Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na gut, dann halt den knappsten Bikini auswählen - jedenfalls viel Haut in die Sonne bringen, falls sie jemals scheinen sollte. Schafskälte hin oder her, die geht doch nicht an die vier Wochen in jedem Jahr!

Aber okay, Juli bis einschl. September durchgehend 30° könnte mich mit dem Kackwetter jetzt doch irgendwie aussöhnen
f160.gif
 
  • Heute Morgen war wenigstens mal kurz die Sonne da, ach tat das gut :)
    Es geht bergauf :grins:
     
  • Sie MUSS :D
    hab mir fest vorgenommen Donnerstag wenn es 30 Grad gibt meine Kräuter zu ernten und zum trocknen aufzuhängen, die stehen alle kurz vor der Blüte und Vollmond war auch, da haben sie die meisten Inhaltsstoffe.

    Übrigens morgen ist der 21.6 Sommersonnenwende, man sagt wenn man da Unkraut zupft wächst es fast nicht mehr nach da die Tage ja ab da wieder kürzer werden, als haut rein! :grins:
     
  • Übrigens morgen ist der 21.6 Sommersonnenwende, man sagt wenn man da Unkraut zupft wächst es fast nicht mehr nach da die Tage ja ab da wieder kürzer werden, als haut rein! :grins:


    Weiß das das Unkraut auch? :grins:
    Ich glaub, dem Unkraut ist das schnurz.
    Wär aber `ne super Methode, wenn`s denn funktionieren würde.



    LG Katzenfee
     
  • Sicher nicht!
    Obwohl ich als Rentner derzeit nur zwei Hauptaufgaben habe: Garten und die Ankunft meines Urenkelchens sicher zu stellen, hatte ich noch nie so viel unbekämpftes Unkraut.
    Ja Urenkel!! Ich engagiere mich derzeit mit Einsatz aller Mittel für den Erhalt der Geburtenstation in unserem Klinikum.
    Ihr glaubt es nicht, wie kurzsichtige und inkonsequente Gesetzgebung und fehlentscheidende Landespolitiker einem jungen Klinikteam samt dem aufsichtsratsleitenden Landrat die Beine wegschlagen können.
    Und ja, wenn die Nässe mal zu Ende gehen sollte, muss Opitzel mit Nachholebedarf auf die Knie!! Da geht nichts mehr mit Stielhacke!!
     
    Ich schwitze, gute 35 Grad gefühlte 40 :d und schon heute Nachmittag wieder Unwetter angesagt und dann auf 22 Grad runter :mad:
    Bitte bitte kein Hagel oder Tornados, gerade wachsen meine Zucchini so schön und blühen :(

    Zum Unkraut rupfen bin ich nur etwas gekommen, kaum steht man im Beet krabbelt alles mögliche an einem rum vor allem die Ameisen, das ist echt ne Invasion dieses Jahr.
    Ach solls wachsen.....

    Kräuter konnte ich auch kaum ernten, vor allem am Oregano alles wieder voll mit diesen Fraßgängen der Miniermotten, sonst haben sie wenigstens die Spitzen in Ruhe gelassen aber nöööö , schön bis oben alles angefressen.
    Muss ich nach der Blüte einmal runterschneiden und dann später ernten, der Sommer kommt ja Gott sei Dank noch und der nächste Vollmond auch :grins:

    Bei mir auf Balkonien sind jetzt die gelben Johannisbeeren reif, hab schon ordentlich gefuttert :)
    Die Rote und Rose die ich nach unten in mein Beet gesetzt habe wurden schon geplündert aber diesmal von den Vögeln oder anderem Getier, man sieht nur noch die gerupften Stiele hängen mit hier und da mal einer Beere :d
    Hab mir wieder Ableger gemacht, will die doch wieder oben haben, da kann ich sie besser verteidigen :-P
     
    Ist ja klar - was unten sitzt, gehört räuberischen Menschen und Tieren :grins:
    Letzteren sei es gegönnt.
    Müsste ein großer Garten sein, dann würde es für alle reichen und bekämst auch etwas ab. Bei einem eher kleinen Beet haste verloren.

    Dafür scheint es auf dem Balkon aber gut u laufen. Das freut mich. Bin noch am Überlegen, ob ich nächstes Jahr auch eine Johannisbeere beherbergen will. Scheint sich ja fast zu lohnen, wenn du ordentlich futtern konntest.
     
    Lohnt sich ja , man kann sie auch gut zurückschneiden also kleiner halten (dann hat man aber weniger Früchte logisch)und sie ist winterhart und die elende Schlepperei entfällt :)

    Ich hab jetzt so überlegt das ich eh lieber Obst esse als Gemüse (bis auf die Zuckererbsen die ich ja auch roh nur esse) lass ich in Zukunft den Rest weg.

    Paprika funzt gar nicht gut sehr mickrige Pflanzen, Kartoffeln macht Spaß aber die Ernte ist ja nun mal auch nix für den Aufwand, Möhren wollen bei mir eh nicht bleiben nur noch die Buschbohnen die gehen ganz gut aber wenn ich sehe Dose kostet keinen 1€ kann man sich das eigentlich auch sparen.

    Ich denke nächstes Jahr mach ich nur noch Obst, ein paar Tomaten und Kräuter/Blümchen.

    Für eine ordentliche Gemüseernte braucht man einfach einen Garten!
    Vielleicht ne Kohlrabi noch hier und da aber alles andere....man braucht einfach für ne ordentliche Mahlzeit mehr Platz.
     
  • Weiß nicht, Stupsi - die Spitzpaprika ist zwar klein, fruchtet aber eigentlich ordentlich. Blockpaprika werde ich wohl auch nicht mehr machen. Zucchini kann ich noch nicht beurteilen. Gurke klappt auf alle Fälle auch - passt im Salat auch gut zur Tomate :-P

    Aber lohnender Gemüseanbau auf dem Balkon geht wohl nicht so wirklich. Spinat im Herbst auf alle Fälle wieder. Zuckererbsen jetzt sowieso - sind roh einfach lecker. Mangold als Naschgemüse klappt auch - da will ich mal noch den Roten probieren. Hole mir aber Setzling. Anzucht auf Balkonien bei dem steten Platzproblem ist ätzend. Ob Pepino und Ananaskirsche rentabel sind, muss sich noch zeigen.

    Also bei mir wird es sicher mehr als Tomate, Beeren und Blümchen sein :grins:
     
  • Mein Mangold hat sich verabschiedet bei dem ganzen Regen, der wurde ganz braun wie Gammel.

    Ich bin auch ehrlich die Schlepperei leid und unser heimisches Obst ist so schön winterhart und zickt kaum rum, hab ja noch den Apfel und die Zwetschge, diese kleinen Säulenbäumchen klappen auch gut auf dem Balkon und die rote Stachelbeere im Topf scheint sich auch pudelwohl zu fühlen.
    Das ist alles was wo man laufend von naschen kann, auch kleine Mengen, wie die Erdbeeren auch und gefällt mir besser als das ganze Gemüse.
     
    P.S ....ja die Andenbeere die hab ich ja auch , die blüht jetzt und ist auch recht Pflegeleicht ähnlich wie Tomaten, die darf auch bleiben bzw. wieder kommen :grins:
     
    Stupsi, wie machst du das mit der Andenbeere? Ich hatte vor Jahren mal eine, die wollte fast 1/3 meines Balkons haben, das war mir dann doch zu wuchtig. (Außerdem hatte ich sie zu spät im jahr gesetzt, habe also kaum geerntet bis zum ersten Frost, obwohl sie gut angesetzt hatte.)
     
    Hatte ja auch schon so ein Riesenteil, vor allem nach einer Überwinterung im Treppenhaus nahm sie bei mir ja auch so viel Platz weg.

    Hab dieses Jahr nur eine Pflanze vorgezogen und die in einen Minitopf verfrachtet, 10l ungefähr.
    Sie braucht da natürlich jeden Tag Wasser und steht eingeklemmt zwischen Treppe und Hauswand weil sie mir sonst kippen würde wegen dem kleinen Topf, sie blieb aber nicht wie erhofft kleiner, hat aber trotzdem die Höhe von 2m bekommen und 3 Seitenäste.
    Klein halten funktioniert also nicht aber eine reicht mir zum naschen.

    Da die Früchte ja nicht nachreifen und reif gepflückt werden müssen, stell ich sie zur Not rein wenns sehr kalt wird im Herbst, im Treppenhaus so bei 12 Grad oder in der Wohnung lebt sie ja weiter.
    Da wir ja die letzten Jahre bis Weihnachten eh kaum Frost hatten , hat es immer geklappt mit dem reif werden auch draußen.

    Man sollte wirklich mal versuchen die als Zimmerpflanze zu halten, dann hat man das ganze Jahr Früchte, die blüht drinnen auch im Winter weiter.
    Weiß nur nicht ob sie Schädlinge bekäme aber wenn man sie nur drinnen hält vielleicht nicht?

    Meine Bonsai Chili die ich als Zimmerpflanze halte ( 2 stehen zum Vergleich draußen) ist 5mal so groß wie die draußen und blüht jetzt, die kann wirklich gut als Zimmerpflanze halten und soll ja auch mehrjährig sein.
    Weiß nur noch nicht wie das mit der Bestäubung drinnen funzt.
     
    Naja, willst du ein 2-Meter-Monster wirklich als Zimmerpflanze?
    Alle Fensterplätze werden zum Jahresanfang doch von den Zöglingen benötigt :grins:

    Hm, ich hab ja die kleine Schwester der Andenbeere, die Ananaskirsche. Ich will mal nicht hoffen, dass die auch so groß wird. Würde gerne noch gießen können, ohne Kübel zu verschieben.
     
    Also, eine 2m-Zimmerpflanze brauche ich nicht. Ich habe schon einen riesigen Wust von Duftpelargonie als ganzjährige Zimmerpflanze - die nimmt mir jetzt übel, dass ich drei hohe Tomaten vor ihr Fenster gepflanzt habe. Arg viel Licht bekommt sie halt nicht. Aber noch so ein Monster wäre wirklich schlecht. (Meine Schiefblattbegonie ist auch nicht klein. ) Im Treppenhaus überwintern dürfte schwer werden, ich wohne in der ersten Etage. Da kann ich nichts sperriges ins Treppenhaus stellen, wo alle aus den Etagen drüber sich dann drann vorbei drücken müssen. Ich warte mal ab, was Lycell von der Ananaskirsche berichtet. Wenn die sich lohnt, überlege ich, ob sie nächstes Jahr einen Platz auf dem Balkon bekommt.
     
    Pyro: Lohnen ist immer so eine Sache. Zumindest habe ich einige Lampions schon dran.
    Die Ananaskirsche wird angeblich ja nur 70-80cm hoch. Das sollte handelbar sein. Und vor allem reift sie viel schneller als die Andenbeere. Ob sie mir (!) schmeckt, muss sich aber erst noch herausstellen.
     
    Pyromella zum kompletten ausreifen der Früchte müsstest du sie vielleicht noch so 3-4 Wochen rein stellen, da du einen überdachten Balkon hast wo der Frost ehe erst spät hinkommt sollte das auch so noch klappen.
    Bei mir sind bisher immer alle reif geworden bis Oktober rum ,auch ohne Dach.

    Außerdem hast du doch Kunstlicht, bei dir sollte also schon im August eine Ernte möglich sein :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten