Stupsis Balkon-und Topfgarten

Stupsi, mir gefallen Deine Töpfe auch. Du hast Deine individuelle Note ....
Und klar, Linien mit Pinsel zu ziehen, macht keinen Spaß. Kleiner Tipp: Für dünne Linien ein Lineal auf einer Schmalseite mit der Farbe einpinseln und auf die Fläche kreuz und quer aufdrucken....

Wenn die Töpfe dann bepflanzt sind und oben schöne grüne Schöpfe rausgucken, zeigst Du sie wieder ja?

Übrigens, mach doch mal Fotos vom Eichhörnchentreiben, stell ich mir auch sehr lustig vor.:grins:

Danke schön, werden ja im laufe des Sommers wieder Fotos kommen mit meinen Pflanzen dann sieht man ja wie es bepflanzt aussieht :grins:

Mit Linien meinte ich das ich zuerst was drauf malen wollte, also Blümchen oder so was aber so mit Pinsel und Farbe klappte das ganz schlecht, ist auch ne blöde Haltung und der Topf ist ja rund, also ich hab das nicht hinbekommen so wie man es auf Papier gut schafft, sah nach Kindergarten aus :grins:
Egal, nun sind sie bunt , fei Hand gemalt und alle anders aussehend.

Die Eichhörnchen laufen hier im Garten rum, das ist leider zu weit weg für mein Handy, musste selber durch ein Fernglas schauen um das näher zu betrachten.
 
  • Heute habe ich eine neue Zitronenverbene ergattert im Supermarkt , da ist Asia Woche bei L.....

    Mal schauen wie lange die nun lebt, die letzte nur 2 Jahre, blöde Zeit für den Kauf aber ich seh die hier so selten also hab ich zugegriffen, bis -5 Grad hält sie ja aus und wenns drunter geht muss ich sie halt reinstellen ins Treppenhaus oder so.
    Wollte aber sooooo gern wieder eine haben da sie einfach zitroniger schmeckt als Melisse.

    Mein Balkon füllt sich selbst im Winter schon wieder.....Klee, Verbene....oh je :d

    Neben den Asia Kräutern hatten sie auch Wildkräuter Töpfe, da wollen die echt Geld haben für Ackerschachtelhalm u.a. , was man auf jeder Wiese findet :d
     
    Stupsi, Zitronenverbenen sind wirklich toll, leider ist meine im letzten Winter auch eingegangen.
    Vielen Dank für den Tipp
    icon14.png
    ich sollte zwar eigentlich nicht, aber falls ich dazu komme, werde ich mir auch noch eine holen.

    Dass sich der Balkon selbst um diese Jahreszeit wie von selber füllt, kann ich leider nur bestätigen. Auch bei uns kommt immer wieder etwas dazu... obwohl man eigentlich gar nicht vor hatte, etwas zu kaufen. :d

    Dass es den Ackerschachtelhalm auch im Töpfchen zu kaufen gibt finde ich sehr interessant, denn ich habe hier keinen, und auch im wilden Garten habe ich keinen gesehen. Vielleicht sollte ich dort welchen ansiedeln...? Wobei es wahrscheinlich schon eine recht große Menge für Ackerschachtelhalm-Sud (zur Pflanzenstärkung) braucht, oder? :confused:
     
  • Lauren, die Leute, die Ackerschachtelhalm im Garten haben, wären ihn meist gerne wieder los. Ich würde ihn an deiner Stelle also nur mit Wurzelsperre pflanzen, also z.b. in einen Eimer ohne Boden.

    Das ist sonst so, als würdest du Giersch aussäen. (Und genau deshalb schleppe ich meinem Vater keinen Ackerschachtelhalm in den Garten ein. Es gibt schon genug stark wuchernde Kräuter.)
     
  • Ok, danke für den Tipp, Pyro. :pa:
    Dann werde ich wohl doch lieber fertigen Ackerschachtelhalmextrakt kaufen und verdünnen.
    Es gibt nämlich bereits tonnenweise Gundelrebe im Rasen, da muss er nicht noch mehr zuwuchern.
     
    Ich bin mir sicher der wächst auch in deiner Gegend, der wächst überall entweder der kleine oder der große A.

    Geh mal spazieren, an Wiesenrändern steht der meistens.

    Wofür willst du den denn haben?
    Wildkräuter pflückt man am besten immer frisch wenn sie für Heilzwecke dienen sollen.
     
  • Stupsi, um die Pflanzen mit der Brühe einzusprühen. Ackerschachtelhalm enthält viele gute Stoffe (u.A. Kieselsäure), was nachweislich das Immunsystem der Pflanzen stärkt. Viele (auch hier im Forum) schwören darauf. (Von Gerd/Highländer hatte ich den Tipp zum ersten Mal bekommen, er setzte den immer ein)
    Die Pflanzen sollen dann deutlich widerstandsfähiger gegen Erkrankungen und Schädlinge sein.
    Allerdings gibt es auch fertigen Ackerschachtelhalmextrakt zu kaufen, was für mich momentan zugegebenermaßen etwas praktischer wäre. :)
     
    Pflanzenjauche :grins:
    Bei mir wächst so viel auf der Wiese dann nehm ich den auch mal, guter Tipp!

    Kaufen ist aber bestimmt teuer, der wächst bestimmt bei dir da irgendwo.....Wildkräuter lassen sich schwer umsiedeln, die brauchen immer bestimmte Erde und Pflanzengemeinschaften, hab mal versucht Gänseblümchen hier hoch zu holen, klappte nicht.
     
    Oh ja, probier es doch auch mal aus - dann können wir Erfahrungen austauschen. :)
    Egal wo man nachliest, es wird als "Wundermittel" angepriesen. Da ich selbst einmal absolut begeistert über die Wirkung von Kieselerde war, bin ich mir sicher, dass etwas dran sein muss. (Hatte reine Kieselerde eingenommen und konnte damit einen gigantischen Haarausfall komplett stoppen - und die Haare wuchsen ganz toll wieder nach. Selbst bei GG, der mit Mitte 20 eine Glatze zu bekommen drohte, funktionierte es - zum Glück hat er jetzt mit Mitte 30 seine schönen Locken noch. Wann immer ich "Glatzen-Tendenzen" bemerke, bekommt er eine Kieselerde-Kur verordnet, und das Problem hat sich wieder.
    icon14.png
    Man muss aber reines, pures Pulver nehmen, gibt's ganz billig in der Apotheke oder im Reformhaus, die Kapseln hatten bei mir keinerlei Wirkung, die darin enthaltene Menge ist einfach viel zu gering.)

    Ich muss nochmal nachlesen, was für Stoffe außer Kieselerde im Ackerschachtelhalm enthalten sind - es waren, glaube ich, noch ein paar Stoffe, die sehr wichtig fürs Pflanzenimmunsystem sind.
    Wie gesagt, wurde mir hier auch von mehreren erfahrenen Gärtnern sehr empfohlen... schaden kann ein Versuch insofern sicherlich nicht.
     
    Als Heilpflanze kenne ich ihn auch aber Kieselsäure hat bei mir in der Jugend immer zu Pickeln geführt so wie auch Hefe, als Wundermittel angeblich gegen Akne damals :d

    Ach Gottchen der Arme GG, mit 70 wenn er dann kahl zu werden droht pflanzt du ihn dann ganz in den Garten in die Wiese :grins:
     
  • Ich geh jetzt mal in die Waagerechte, wünsche Euch noch einen schönen Abend und ein schönes WE :)
     
  • Genau, und da wird er dann mit Acherschachtelhalm eingesprüht. :-P

    Stupsi, hast du die Kieselsäure pur als naturreines Pulver eingenommen? :confused:
    Und sicher, dass es Kieselerde und nicht Heilerde/Tonerde war? :confused:
    Das mit den Pickeln kann ich mir nicht so recht vorstellen - es sei denn die Kieselsäure wäre einem anderen Präparat mit Zusatzsstoffen beigemengt gewesen.
    Ich habe sehr empfindliche und auch allergieanfällige Haut, aber so tolle Haut wie mit der Kieselerde hatte ich später nie wieder.
    (Jetzt vertrage ich sie leider vom Magen her nicht mehr so gut, da sie leicht sauer wirkt, aber früher hatte ich kein Problem damit.)
     
    Schachtelhalmextrakt ist ja sehr ergiebig, finde ich. Ich sprühe wegen der Luftffeuchtigkeit draußen ja ohnehin und da setze ich dem Sprühwasser den Extrakt zu. Ob es wirklich den Pflanzen so arg hilft, kann ich nicht beurteilen - ich glaube das halt einfach den erfahrenen Gärtnern.
     
    Ich war mit Ackerschachtelhalm sehr zufrieden. HAbe mehr als genug davon am Waldrand, dieses Jahr werde ich den nicht nur sprühen sondern auch Jauche daraus ansetzen.
    Ich habe damit mein Gurken&Melonengemüse besprüht, wollte nicht, dass sie mehltaubefallen in den Wettbewerb gehen. Hat super funktioniert, sobald ich nach der Präsentation aufgehört habe, war der Mehltau binnen einer Woche da :d

    Einziger Nachteil: es ist recht arbeitsintensiv, weil man nach jedem Regen neu sprühen muss. Und da es letzten Sommer fast jeden Tag Regen bei mir gab, habe ich quasi nichts anderes gemacht :rolleyes:
     
    Stupsi, hast du die Kieselsäure pur als naturreines Pulver eingenommen? :confused:

    Lauren ich weiß es nicht mehr, die Pubertät ist schon sooooo lange her :grins:
    Weiß nur noch das Kieselsäure als auch Bierhefe als Wundermittel angepriesen wurden damals gegen Pickel und ich hab beides nicht vertragen , eher noch mehr bekommen aber frag mich nicht mehr was das genau für Präparate waren.

    Ist ja Gott Lob vorbei :grins:

    Bin gerade schon eh wieder mit den Nerven am Ende, das Jobcenter will von mir über 100 € Heizkosten zurück haben obwohl ich nur ein Guthaben von 20€ habe :d
    Hab jetzt 3 Stunden hin und her gerechnet seit ich den Brief heute bekommen habe wie die auf den Betrag kommen aber ich blicke einfach nicht durch.....

    Fängt ja gut an im neuen Jahr, erster Ärger schon wieder da :(
    Bin schon wieder fix und foxi ,nicht gut für meine Nerven, seh mich schon wieder 2 Monate hungern weil man nicht gegen die ankommt, deshalb muss ich mich jetzt hier erst mal ablenken.
     
    Stups,
    mach Dir keinen Kopp, ruf da Montag an, und laß es Dir erklären :)

    Hab seit letztes Jahr da eine Neue sitzen und die geht nie ans Telefon und hingehen kann man auch nicht mehr mal ebend dort , da da jetzt ein Wachschutz steht der dich ohne Termin nicht durchlässt, super gemacht echt! :mad:
    So kann man nichts klären außer schriftlich und wie soll ich das nachweisen was die da falsch hinschreiben?
    Frist läuft bis zum 20.1, da haste nicht mal Zeit dir einen Anwalt zu suchen.

    Werd morgen noch mal alles nachrechnen und einen Brief selber schreiben mit Wiederspruch aber ich befürchte das schlimmste, hab schon hunderte von Euros von denen falsch berechnet bekommen im laufe der Zeit, auch wenn ich Arbeit hatte wo ja Einkommen mit Leistungen verrechnet wird war alles falsch.

    Zieh mal immer vor Gericht, kostet auch Geld und Nerven weil erst mal ist das Geld weg.
    Kein Wunder das da 3 Millionen unbearbeitet Klagen am Gericht liegen, unmöglich so was.....
     
    Sorry aber das regt mich so auf wenn man um jeden Cent von dem Hungerhappen den man eh nur noch bekommt (nach dem Arbeitslosengeld auf 1 Jahr gestrichen wurde)auch noch kämpfen muss :(
     
  • Zurück
    Oben Unten