Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lauren das Problem hatte ich auch immer, jetzt habe ich kleine Körbe mit kleinem Eingang hängen. Nun haben die kleinen wie Meisen, Rotkehlchen, Zaunkönig usw. überhaupt eine Chance was zu bekommen.
 
  • Franz, genau, da muss ich mir für den kommenden Winter auf jeden Fall etwas ausdenken!

    Hier ist nur das Problem, dass die Tauben so unglaublich schlau sind - die hängen flatternd wie Kolibris an winzigen Vogelhäuschen mit Silo und holen sich was raus... in einem Nachbarhof gesehen! :d Ich dachte, ich werd nicht mehr! :d

    Es wird also eine Herausforderung werden, da ein System zu finden, das nicht von ihnen "geknackt" wird.

    Das Gemeine ist, dass ich ihnen ja auch Futter gönnen würde, aber... irgendwie war unser Garten plötzlich ein Taubenpalast, und sie patrouillierten nonstop auf dem Balkongeländer der Nachbarin über uns auf und ab... das geht natürlich nicht.

    Schade schade, in den ganzen Jahren davor hatten wir diesbezüglich nie Probleme und konnten nach Herzenslust füttern... und ich hatte mich so über meine großen, schönen Vogelhotels gefreut... :(
     
    Ich muß ich ganz ehrlich sagen, sowas verstehe ich nicht .
    Man kann doch nicht füttern, und dann sagen : Dich will ich nicht, und Dich
    will ich auch nicht. Hunger haben doch alle :(
     
  • Doch, das ist ganz einfach. Tauben würde ich auch nicht auf dem Balkon haben wollen und wegjagen, während Amseln und Ähnliches gerne bleiben dürfen. Warum sollte man da keine Unterschiede machen dürfen?
     
  • Jolantha, es ist verboten, Tauben zu füttern - zumindest in der Stadt. Die Gründe sind - sogar für mich extrem tierlieben Menschen, der keiner Schnecke etwas zuleide tut - sehr gut nachvollziehbar.
    Wenn du wüsstest, wie unsere Terrassen aussehen, würdest du dich nicht mehr darüber wundern, warum man die Tauben nicht am Haus füttern möchte...

    Das Problem ist: Ich würde die Tauben durchaus füttern (wenn es erlaubt wäre), dass sie Hunger haben tut mir auch leid, nur: Diese dicken Brummer haben sich hier aufgeführt, und zu siebt und zu zehnt Hahnenkämpfe vor unseren Fenstern veranstaltet... sorry, das ist einfach zuviel. :orr:

    Noch dazu diese Unmengen an Dreck... ich bin da nicht zimperlich, wir haben auch Mäuse etc. im Garten, aber diese Massen an Taubendreck... da bekomme sogar ich Bedenken wegen Bakterien und Keimen (mit 1-jährigem Kleinkind...).


    Ne, das Problem ist, dass es einfach zu viele waren!
    Wenn 1-2 Tauben gekommen wären, wäre es kein Thema gewesen. Aber dieser Terror, der sich auf unseren Terrassen abspielte... es ist eben wie im wahren Leben: Manche sind einfach zu gierig - und am Ende müssen alle darunter leiden! :rolleyes:

    Wobei die Tauben dabei sicherlich noch am Besten wegkommen - denn die sind wirklich forsch und findig, die bekommen hier überall etwas zu futtern. Die kleinen Vögelchen haben es deutlich schwerer... denn sie fressen auch nicht alles. :(
     
    Lauren ich kenn das auch alles, füttern hier verboten von Tauben aber logisch ist das natürlich nicht denn wer hunger hat sucht Futterquellen also sind sie da.

    Hab dann wie Franz ein kleines Futterhaus genommen, vorne noch mit einem Zweig versperrt das nur die kleinen durchkommen aber die hängen sich daran und schaukeln solange bis was rausfällt :grins:

    SO und da hab ich mir so gedacht, wenn sie soooo schlau sind dann bring ihnen doch bei Haus tabu, Schale oder hingeworfenes Futter ok und das klappt.

    Du hängst also für die kleine was auf und dann stellst du ne Schale (Blumenuntersetzer) da hin wo es dich nicht stört wenn sie da futtern und kacken und die Schale IMMR zur selben Zeit füllen, am besten Abends damit sie morgens direkt was haben und von dem Haus wo sie nicht hin sollen konsequent wegscheuchen.

    Glaub mir schon nach wenigen Tagen haben sie das gelernt und lassen das Haus in Ruhe, die gehen nur noch an die Schale da die ja regelmäßig voll ist kommt kein Futterneid mehr auf.
     
  • Hatte heute leider keinen schönen Tag auf dem Balkon, bzw. war höchstens ne Stunde da.

    Heute morgen war es bitter kalt trotz Sonne und irgendwie blies ein kleiner Wind der auch extrem kalt war, in der Sonne ging es zwar einigermaßen aber gemütlich ist anders :(

    Außerdem haben hier die Bauern wohl alle geleichzeitig gedüngt, ich dachte ich erstinke :d
    Kann man das??? :grins:
    Echt das war richtig heftig, als säße ich mitten im Kuhstall :mad:
    Nee da schmeckte nicht mal der Kaffee.
     
    Das geht hier bei uns auch bald wieder los, Stupsi.
    Und wir haben hier viiiieele Felder rundrum!
    Je nach dem aus welcher Richtung der Wind kommt, kann man`s
    dann draußen kaum aushalten.

    Aber ich dachte, du wohnst in einer Stadt?
    Hab ich da was durcheinander gebracht?



    LG Katzenfee
     
    Außerdem haben hier die Bauern wohl alle geleichzeitig gedüngt, ich dachte ich erstinke :d
    Kann man das??? :grins:
    Echt das war richtig heftig, als säße ich mitten im Kuhstall :mad:
    Nee da schmeckte nicht mal der Kaffee.

    Das geht hier bei uns auch bald wieder los, Stupsi.
    Und wir haben hier viiiieele Felder rundrum!
    Je nach dem aus welcher Richtung der Wind kommt, kann man`s
    dann draußen kaum aushalten.

    Aber ich dachte, du wohnst in einer Stadt?
    Hab ich da was durcheinander gebracht?



    LG Katzenfee

    Tröste dich Stupsi. Die Bauern haben alle im Landfunk gehört, dass es morgen regnet - da musste die Gülle raus. Ich glaube nicht, dass das dich umbringt, aber unangenehm ist es schon.

    Münster hat den Aasee als Frischluftschneise. Deshalb zieht der ländliche Geruch bis in die innerste Innenstadt. Dann riecht es sogar auf dem hochherrschaftlichen Prinzipalmarkt, Münsters "guter Stube" nach Gülle.

    Stupsi, nachmittags ist es bei mir richtig warm geworden, (morgens war es auch noch sehr frisch) ich war nur im T-shirt unterwegs. Den Fleecepulli, den ich anhatte, habe ich ausgezogen, es war zu warm. :D
     
  • Das war ja auch ein Witz, erstinken kann man natürlich nicht aber Trinken und Essen schmecken da auch nach Gülle, WIEDERLICH :mad:
    und das ich wo ich doch so gerne schöne Düfte mag :grins:

    Mir macht das ja nichts aus wenn ich einen Kuhstall ausmisten müsste aber ich will das nicht haben wenn ich auf dem Balkon entspannen will, nein nein nein :grins:

    Schön das du die Sonne genießen konntest :pa:
     
  • Ich wohne am Rande einer Stadt, danach kommt Wald und dann die Felder der Bauern.


    Achso, ja dann ist`s klar.
    Der Stadtrand bekommt auch immer was von den Düften ab.



    Münster hat den Aasee als Frischluftschneise. Deshalb zieht der ländliche Geruch bis in die innerste Innenstadt. Dann riecht es sogar auf dem hochherrschaftlichen Prinzipalmarkt, Münsters "guter Stube" nach Gülle.


    Aber daß ihr dieses Aroma sogar noch in der Innenstadt habt ........ :d
    Wenn man auf dem Land wohnt, weiß man das ja.
    Aber in der Stadt rechnet man doch bestimmt nicht damit.


    LG Katzenfee
     
    Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt.....lalala :grins:
    So extrem hab ich das hier aber noch nie gerochen, die Kühe müssen ne gute Verdauung gehabt haben :D
     
    Morgen hat es sich bestimmt ausgestunken - der Regen wächst die Geruchspartikel weg.
    Musst aber dann womöglich mit Regenschirm auf den Balkon :(
     
    ....und mit Mütze und Schal und Socken, es soll hier richtig blöd werden, Temperaturen unter 10 Grad wieder :(

    Deshalb wollte ich ja heute noch mal volle Sonne tanken aber das war ein Satz mit X, war nix!
     
    Stupsi, tröstet es dich, wenn ich dir sage, dass du selbst in einer riesigen Stadt wie München bei Nord-Ost-Wind feinsten Güllegestank ums Näslein wehen hast...? :D

    Das Problem an der "heutigen" Gülle ist, dass sie so stechend und beißend riecht. (Und diese Gase sind tatsächlich gesundheitsschädlich... https://www.lw-heute.de/?redid=16653)
    Als ich ein Kind war, standen die Tiere (selbst in den großen Bauernhöfen) noch auf Stroh und wurden mit pflanzlicher Nahrung gefüttert. Heute stehen die armen Tiere auf nackten Gitterrosten und werden (als Pflanzenfresser) mit Tiermehl gefüttert.
    Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich in meiner späteren Kindheit irgendwann feststellte, dass die Gülle auf einmal völlig anders roch als der Mist, der bis dato auf den Feldern ausgebracht worden war... vorher hatte mich der Mistgeruch niemals gestört, mochte das sogar irgendwie. Heute finde ich den Güllegeruch auch nur widerlich... kann deinen Unmut also sehr gut verstehen. :orr:
     
    Lauren, wenn ich den von dir verlinkten Artikel lese, dann schreiben sie aber eher von einer Gefahr für Leute, die direkt mit der Gülle hantieren. Auf weite Distanz ist die Verteilung groß genug, Stupsi wird wegen des zu ihr rüberwehenden Gestanks nicht vom Balkon kippen.
     
    Ich habe auch solch einen kleinen Balkon und einige Pflanzen drauf. Habe mir überlegt, einen kleinen Miniteich auf meinem Balkon zu stellen. Vielleicht in einem halben Weinfass oder in einer Zinkwanne. Hat da von euch jemand Erfahrung damit?
    Vielen Dank vorab :)
     
    Ich habe auch solch einen kleinen Balkon und einige Pflanzen drauf. Habe mir überlegt, einen kleinen Miniteich auf meinem Balkon zu stellen. Vielleicht in einem halben Weinfass oder in einer Zinkwanne. Hat da von euch jemand Erfahrung damit?
    Vielen Dank vorab :)

    Hast du nicht in der Mitgliedervorstellung etwas vom gerade angelegten Gartenteich geschrieben? :confused:


    Hallo liebe Community,

    ich heiße Tobias und werde demnächst 30 Jahre alt. Ich habe seit kurzem mein eigenes Haus auf dem Land und habe mir im Frühjahr 2016 meinen ersten Gartenteich angelegt. Ich liebe die Natur und insbesondere schöne Gärten. Ich bin sehr detailverliebt, und hoffe, hier schöne Anregungen zu bekommen. Vielleicht kann ich ja an der einen oder anderen Stelle bauch ein Stück von meiner Erfahrung abgeben.

    Beste Grüße
    Tobias
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten