Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Der bekommt diesmal einen eigenen Topf damit er nicht wieder verschwindet.

    Bin immer so schnell draußen am werkeln sobald es etwas wärmer wird und muss da meine alten Knöllchen aus versehen entsorgt haben die noch nicht ausgetrieben waren :d

    Der schmeckt auch gut, hast du ihn mal probiert, also die weißen Wurzeln?
     
    Stupsi, ich will auch Frühling haben! :orr: Hier ist Winter...

    Wegen dem Glücksklee - gibt's da eigentlich irgendeinen Trick oder spezielle Maßnahmen, wie man ihn behandeln sollte...? :confused:
    Bei mir geht er immer ein - und das meist sogar relativ schnell.
    Das erschüttert mich richtig, da ich sonst eher einen grünen Daumen habe und nur sehr selten etwas durch Pflegefehler kaputt bekomme. :confused:
     
  • Lauren dieses ist mir auch schon passiert, das nächste habe ich nach Neujahr rausgestellt, und im Frühjahr eingepflanzt. In dieser Stelle kommt auch nichts hin, außer der Glücksklee ist erkennbar, sonst kann es passieren wie Stupsi sagt, man verbuddelt ihn, oder reißt ihn raus.
    Wenn du keinen hast Lauren muss mal schauen sind jetzt wohl genug Knollen da.

    Nein Stupsi gegessen habe ich noch keine weißen Fäden davon, wusste auch nicht, das man sie essen kann.
     
  • Franz, meinst du, dass der Fehler war, dass ich den Glücksklee immer drinnen behalten habe? Müsste der also in jedem Fall nach draußen, um zu überleben?

    Fanz schrieb:
    Wenn du keinen hast Lauren muss mal schauen sind jetzt wohl genug Knollen da.
    Gibt es eigentlich irgendetwas, das du nicht zufällig für mich hast...? :lol:So lieb von dir, vielen Dank!:pa:
    Ich wollte mir eigentlich auch noch ein Töpfchen als Silvesterdeko kaufen - hoffe ich bekomme noch eins (letztes Jahr waren sie schon weg, weil ich zu spät dran war), dürfte ich mich nochmal melden, falls ich im Laden leer ausgehen sollte? :lol:
     
    Klaro wenn du keine bekommst Lauren melde dich einfach.
    Trockene warme Luft mögen sie wohl nicht,
    deshalb habe ich den Glücksklee rausgestellt.
    Damit kommt er wohl besser zurecht.
     
  • ... dabei blüht der Glücksklee auch so schön...


    In der Tat:

    oxalistetraphylla_08.xmslp.jpg


    Meine überwintern in der Garage bei bis zu -8°C und kommen im März getopft wieder ins Freiland.

    Südsonne und Dünger gefallen ihm meiner Erfahrung nach ganz außerordentlich.

    Gruß,
    Pit
     
    Hört ihr jetzt bitte auf!
    Soooooo schöne Blüten hätte ich bei dem Kerlchen nicht erwartet. Ob ich mir auch noch so ein Töpfchen hole *grübel* ...
     
    Ich weiß nur das die Knöllchen nicht dauernass stehen sollten da sie sonst verfaulen können, ansonsten war er immer sehr pflegeleicht.

    Hab gestern Unmengen an Töpfen hier gesehen, sollte kein Problem sein den noch zu bekommen, vielleicht sogar noch nach Silvester, da stehen hier meist auch noch welche ohne Schornsteinfeger oder Glücksschweinchen dann :grins:
     
    So nun ist es morgen schon wieder so weit, das Jahr ist vorbei und ich hoffe sehr das nächste Jahr wird wesentlich besser für mich.

    Kann sein das ich dann auch weniger hier bin, hab viel um die Ohren ab Januar also keine Sorgen machen bitte :pa:

    Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch morgen, kommt gut ins neue Jahr und feiert schön!!!
    sekt.gif
     
  • Frohes Neues Jahr !!!

    Danke für die lieben Wünsche, ich hoffe ihr seit auch gut reingekommen :pa:

    Ich hatte nen ganz faulen Rutsch, war so ein super Mistwetter draußen das ich die Couch bevorzugt habe und selbst um Mitternacht mochte ich nicht raus da es so geschüttet hat.
    Hab mir alles vom Fenster aus angesehen in auch sicherem Abstand :grins:

    Mag diese heftigen Kanonenschläge eh nicht, die armen Tiere mussten wieder leiden :(
    Heute Morgen flogen auch schon wieder welche, von mir aus kann es gleich aus Kübeln schütten damit denen der Spaß dran vergeht weiter zu zünden.

    Ja dann schauen wir mal was uns das neue Jahr so bringt.....
     
    Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr Stupsi, dass es mit der Gesundheit gut klappt und dass du uns weiter mit schönen Bildern und Anekdoten aus deinem Balkonreich versorgen kannst!
     
    Da haben wir wieder einmal das Inferno überstanden, Stupsi.
    Die Verstörung der Tiere habe ich extrem deutlich registriert bei der Vogelfutterrunde:
    Die Futterstellen waren noch am Vormittag kaum besucht, obwohl glücklicherweise in meiner unmittelbaren Nachbarschaft nicht geknallt wurde und keine Raketen stiegen.
    Ich wünsche Dir, dass Du Dein gesundheitliches Handicap in den Griff bekommst und wir auch 2018 auf Deine gärtnerische und Lebenserfahrung bauen können.:pa:
     
    Ich schließe mich Jardin und Opitzel an - ein gutes neues Jahr :pa: viel Gesundheit, Glück und eine tolle Balkonsaison, an der wir hoffentlich teilhaben dürfen. :cool:
    Ohne deinen Balkon würde hier wirklich etwas fehlen - und ich freue mich darauf, wenn es bei dir wieder losgeht. Ab wann fängst du denn mit der Vorzucht an? :)

    Die Bölllerei ging bei uns übrigens auch ewig - wirklich schlimm, ich wünschte sie wäre wenigstens streng auf den Zeitraum um Mitternacht herum beschränkt :(
    Dass mittlerweile der Großteil der Familien schon um 20 Uhr mit der Böllerei anfängt (je nach Alter der Kinder) und das ganze dann bis drei Uhr nachts geht (hier bei uns) - sorry, aber das geht gar nicht!
    Wir haben auch ein Kind, und entweder ich schicke es ins Bett oder ich lasse es halt wach, dass Tiere und auch Menschen nur wegen dem Egoismus der meisten Eltern stundenlanges Geböllere etragen müssen, finde ich eine absolute Zumutung! :mad:
    Als ich klein war gab es so etwas nicht, und da wäre ernsthaft niemand auf die Idee gekommen, dass das Feuerwerk stundenlang geht, nur damit die Bedürfnisse aller Eltern nach den idealen Schlafenszeiten für ihre kleinen Goldschätze befriedigt werden können!! :mad:
    Tut mir leid, aber dieser heutige Egoismus nervt mich einfach nur noch!!!
     
    Lauren, dem habe ich nichts hinzu zu fügen!
    Mein Schwiegerenkel hatte seinem Diensthund Beruhigungstropfen verabreicht.
    Wenn der große Ben durchdrehen würde, könnte keiner das 70- kg- Muskelbündel gütlich abbremsen.
    Sonst geniest meine GdT täglich das Schwätzchen mit der dicken Kohlmeise, dem braunen Amselweibchen u.a. auf der Magnolie vor unserem Wozi- Fenster. Freilich waren die Tierchen so verstört, dass sie sich gar nicht sehen ließen.
    Und wie schon gesagt, in unserer direkten Umgebung wurde gar nicht geknallt.
     
    Ohne deinen Balkon würde hier wirklich etwas fehlen - und ich freue mich darauf, wenn es bei dir wieder losgeht. Ab wann fängst du denn mit der Vorzucht an? :)

    Die Bölllerei ging bei uns übrigens auch ewig - wirklich schlimm, ich wünschte sie wäre wenigstens streng auf den Zeitraum um Mitternacht herum beschränkt :(
    Dass mittlerweile der Großteil der Familien schon um 20 Uhr mit der Böllerei anfängt (je nach Alter der Kinder) und das ganze dann bis drei Uhr nachts geht (hier bei uns) - sorry, aber das geht gar nicht!

    Ich danke dir aber noch ist ja Winterpause draußen :grins:
    Drinnen habe ich heute die ersten Paprika und Andenbeere ausgesät, da geht's jetzt los.
    Im Februar kommen dann die Tomaten damit die mir nicht zu langbeinig werden so ab mitte Februar und im April dann Gurken und der Rest an Ort und Stelle.

    Hab immer noch keinen genauen Plan wie ich was mache, bin so Unentscheidungsfreudig , lach heißt das so :-P, im Moment , das Wetter macht mich faul anstatt wibbelig auf die neue Saison , Töpfe muss ich auch noch bemalen.... :d

    Da lebts du ja in einer wahren ruhigen Zone :grins:
    Musst du mal hier her kommen, das geht am Tag des Verkaufes los also spätestens Donnerstag dieses Jahr und endet bisher noch nicht :d
    Gut das schlimmste war von ca. 16 Uhr bis morgens um 5 Uhr

    Das allerschlimmste ist ja hier , das einige seit ca. 2014 immer wieder selber welche bauen mit Sprengstoff , das sind Handgranaten keine Böller, die schlagen regelrechte Löcher in den Asphalt, stand auch mal groß in der Zeitung aber Verhaftungen nützen da wohl wenig denn es geht munter weiter Jahr für Jahr, muss wohl einer in irgendwelchen Kriegsgebieten gelernt haben wie man die baut oder er hat als Kind keinen Chemiekasten bekommen :rolleyes:
    Nee Spaß bei Seite nicht lustig, da bebt der ganze Block, abartig echt wenn die losgehen denkste Krieg ist ausgebrochen.

    Da haben wir wieder einmal das Inferno überstanden, Stupsi.
    Die Verstörung der Tiere habe ich extrem deutlich registriert bei der Vogelfutterrunde:
    Die Futterstellen waren noch am Vormittag kaum besucht.....

    Ich wünsche Dir, dass Du Dein gesundheitliches Handicap in den Griff bekommst und wir auch 2018 auf Deine gärtnerische und Lebenserfahrung bauen können.:pa:

    Danke dir aber meine Lebenserfahrungen gebe ich lieber nicht weiter weil wenn die gut wären, wäre ich nicht da wo ich bin :d :grins:
    Da frag mal lieber jemanden mit Erfolg :pa:

    Hier kamen sie zwar nach und nach auch schon morgens aber es wurde ja weiter geknallt, man sah den Amseln auch den Stress an und das Herzchen sogar klopfen, die Meisen hatten komischerweise weniger Angst oder ich mein das nur weil die eh immer so schnell hin und her fliegen aber die wirkten nicht so aufgeregt auf mich.
     
    Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr Stupsi, dass es mit der Gesundheit gut klappt und dass du uns weiter mit schönen Bildern und Anekdoten aus deinem Balkonreich versorgen kannst!

    Danke ich gebe mir Mühe und ich freu mich auch wieder auf deine Fotos ob mit Schnee , Mäusen oder einem schönen Garten immer sehenswert und viel aufregender als meine paar Balkonbilder :grins:
     
    So und hier gebe ich auch noch mal Orkanwarnung raus, weiß nicht ob ihr es alle mitbekommen habt, da kommt was großes ab morgen früh 4 Uhr bei uns an, NRW und BW soll es wohl zuerst treffen, dann Bayern auch den Norden und Osten, so in etwa in der Reihenfolge, schaut lieber selber nach für euren Teil!!!

    Umstürzende Bäume, runterkommende Dachziegel alles drin, wenns geht soll man zu Hause bleiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten