden die natürlich unansehnlich, also man hat nur noch den Grünen Stengel aber müssen ja noch Kraft fürs nächste Jahr bilden ,also verschrumpeln auch erst komplett im Herbst.
    Deshalb wozu könnte man die setzten?
    Ob die sich mit Tagetes vertragen?
    Die blühen ja ab Sommer immer erst so richtig auf, das würde das dann verdecken.
     
    Mit Lilien und guten Nachbarn kenne ich mich leider nicht aus... aber mir ist aufgefallen dass meine Geranien diesen Winter auch erstaunlich hart im Nehmen sind - sie haben Frost und Schnee überlebt, bisher hatte ich sie ein wenig empfindlicher in Erinnerung. :confused:
     
    Strom fürchte ich auch.
    .... wie der Teufel das Weihwasser (sagt man bei uns ....).

    Hab mal vor Jahren gesehen wie jemand einen Starkstromschlag
    abbekam.
    Auweija - der Typ wurde quer durch das ganze Zimmer geschleudert
    und hatte an der Hand eine Brandwunde.
    Schlimm sowas!


    LG Katzenfee
     
    Starkstrom da kann man ruck zuck sterben, das ist wirklich total gefährlich und kann auch schnell zu Bränden führen.

    Auf den Lampen ist ja nur schwächer Strom, gut Menschen mit Herzproblemen sollten da auch aufpassen oder Kinder.

    Bei mir sind die dickblättrigen Geranien am unempfindlichsten, diese Hängegeranien die so dünne Blätter haben gehen er kaputt.
    Aber das sie Frost und Schnee aushalten hätte ich nicht gedacht, sah ja schon so aus und die hingen vorn :d
    Amsel im Schnee.jpg
     
    Ich weiß zwar auch nicht, womit Lilien sich vertragen - aber meine Lilientöpfe brachten schon hübsche Gesellschaft hervor:
    Nachtkerze
    Malve
    Mohn
    Ziest
    Inkarnat-Klee
    Margarite

    Wie viele Lilien willst du denn stecken? Ich las mal, man solle die um zehn Tage versetzt in die Erde geben, damit man länger was von den Blüten hat, die ja wirklich nur kurz zu sehen sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten